Der Konsolenmarkt der frühen 2000er Jahre war geprägt von einem Wettbewerb zwischen Sony und Microsoft, die mit ihren Plattformen regelrecht um die Spieler gerungen haben. Mittendrin war damals auch Peter Moore, der 2003 zu Microsofts Xbox-Abteilung stieß und dabei half, mit Sonys PS2 und Nintendos GameCube zu konkurrieren. Im Anschluss war er auch für die Xbox 360 verantwortlich.
Seine Bekanntheit erlangte Peter Moore damals vor allem durch seine aufsehenerregenden Auftritte auf der E3-Spielemesse. So enthüllte er den Release-Termin von „Halo 2“ mit einem Tattoo und präsentierte auch das Logo von „GTA 4“ auf seiner Haut, um die Verbindung der Reihe von Rockstar Games zur Xbox zu stärken. Nun betonte er, wie „gesund“ die damaligen Konsolenkriege für die Branche waren, doch inzwischen hätten sich die Zeiten geändert.
„Natürlich habe ich den Kampf gefördert“
Wie der ehemalige Xbox-Chef in einem Interview mit Danny Peña, Gaming-Berater und Gründer von Gamertag Radio, erzählt hat, waren solche PR-Aktionen zur damaligen Zeit einfach notwendig, um die Branche zu stärken. „Wir mussten damals eine Menge Überzeugungsarbeit leisten, und gleichzeitig waren wir jung genug, um Spaß zu haben und all den albernen Kram und die Stunts zu machen, die wir gemacht haben“, so Moore. „Ich denke, die Konsolenkriege, auf die Sie anspielen, waren gesund für die Branche.“
So sieht Moore sich mit Blick auf den Konsolenkrieg nicht ganz unschuldig: „Schauen Sie, ich habe es schon einmal gesagt – natürlich habe ich den Kampf gefördert, weil ich denke, dass Gamer es liebten, Xbox gegen PlayStation, vielleicht auch Nintendo, zu sehen, und ich denke, das war ein steigender Strom, der alle Schiffe anhob.“
Peter Moore über den Wandel von Microsoft und der Industrie
Doch heutzutage hat sich die Situation geändert: Microsoft verfolgt mittlerweile eine Multiplattform-Strategie und veröffentlicht seine Spiele auch für die PS5. Moore glaubt sogar, dass sie sich am liebsten nur noch auf Software beschränken würden, doch die Spieler haben nach wie vor Interesse an Konsolen.
„Wenn [Microsoft] die Wahl hätte, würden sie Hardware herstellen? Nein“, sagte er. „Wären sie begeistert, wenn sie ein Unternehmen mit Hunderten von Milliarden Dollar sein könnten, das Inhalte direkt auf Ihren Fernseher liefert, auf welchen Monitor auch immer Sie spielen möchten? Auf jeden Fall.“
Abschließend erklärte Moore, dass er nachvollziehen könne, warum Microsoft sich aus Konsolenkriegen zurückziehe. Er bedauerte jedoch, dass dadurch etwas von der ‚Kampflust‘ verloren gegangen sei. „Die Übernahme von Activision Blizzard hat bei Microsoft einiges verändert, das weiß ich genau“, sagte er. „Das sind nicht mehr die alten Konsolenkriege, in denen man sich gegenseitig bekämpft, Kunden abwirbt, Marktanteile erobert und die Verkaufszahlen in die Höhe treibt. Es geht jetzt um viel größere wirtschaftliche Dimensionen.“
„Ist dadurch etwas von der Leidenschaft verloren gegangen, von der die Branche meiner Meinung nach gelebt und sich weiterentwickelt hat? Ich denke schon, ja.“
Weitere Meldungen zu PlayStation, Xbox.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
MR.B
07. März 2025 um 12:12 UhrDen würde es bei mehr Erfolg nach wie vor geben…
OzeanSunny
07. März 2025 um 12:23 UhrWenn Microsoft nicht mit stumpfer Waffen kämpfen müsste dann hätte man es heutzutage auch noch.
Und das sie sich anderweitig umgeschaut haben ist ja ein klares Indiz dafür das man einfach nicht mehr an die eigene Hardware glaubt dass sie irgendwann mal wieder erfolgreich sein wird.
