Die Zukunft der Xbox-Hardware wird nicht mehr vorrangig von stationären Konsolen bestimmt. Microsoft setzt offenbar auf eine Multi-Device-Strategie, die es Spielern ermöglicht, ihre Inhalte nahtlos über verschiedene Plattformen hinweg zu nutzen.
Dass Microsoft an einem portablen Gaming-Gerät arbeitet, bestätigte Phil Spencer, Chef von Microsoft Gaming, schon im vergangenen Jahr. Jez Corden von Windows Central möchte Einzelheiten zu den Plänen erfahren haben, was ebenfalls für die kommende Xbox-Konsole gilt.
Erster Xbox-Handheld für 2025 geplant
Corden verweist in Bezug auf die Entwicklung eines ersten Xbox-Handhelds auf die Kooperation mit einem Drittanbieter (zum Beispiel ASUS, Lenovo, MSI, Razer usw.). Das Gerät läuft dem Bericht nach unter dem Codenamen „Keenan“ und wird voraussichtlich Ende 2025 auf den Markt gebracht.
Optisch und funktional werde der Handheld stark an die Xbox-Marke angelehnt sein und über eine offizielle Xbox-Guide-Taste verfügen. Zudem basiert er laut Corden „höchstwahrscheinlich“ auf Windows und wird den Microsoft Store sowie den PC Game Pass in den Fokus rücken. Die Nutzung von Plattformen wie Steam werde ebenfalls ermöglicht.
Hierbei scheint es sich allerdings eher um eine Vorstufe zu handeln: „Dieses Gerät wird wahrscheinlich, zumindest teilweise, als Forschungserfahrung für Microsoft dienen“, glaubt Corden. Er gehe davon aus, dass der Handheld die neuen Geräte-spezifischen Funktionen von Windows 11 testen soll, während gleichzeitig eine Reduzierung der Bloatware (mit Funktionen überladen Software) von Drittanbietern im Fokus steht.
Neue Xbox-Konsolengeneration für 2027 geplant?
Parallel zum genannten Handheld arbeitet Microsoft dem Bericht nach an einer neuen Xbox-Konsolengeneration, die voraussichtlich für 2027 geplant ist. Diese umfasst einen leistungsstarken Nachfolger der Xbox Series X sowie einen eigenen Xbox-Handheld.
Zudem sollen neue Controller-Modelle mit direkter Cloud-Konnektivität entwickelt werden, um flexiblere Nutzungsszenarien zu ermöglichen. Cloud-Features und KI-gestützte Funktionen werden insgesamt eine größere Rolle spielen, heißt es.
„[Unsere] Quellen deuten auch darauf hin, dass Microsofts interner Nachfolger für die Xbox Series X/S-Plattform bis hinauf zu CEO Satya Nadella grünes Licht erhalten hat“, schreibt Corden. Ein zentrales Ziel der neuen Hardware-Generation liege in der stärkeren Integration von Windows. Sie soll Entwicklern den Portierungsprozess erleichtern, aber gleichzeitig eine Abwärtskompatibilität sicherstellen.
Microsoft hat dafür ein eigenes Projektteam gegründet, das sich der Unterstützung älterer Xbox-Spiele widmet. Wir berichteten bereits:
Darüber hinaus scheint das Unternehmen die Einbindung von Drittanbieter-Stores (Epic Games Store oder Steam) zu planen, um den Spielern eine größere Auswahl an Inhalten zu bieten.
Strategische Neuausrichtung von Xbox
Die neuen Hardwarepläne sind laut Corden Teil einer umfassenderen Strategie, die Xbox als Plattform flexibler und zugänglicher machen soll. Microsoft setzt zunehmend auf ein Ökosystem, das sich über verschiedene Geräte erstreckt. Bereits die Veröffentlichung exklusiver Xbox-Spiele auf PlayStation zeigt, dass das Unternehmen über traditionelle Plattformgrenzen hinausdenkt.
Das hat möglicherweise Auswirkungen auf parallele Konsolengenerationen: „Durch die Verknüpfung der Xbox mit Windows kann Microsoft die Notwendigkeit beseitigen, ein System zu bauen, das in puncto Funktionen und Leistung vollständig mit der PlayStation übereinstimmt“, meint Corden.
