Mit der anstehenden Veröffentlichung von “F1 25” geht die traditionsreiche Rennspielserie von Codemasters – mittlerweile im Besitz von Electronic Arts – in die nächste Runde. Das Spiel knüpft an die aktuelle Formel-1-Saison an und soll Spielern neue Möglichkeiten bieten, die Königsklasse des Motorsports virtuell zu erleben.
Der neue Titel erscheint für PS5, Xbox Series X/S und PC. Im Fokus stehen technische Verbesserungen, eine überarbeitete Spielmechanik sowie inhaltliche Erweiterungen bekannter Modi. Fans dürfen sich auf eine stärkere Einbindung aktueller Entwicklungen der echten Rennsaison einstellen.
Inhalte und Neuerungen in F1 25
“F1 25” enthält erneut den Story-Modus “Braking Point”, in dem das fiktive Team Konnersport im Mittelpunkt steht. In der diesjährigen Handlung erschüttert ein „dramatisches Ereignis“ den Rennstall, was zu Chaos führen soll. Der Modus bietet mehrere Schwierigkeitsstufen, sodass Neueinsteiger und erfahrene F1-Piloten gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Der Modus “MyTeam” wurde für „F1 25“ überarbeitet. Spieler übernehmen dabei weiterhin die Rolle eines Teamchefs und Fahrers, jedoch mit erweiterten Management-Funktionen. Auf technischer Seite setzt das Spiel erneut auf die EGO-Engine. Durch den Einsatz der LIDAR-Technologie soll die Darstellung der Rennstrecken und deren Umgebung realistischer ausfallen. Weitere Informationen zu den Spielmechaniken und technischen Neuerungen folgen in einer geplanten Deep-Dive-Serie.
Lee Mather, Senior Creative Director bei Codemasters, betonte zur Ankündigung: „F1 25 bietet Fans noch mehr Möglichkeiten, die Formel 1 zu erleben und auf ihre Weise Rennen zu fahren, von der Dramatik von Braking Point bis hin zu Schlagzeilen auf der Jagd nach dem Ruhm der Weltmeisterschaft.“
Parallel zum 75-jährigen Formel-1-Jubiläum wird in „F1 25“ die aktuelle Saison gefeiert – inklusive des Wechsels von Lewis Hamilton zu Ferrari. Dabei können Spieler mit und gegen neue sowie etablierte Fahrer antreten. Neben Einzelspielererlebnissen werden kooperative Optionen geboten.
Vorbesteller-Inhalte und Termin von F1 25
Vorbesteller der Standard-Edition von “F1 25” erhalten ein “F1 75 Celebration Pack”, ein “F1 World Starter Pack” sowie 5.000 PitCoin. Als Cover-Fahrer dieser Edition wurden Oscar Piastri, Carlos Sainz und Oliver Bearman gewählt.
Die “F1 25 Iconic Edition”, die ausschließlich digital erhältlich ist und Lewis Hamilton auf dem Cover zeigt, enthält unter anderem exklusive Inhalte rund um Lewis Hamilton sowie Charaktere aus dem kommenden Kinofilm “F1” von Apple Original Films.
So sind beispielsweise Sonny Hayes und Joshua Pearce im Karrieremodus und in “MyTeam” spielbar. Zudem erhalten Käufer dieser Edition vorab Zugriff auf mehrere Fahrzeuglackierungen aus der Saison 2025, die bereits im “F1 24 Time Trial”-Modus genutzt werden können.
Die Editionen samt Vorbesteller-Boni in der Übersicht:
Standard Edition (79,99 Euro)
- F1 25
- Pack zum 75. F1-Jubiläum
- F1 World Starter-Pack
- 5.000 PitCoin
Iconic Edition (99,99 Euro)
- F1 25
- Ikonisches Lewis-Hamilton-Pack
- Lewis Hamilton F1 World-Event in F1 24
- 3 Tage Vorabzugang
- F1 The Movie – Kapitel-Szenarien
- APXGP-Team-Pack
- Lackierungen der Saison 2025 beim Zeitfahren in F1 24
- Pack zum 75. F1-Jubiläum
- F3 Fahrer-Icons
- F1 World Stoßfänger-Pack
- 18.000 PitCoin (virtuelle Währung) zum Ausgeben im Spiel
Aufgrund der schwammigen Formulierungen ist nicht zweifelsfrei klar, welche Inhalte lediglich für Vorbesteller bestimmt sind.