Fluessigmetall
07. März 2025 um 12:28 UhrSeht Ihr , am liebsten würden Sie keine Hardware mehr herstellen . Bin gespannt was nach Series X kommt . Vielleicht nur so ein Handheld Ding …
Jordan82
07. März 2025 um 12:39 UhrOb er das sagen würde wenn die Xbox vorne liegen würde .
Papa Playstation
07. März 2025 um 12:46 UhrMit anderen Worten = Die Playstation hat haushoch gewonnen und ist einfach eine totale übermacht und ist in allen Belangen einfach besser
Toxicity
07. März 2025 um 12:53 UhrSony ist meilenweit entfernt von xbox, hat rekord Zahlen jedes Jahr, macht viel mehr Gewinn als die Konkurrenz..warum schließen sie dann so viele Studios und entlassen immer wieder Angestellte?
borchy
07. März 2025 um 12:54 UhrDie Xbox hat sich nunmal selbst komplett abgeschafft.
Fluessigmetall
07. März 2025 um 13:04 UhrAm besten jeder Xbox Spieler wo noch lange von seiner Bibliothek gebrauch machen will kauft sich eine Xbox in Reserve , wer weiß vielleicht kommt kein klassischer Nachfolger mehr …
Zockerfreak
07. März 2025 um 13:07 UhrDie Series X ist ne tolle Konsole,aber die Strategie die MS fährt ist nicht so gut,schade das sie so vom Weg abgekommen sind
Magatama
07. März 2025 um 13:17 UhrMS war noch nie gut in Hardware. Wären sie gerne, aber im Vergleich zu z.B. Apple waren sie da immer sehr unglücklich (ich sage nur: Zune). Ich bleib dabei – die XBox ist ein Auslaufmodell.
KaIibri-96
07. März 2025 um 13:26 Uhr@Fluessigmetall
Software und Services, das ist wo Microsoft hin will und in einigen Jahren auch hinkommen wird.
Eigene Hardware ist aktuell nur ein Mittel zum Zweck. Das sollte aber auch schon der letzte verstanden haben 🙂
Und langfristig betrachtet ist es halt auch der Weg den alle gehen werden. In 20 Jahren kämpfen vielleicht die selben Unternehmen wie heute und neue Akteure um Services (Abos) und Content (IPs).
Johannes89
07. März 2025 um 13:27 UhrKomisch das MS/Xbox nur von Konsolenkrieg spricht….Sony Playstation haben einfach nur ihr Ding gemacht 🙂
Konrad Zuse
07. März 2025 um 13:31 UhrRein von der Hardware finde ich eine Series X schon besser konzipiert als eine PS5. Es sind keine Welten aber im Detail schon. Die Series X ist leiser als jede PS5 oder PS5 Pro und sie wirkt stabiler verarbeitet. Das liegt sicher auch an den wechselbaren Blades. Eine Playstation knarzt und knackt ganz gerne mal bei thermischen Veränderungen oder physischem Kontakt. Eine Series X macht das nicht. Auch die Art und Weise der Luftzirkulation im inneren der Konsole finde ich bei MS besser gelöst.
KaIibri-96
07. März 2025 um 13:32 Uhr– Die PS6 kommt sehr sicher (2027/28)
– Die PS7 kommt sicher (~2035+, only digital)
– Die PS8 (~2042+) wird es wie BF2042 schwerer haben mit der neuen Generation an Menschen und wohl kein „klassisches“ Erlebnis bieten
PS Dragon
07. März 2025 um 13:35 UhrNaja gesund wären 2 Konsolen die auf Augenhöhe Konkuriren und sich gegenseitig antreiben. Aber gut wir denen ja jetzt schon wo das ganze hingeht wen die Xbox ganz verschwunden ist .. Sony erhöht die Konsolenpreise, und unsere geliebten Singleplayer werden immer seltener, man muss sich ja keine Mühe mehr geben.
