Electronic Arts gehört zu den größten Videospiel-Publishern der Welt und generiert jährlich einen Umsatz in Milliardenhöhe. Das liegt am umfangreichen Spieleportfolio des Unternehmens und vor allem an den äußerst populären Sportspielreihen wie beispielsweise „EA Sports FC“ (ehemals „FIFA“), das gerade bei uns in Deutschland die jährlichen Verkaufscharts anführt.
Doch die wahrgenommene Gesamtqualität der EA-Titel hat in den letzten Jahren spürbar nachgelassen. Zuletzt musste der Publisher auch einige Misserfolge verbuchen und Titel wie „Battlefield 2042“ oder auch das im letzten Jahr veröffentlichte „Dragon Age: The Veilguard“ konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Doch dank „Split Fiction“ ist es EA jetzt gelungen, einen 13-jährigen Negativtrend zu beenden und wieder einen von der Kritik gefeierten Titel abzuliefern.
Nach 13 Jahren: EA knackt erneut die 90-Punkte-Marke bei Metacritic
EA ist im Besitz zahlreicher milliardenschwerer Franchises wie „Die Sims“, „Dragon Age“, „Mass Effect“, „Star Wars Jedi“ oder „Titanfall“, doch seit 13 Jahren ist es keinem Spiel des Publishers gelungen, so viel Lob von Kritikern zu bekommen, wie das kürzlich erschienene „Split Fiction“. So konnte das Koop-Abenteuer von Entwickler Hazelight ausgezeichnete Test-Wertungen einfahren und ist mit einem Metascore von 91 Punkten aktuell das bestbewertete Spiel des Jahres.
Der letzte Titel von EA, der einen Metacritic-Score von 90 oder mehr Punkten erzielen konnte, geht auf das Jahr 2012 zurück. Wie dem X-Nutzer Kami (via GameRant) auffiel, handelte es sich dabei um „Mass Effect 3“. Das gefeierte Sci-Fi-Rollenspiel von Entwickler BioWare wurde damals für die PS3 und Xbox 360 veröffentlicht und war ein riesiger Erfolg. Sowohl Spieler als auch Kritiker waren begeistert, was in einem Metascore von 93 Punkten mündete.
Warum wurde Split Fiction im Vergleich zu anderen EA-Spielen so gut bewertet?
Weshalb ausgerechnet ein kooperatives Multiplayer-Spiel die langjährige Metacritic-Durststrecke von EA beenden konnte, liegt natürlich an vielen Faktoren. An erster Stelle ist „Split Fiction“ zunächst einmal ein sehr gutes Spiel, dass vor allem die Spieler und den Spaß in den Vordergrund rückt. Es bietet ein gelungenes Gameplay und eine hohe Qualität, während die Koop-Spezialisten von Entwickler Hazelight ihr Handwerk in den letzten Jahren nahezu perfektionieren konnten.
Auf der anderen Seite sorgte EA in der Vergangenheit vor allem durch aggressive Monetarisierung in vielen der eigenen Spiele für Kritik. So führten Lootboxen, Mikrotransaktionen oder andere Formen der In-Game-Käufe zu Kontroversen. Zudem waren viele EA-Titel wie beispielsweise „Anthem“ oder „Battlefield 2042“ von technischen Problemen geplagt, während „Dragon Age: The Veilguard“ zuletzt auch zeigte, dass EA Probleme damit hat, die von den Spielern gewünschten Konzepte abzuliefern und richtige Designentscheidungen zu treffen.
Weitere Meldungen zu Split Fiction.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Hippiekiller
07. März 2025 um 15:00 UhrLernt man daraus? Nö!
Der Namenlose
07. März 2025 um 15:07 UhrTraurig.
Spielspaß ist denen eh egal. Hauptsache die Kohle stimmt.
RoyceRoyal
07. März 2025 um 15:10 UhrNegativtrend klingt jetzt aber komisch, nur weil man keine 90er (alles ab 90 ist annähernd perfekt…wegen Grafikabstrichen bin ich mir nicht mal sicher ob Elden Ring es verdient hätte und das war eigentlich das beste Spiel der letzten 5 Jahre) bekommen hat.
Da man Mass Effect (1-3) auch niemals übertrumpfen können wird finde ich Negativtrend seltsam formuliert, auch wenn es faktisch richtig ist.
