Die PS4-Version von „The Last of Us Part 2“ ist das bislang letzte neu veröffentlichte Spiel von Naughty Dog. Es erschien im Juni 2020. Danach folgten lediglich ein Remake und ein Remaster innerhalb der Serie.
Mit „Intergalactic: The Heretic Prophet“ ist das nächste Projekt der gefeierten Spieleschmiede aber längst in Arbeit. Während der zuständige Publisher Sony Interactive Entertainment bislang keinen Veröffentlichungstermin preisgab, deuten Gerüchte auf eine ziemlich lange Wartezeit hin.
Veröffentlichung wohl nicht vor 2027
Bereits seit 2020 arbeitet Naughty Dog an „Intergalactic: The Heretic Prophet“, das laut Studioleiter Neil Druckmann die „bisher wildeste und kreativste Geschichte“ des Studios werden soll. Doch wann werden wir das Ergebnis sehen?
Jason Schreier, Journalist bei Bloomberg und in der Branche gut vernetzt, hat eine grobe Idee: Er kommentierte auf ResetEra, dass der kurze Teaser-Trailer bei den Game Awards 2024 ein „sehr früher“ Vorgeschmack gewesen sei.
In einer Diskussion rund um die Release-Jahre von „The Witcher 4“ und „Intergalactic: The Heretic Prophet“ schrieb ein User zunächst: „Als Jason Schreier verriet, dass er einige Spiele kennt, die bei den Game Awards angekündigt werden, sagte er, dass es sich um Spiele handelt, die im Jahr 2026 und danach erscheinen werden. Die beiden Spiele, die er kannte, waren Intergalactic und The Witcher 4.“
Daraufhin entgegnete Schreier: „Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich gesagt habe, dass es sich bei beiden um sehr frühe Teaser handeln würde. Keines dieser Spiele wird nächstes Jahr erscheinen.“
Offiziell sind derartige Angaben natürlich nicht, sodass abzuwarten bleibt, was Naughty Dog und Sony Interactive Entertainment zu diesem Thema zu sagen haben.
Zwischen „The Last of Us Part 2“ aus dem Jahr 2020 und „Intergalactic“ würde bei einem solch späten Release eine Lücke von mindestens sieben Jahren liegen. Im Vergleich zur PS3-Ära, in der mehrere Blockbuster des Studios innerhalb einer Generation erschienen, ist das ein erheblicher zeitlicher Abstand. Verzögerungen in der frühen PS5-Phase, unter anderem durch die Pandemie und die eingestellte Multiplayer-Version von „The Last of Us“, haben laut Berichten zur Verzögerung beigetragen.
Die lange Entwicklungszeit von Spielen wie „The Witcher 4“ und „Intergalactic: The Heretic Prophet“ ist letztlich Teil eines Trends, den viele AAA-Produktionen in den letzten Jahren erleben: komplexere Projekte erfordern längere Produktionszyklen – und explodierenden Kosten.
Intergalactic schickt Spieler in die ferne Zukunft
Was ist zum neuen Spiel von Naughty Dog bekannt? „Intergalactic: The Heretic Prophet“ spielt mehrere Jahrtausende in der Zukunft. Im Mittelpunkt steht die Kopfgeldjägerin Jordan A. Mun, die auf dem abgelegenen Planeten Sempiria gestrandet ist. Der Kontakt zur Außenwelt wurde vor Jahrhunderten abgebrochen.
Mehr ist im nachfolgenden Special zusammengefasst:
Neil Druckmann bezeichnet das Spiel als eine Weiterentwicklung des bisherigen Naughty-Dog-Portfolios. Das Team wolle sich mit „Intergalactic“ selbst übertreffen. „Es entwickelt sich zu unserer bisher wildesten und kreativsten Geschichte“, erklärte er.
Zudem strebt das Studio das bislang tiefgründigste Gameplay in der Geschichte von Naughty Dogan. Dabei beruft man sich auf die Spielerfreiheit von Titeln wie „Elden Ring“ und verweist auf Einflüsse von Werken wie „Akira“ und „Cowboy Bebop“. Die Hauptfigur wird von Tati Gabrielle dargestellt, bekannt aus Produktionen wie „Uncharted“ und „Chilling Adventures of Sabrina“.