Van_Ray
07. März 2025 um 13:39 UhrLeider ist Microsoft in „Software und Services“ auch nicht gut, wenn ich mir Office oder Powerpoint angucke. Vorteile von Generation zu Generation suchst du mit der Lupe, aber dafür alles auf Abos statt Einzelkäufe umstellen, um die Kunden auszupressen. Privat nutze ich das gar nicht mehr, beruflich ist man ja leider schon genug an den Rotz gebunden. Bestes Beispiel: das neue Outlook.
TruthHurts
07. März 2025 um 13:40 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Van_Ray
07. März 2025 um 13:40 Uhr*Office oder Windows muss es heißen
Clive95
07. März 2025 um 13:50 Uhr@PS Dragon warum sollten die Entwickler auf einmal einen Gang runter fahren deswegen? Die müssen doch weiterhin Spiele bringen, ist ja nicht so als wäre das keine große Einnahmequelle..
PS Dragon
07. März 2025 um 14:20 Uhr@Clive95
dann schau dir mal Sonys Hauseigenen Output an … Auser Astro Bosˋs war da von den First Paty Stidio nichts großes .. GoY stehht wohl in de startlöchern, und Wollverine und Intergalactic stehen ihrgend wo in den Sternen .. sonst ist da leider nicht viel. Wen man das mit den Goldenen PS 3 zeiten vergleicht, wo die Xbox noch gut dagegen gehalten hat, merkt man was fehlende Konkurenz bedeutet.
Clive95
07. März 2025 um 15:02 Uhr@PS Dragon dir ist bewusst das Videospielproduktionen einfach deutlich länger gehen heutzutage, deutlich teurer und deutlich aufwendiger sind? Schau dir mal als Beispiel Rockstar an und wie da die Abstände von Spiel zu Spiel mittlerweile sind. Sei froh das es noch Studios gibt, welche sich wirklich die Zeit nehmen um wirklich gute Spiele zu machen und von Pubsliher nicht unnötig gehetzt werden.
Die goldene PS3 Ära in allen Ehren, aber da war auch nicht alles super, gerade durch die komplizierte Architektur. Da war unter anderem auch genug Durchschnittskost dabei und auch die PS4 Ära hatte ein Loch was releases angeht. Vergessen nur irgendwie viele.
Marcus Fenix
07. März 2025 um 15:09 UhrNaja wenn nicht alle Konsumenten gleich an die Decke gegangen wären bei der xbox one Veröffentlichung und alles schlecht geredet hätten würden wir heute vll ein anderes Bild haben, im Endeffekt ist alles mittlerweile Standart bei Konsolen was damals so hart kritisiert wurde, allways on, 70 % procent der spiele kannst gar nicht mal mehr starten ohne internet Verbindung regt sich niemand drüber auf, spiele gebunden auf den Accounts was schon länger Standart war am PC dafür hätte man wenn ich mich richtig erinnere mit 8 Familien Mitgliedern sharen können, was Spielepreise ermöglicht hätte wie am PC,dort ist schon längst digital käufe standart so wie auch mittlerweile auf konsolen, Multimedia sind doch auch schon alle Konsolen durch diverse streaming portale, war ms meiner Meinung ihrer Zeit voraus nur die Masse wieder verblendet gewesen und würde als Teufelskreis hin gestellt… hätte wäre, fahrradkette
PS Dragon
07. März 2025 um 15:28 Uhr@Clive95
Natürlich ist damals nicht alles Gold, aber Sony konetntiert sich nur noch auf AAA oder mehr .. warum nicht mal wider eins der Studios für AA Games nemen … warum kein neues Infamos, MotorStorm, Syphon Filter usw. es müssen ja nicht immer gleich multi Millionen $ Endwicklungen sein … Nur hat man momentan wirklich das gefühl das grade Sony sich etwas auf dem Erfolg ausruht.
OzeanSunny
07. März 2025 um 15:48 Uhr@ Marcus Fenix
war ms meiner Meinung ihrer Zeit voraus nur die Masse wieder verblendet gewesen
Ich und zig Millionen andere haben nicht gesehen dass sie ihrer Zeit voraus waren.
Ganz im Gegenteil, sie haben über ihre Fans und Konsumenten hinweg entschieden und wollten etwas durchsetzen ohne gefangene zu machen.
Ein Spiel auf Disk kaufen und registrieren damit man den Gebrauchtspiele Markt kontrolliert ist definitiv nicht seiner Zeit voraus.