DDoubleM
07. März 2025 um 15:20 UhrFares! Unglaublich wichtiger Mann.
Umso besser, dass es nun so kommt. Das wird für die einen oder anderen Projekte, hoffentlich Türen öffnen.
Samael
07. März 2025 um 15:42 UhrSchön dass die Hazelight-Spiele regelmäßig echt gelungen sind. Bitte weiter so. Hoffe nur EA kommt nich auf die Idee deren Games weiter zu melken und zu monetarisieren. Dann gehts auch da sicherlich bergab
MR.B
07. März 2025 um 15:44 UhrZur Feier des Tages erstmal ein neues Live-Service-Game mit Mikrotransaktionen in Auftrag geben. Da muss doch mehr zu holen sein…
Alfonthun
07. März 2025 um 16:15 UhrSeit 13 Jahren… Die meisten werden wissen, woran es liegt. Man schaue sich nur die Ausrichtung der großen Marken an.
giu_1992
07. März 2025 um 16:29 UhrWas ein Schwachsinn, auch die ständigen Kommentare zu EA. Negativtrend, nur weil man keine perfekten Spiele abgeliefert hat haha alles über 9/10 sind halt besondere Meilensteine. Heißt ja nicht, dass die anderen Games schlecht sind. Veilguard zuletzt war total geil und hat mich 70 Stunden bei der Stange gehalten. It Takes Two war eins der besten Spiele, die ich je gezockt habe. Jedi Fallen Order und Survivor waren für mich die besten SW Spiele, da kam kein anderes auch nur annähernd an dieses SW Feeling ran – absolut überragend.
Nur um mal einige der wirklich tollen EA Spiele zu nennen, die Ich persönlich alle mit mindestens 9/10 bewerten würde. Natürlich versuchen sie maximalen Profit rauszuholen und haben einige Marken verhauen, aber wer nicht mit der Zeit geht, geht halt für immer und oft genug wollen Spieler halt geschröpft werden, siehe Fortnite, Fifa und CoD. Das ist ganz logisch, dass riesige Unternehmen solche Taktiken verfolgen. Wenn es EA dann mies geht, heulen wieder alle, weil damit viele tolle Marken von der Bildfläche verschwinden.
XiscoBerlin
07. März 2025 um 17:48 UhrIst doch sehr schön, freue mich darauf es auch bald mal zu spielen. 🙂 Habe nur Angst es könnte meiner Frau zu schwer sein. 😉
3DG
07. März 2025 um 18:36 UhrDas Spiel wird nur besser mit live Service. Wird mal Zeit das einzubauen . Keiner möchte bur spass ohne extra zahlen zu dürfen.
_YoungAvenger_
07. März 2025 um 20:03 Uhr@giu_1992:
Ich pflichte dir vollkommen bei. Die Headline klingt, als würde es seit 13 Jahren kontinuierlich bergab gehen. Das greift einfach viel zu kurz. Genauso wie die überall im Internet anzutreffende, oft viel zu einseitig vorgenommene Dämonisierung. Alleine unter dem „Originals“-Banner kamen so viele kleine tolle Spiele raus: Unravel 1 und 2, Lost in Random und Fe. Noch dazu haben sie seit 2014 zwei GOTY-Gewinner veröffentlicht. Auch das mit Veilguard, bei dem ich noch nicht so weit bin, und Fallen Order sowie dem Sequel und ITT sehe ich ebenfalls so. Alle mit Freude platiniert. Klar, der kreative Funke entspringt den Entwicklern, aber dennoch ist es eine Beziehung.
gamelegend
07. März 2025 um 22:00 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
RoyceRoyal
07. März 2025 um 23:27 UhrDer arme Gamelegend wird gezwungen eine Frau zu spielen 🙂 Oh Jutta…
Du weißt schon das IT takes 2 bis heute in den Charts ist. Gelinde gesagt, ein Spiel mit Holzpuppen. Wir mögen halt Qualität und daher wird auch Split/Fiction ein Erfolg.
BoC-Dread-King
08. März 2025 um 08:57 UhrBitte hört doch auf mit eurem EA Verteidigungsmodus, EA hat Jahre nix bahnbrechendes mehr zustande gebracht.
