Microsoft arbeitet kontinuierlich an der Erweiterung der Gaming-Ökosysteme, insbesondere in Bezug auf die Xbox-Plattform und Windows. Jüngste Entwicklungen und Gerüchte legen nahe, dass das Unternehmen verstärkt an der Integration externer Dienste werkelt. Eine offenbar unbeabsichtigte Veröffentlichung in einem offiziellen Blogbeitrag hat neue Spekulationen angestoßen.
Xbox-Interface mit Steam-Option gesichtet
Ein von Microsoft veröffentlichter Blogbeitrag mit dem Titel „Mit Xbox eine Milliarde Türen öffnen“ gewährte einen Blick auf die „Xbox Game Bar“, die auf verschiedenen Systemen zum Einsatz kommt. Darauf zu sehen war eine neue Registerkarte, die auf eine Steam-Integration hindeutet.
Die Grafik, auf der mehrere Geräte mit der Xbox-Spielebibliothek abgebildet sind, darunter ein Laptop, ein Smartphone und ein ROG Ally*, wurde inzwischen entfernt, landete aber zügig in den Medien.
Die auf dem Bild zu sehende Oberfläche zeigt eine Spielbibliothek mit mehreren Filtern, darunter „Installiert“, „Game Pass“ und „Im Besitz“. Dazwischen befindet sich die Option mit der Bezeichnung „Steam“.

Die Platzierung der neuen Registerkarte in der Übersicht lässt darauf schließen, dass eine direkte Verknüpfung zwischen dem Xbox-Interface sowie der Steam-Bibliothek angestrebt wird.
Bisher gibt es keine offizielle Bestätigung, ob und in welchem Umfang diese Funktion tatsächlich implementiert werden soll. Allerdings beschreibt der erwähnte Blogbeitrag Microsofts Bemühungen, Entwickler für ein Multi-Endpoint-Gaming-Ökosystem zu gewinnen.
Microsofts Strategie für eine offene Plattform
Microsoft verfolgt seit Jahren eine Strategie, die auf eine größere Offenheit im Gaming-Ökosystem abzielt. Der Blogbeitrag, aus dem das Bild der Benutzeroberfläche stammt, widmet sich der Philosophie von Xbox, Spielern mehr Freiheit bei der Wahl von Plattformen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden auch Ansätze wie „Stream Your Own Game“ erwähnt, die es ermöglichen, Spiele plattformübergreifend zu verwenden.
Nutzer können auf unterstützten Geräten mit der Xbox-Game-Bar über den Kompaktmodus bereits einige Steam-Spiele starten, allerdings ist eine vollständige Integration in die Xbox-App bislang nicht verfügbar. Sollte die geleakte Funktion Realität werden, könnte dies eine tiefere Verbindung zwischen der Xbox-Plattform und der PC-Gaming-Plattform Steam bedeuten, wovon wir nicht zum ersten Mal hören.
Verbindung zu neuer Hardwaregeneration?
Parallel zur möglichen Steam-Integration arbeitet Microsoft an neuer Hardware. Ein Xbox-Handheld mit dem Codenamen „Keenan“ wird in Zusammenarbeit mit Drittanbietern wie ASUS entwickelt, berichteten jüngst Insider.
Das Gerät soll stark an das Xbox-Ökosystem angelehnt sein und voraussichtlich Ende 2025 erscheinen. Berichten zufolge werde es Windows-basiert sein und neben dem Microsoft-Store auch Zugriff auf Steam ermöglichen – was den oben genannten Screenshot untermauert.
Darüber hinaus plant Microsoft dem Vernehmen nach eine neue Xbox-Konsolengeneration, die für 2027 vorgesehen ist. Diese soll leistungsstarke Hardware, neue Cloud-Funktionen und eine engere Verzahnung mit Windows bieten. Auch eine verbesserte Controller-Technologie mit direkter Cloud-Anbindung ist im Gespräch.
Die mutmaßliche Steam-Integration könnte ein Vorbote für die Neuausrichtung von Microsoft sein, die eine weitere Öffnung und Verknüpfung des Ökosystems forciert. Auch PS5-Besitzer profitieren vom Wandel des einstigen Konkurrenten, wenn auch auf eine etwas andere Art: Zu den nächsten Spielen, die auf der Sony-Konsole landen, gehört nicht zuletzt „Forza Horizon 5“.
Weitere Meldungen zu .
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
KaIibri-96
22. März 2025 um 13:41 Uhr@Sandraklaus
…und jetzt nimm mal an, Sony bringt einen Konsolen-PC. Du kannst all deine Playstation Games zocken und hast zusätzlich noch weitere Stores an Board und viel mehr Möglichkeiten und weniger Einschränkungen? Wäre das nicht geil?