Das ist Gängelung.
Und genau das hat ihnen mit das Genick gebrochen.
Wie Kinect Pflicht das niemand haben wollte und TV,TV,TV das auch nur in Amerika richtig funktioniert hätte.
Microsoft war dumm und dachten dass sie durch die erfolgreiche Xbox 360 Ära jetzt machen können was sie wollen.
PS Dragon
07. März 2025 um 16:00 Uhr@OzeanSunny
Fenix hat doch recht … was machen den viele von uns heute, freiwillig und ohne Zwang .. kaufen Spiele zum großteil Digital also ACC gebunden und ohne das man sie weiter verkaufen kann. Die Konsolen sindin der regel auch daueronline, und was sehe ich, wen ich in die Freundschaftliste schaue .. die Leute nutzen ihre Konsole auch zum Netflix und co. schauen, also TVTVTV … da war MS wirklich seiner zeit weit voraus.
Marcus Fenix
07. März 2025 um 16:03 UhrJa wie gesagt alles war nicht optimal und die Präsentation war vermutlich auch nicht das gelbe vom Ei, dann die Aussage von Don mattrik friss oder stirb wirds nicht besser gemacht haben, das mit dem gebrauchtspielemarkt hat damals ganz viele gestört jetzt kaufen auch 95 procent der gamer digital und die spiele sind am account gebunden, wie gesagt disc Versionen wären auch gebunden gewesen aber man hätte es ja sharen können weiss jetzt nicht mehr wieviele Leute es waren aber defentiv mehr als was es jetzt möglich ist. Hatte alles Vorteile Nachteile, tv tv tv ja klar warum nicht wieviele haben über Konsolen gestreamt bis die ersten smart tv gekommen sind denke schon das da Potenzial da gewesen ist, vielleicht hätte es was geändert wenn man es besser präsentiert hätte weiss ich nicht im Endeffekt sind 80 procent von den Dingen was kirtiesiert worden ist schon Standart auch auf den Konsolen is mal meine Sichtweise zu dem ganzen…..und bilde mir stark ein einen Artikel mal nach Jahren gelesen zu haben das Sony selbst eine dmr funktion geplant hatte, nur nach dem shitstorm auf ms sie das stillschweigend nicht mehr erwähnt haben.
Clive95
07. März 2025 um 16:10 Uhr@PS Dragon eventuell daran gedacht das die Studios das so wollen? Vielleicht ist deren Anspruch einfach gestiegen, genauso wie bei anderen Studios auch? Wen Sony jedes Jahr 6 Spiele raushauten könnte, welche zusätzlich Millionen Dollar machen, glaubst Du Sony würde das dann nicht machen, unabhängig von der Konkurrenz zu Microsoft? Lass den Studios Zeit, dafür sind es mit die besten Spiele der Industrie und Qualität braucht einfach Zeit..
OzeanSunny
07. März 2025 um 16:18 Uhr@ Marcus Fenix
und bilde mir stark ein einen Artikel mal nach Jahren gelesen zu haben das Sony selbst eine dmr funktion geplant hatte, nur nach dem shitstorm auf ms sie das stillschweigend nicht mehr erwähnt haben.
Ja, da war was.
Ich erinnere mich.
Sony hatte Glück das Microsoft es zuerst vorgestellt hatte sonst hätten die auch was abbekommen. 😉 ✌️
Fluessigmetall
07. März 2025 um 16:20 Uhr@Kalibri96
Und wie soll gaming ohne Xbox aussehen . Ueberall spielen aber nur streamen , nein Danke !!!
OzeanSunny
07. März 2025 um 16:20 Uhr@PS Dragon
Fenix hat doch recht … was machen den viele von uns heute, freiwillig und ohne Zwang
Freiwillig ist immer noch etwas anderes als gezwungen zu werden.
Man kann entscheiden ob man das möchte oder nicht.
Man nennt es eine Option aber wenn es die nicht gibt dann ist es ganz einfach nicht im Sinne des Kunden.
