Die aktuelle Konsolengeneration hat bereits die Hälfte ihres Lebenszyklus hinter sich gebracht und dementsprechend häufen sich die Gerüchte und um PS6 und der nächsten Xbox immer mehr. Doch während Sony am gewohnten Konzept einer Konsole festhalten wird, könnte die kommende Plattform von Microsoft eine neue Richtung einschlagen – hin zu einer PC-ähnlichen Architektur.
So tauchten erst kürzlich Berichte auf, dass Microsoft mit der nächsten Xbox einen „PC mit TV-freundlicher Hülle“ plant. Diese Plattform könnte, ähnlich wie Windows, für alternative Vertriebsplattformen wie Steam oder den Epic Games Store geöffnet werden. Das deutete kürzlich auch ein durchgesickertes Xbox-Interface an. Doch was bedeutet diese potenzielle PC-Nähe der nächsten Xbox für Sonys PC-Portierungen von PS5-Spielen?
Wird Sony seine PC-Portierungen blockieren?
Diese Frage stellte sich jetzt auch der bekannte Windows-Central-Journalist Jez Corden, der in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) eine Umfrage startete: „Wenn die nächste Xbox Steam/Epic Game Store unterstützt, wird PlayStation dann ihre PC-Titel auf der Hardware von Microsoft blockieren?“ Über 60 Prozent der Teilnehmer sind sich sicher: Ja, Sony wird seine PC-Portierungen blockieren, damit keine PS5-Titel auf der nächsten Xbox gespielt werden können.
Ein Teil der Spieler ist jedoch der Meinung, dass Sony seine Spiele nicht blockieren könne, doch Corden wies in einem weiteren Post darauf hin: „An alle, die sagen, PlayStation könne ihre Spiele auf Steam nicht willkürlich von einem Xbox-PC aus blockieren: Das können sie absolut. GeForce Now musste dies auf die harte Tour lernen.“
Auch GeForce Now wurde bereits von Sony ausgeschlossen
GeForce Now ist der Cloud-Gaming-Service von Nvidia, der unter anderem auch auf der Xbox Series X/S verfügbar ist. In der Vergangenheit bot Sony die PC-Umsetzungen der eigenen PS5-Spiele jedoch nicht auf dieser Plattform an. Es ist davon auszugehen, dass der PlayStation-Hersteller die Kontrolle über die eigenen Titel behalten möchte. Zudem verfügt Sony auch über einen eigenen Cloud-Dienst, sodass man die Konkurrenz vermutlich nicht stärken möchte.
Weitere Neuigkeiten rund um die nächste Xbox:
Sony vertreibt seine PC-Portierungen derzeit hauptsächlich über etablierte Plattformen wie Steam und den Epic Games Store. Sollte Microsoft mit der nächsten Xbox tatsächlich den Weg für offene PC-Stores ebnen, bleibt abzuwarten, wie Sony auf diese potenzielle Konkurrenz reagieren wird. Bis dahin ist jedoch noch Geduld gefragt: Aktuellen Gerüchten zufolge ist die nächste Konsolengeneration nicht vor 2027 zu erwarten. Parallel zur Entwicklung der nächsten Xbox soll Microsoft laut Medienberichten auch an einem eigenen Handheld arbeiten.
Weitere Meldungen zu PS5, Xbox, Xbox Next.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Waltero_PES
26. März 2025 um 01:26 UhrKalibri:
Du solltest Dich schon so ausdrücken, dass man versteht, was Du meinst. Was sind Shateholder und was hat das mit dem Thema hier zu tun? Außerdem musst Du nicht persönlich werden. Mir ist Deine Meinung eh egal. Vermutlich haben wir ohnehin schon in den letzten Jahren diskutiert und Du bist hier unter anderem Nick unterwegs…
keepitcool
26. März 2025 um 01:27 Uhr@Gam3r
„Für mich verkaufen Games immer noch Konsolen und die Qualität in dieser Gen war zu Release oft durchwachsen und 2024 war ein Flopfest und Firstparty Games sind rar.“
Ähm, da würde ich mir das Lineup aber nochmal genauer anschauen…ZJm Launch hatte man immerhin Spiderman Miles Morales, Sackboy udn Demon Souls. Später kamen dann Ratchet&Clank, Rift Aprt, GT7, Horizon, Forbidden West, GoW Ragnarok, Spiderman 2, Astrobot etc…Durchwachsen war da nicht wirloich was, man hatte einige Hits auf 90er-Niveau oder knapp drunter..