KaIibri-96
22. März 2025 um 13:44 UhrAber ich verstehe deinen Ansatz. Wenn das Teil von Valve, Microsoft oder Apple kommt, bleibt deine PS Spielebibliothek erstmal liegen.
Man könnte aber die PS5 mit der Bibliothek behalten und alles weitere und neuere und insbesondere auch Älteres auf der Konsole 2.0 von Hersteller XY spielen. PCs sind ja bekannt für ihre Emulatoren bspw. Dann hast du deine PS Bibliothek im Hause und 50 Jahre Gaming+ zockt su dann auf der modernen Konsole.
KaIibri-96
22. März 2025 um 13:45 UhrBlick Richtung Zukunft, ohne die Vergangenheit aufzuheben.
alphakevin
22. März 2025 um 15:13 UhrKalibrie
Ein hybrid ist nichts ganzes nur je ein Teil dessen was es war…..
Das beste gibt es schon nennt sich high end Rechner der vereint schon Konsole und PC im high end Bereich.
Was du meinst ist die teuer verkaufte Kompromisslösung…..
PC Spieler haben schon eine lösung und Konsolenspieler auch.
Ist meist nur ein Kompromiss jedoch einen Rechner/Laptop oder Tablet hat fast jeder konsolero auch Zuhause mit mittelmäßiger Leistung.
Sehe noch immer keinen Markt sorry…..
Ist bestimmt die Zukunft haben nur schon die meisten.
KaIibri-96
22. März 2025 um 18:25 Uhr@alphakevin
Ein High End Rechner bringt aber eben die genannten Vorteile von Konsolen nicht mit und zudem seine Nachteile.
Vielleicht hat sich das aber erledigt wenn SteamOS Out of the box auf einem wohnzimmertauglichen Consumer Produkt installiert verkauft wird, was kein Handheld ist. Bis dahin gibt es bei Konsole und PC Nachteile.
Wie gesagt, solange die Produkte nicht existieren, fehlt dem Otto-Normal-Verbraucher meist das Verständnis für die Notwendigkeit. Ohne so eine starke F&E, getrieben von Menschen die Produkte verbessern wollen, würden wir heute vllt noch mit PS2 Grafik zocken und uns über die krasse Grafik eines Far Cry 1 wundern und das wir ja nie mehr brauchen werden.
KaIibri-96
22. März 2025 um 18:36 UhrAlso nur beispielhaft:
Zur nächsten Gen gibt es von Sony folgende Produkte:
PS6 – 600 €
PS6 PRO – 900 €
PS6 PC – 1200 €
Den PS6 PC startest du wie die PS6, hast daneben aber noch Steam, Epic, Gog und co installiert und hast die umfangreichste Bibliothek der Welt. Du musst dich nicht wie am PC um Treiber kümmern (ja, ist nicht mehr wie vor 20 Jahren). Du kannst Mods unkompliziert bei Steam installieren, du kannst jegliche Peripherie nutzen usw. Du könntest sogar den Game Pass nutzen. Alles direkt mit Controller nutzbar und Half Life Alyx kannst du sogar auch spielen.
Warum sollte sich jemand die PS6 Pro holen, wenn er mit dem PS6 PC ein viel besseres Paket bekommt mit identischer UX und das sogar – zwar bei doppeltem Preis – aber einen echten Mehrwerte ggü. der regulären PS6 bietet.
alphakevin
22. März 2025 um 18:37 UhrJa genau jeden Mist als Fortschritt bezeichnen macht es nicht besser.
Es gibt durchaus Fortschritt das ist jedoch keiner den wenn das Teil kommt steht die next Gen in den startlöchern und von GPU’s Red ich gleich gar nicht.
Es kann durchaus sein das es Konsolen ebenbürtig wird in manchen teilen jedoch sehe ich das Teil eher wie die xs im PC Bereich….
Aber ja kann man als Fortschritt sehen.
Das Teil ist im PC segment bei marktstart veraltet und mit Konsolen kann es vielleicht mithalten da sie über Jahre gleich bleiben.
alphakevin
22. März 2025 um 18:41 UhrDu unterschätz ganz klar die Gier der Industrie und den Geiz des Konsumenten….
Ich mag dich da du das beste glaubst und hoffe ein wenig das du zumindest in manchen Dingen Recht hast.
Schönes WE
KaIibri-96
22. März 2025 um 20:25 Uhr@alphakevin
Wenn das eine Anspielung auf die PS5 Pro war, dann war das für beide Parteien eien Win Win Situation. Sony konnte die Preisschraube nach oben drehen und Gamer sind trotzdem zufrieden.
KaIibri-96
22. März 2025 um 20:30 UhrZum ersten Kommentar:
Warum sind Konsolen 2.0 denn Mist wenn sie mehr Möglichkeiten bieten als die aktuellen Konsolen bieten. Ist die PS6 dann auch jetzt schon Mist?