Microsoft hat es bitter lernen müssen und zahlen heute den Preis immer noch dafür
Van_Ray
07. März 2025 um 17:00 UhrJa wir sind jalt heute auch 12 Jahre später. Früher hat Netflix auch mal eine DVD per Post verschickt, machen sie heute auch nicht mehr. Die Welt dreht sich weiter. Als MS das vorgeschlagen hat wollten es die Kunden nicht. Heute haben sich die Kundenerwartungen geändert, weil sich die Services drumherum auch geändert haben. Pech von MS.
FOXHOUND
07. März 2025 um 18:30 UhrDer meiner Meinung nach entscheidende Unterschied:
Playstation und Nintendo sind aus dem grundlegenden Antrieb heraus entstanden, auch tatsächlich im (Video-)Spielmarkt Fuß fassen zu wollen.
Im wahrsten Sinne von: „Wir wollen das wirklich, DAS wird unser Hauptaugenmerk!“
Bei der Xbox war’s eher dieses „Oh, da werden wir mal mitmischen!“-Ding.
Und, wie Shu zuletzt resümiert hatte, als die PS3 als eine Art PC-Wohnzimmer-Hub angekündigt worden war, wollten Microsoft ihren Markt einfach nicht an Sony verlieren.
Die PS3/360-Ära ist bis heute der einzige wirklich großartige Wettbewerb zwischen beiden geblieben.
Da man bei Xbox einfach feststellte, was für ein harter und geradeso am Break-even kratzender Job das Konsolengeschäft ist, wenn man’s nicht richtig anstellt.
Darauf hatten sie einfach keine Böcke. Für so wenig „Return“ SO viel Arbeit. Ihnen fehlte einfach der Drive, Netzwerke zu knüpfen, Studios aufzubauen, zu talentscouten, etc.
Das Geld hätten sie aber zweifellos gehabt.
Und so war die ursprüngliche Idee der Xbox One auch schon wieder der „least effort“ überhaupt – TV, TV, TV, Werbe-Daten und DRM-gesperrte Gebrauchtspiele freischaltbar gegen Gebühr. Eigentlich rückblickend noch ein bisschen unfassbarer.
Weil sie einfach die falschen Leute genommen hatten, die Xbox-Sparte zu leiten. Sie hatten da einfach keine Lust drauf.
Und die Series Generation ist das Ergebnis dieser jaaahrelangen Lustlosigkeit. Das konnte auch ein Spencer nicht mehr retten, obwohl sie mit ihm tatsächlich endlich eine passende Besetzung fanden.
Ohne ActivisionBlizzardKing und Zenimax wäre die Xbox-Sparte finanziell nicht nur ins tief, tief Rote gerutscht.
Sie hätten auch sonst nur ein krass mageres Software-Lineup aufgefahren.
Zwar mit Perlen wie Pentiment, HiFi Rush, Forza, Halo und zuletzt Flight Sim, aber selbst die letzten drei Genannten kränkelten schon an dieser „Boah, müssen wir die echt so polishen?“-Einstellung.
Überhaupt kein Vergleich zu Playstations Bemühungen rund um ihre 1st-Party-IPs. Halo war unstrittig Xbox‘ größte IP, und selbst da konnten sie sich schon nicht mehr dazu bringen, mit Infinite einen Mörder-Mega-Grafikblockbuster für ihre 12TF-Maschine hinzuklatschen. Das hätten Playstation zu God of War, Uncharted oder The Last of Us NIE zugelassen.
Und wäre ALLES so gekommen, wie die Xbox-Führungsetage es ab 2019 herum geplant hatten, hätten sie von Nintendo bis Valve bis Sega einfach alles und jeden aufgekauft. Um so Playstation vom Markt zu verdrängen.
Was für ein rotzschlechter, mickriger und einfach erbärmlicher Versuch. Was für eine traurige und innovationslose Vision. Wie ein Geier der über Köpfe kreist und abwartet, bis andere die Arbeit erledigt haben.
Microsoft hatten, mit Ausnahme der kurzen Phase der 360, NIE Leidenschaft mitgebracht. Und wollten alles mit der Brechstange erreichen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich freue mich sehr darüber dass die Series Generation, die Ergebnis dieser Politik ist, so heftig abgestraft wird. 25 bis 30 Millionen Geräte nach 4 1/2 Jahren.