On top kommt noch das:
Eingestellte oder inaktive EA-Marken:
1. Dead Space – Wurde 2013 mit Dead Space 3 abgeschlossen. 2023 gab es ein Remake des ersten Teils, aber die Fortsetzung wurde wohl gestrichen.
2. Command & Conquer – Die Serie wurde 2010 mit C&C 4: Tiberian Twilight schlecht beendet. Das letzte echte Spiel war C&C Generals 2, das vor Release eingestellt wurde. 2020 kam nur ein Remaster der Klassiker.
3. Medal of Honor – Die Shooter-Serie wurde nach Medal of Honor: Warfighter (2012) eingestellt. 2020 erschien ein VR-Spiel, hatte aber kaum Einfluss.
4. Burnout – Letzter Haupttitel war Burnout Paradise (2008), danach nur noch Remaster.
5. SimCity – Nach dem verpatzten SimCity (2013) wurde die Serie nicht mehr weiterentwickelt.
6. Spore – Die vielversprechende Marke erhielt nach 2008 keine Fortsetzung.
7. Dante’s Inferno – Actionspiel von 2010, das nie eine Fortsetzung bekam.
8. Black – Ein hochgelobter Shooter von 2006, der nie fortgesetzt wurde.
9. Ultima – Eine der ältesten RPG-Marken, die mit Ultima Online (1997) in die Bedeutungslosigkeit verschwand.
10. Theme Hospital – Nach Theme Hospital (1997) gab es nie einen echten Nachfolger, außer von ehemaligen Entwicklern als Two Point Hospital.
11. Dungeon Keeper – Nach einem missglückten Mobile-Ableger (2014) wurde die Marke nicht weitergeführt.
12. Army of Two – Das Koop-Shooter-Franchise endete 2013 mit Army of Two: The Devil’s Cartel.
13. Wing Commander – Einst eine führende Space-Sim-Serie, wurde sie nach Prophecy (1997) nicht weitergeführt.
14. The Saboteur – Action-Adventure aus 2009, dessen Studio Pandemic kurz danach geschlossen wurde.
15. Simpsons: Hit & Run – Wurde oft als GTA für die Simpsons beschrieben, aber nie fortgesetzt.
16. Skate (vor 2024) – Die Reihe lag seit Skate 3 (2010) brach, erst 2024 kommt ein neues Spiel.
17. SSX – Die Snowboard-Serie wurde nach SSX (2012) nicht weitergeführt.
18. Def Jam – Die Hip-Hop-Kampfspiel-Serie wurde seit Def Jam: Icon (2007) nicht mehr fortgesetzt.
19. NBA Street – Letzter Teil war NBA Street Homecourt (2007).
20. Fight Night – Die Boxspiel-Reihe wurde nach Fight Night Champion (2011) pausiert.
giu_1992
08. März 2025 um 09:24 UhrDu packst hier als Argument uralte Marken aus, die anscheinend nicht lukrativ genug waren um fortgeführt zu werden, während wir tolle Spiele genannt haben, die EA released hat. Mal abseits davon, dass der Publisher auch immer in Absprache mit den kreativen Leuten schauen muss, worauf Sie Lust haben. Eventuell hat keiner mehr Bock ein 2. Army of Two oder Dantes Inferno zu machen? Warst du bei den Gesprächen dabei? Spore, The Saboteur und sowas waren damals nicht so erfolgreich wie erhofft und die Schöpfer verließen EA nach Release – was soll EA da machen? On Top hatten viele deiner genannten Spiele auch noch eine problematische Entwicklungszeit mit Verschiebungen.
Typische Hau drauf Mentalität. Guck dir mal an, was Big Player wie Sony alles für tolle Marken eingestampft haben. Holst du da deine Keule auch jedes Mal raus? Du kannst doch gar nicht beurteilen, was da hinter den Kulissen abgeht und wie die Zahlen + Prognosen aussahen. Der Publisher muss hier halt strategische Entscheidungen treffen, abseits von persönlichen Gefühlen.
Davon ab hat hier niemand gesagt, dass EA super toll und spielerfreundlich ist. Lediglich, das Sie auch viele schöne Spiele realisiert haben und das dieser ständige Hate völliger Schwachsinn ist, wenn man sich mal die letzten Releases anschaut, da dort auch richtig gute Spiele dabei waren.