„Das Teil ist im PC segment bei marktstart veraltet und mit Konsolen kann es vielleicht mithalten da sie über Jahre gleich bleiben.“
Es sind ja auch Konsolen 2.0.
Technisch werden diese nie mit High Ende PCs mithalten, bieten aber dann Vorteile ggü. PCs und klassische Konsolen.
In einigen Jahren zockt du sicher auch schon auf der Konsolenrevolution.
Schönen Abend.
Alistair73
22. März 2025 um 20:31 Uhr@Kalibri-96
Gutes PC gaming Beispiel ist für mich gerade „Tempest Rising“. Nach der Singelplayer Demo, ganz klar mein absoluter Favorit für Game of the Year. Ein Spiel das aufgrund des Bugets wohl niemals den weg auf die Konsole finden wird.
KaIibri-96
22. März 2025 um 22:08 Uhr@Alistair73
Gibt so einige Games die ich auf Konsole vermisse, auch ältere. Auf No Rest for the Wicked wartet man auch schon ewig auf Konsole.
Tempest Rising sieht genial aus. Vor Monaten habe ich schon Videos zu einem inoffiziellen C&C Nachfolger gesehen. Bin mir nicht sicher ob es Tempest Rising war. Habe ich aber abgehakt, da nicht für Konsole angekündigt war.
Merkwürdig was einige hier dagegen haben, wenn sie auf Konsole plötzlich eine viel größere Spielauswahl hätten und dazu auch noch mehr Möglichkeiten.
KaIibri-96
22. März 2025 um 22:11 UhrUpdate: Yes, das war Tempest Rising. Hab das Gamestar Video früher geguckt.
Manor Lords sollte auch für Konsole kommen. Man wartet noch immer. Aber immerhin ist es für Konsole angekündigt. Warten kann ich ja, aber wenn Spiele nicht erscheinen ist ja dann doch was anderes….
Waltero_PES
23. März 2025 um 07:40 UhrNe Xbox ist halt keine PlayStation. Insofern wird natürlich auch die nächste Xbox hart floppen. Egal was Microsoft macht.
KaIibri-96
23. März 2025 um 09:13 Uhr@Waltero_PES
War das deine Antwort darauf wie man zeigen kann das man ein voreingenommener Fanboy ist der niemals offen für ein bessere Produkte sein wird bis in die Zukunft dann einholt? Wie schon geschrieben wird das eine neue Lücke bedienen und wie die Surface Geräte wird der Marktanteil erstmal gering ausfallen und „hart floppen“, wie alle Firmen mit ihren Produkte aus allen Branchen die Gewinne generieren aber nicht Marktführer sind (wie geht sowas überhaupt auch? ^^). Es wird sich neben den harten Flops wie dem SteamDecks dazu gesellen. Der Otto-Normal-Verbraucher wie du kann sich aber gerne mit weniger zufrieden geben. Der offenere unbiased Mensch greift halt zum ausgefeiltererem Produkt. Ist heute auch so, in diversen Branchen, nichts neues also. Vielleicht werden Gamer heutzutage noch immer so belächelt, weil man, wie man in diesem Gaming und anderen Gaming Foren sieht uns du hier mit einem Paradebeispiel vorgehst, die meisten einfach nur eingeschränkt sind in der Vorstellungskraft und leider auch in der Verarbeitung von zusammenhängenden Themen und Wirtschaft ein vollkommenes Fremdwort zu sein scheint. Damit meine ich nicht jeden hier!
Schönen Sonntag und viel Spaß in der Zukunft mit der PS6, PS7, PS8, PS9 usw. welche immer klassische eingeschränkte Konsolenerlebnisse bieten werden…
Aber auch du wirst dich anpassen, wie Millionen Menschen vor dir bei der Einführung innovativer Produkte.
Hier noch eine Frage zum Nachdenken für dich:
Was machst du mit deiner Retail Sammlung, wenn die PS7 keine Möglichkeit mehr zum Abspielen von Disks bieten wird? Verkaufen, Wütend auf Sony sein? Dich darüber freuen das Sony nur Konkurrenz hatte in der Vergangenheit die hart gefloppt ist? Dich damit abfinden (und es sich selbst schönreden)?
Ich tippe auf Letzteres bei dir.
Waltero_PES
23. März 2025 um 23:38 UhrBei all Deiner Offenheit solltest Du nicht vergessen, dass wir hier über ein Gerücht diskutieren. Was die Akzeptanz anderer Meinungen angeht, endet dann die Offenheit. Trotzdem viel Spaß bei Deinem Hybrid, den aus meiner Sicht kaum jemand benötigt.