In einem kürzlich veröffentlichten Interview hat Shawn Layden Einblicke in die Beweggründe für seinen Rückzug aus dem Unternehmen gegeben. Layden leitete zwischen 2014 und 2019 Sony Computer Entertainment America sowie die SIE Worldwide Studios und war in dieser Zeit maßgeblich an der Produktion vieler erfolgreicher Einzelspielertitel beteiligt.
In der späten Phase der PS4-Ära veröffentlichte Sony eine Reihe von gefeierten Exklusivspielen, darunter “God of War”, “Ghost of Tsushima” und “Spider-Man”. Diese Spiele prägten die PlayStation über Jahre hinweg. Als 2020 jedoch die PS5 auf den Markt kam, zeichnete sich ein Strategiewechsel ab – hin zu sogenannten Games-as-a-Service-Modellen.
Fokus auf Live-Service: Einer der Gründe für Laydens Rückzug
In einem Podcast erläuterte Layden, dass die neue Ausrichtung Sonys hin zu Live-Service-Gaming eine zentrale Rolle bei seiner Entscheidung gespielt habe, das Unternehmen zu verlassen.
„Um ehrlich zu sein, das Unternehmen traf einige strategische Entscheidungen darüber, wohin sie die Plattform in Zukunft bringen wollten, mit einem starken Schwerpunkt auf Spiele als Service, Live-Service-Gaming, Abo-Formeln, wiederkehrende Einnahmen und so weiter“, erklärte Layden (via DualShockers).
Er ergänzte, dass dieser Bereich außerhalb seines Fachgebietes lag. Spiele wie “The Last of Us”, “Uncharted” oder “Horizon” seien die Projekte gewesen, mit denen er sich identifizierte. „Ich hatte nicht die Vision oder die Energie, um zu versuchen, es in diesen neuen Bereich des Live-Service-Gaming zu bringen. Nach all dem schien es also ein guter Zeitpunkt zu sein, nach 32 Jahren bei Sony zurückzutreten“, so Layden weiter.
Live-Service-Strategie ist kein Selbstläufer
Die Umsetzung der neuen Strategie verlief in den vergangenen Jahren nicht ohne Schwierigkeiten. Mehrere Live-Service-Projekte wurden vorzeitig beendet. Dazu gehört nicht zuletzt eine Multiplayer-Version von “The Last of Us”.
Auch das als Live-Service-Spiel geplante “Concord” sorgte für negative Schlagzeilen: Zwei Wochen nach Veröffentlichung wurde der Betrieb eingestellt, das verantwortliche Studio geschlossen.
Zudem stagnieren bestehende Titel. “Destiny 2”, das mittlerweile unter dem Dach von Sony geführt wird, verzeichnete zuletzt rückläufige Dynamiken.
Trotz dieser Herausforderungen verfolgt das Unternehmen hinter der PS5 weiterhin Live-Service-Projekte. Titel wie “FairGame$” und “Horizon Online” befinden sich aktuell in Entwicklung.
Künftig sollen sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspieler-Erfahrungen angeboten werden. Und wie „Helldivers 2“ eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte, ist der Live-Service-Ansatz nicht grundlegend zum Scheitern verurteilt.
Weitere Meldungen zu Shawn Layden, Sony Interactive Entertainment.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
MarchEry
27. März 2025 um 08:59 Uhr“ Spiele wie “The Last of Us”, “Uncharted” oder “Horizon” seien die Projekte gewesen, mit denen er sich identifizierte. „Ich hatte nicht die Vision oder die Energie, um zu versuchen, es in diesen neuen Bereich des Live-Service-Gaming zu bringen. “
Und genau deshalb steht bei mir auch eine Playstation. Wegen den AAA Singleplayergames. Danke Shawn. Er hats gelebt.
Horst
27. März 2025 um 09:03 UhrTja, und der Typ, der für diesen GaaS-Wahnsinn verantwortlich ist, ist auch schon weg bei Sony! Also, ich gehe nicht immer konform mit Herrn Layden, aber in diesem Punkt kann ich ihn gut verstehen.
AlekNator
27. März 2025 um 09:03 UhrWird Zeit, dass er wieder zurück kommt und den Laden wieder grade biegt.
Icebreaker38
27. März 2025 um 09:10 UhrDa kann ich ihn sehr gut verstehen.
Schade das er wohl wenig Einfluss bei dem Wechsel hatte. Warum krampfhaft nur GAAS, warum nicht beides. Hätte doch gereicht 2 bis 3 Gaas spiele zu entwickeln und der Rest macht Single Player games.
Oft verstehe ich die Entscheidungsträger nicht.