Waltero_PES
26. März 2025 um 01:37 UhrTja, da hat Microsoft bei den Hardcore-Verblendeten mal wieder große Hoffnung geschürt. Dann wird die Bauchlandung umso härter 😉
KaIibri-96
26. März 2025 um 01:49 Uhr@Waltero
Shareholder, offensichtlich, aber man kann sich ja „naiv“ stellen.
Deinen Unfug ließt man hier des öfteren, auch Kommentare von anderen User über dich, welche dich einholen. Bist halt ebenfalls so ein „verblendet“ biased User, mehr nicht.
KaIibri-96
26. März 2025 um 01:51 Uhr😛
Criore
26. März 2025 um 03:30 UhrSollte das Gerät wie ein Pc sein wird da nichts geblockt werden können… sollte es offen sein wie ein Pc und geblockt werden wäre der block nach 3minuten eh wieder aufgehoben ..
Alistair73
26. März 2025 um 06:00 UhrBlockieren hin oder her, viele sehen einfach nicht. Das dies faktisch nicht umsetzbar ist. Es kann durchaus sein das es Offiziell geblockt wird, aber wie lange hält sowas? GeforceNow blockade, kann man ebenfalls mit wenigen eingriffen umgehen und das bei einem geschlossenen System. Wir reden hier immer noch von PC Software. Das dauert wenige minuten und dann ist der drops gelutscht.
Samson86
26. März 2025 um 10:19 UhrEinfach abwarten, bis MS etwas offizielles vorstellt. Valve ist jedenfalls nicht abgeneigt mit MS zusammen zu arbeiten und ne Art steambox war ja schon mal in Entwicklung, vielleicht haben sich ja nun zwei gefunden.
WAR
26. März 2025 um 10:23 UhrEinfach wieder vom PC entfernen und gut ist.
Ist doch eh nur ein kleines Taschengeld.
Playstation Spiele auf der Xbox sollte Sony nicht zulassen egal durch welche Hintertür.
Alvoi
26. März 2025 um 12:20 UhrIch glaube es ist vollkommen egal ob PS Games auf XBox und co laufen oder nicht, die meisten habe ihre Bibliothek aufgebaut und ihr System eh fix. Weiß nicht warum die Spiele nicht auf anderen Systemen laufen sollen, bringt neue Kunden und PC Games kommen doch eh später, ändert nicht wirklich was, außer das dann jeder sich das System selbst aussuchen kann. Aus Sicht des Konsumenten wäre das eine echt gute Sache, weil jeder die freie Wahl hat. Auch wäre es dann vielleicht möglich das Sony nachzieht, wie beim PSN, den Trophäen, Abwärtskompatibilität… wäre doch cool auch Steam auf einer PS zu haben, ich würde das feiern
WAR
26. März 2025 um 12:31 UhrSteam auf der Konsole wäre der Untergang vom PS Store und da macht Sony das meiste Geld das wird niemals passieren.
SellOut
26. März 2025 um 12:32 UhrHat Valve nicht auch ein Wörtchen mit zu reden ?
Alistair73
26. März 2025 um 13:28 Uhr@SellOut
Valve und MS stehen sich sehr nahe und halten schon immer enge Verbindungen. Gabe als ehemaliger MS Mitarbeiter ist ebenso gut auf MS zu sprechen und die Arbeitskultur beider unternehmen ist auch stark verflochten. Hat schon seine gründe warum der Hauptsitz beider unternehmen nur 10min auseinander liegen.
alphakevin
26. März 2025 um 15:30 UhrEigener Launcher… Sind ja eh dick mit Epic.
KaIibri-96
26. März 2025 um 16:26 Uhr@alphakevin
Meinst du jetzt Sony?