Weitere Meldungen zu Intergalactic: The Heretic Prophet.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Crnstionnr1
26. März 2025 um 09:53 UhrEs soll dann kommen, wenn es fertig ist. Wenn es nicht vor 2027 ist, dann ist es halt so.
OzeanSunny
26. März 2025 um 09:54 UhrAuch das war abzusehen.
Aber hey, es sah schon richtig stylisch aus.
Wenn es erst so spät kommt dann ist es halt so.
Sollen sich Zeit lassen.
Da kommt von Naughty Dog bestimmt wieder was ganz großes.
Mich würde es auch nicht wundern wenn es ein Cross Gen Titel wird.
AlekNator
26. März 2025 um 09:56 UhrAlso könnte es sein, dass Naughty Dog im schlimmsten Fall für die Current Gen kein einziges neues Spiel veröffentlicht hat. Also wenn die PS6 2027 kommt und das Spiel kein Cross-Titel wird. Schon krass.
Horst
26. März 2025 um 09:57 UhrNargh, demnach auch wieder viel zu früh angekündigt! Aber ja, die Spieler lechzen nach nem neuen ND-Spiel! Verdammt, die Sony-Studios haben soooo viel Zeit durch diesen GaaS-Blödsinn verloren 🙁 Gottseidank kommen noch viele geile andere Spiele heraus, fast schon zu viele! 😀 😀
OzeanSunny
26. März 2025 um 10:02 Uhr@ Horst
Gottseidank kommen noch viele geile andere Spiele heraus, fast schon zu viele!
Ja vor allem mit Death Stranding 2 und Ghost of Yotei kommen noch zwei große Brecher auf uns zu.
Erstmal Assassins Creed beenden danach Indiana Jones durch die Gegend jagen und anschließend Kojimas neuesten Streich genießen.
MartinDrake
26. März 2025 um 10:03 UhrWar doch völlig logisch, Naughty Dog Qualität braucht Zeit, noch mehr als das Standard Triple A Game, dazu ists keine Fortsetzung sondern eine neue IP und wohl Gameplaytechbisch ein grösserer Schritt als von Uncharted zu The Last of Us.
Und nicht zu vergessen, man hat garantiert einiges an Arbeitsstunden in den gecancelten Last of Us Multiplayer gesteckt.
Ich freu mich drauf, weils Naughty Dog ist. Sci-Fi ist nicht so meins und der Gegner am Ende des Trailers passte nicht wirklich zum Gesamtbild / Stil für mich, aber: Its Naughty Dog, die haben bei mir ein paar Steine im Brett! Als einer der wenigen Entwicklerstudios überhaupt!
Und 2027 wird wohl keine PS6 kommen, aber das Intergalactic Remaster 2028 zum Launch der neuen Konsole.
Fr3eZi
26. März 2025 um 10:04 UhrErstmal müssen sie auch Gameplay zeigen. Vorher hat das Spiel für mich keinerlei relevanz. Ein Hype kommt nicht auf, nur weil Naughty Dog dort steht.
MartinDrake
26. März 2025 um 10:05 Uhr@Horst
Sony musste schnell ein Naughty Dog Spiel ankündigen, man war und ist gerade in einer Live-Service Gane Katastrophe und man konnte den Eindruck gewinnen, man habe seine einstigen Stärken vergessen, dazu gabs von ND Negativmeldungen bzgl. dem Multiplayerprojekt und deshalb ging man wohl diesen Schritt.
turbo
26. März 2025 um 10:08 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Light Vader
26. März 2025 um 10:14 UhrMeinte nicht Neil Druckmann in einem Interview man werde Spiele nicht mehr Jahre vorher ankündigen, um nicht unnötig Druck auf die Entwickler auszuüben? Wenn Schreier richtig liegt, war das mal wieder nur Entwickler-Gelaber.
MisterPuma
26. März 2025 um 10:15 UhrDie Branche muss irgendwie Wege finden diese ewig langen Entwicklungszeiten zu verkürzen… Ja, Qualität braucht Zeit, aber 7 Jahre zwischen Veröffentlichungen ist einfach zu viel…
Yaku
26. März 2025 um 10:16 UhrDann wird es auf der PS6 gezockt.
Ich finde es nicht zu früh angekündigt, zwei Jahre vorher finde ich eigentlich perfekt.
Renello
26. März 2025 um 10:20 UhrSo krass wie der Output einer Schmiede zurück gehen kann. Ich mach mal 8 Jahres Pläne:
2005 – 2012: Jak X, Uncharted 1-3
2013 – 2020: The Last of us 1+2, Uncharted 4 + LL
2021 – ?: Nix, nada! Ein Spiel, vielleicht 7 Jahre nach ihrem letzten.