AlgeraZF
27. März 2025 um 09:26 UhrWollte er und etwa die zwei Wochen Concord nicht gönnen? ^^
AlgeraZF
27. März 2025 um 09:26 UhrUns nicht und
naughtydog
27. März 2025 um 09:30 UhrTretton und Layden waren beide viel cooler als Brick Top.
StoneyWoney
27. März 2025 um 09:32 Uhr@AlekNator Laydens Laden höhöhö
StoneyWoney
27. März 2025 um 09:35 Uhr@Icebreaker38 Entscheidungsträger, die allein wegen des Geldes da sind, denken so: „Hey, da bei Epic bringt ein Gaas Spiel unendlich viele Moneten. Lasst uns das auch machen, und das gleich mehrmals! Denn unendlich mal 2 ist doppelt unendlich! *sabber*“
MartinDrake
27. März 2025 um 09:42 UhrShawn Layden FOR THE PLAYERS!
Horst
27. März 2025 um 09:43 Uhr@Stoney: Simple Mathematik 😀 😀 😀
OzeanSunny
27. März 2025 um 09:43 UhrWar definitiv eine gute Entscheidung.
Man hat ja gesehen was aus der Strategie zum Schluss geworden ist.
Zum Glück hat Sony diese Strategie größtenteils verworfen.
walt the spooky kasak 29
27. März 2025 um 10:33 UhrWie viele GaaS sind eigentlich noch aktuell in der Mache? Hab so langsam keinen Überblick mehr.
nico2409
27. März 2025 um 10:36 UhrEiner der schlechtesten Generationen. Die beste war mMn PS4, PS2, PS3 und dann erst PS5.
KoA
27. März 2025 um 10:45 Uhr@ Icebreaker38:
„Warum krampfhaft nur GAAS, warum nicht beides.“
Es gab keinen einzigen Zeitpunkt, an dem Sony ausschließlich eine GaaS-Strategie verfolgte.
longlegend
27. März 2025 um 11:00 UhrWir wurden so verarscht. „Single Player wird nicht unter live Service leiden, das kommt als Bonus“ ja klar wer’s glaubt wird selig
Renello
27. März 2025 um 11:21 UhrTja. Sony ist echt zu nem Saftladen mutiert. Playstation ist aber dennoch the only Way, denn:
– Xbox kommt nun auf Playstation
– Switch ist und bleibt Elektroschrott
Layden und Yoshida = beste Männer!
Khadgar1
27. März 2025 um 11:29 Uhr@longlegend
Oder wie we believe in generations etc? Willkommen in der Welt der Wirtschaft.
Ganz nach dem Kredo „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ 😉
KoA
27. März 2025 um 11:46 Uhr@ longlegend:
„Wir wurden so verarscht. „Single Player wird nicht unter live Service leiden, das kommt als Bonus“ ja klar wer’s glaubt wird selig“
Nun, es war die veröffentlichte Einschätzung Yoshidas, der du hier keinen Glauben zu schenken scheinst.. 🙂
Zitat: „ Allerdings kann Yoshida die Spieler auch beruhigen und gab zu verstehen, dass die Live-Service-Spiele wohl keinen Einfluss auf die Singleplayer-Titel nehmen dürften. Yoshida erzählte: „Nachdem ich gegangen war und Hermen das Ruder übernahm, haben sie Sony viel mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt. Ich glaube nicht, dass sie zu Hermen gesagt haben: ‚Hör auf, diese Einzelspieler-Spiele zu machen‘, sondern: ‚Oh, diese Spiele sind großartig, mach weiter so, und wir geben dir zusätzliche Ressourcen, um an diesen Service-Spielen zu arbeiten.‘“ […]“
play3.de/2025/01/16/sonys-live-service-strategie-zulasten-von-singleplayer-spielen-shuhei-yoshida-aeussert-sich/
KaIibri-96
27. März 2025 um 12:15 Uhr@KoA
Wie sahen die zusätzlichen Ressourcen aus, die man ja auch insbesondere von personeller Ressourcen benötigt? Sind die Studios so stark gewachsen, dass nur neue Mitarbeiter an den GaaS Games gearbeitet haben und Bestandsmitarbeiter weiterhin an SP-Games? Aus LinkedIn bspw. hätte man das ja identifizieren können. Vielleicht liegt dir hier mehr vor wie eine Statistik, als nur eine Manager-Aussage, mit der diese Aussage untermauert werden kann.
KaIibri-96
27. März 2025 um 12:24 Uhr@nico2409
PS1-3 beste. Mit 4 ging die Vielfalt schon stark zurück.