KaIibri-96
26. März 2025 um 16:27 UhrSteam auf der Playstation wäre ebenso ein krasser Game Changer.
KaIibri-96
26. März 2025 um 16:27 Uhr*Steam oder Epic
Radium
26. März 2025 um 22:40 UhrAlso, Sony hat viele Mittel eingesetzt um Leute auszusperren die die Blockade umgehen, z.B. das neuere Software eine bestimmte PSOS Version brauchten. Das ist ein ewiges Katz und Mausspiel.
Aber zum Thema zurück. Alle modernen Konsolen sind ein PC, nur ist eben nicht Windows oder Linux drauf, sondern ein eigenes OS basierend auf Linux.
Dazu ist auch ein normale PC TV tauglich. Selbst ein verbundener Controller lässt Windows PC’s begrenzt steuern, z.B. Desktopsymbole durchscrollen und verlinkte Programme starten. Also, wer sowas braucht, kann gerne ein PC am TV betreiben und Steam hat ja auch den Gaming Mode, den man nach dem Systemstart automatisch starten lassen kann hnd dann ist der PC quasi eine Konsole. Oder man macht gleich SteamOS drauf, wenn man etwas auf Anpassung der Hardwaretreiber steht.
Also, das Gelabbere von Microsoft ist jedenfalls Unsinn und zeigt mal wieder, daß die Führung der Xbox Sparte doch nur ahnungslose Manager sind und den Leuten ein A für ein U vormachen wollen.
Dumm nur, dass es immer noch genug Gamer gibt, die darauf reinfallen. Auch unter den PC’lern, die es ja besser wissen sollten.
Radium
26. März 2025 um 22:47 Uhr„Die ganze Idee der nächsten Xbox ist, dass sie im Wesentlichen ein PC sein wird, aber mit einer TV-freundlichen Hülle, die auch bestimmte Spezifikationen hat“…
Das ist übrigens die Originalübersetzung. Schon komisch wie aus „im Wesentlichen ein PC sein“ zu wird ein „PC sein“.
Hier geht es lediglich um die Hardware! Alles andere sind Illusionen. Und wie gesagt, Standard PC ist die Xbox schon lange. Es läuft nur eine effizientere Linux OS drauf.
Lessthan
27. März 2025 um 07:28 Uhr@Radium
26. März 2025 um 22:47 Uhr
Auf den Xboxen läuft ein modifiziertes Windows und kein Linux.
KoA
27. März 2025 um 07:40 Uhr@ Lessthan:
„Auf den Xboxen läuft ein modifiziertes Windows und kein Linux.“
Genau… en.wikipedia.org/wiki/Xbox_system_software
KoA
27. März 2025 um 10:27 UhrZitat: „So tauchten erst kürzlich Berichte auf, dass Microsoft mit der nächsten Xbox einen „PC mit TV-freundlicher Hülle“ plant. […] Doch was bedeutet diese potenzielle PC-Nähe der nächsten Xbox für Sonys PC-Portierungen von PS5-Spielen?“
Aus meiner Sicht ist das Ganze, einschließlich der obigen Fragestellung, jetzt keine wirkliche Überraschung. Die XBox war vom System her schon immer auf einem mehr oder weniger modifiziertem Windows-System aufgebaut. Insofern war bereits vor einigen Jahren absehbar, wohin die Reise – insbesondere hinsichtlich Sonys PC-Portierungen vormals hauseigener exklusiver PlayStation-Produktion – irgendwann mal führen wird.
play3.de/2020/03/25/god-of-war-only-on-playstation-label-verschwunden-hinweis-auf-eine-pc-version/comment-page-2/#comment-1613762
PSX GIRL
28. März 2025 um 09:14 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.