Wie lohnt sich bitte ein so teures Studio? Auch hat man vielen Spielern aus Prinzip mit Lou 2 vor den Kopf gestoßen und kündigt das für den nächsten Titel jetzt schon an. Bin unglaublich gespannt auf Intergalactic – also nicht nur auf das Game, sondern auch allem was sich außerhalb abspielt
Horst
26. März 2025 um 10:21 Uhr@MartinDrake: Ja, verstehe ich in dem Fall sogar. Im Endeffekt bringt es aber niemandem was, außer, dass einige Gemüter ein wenig beruhigt sind, erstmal… Naja. Keine schöne Situation, so oder so.
Pitbull Monster
26. März 2025 um 10:24 UhrWow, somit kein einziges neues Spiel von ND in dieser Generation. Und bei so einer langen Entwicklungszeit muss sich das Spiel sicherlich auch mehrere 10 Millionen Mal verkaufen, damit es sich finanziell lohnt und das sehe ich irgendwie nicht.
TheEnd
26. März 2025 um 10:28 Uhr@Horst Niemand hat Zeit verloren. Teams die GaaS-Spiele, oder auch Remaster bestehender Titel entwickeln, sind andere, als die Teams, die Single-Player Spiele entwickeln.
Es ist ein Irrglaube, dass alle Entwickler alles entwickeln können. Es gibt Überschneidungen, maßgeblich bei der Technik, aber für GaaS-Speile benötigt man in der Regel ein anderes Skillset.
AlgeraZF
26. März 2025 um 10:30 Uhr@MisterPuma
Würde locker gehen wenn Sony pro Studio mehrere Teams hätte. Dann könnte man locker alle 2-3 Jahre ein Spiel veröffentlichen.
Zero, Sub
26. März 2025 um 10:36 UhrSo viel zum Thema „nicht mehr Jahre vorher ankündigen“ ^^
CryHammer
26. März 2025 um 10:36 UhrKEIN neues Spiel von ND bisher auf der PS5! Das kotzt mich nur noch an………. Und ab 27 kommt die nächste PS6 sicherlich auch. Ich bin von ND einfach enttäuscht!
turbo
26. März 2025 um 10:45 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Samson86
26. März 2025 um 10:50 UhrTop, aber erstmal 3 Jahre vorher ankündigen. So muss das.
questmaster
26. März 2025 um 10:52 UhrWird ein PS 6 Launch Titel werden.
Samson86
26. März 2025 um 10:53 Uhr@TheEnd Woher kommt dein Irrglaube? Gaas Spiele unterscheiden sich nicht so stark von sp spielen, wie du vermutlich glaubst. Sp Games sind lediglich umfangreicher und immersiver, das war’s.
keepitcool
26. März 2025 um 11:01 UhrDas hatte ich ja schon bereots vor Monaten geschrieben das ND in dieser Gen praktisch verbrannt ist udn es scheint eben so zu sein das Intergakctic eben nicht vor 2027 kommen wird, vermutlich wirds eben ein Cross-Gentitel da die PS6 ja Ende 27 anstehen soll…
Man hat sich mit dem TLoU MP-Gedöns völlig vergaloppiert. Man faselte zwar immer wiede rdavon das man an mehrren SP-Projekten arbeite blabla, aber war irgendwann klar das wir (wenn überhauipt) nur einen einzigen großen SP-Titel von ND in der PS5-Ära sehen werden…
Traurig aber wahr…Im Prinzip hats Renello ja bereits beschrieben…
Bei den Top-Studios muss Sony irgendwie schauen das sie 2 große Titel pro Gen gebacken kriegen, das muss möglich sein, notfalls eben ein AAA-Titel und ein etwas kleinerer AA-Titel…Andererseits muss man eben weitere Studios kaufen und die bestehenden nicht nur ausbauen. Der exklusive Output muss einfach erhöht werden, man siehts seit gut 2-3 Jahren das sich Sony hier enorm schwer tut, das ist dauerhaft einfach leider zu wenig…
Clive95
26. März 2025 um 11:06 UhrWie ist aktuell die Trefferquote bei Jason Schreier bei seinen letzten Aussagen? Ich meine wirklich oft hat er in letzter Zeit nicht ins Schwarze getroffen, bei ihm bin ich mittlerweile sehr vorsichtig was seine Glaubwürdigkeit angeht. Wenn es so kommt ist es halt so, ich bin an sich trotzdem froh das man mal einen Ausblick auf das kommende Projekt bekommen hat. Ich finde es ok auch mal Spiele 2 bis 3 Jahre vorher anzukündigen, warum sollte man es geheimhalten bis zum Schluss?
