Die „Assassin’s Creed“-Reihe von Ubisoft ist bekannt für ihre umfangreichen Spielwelten und langen Spielzeiten. Insbesondere die letzten Titel forderten von den Spielern einiges an Zeit. Um in „Assassin’s Creed Valhalla“ wirklich alles zu erkunden und zu erleben, waren nicht selten über 100 Stunden erforderlich.
Und auch das jüngst veröffentlichte „Assassin’s Creed Shadows“ bietet wieder einen gewaltigen Umfang, auch wenn er im Vergleich zu „Valhalla“ etwas überschaubarer ausfällt. Dennoch ist viel Arbeit nötig, um ein solch umfangreiches Spiel auf die Beine zu stellen. Das wird auch durch die Credits verdeutlicht, die nach dem Beenden des Abenteuers über den Bildschirm flimmern und beinahe für einen neuen Weltrekord gesorgt hätten.
Credits länger als ein Spielfilm
Wie Insider Gaming berichtet und sich dabei auf den YouTube-Kanal „Video Game Credits“, der etliche Abspann-Sequenzen verschiedenster Videospiele hochgeladen hat, beruft, dauert es rund dreieinhalb Stunden, bis die Namen aller Beteiligten an „Assassin’s Creed Shadows“ abgespult wurden. Diese außergewöhnliche Länge ist nicht nur auf die langsame Abspielgeschwindigkeit zurückzuführen, sondern auch auf die immense Anzahl der an der Entwicklung beteiligten Personen.
Mit dem über drei Stunden langen Abspannsegment ist es Ubisoft auch beinahe gelungen, einen neuen Rekord aufzustellen. Die aktuell längste Credits-Sequenz in einem Videospiel enthält der 2016 veröffentlichte Action-Plattformer „Mighty No. 9“ von Entwickler Comcept und Publisher Deep Silver. Ein Eintrag im Guinnessbuch der Weltrekorde beweist: Der Abspann ist exakt 3 Stunden, 47 Minuten und 50 Sekunden lang.
Weitere Vergleiche: Die Abspann-Sequenz von „Battlefield 2042“ erstreckte sich über 1 Stunde und 15 Minuten, während die Credits von „GTA 5“ 1 Stunde und 8 Minuten in Anspruch nehmen. Doch keine Angst: Im Falle von „Assassin’s Creed Shadows“ haben die Entwickler glücklicherweise eine Schnellvorlauf-Option integriert. Alternativ kann die Sequenz auch jederzeit abgebrochen werden.
Assassin’s Creed Shadows ist seit dem 20. März erhältlich
„Assassin’s Creed Shadows“ ist seit dem 20. März 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erhältlich. Besitzer einer PS5 Pro profitieren zudem von einer deutlich besseren Darstellung, wie ein erster Performance-Check aufgezeigt hat. Alle Vorbesteller erhalten zudem kostenlosen Zugriff auf den ersten Story-DLC namens „Die Klauen von Awaji“, der noch im Laufe dieses Jahres erscheinen soll.
Das neue Action-Abenteuer von Ubisoft führt Spieler in das feudale Japan der Sengoku-Zeit und bietet mit Samurai Yasuke und Shinobi-Assassinin Naoe zwei spielbare Charaktere. Wer die Hauptgeschichte beenden möchte, wird dafür etwa 30 bis 40 Stunden benötigen. Falls jedoch auch alle Nebeninhalte abgeschlossen werden, kann die Spielzeit auf über 80 Stunden ansteigen.
Weitere Meldungen zu Assassin's Creed Shadows.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
manker88
22. März 2025 um 14:55 Uhr@ Vangus
Ja wo kommt man den dahin, wenn man beim zocken von einem Game ständig alles mit allem vergleicht, OW Spiele mit linearen Story Spielen vergleichen ist ja wohl unfair, und ziemlich unpassend. Das wäre mir viel zu anstrengend, ich genieße das Spiel weil es für sich steht. Und denke mir nicht jedesmal, ach ja, Bewegungs Animation hätten sie mal ruhig von TLOU kopieren können, das sieht da besser aus, also so kann ich das Spiel nicht vernünftig geniessen. Ich finde das Spiel nur gut, und diese Probleme die du aufzählst haben unzählige Spiele, es gibt für mich nur eine Handvoll an Spiele die da wirklich herausragen, und die Perfekt sind in meinen Augen. Es ist halt gute Unterhaltung für mindestens 100 Std und danach geht es halt weiter mit dem nächsten Spiel. Man sollte sich da nicht so rein steigern und nicht jetzt bei jedem Spiel den Heiligen Gral der Videospiele erwarteten.