Microsoft werde seiner Ansicht nach „möglicherweise eine leistungsstärkere Box entwickeln, die besser mit High-End-PCs übereinstimmt, sodass Entwickler ihre Windows-PC-Versionen leichter speziell für die Xbox-Konsole der nächsten Generation optimieren können“.
Weitere Meldungen zum Thema:
Sony wiederum scheint weiterhin auf eine in sich geschlossene Konsolenhardware zu setzen. In Zusammenarbeit mit AMD soll die PS5 Pro im kommenden Jahr die nächste Evolutionsstufe von PSSR erreichen.
Weitere Meldungen zu Microsoft.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
KaIibri-96
16. März 2025 um 01:11 Uhr@KoA
Wie immer: Strecken und Zerren und vom eigentlichen Thema ablenken, kennt man ja von dir.
Mit dem ‚beschämend‘ habe ich mich eigentlich nur über deine Sichtweise auf die Welt etwas lustig gemacht. Im Business ist nichts beschämend, vollkommen egal welche „Ebene“ es betrifft.
Die früheren Aussagen kann hier jeder gut nachlesen, wenn er denn wollte. Da sich aber keiner die Mühe machen wird, behauptest du natürlich einfach mal das Gegenteil. Bist schon ein komischer Kauz 😉
TMoD13
16. März 2025 um 03:44 Uhr@KoA
Faktisch und auch per Definition war Microsoft schon lange ein Multiplattform Publisher.
Der PC ist keine eigene Plattform von Microsoft, sondern eine Hardware-Plattform auf der das von Microsoft entwickelte Betriebssystem Windows läuft.
Mit der Einführung der Xbox begann Microsoft, Spiele nicht nur für PC, sondern auch für Konsolen zu entwickeln und zu veröffentlichen. Dies markierte einen wichtigen Schritt in Richtung Multiplattform-Entwicklung, da Microsoft nun aktiv Spiele für mehrere Plattformen anbot.
Im Laufe der Jahre hat Microsoft zahlreiche Entwicklerstudios übernommen (wie Bungie, Rare, Mojang, Zenimax …) und Partnerschaften mit anderen Unternehmen geschlossen, um Inhalte über verschiedene Plattformen hinweg anzubieten. In der aktuellen Entwicklung hat Microsoft in den letzten Jahren seine Strategie weiter diversifiziert, indem es Spiele über verschiedene Plattformen hinweg veröffentlicht hat, einschließlich PlayStation und Nintendo Switch, was die Multiplattform-Ausrichtung weiter verstärkt hat. Fakt ist Microsoft agierte schon sehr lange aktiv als Multiplattform-Publisher und hat diese Strategie im Laufe der Jahre kontinuierlich ausgebaut.
„………… im eigenem Sinn lediglich zu beschönigen versuchst……..“
Mehr schaffst du nicht außer haltlose Vorwürfe ?
Wieso sollte ich etwas beschönigen wollen und was habe ich davon ?
Anderseits ist es irgendwie sehr witzig das ausgerechnet du mir sowas vorwirfst. Schließlich bist DU dafür bekannt, dass du die Dinge wenn es gerade um Sony geht gerne mal versucht zu beschönigen. Nur weil du das gerne tust, heißt das nicht, dass andere das auch so tun. 😀 Wiederum könnte man dir jetzt genauso vorwerfen, dass du versuchst die Dinge bewusst schlechtzureden…
Ich gebe nur Fakten an…du hast halt Pech gehabt wenn sie nicht in dein eigenes Weltbild passen…;)
@Kalibri 96
“ KaO’s Lebensinhalt besteht darin, Microsoft bis aufs Blut zu haten. Da wird dann immer und immer wieder die selbe Schallplatte aufgelegt, unendlich viele Phrasen ohne Inhalt raus gehauen oder Hypothesen, die er nicht im Ansatz belegen kann und wo die Zukunft das Gegenteil beweist. Alles, was nicht in sein Weltbild passt, wird verzerrt, ausgeblendet usw.“
Sehr gut beschrieben und das ist mir auch aufgefallen.
KoA
17. März 2025 um 13:55 Uhr@ KaIibri-96:
„Die früheren Aussagen kann hier jeder gut nachlesen,“
Und deine ständigen Falschbehauptungen dazu gleich mit. 😀
4ThePlayerz
27. März 2025 um 09:18 UhrWird Safe Streaming Only, so wie mit Sonys Portal. Denn wenn MS was gut kann, ist es Sony zu Kopieren.