Obwohl „No Man’s Sky“ bereits seit über acht Jahren erhältlich ist, liefert Entwickler Hello Games nach wie vor regelmäßig neue Inhalte und Updates für das beliebte Sci-Fi-Abenteuer. So wurde erst Ende Januar das umfangreiche „Worlds Part II“-Update veröffentlicht, das neben neuen Story-Inhalten und frische Planeten, Sterne und weitere Neuerungen mit sich brachte.
Und ab sofort steht schon die nächste umfangreiche Aktualisierung für „No Man’s Sky“ zum Download bereit: Das sogenannte „Relics“-Update lässt Spieler zu Weltraum-Paläontologen werden und führt dadurch eine komplett neue Gameplay-Mechanik ein. Außerdem wurde eine neue Expedition hinzugefügt, der „Verlassenen Modus“ verbessert und weitere Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen vorgenommen.
Paläontologie als neue Gameplay-Mechanik
Highlight des neuen „Relics“-Update für „No Man’s Sky“ ist die Paläontologie: Spieler können die Planeten jetzt nach sogenannten „Fossilienbetten“ absuchen, die eine Vielzahl von Knochenfragmenten enthalten. Durch die prozedurale Generierung bietet jede Ausgrabung potenziell einzigartige Fossilien. Im Anschluss können die Knochen zudem zu vollständigen Skeletten zusammengesetzt werden, wobei der Fantasie der Spieler keine Grenzen gesetzt wird.
Die erstellten Skelette können dann in der eigenen Basis ausgestellt werden, sodass Spieler ihre eigenen „Museen“ erschaffen können. Obendrein lassen sich auf den Raumstationen ab sofort auch die neuen Fossilenhändler finden. Doch die Jagd nach den neuen Alien-Fossilien birgt auch Gefahren: So führt das „Relics“-Update auch weitere Herausforderungen und Gegner ein, die die wertvollen Fossilien bewachen. Dazu zählen beispielsweise die riesigen Steinwächter, die jeden angreifen, der sich den Fossilienstätten nähert.
Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Um sich mit den neuen Mechaniken vertraut zu machen, bietet „No Man’s Sky“ durch das „Relics“-Update auch die mittlerweile achtzehnte und gleichnamige Expedition an. Die zeitlich begrenzte Expedition konzentriert sich thematisch voll und ganz auf die Paläontologie und fordert die Reisenden dazu auf, in einem freundschaftlichen Wettbewerb um die seltensten und wertvollsten Funde zu konkurrieren. Die Teilnahme wird zudem mit einer Reihe exklusiver Belohnungen honoriert.
Neben den neuen Inhalten verbessert das „Relics“-Update aber auch den bereits bekannten „Verlassenen Modus“. So verfügen verlassene Raumstationen nun über funktionale Upgrade-Stationen für den Exosuit, das Raumschiff und das Multi-Tool, sodass Spieler ihren Fortschritt vorantreiben können, ohne auf die Interaktion mit anderen Spielern oder den Besuch regulärer Raumstationen angewiesen sind.
Darüber hinaus optimiert das neue Update auch die Benutzerfreundlichkeit und die Zugänglichkeit von „No Man’s Sky“ und nimmt zahlreiche Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen vor. Eine vollständige Übersicht über alle Inhalte des „Relics“-Updates liefert das Changelog, das auf der offiziellen Webseite zum Spiel zu finden ist.
Weitere Meldungen zu No Man's Sky.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Nathan_90
26. März 2025 um 18:22 UhrSchon unglaublich wie sich das Spiel entwickelt hat. Ich hab die Day One Fassung patiniert und dann keine Lust mehr gehabt. Damals gab es außer dem Erkunden nichts und das bezog sich nur auf die Planeten.
ABWEHRBOLLWERK
26. März 2025 um 18:55 Uhr@Nathan_90
Bin damals auf dem Hypetrain aufgesprungen und hab zum Release gekauft. Ich hab es gehasst und bis heute nie wieder gezockt, besser gesagt, schnell nach Release + – null verkaufen können. Werde es auch nie wieder anfassen, heut nicht mehr mein Ding aber hab trotzdem die Entwicklung hier und da verfolgt und es ist Wahnsinn was dieses Spiel für ein Support bekommen hat, großen Respekt an die Entwickler….das ich das mal sagen würde, auch Wahnsinn ^^. Hätte es mal zum Release so sein können.
dharma
26. März 2025 um 19:24 UhrWohl eher Alan Grant, als Indy, der ist Archeologe, nicht Paleontologe
Falkner
26. März 2025 um 20:56 UhrIch hab ja das Gefühl, dass sie die Sachen einbauen, um zu testen ob es auch in ihrem neuen Spiel (Light no Fire) funktioniert. Das finde ich genial!
BigB_-_BloXBerg
27. März 2025 um 04:26 UhrTippfehler bei „Hello Games“. Ansonsten schönes Ding und gute Neuigkeiten.
nawari404
27. März 2025 um 09:23 UhrIch bin ein Dino Nerd und solche Skelette in PSVR2 aufzubauen ist wie für mich gemacht.
Ich hab die Disk von einem Kumpel bekommen, aber noch nicht gespielt und mein PS VR2 Headset schon lange nicht mehr benutzt. Wird mal Zeit für mich
DonniVercetti
28. März 2025 um 08:35 UhrIndiana Jones? Ist das nicht der berühmte Paläontologe aus Jurassic Park?