GeaR
22. März 2025 um 15:03 Uhr@vangus
Es gibt halt Leute, die eben mit dem selben Zeug zufrieden sind. Finde auch, dass mit Shadows wieder alles gleich gemacht wird und die Leute hier darauf abfahren. Irgendwelche Sammeltgegenstände und immer gleiche Minimissionen und Auftragslisten durcharbeiten reicht anscheinend den Leuten aus. Mir ist es einfach langweilig und dazu wird man gezwungen diese zu machen, damit man auch die Fähigkeiten seiner Spielfigur verbessern kann.
Ich zitiere Vaas aus Far Cry 3 mal.
„Hab ich dir schon mal gesagt, was die Definition von Wahnsinn ist? Wahnsinn ist wenn man exakt dieselbe Scheiße immer und immer wieder macht und erwartet, das sich was ändert. Das ist irre.“
Und das macht Ubisoft die ganze Zeit… Und das Zitat kommt aus einem Spiel von Ubisoft… Schon irgendwie lustig.
Die Messlatte von RDR2 mit der immersiven Welt und den Events in dieser wird wohl keiner toppen. Doch auch in RDR2 fand ich dieses endlose gereite auf Dauer langweilig. Das haben aber bei mir alle Open World Spiele.
Deine Kritik ist richtig. Doch können Leute halt durch viel Fanliebe zur IP halt dann viel Spaß mit solchen mittelmäßigen Spielen haben. Ich spiele sie auch aber nicht zu Release. AC Valhalla habe ich für 25€ in der Ultimate Edition 1,5 Jahre später gespielt und ich lag nie falsch. Es war halt wieder der selbe Wahnsinn und trotzdem spiele ich sie und bin danach immer extrem Müde und will dann auch lange kein ähnliches Spiel spielen.
Mir wäre ein kompaktes AC Spiel mit guter Story lieber. Mirage war kompakter aber die Handlung total langweilig und technisch nicht gut. Es war im Kern weiterhin aus der typischen Ubisoft Formel gebaut. Langweilige Sammeltgegenstände gepaart Kit noch mehr langweiligen Nebenmissionen.
Blindes abfeiern mag ich auch nicht wie man es bei diesem Spiel macht aber die können auf jeden Fall ihren Spaß damit haben. Doch finde ich es immer schön, wenn es auch Leute wie dich gibt, die eben diese Schwächen aufzählen und ich am Ende ganz genau weiß, dass es wieder der selbe vom Alten ist.
Plastik Gitarre
22. März 2025 um 15:32 Uhrdie steuerung und das movement von eigentlich allen rockstar games finde ich immer unterirdisch. da macht AC schon seid über 10 jahren einen besseren job. von der immersion der ow braucht sich shadows nicht hinter RDR2 verstecken. stellenweise einfach wunderschön wieder einen tempel oder eine stadt entdeckt zu haben. sicherlich kein meisterwerk aber der play3 test trifft es ja auch ganz gut.
Sunwolf
22. März 2025 um 16:43 UhrWer jetzt erwartet das ein Assassins Creed Teil sich mit RDR2 messen muss, erwartet auch zu viel vom leben. Das ist so als wenn ich einen Fiat kaufe und erwarte das die Qualität die selbe ist wie von einem AMG. Da sollte man schon vornherein einem klar sein das Ubisoft mit Assassins Creed nicht mit Rockstar Games Spiele zu vergleichen sind. Wenn Ubisoft vor kurzem STAR WARS Outlaws veröffentlicht hat, in dem schlechten zustand und jetzt AC Shadows vergleicht. Kann man froh sein, in was für einem Sprung sich die beiden Spiele Qualitativ unterscheiden.