_Benutzername
26. März 2025 um 11:07 UhrSamson86- oder man mach es so wie bei Fable und verschiebt es um ein Jahr.
Appokalispe
26. März 2025 um 11:21 UhrWenn man sich die News Wort für Wort durchliest:
Aus welchem Satz geht hervor, dass es nicht vor 2027 erscheint? Woraus erschließt sich diese ja doch sehr konkrete Überschrift für den News-Redakteur?
Sunwolf
26. März 2025 um 11:24 UhrGewöhnt euch dran das wir in Zukunft von jedem Publisher pro Gen nur ein Spiel zu Gesicht bekommen. Rockstar hat es mit GTA vorgemacht das große Spiele Jahre brauchen.
Sunwolf
26. März 2025 um 11:32 UhrJeden nicht aber den meisten Publisher..
AlgeraZF
26. März 2025 um 11:32 Uhr@Appokalispe
Jason Schreier sagt das weder The Witcher 4 noch Intergalactic nächstes Jahr erscheint. So steht es im Text. Bei TW4 war es ja eh klar.
Romaninho81
26. März 2025 um 11:33 Uhr@Sunwolf
Da könntest du Recht haben. Wäre für mich aber überhaupt kein Problem. Es kommen mehr als genug gute Spiele von Third Party Entwicklern, so dass ich kaum mit dem Zocken nachkomme. Die Leute, die ausschließlich Exclusives zocken, sind dann natürlich gekniffen……
Appokalispe
26. März 2025 um 11:39 Uhr@Algera
Vielen Dank.
Und „Guten Morgen!“ an mich, denn das passiert, wenn ich gelegentlich noch fälschlicherweise annehme, dass wir noch nicht einmal 2025 haben.
keepitcool
26. März 2025 um 11:43 Uhr@Romaninho81
Schon klar, aber die Exklusives sind halt die großen Prestige-Tiutel die halt das Gesicht der Marke sind. Gerade um ND ist da immer ein großer Hype weil sie sich da einen enormen Status erarbeitet haben…Wenn da halt quasi die ganze Ära nichts kommt…Andere kriegen es ja auch hin…Schau dir Insomniac an…Enttäuschend ist es halt schon…2 Titel pro Gen sollten drin sein…Hat ND früher auch mühelos hinbekommen…Und ja, längere Entwicklugnszeiten etc., da muss man die Studios eben ausbauen, man kann auch Vieles outsourcen, sich eben auch Partnerstudios an Bord holen…Man könnte auch an 2 IPs arbeiten wie man es früher getan hat, da gab es ja quasi ein Uncharted und ein TLoU Studio innerhab von ND
proevoirer
26. März 2025 um 11:45 UhrEs kommen zwar ständig neue Spiele aber meistens doch nur Standard Kost.
Dieses Jahr sieht es aber schon besser aus
TheEnd
26. März 2025 um 11:49 Uhr@Samson86 Ich arbeite bei InnoGames und wir entwickeln GaaS-Titel. Ich denke, da kenne ich mich ein wenig aus. 😉
Es gibt fundamentale Unterschiede in der Herangehensweise an beide Spielarten, und die Teams, die diese Spiele entwickeln, sind daher in vielen Aspekten unterschiedlich aufgestellt.
Zunächst einmal ist es wichtig, den Entwicklungsprozess von GaaS-Spielen zu verstehen. GaaS erfordert eine kontinuierliche Unterstützung und Pflege nach der Veröffentlichung des Spiels. Das bedeutet, dass Entwickler ständig an neuen Inhalten, Balance-Änderungen und technischen Updates arbeiten müssen, um das Spiel über einen langen Zeitraum hinweg relevant und funktional zu halten. Ein solches Modell erfordert Teams, die nicht nur in der traditionellen Spielentwicklung, sondern auch in Bereichen wie Datenanalyse, Cloud-Infrastruktur, Live-Operationen und Community-Management stark sind.