Mehr rund um Electronic Arts:
Spieler, die bereits “F1 23” oder “F1 24” besitzen, erhalten beim Kauf der Iconic Edition einen Vorbesteller-Treuerabatt in Höhe von 15 Prozent. “F1 25” erscheint am 27. Mai 2025 (Iconic Edition) bzw. am 30. Mai 2025 (Standardversion) für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Weitere Meldungen zu EA Sports F1 25.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Schwanewedi
26. März 2025 um 17:55 UhrVieeel zu teuer
Piasek89
26. März 2025 um 18:10 UhrWarte immer noch auf neue WRC teil
Appokalispe
26. März 2025 um 18:48 UhrAuch wenn ich seit vielen Jahren leider nichts mehr mit den F1-Spielen anfangen kann:
Immerhin endlich ein weiteres Spiel aus der Reihe der großen „Jährliches Upgrade“-Titel, bei dem die PS4/One-Versionen endlich eingestellt werden.
Im fünften Jahr der current-gen.
BallerBoa
26. März 2025 um 19:15 Uhrin 1-2 Monaten nach dem Release kostet es wie jedes Jahr nur noch die hälfte 😉 spätistens im August.
Appokalispe
26. März 2025 um 19:23 Uhr@BallerBoa
Ja, es ist wirklich verrückt.
Find’s wirklich schade dass sich kein Publisher dieser 1-Jahres-Titel bis heute mal getraut hat, einen meinetwegen 3- oder 2-Jahres-Rhythmus bis zum nächsten Vollpreis-Titel einzuführen.
Und im Jahr zwischendrin einfach ein „Datenbank“-Update für meinetwegen 19,99€ anbietet.
Aber so könnte man die numerischen Hauptspiele mit mehr Zeit technologisch doch viel besser voranbringen. Und der „Hype“ auf den nächsten Hauptteil einer Reihe würde viel größer wachsen können.
Zockerfreak
26. März 2025 um 20:08 Uhr@Appokalispe
Bei WRC hat es doch schon geklappt,da hat man einfach die Saison aktualisiert ohne einen neuen Teil zu bringen
CLARI7Y
26. März 2025 um 20:19 UhrIch hoffe auf eine neue Engine, die wurde ja länger „versprochen“
Ansonsten bis August warten wie @Ballerboa schrieb. Die Angebote kommen immer zügig.
Crnstionnr1
26. März 2025 um 20:39 Uhr@CLARI7Y
Es ist wohl die selbe engine. Vlt etwas geupgeadet, aber mehr nicht.
Player1887
26. März 2025 um 22:40 UhrIch werde erstmal abwarten, hatte mir letztes Jahr F1 24 und davor F1 23 für die Xbox Series X gekauft, habe die Xbox mittlerweile verkauft und bin vor 3 Wochen auf die PlayStation 5 Pro umgestiegen. Vor 14 Tagen habe nicht dann im Sales Gran Turismo 7 gekauft, dass macht mir sehr viel Spaß.
Also Vollpreis für F1 25 würde ich auf keinen Fall bezahlen wollen, genauso wie für Forza Horizon 5, welches ich reichlich auf der Xbox gezockt hatte. Bei Forza können nur 12 Fahrzeuge gleichzeitig an einem Rennen teilnahmen, dass finde ich etwas mager. Wie viele Autos in einem Rennen gibt es bei GT7 maximal gleichzeitig, weiß das jemand?
DocMcCoy
27. März 2025 um 07:36 UhrBei gt7 sind es gegen die KI 20 und online maximal 16. selbst das empfinde ich als eher mau. Bei ACC sind es immerhin 30. und bei NASCAR waren es schon damals 40. es würde also definitiv mehr gehen wie man sieht.
Calia_Sakaresh
27. März 2025 um 19:43 UhrDieses mal ohne Bugs bitte.