Und wären sie direkt zu Beginn an ehrlich gewesen, dass sie rein gar nichts vorbereitet haben und auf die Übernahmen von Zenimax und ABK hoffen, wären es glatt 10 Millionen weniger.
Ich möchte unbedingt Wettbewerb im Konsolenbusiness. Aber werde der Xbox, zumindest der antriebslosen und raffgierigen Politik dahinter, keine einzige Träne nachheulen sollte es sie bald nicht mehr geben.
GeaR
07. März 2025 um 19:23 UhrMicrosoft hat den Konkurrenzkampf mit der Xbox One verloren. Sie waren so hochnäsig mit der Xbox One und haben die Kunden alle verschreckt und viele haben sich dann mit der PS4 die Gaming Bibliothek aufgebaut. Keiner geht mehr zur Xbox mehr. Es gibt eigentlich nichts was einen dazu bringt zur Xbox zu gehen. Ja Gamepass aber da kann man auch am PC ihn günstiger nutzen. Die Konsole ist einfach nutzlos geworden.
KaIibri-96
07. März 2025 um 21:30 Uhr@Marcus Fenix
Family Share war für 6 oder 7 Personen ausgerichtet soweit ich mich erinnere. Die Vorteile wurden aber vom Kunden ausgeblendet weil die Präsentation nicht gut war und die Nachteile überwiegten.
KaIibri-96
07. März 2025 um 21:38 Uhr@Fluessigmetall
„Ueberall spielen aber nur streamen , nein Danke !!!“
Ist für uns vielleicht schwer vorstellbar aber die Jugend von Heute und die Menschen die heute und morgen geboren werden, haben oder werden das Smartphone als Hauptplattform zum Zocken haben. Zuhause laden die sich am TV eine App und zocken los. Eltern werden gar nicht erst überlegen eine Hardware für 500 € aufwärts zu kaufen und einfach ein Abo buchen oder Spiele fürs Streaming kaufen (eher Free2Play wie Fortnite was alle Freunde spielen.)
Nimm dir OceanSunny als Beispiel. Heute ist er sehr zufrieden mit seiner PSPortal. Zockt mobil und per Streaming. Vor 3 Jähren hätte er uns vermutlich den Vogel gezeigt was Streaming angeht. Zeiten ändern sich eben.
Apple hat schon jetzt das erfolgreichste Gaming Abo und wenn diese bisschen in AA Titel investieren, wer weiß wie die nahe Zukunft dann aussehen wird. Steam ist ja auch noch am Start mit mobilen Geräten usw.
BoC-Dread-King
08. März 2025 um 08:32 Uhr@Marcus Fenix
Wo holst du dir deine Zahlen her, 95 % :D, du bist auch jemand von denen, die Digital wieder als heiligen Gral darstellen wollen, weil kaufen ja eh alle Digital was halt nicht wahr ist, auch wenn du es persönlich vielleicht gerne so hättest (warum auch immer). 2023 wurden auch hierzulande noch 60 % der Konsolenspiele auf DISC oder Modul gekauft. Siehe Gameswirtschaft . d e
Zudem stagniert ja auch der GP seit Jahren und ist nicht rentabel und auch auf PS5 wird MS noch DISC Versionen rausbringen müssen, denn sonst geht ihnen ja eine Menge Geld verloren.
BoC-Dread-King
08. März 2025 um 08:48 Uhr@KaIibri-96
Die PlayStation Portal baut auf die Portable/PSVita/PSTV auf, Remote-Play begleitet uns mit der PlayStation schon sehr sehr lange, somit nix neues nur mit der Portal jetzt endlich so, ohne das man Kompromisse eingehen muss. Streamen tun wir unsere Games somit schon ewig von unserer aktuellen PS, jetzt hat man halt noch die „zusätzliche“ Option eine andere Cloud zu nutzen als seine eigene PS, trotzdem nutze ich zu 99% meine eigene PS als Cloud und schaue nur interessehalber mal in die PS+P Cloud rein.
Ggf. gibt es zukünftig natürlich auch Leute, die sich eine PSP kaufen und dazu dann einfach das PS+P Abo abschließen und gut ist, damit erreicht man halt wieder mehr Leute ist doch OK.