Ein Single-Player-Spiel hingegen ist in seiner Natur abgeschlossen. Die Entwicklungszyklen sind in der Regel länger und die Spiele konzentrieren sich auf die Erstellung eines in sich geschlossenen Erlebnisses. Entwicklerteams müssen tief in die Storytelling-Aspekte, die Immersion und das Design eintauchen. Hier steht die Spielwelt und die narrative Struktur im Vordergrund, und obwohl Technik und Gameplay eine Rolle spielen, geht es weniger um laufende Anpassungen nach dem Release, sondern eher um die Qualität des Endprodukts bei Veröffentlichung.
Ein weiterer entscheidender Unterschied ist der Bereich der Monetarisierung. GaaS-Spiele setzen oft auf Mikrotransaktionen, saisonale Inhalte und andere Modelle, die ein Team dazu zwingen, auch auf langfristige Kundenbindung und ständige Weiterentwicklung hinzuwirken. Dies erfordert nicht nur Designkenntnisse, sondern auch Marketing- und Monetarisierungsstrategien, die bei traditionellen Single-Player-Spielen keine so zentrale Rolle spielen.
Es ist also kein Irrglaube, dass unterschiedliche Skillsets notwendig sind, sondern vielmehr eine Frage der spezifischen Anforderungen, die beide Spieltypen mit sich bringen. GaaS-Spiele erfordern ein agileres, laufend skalierbares Team, das sich mit der kontinuierlichen Verbesserung und den wechselnden Anforderungen eines Live-Spiels auseinandersetzt. Single-Player-Teams haben im Vergleich dazu in der Regel mehr Fokus auf die Entwicklung eines einmaligen, in sich abgeschlossenen Produkts, was andere Fähigkeiten und Strukturen verlangt.
Diese Unterschiede führen zu einer signifikanten Divergenz in der Teamstruktur, den Arbeitsabläufen und der Gesamtstrategie. Es geht um die Arbeitsweise und den Kontext, in dem diese Spiele entwickelt und betreut werden. Und hier sind wir noch nicht bei den technischen Herausforderungen angekommen.
Horst
26. März 2025 um 11:53 Uhr@TheEnd: Tja, und vielleicht sind eben deswegen die GaaS-Projekte von ND gescheitert und wurden auf Eis gelegt, resp. gecanceled?! Weil nicht das nötige Know-How im Studio da war? Fakt ist, der Output des Studios ist quasi null, und es wurde mehrmals bestätigt, dass das u.a. an den eingestellten MP- und GaaS-Projekten lag!
Konrad Zuse
26. März 2025 um 11:54 UhrIch bin mir ziemlich sicher, daß da bereits die PS6 vor der Tür steht. Da hat Naughty Dog keinen einzigen neuen Titel in dieser Generation veröffentlicht. Junge, Junge… was für ein katastrophales Missmanagement.
walt the spooky kasak 29
26. März 2025 um 11:57 Uhr@the End
Laut decopy ai wurde dein Text zu 100% von AI generiert ^^
So liest er sich auch, weshalb mir die Idee zur Prüfung kam.
Appokalispe
26. März 2025 um 12:15 UhrÜber die Dauer der letzten 17 Jahre haben Naughty Dog sieben vollständige Single-Player-Spiele veröffentlicht.
Add-ons und Remaster nicht einmal berücksichtigt.
Darunter befinden sich drei Game of the Year-ausgezeichnete Spiele.
Worunter beide The Last of Us-Teile einen ganz besonderen Stellenwert genießen, ob in der Branche oder Presse – bis heute.
Seit 2020 arbeiten sie nun an Intergalactic.
Während Naughty Dog sich quasi noch „nebenbei“ um eine fantastische TV-Serie zu The Last of Us kümmerten. Und dann auch noch am Multiplayer arbeiteten, der nun bedauerlicherweise eingestellt wurde.
Was bin ich froh, dass zumindest ich persönlich keine „Ansprüche“ ggü Naughty Dog habe.
Angesichts ihres beeindruckenden track records, den ihnen kein anderes Studio da draußen nachmachen konnte. Weder bei Xbox, Nintendo, niemand.
Aber anscheinend gibt’s User unter uns, besser gesagt Menschen, die 17 Jahre lang 100% geben, ach sogar 110%, tag ein tag aus, ohne Pause, ohne Erholung, ohne Fehlschläge, ohne körperliche oder kreative Erschöpfung.
Hut ab!
SellOut
26. März 2025 um 12:15 Uhr@Konrad Zuse
„… was für ein katastrophales Missmanagement.“
Haben die sich von Microsoft abgeschaut.