Ita54
27. März 2025 um 12:26 UhrWenn Sie unbedingt auch gaas machen wollen, dann sollen Sie es irgendwelche chinesische oder koreanischen Studios in Auftrag geben und die eigenen Studios für die guten Spiele nutzen. Wenn das bald sich nicht ändert wird die PS6 nicht gekauft.
xjohndoex86
27. März 2025 um 12:37 Uhr@Horst
Ich würde mal eher sagen, dass diese Aussage bestätigt, dass diese Live-Service Initiative schon lange vor Ryan in Planung war. Sonst hätte Layden ja weiter gemacht. 😉 Solche gravierenden Entscheidungen werden an ganz anderer Stelle beschlossen. Ryan und Hulst waren halt die obersten auszuführenden Kräfte und Repräsentanten. Deswegen sie sind aber nicht an dem großen Ganzen schuld. Ryan hat sehr gute Arbeit gemacht mit der VÖ der PS5. Waren nunmal besch*ssene Zeiten. Lediglich die Kommunikation ließ zu wünschen übrig und wie die Marke nach außen präsentiert wird. Bei Hulst bin ich mir nicht sicher. Er kennt sich mit diesen großen Blockbustern bestens aus und kennt die einzelnen Studios sehr gut. Scheint mir aber einer zu sein, der das macht, was man ihm sagt. Und das ist offensichtlich nicht die richtige Wahl gewesen. Wer auch immer das in den obersten Sony Etagen entschieden hat.
Horst
27. März 2025 um 13:06 Uhr@xjohndoex86: Guter Punkt und wohl ne recht realistische Beobachtung! Also, Hulst hat auch gute Sachen gemacht, ganz klar. Aber er war das Sprachrohr für dieses ganze GaaS. Schätze, deswegen liegt noch viel negative Kritik auf ihm! Zumindest ich stehe ihm noch recht negativ gestimmt gegenüber deswegen. Wie und wo da bei Sony aber Entscheidungen getroffen werden, wer da was durchmurksen will, wer es nur nach außen kommunizieren muss etc. … das wird ein normal sterblicher wohl nie erfahren. Fakt ist, bei Sony ist vieles nicht mehr so ganz blumig wie früher. Schätze, Layden hatte den richtigen Riecher für den besten Zeitpunkt, um seinen Hut zu nehmen 😀 😀
KoA
27. März 2025 um 13:11 Uhr@ xjohndoex86:
Es war zu keiner Zeit korrekt, die Verantwortung für Sonys GaaS-Ausrichtung vordergründig Ryan bzw. Hulst allein anlasten zu wollen.
Aber mal sehen, wer denn demnächst die endgültige Nachfolge von Ryan antritt. Bis April diesen Jahres (mit Beginn des neuen Geschäftsjahres) sollte die Position ja neu besetzt und der Öffentlichkeit entsprechend bekanntgegeben werden. 🙂
keepitcool
27. März 2025 um 13:28 Uhr@KoA
Nichts für ungut, aber so naiv sollte man spätestens nach Bend und Bluepoint nicht mehr sein;-). Sony hat werder das Know How und v.a. nicht die Studios/Ressourcen um gleichermaßen zweigleisig fahren zu können ohne das eine Seite bluten muss…Das zeigt sich die letzten Jahre udnd as zeigt sich v.a. an der immer noch recht dürftigen Roadmap…
Selbst Guerilla soll ja an einem Horizon MP arbneiten womit sich Teil 3 eben logischerweise verzögern wird…
Als jemand der nahezu ausschliesslich die großen SP-Games von Sony spielt und auch liebt musste diese Gen schon Einiges mitmachen…Drücken wir mal die Daumen das zum ENde hin noch ein oder Kracher erscheinen wird…
keepitcool
27. März 2025 um 13:32 Uhr@nico2409
Man kann das eifnach nicht vergleichen, andere zeit, andere Entwicklungszeiträume etc…Sony hätte deutlich aufstocken müssen um einen ähnlichen Output zu gewährleisten und auch die Diversitöt weiter hoch zu halten…
Ich meine schau dir MS an, was da alles an Übernahmen nötig waren und v.a. wieviel Zeit, wieviele Jahre verstrichen sind bis man jetzt an einem Punkt ist wo man wirklich performen kann…
Sony hat all diese Möglichkeiten nicht, dazu noch der selbst verschuldete GaaS-Irrweg…Da kann man aktuell froh sein das hier und da was abfällt und man immer ganz geschickt Exklusivdeals einfädelt…
Aber zur PS6 muss man dann wieder mit neuem Elan die ganze Sache angehen…Man braucht aber weiterhin noch 2-3 große Studios um einige Lücken im Portfolio zu schliessen…
xjohndoex86
27. März 2025 um 13:37 Uhr@KoA
Absolut nicht. Aber so ist halt der „Pöbel“. Und da zähl ich mich natürlich dazu. Irgendwer muss Schuld haben, also muss es der Chairman sein. ^^ Wenn die so viel zu sagen hätten, dann hätte Layden auch keine XXL Hämmer wie TLOU2 und Ragnarök durchgewunken. Er hat ja selbst gesagt, dass er kein Fan von solch immens teuren Produktionen ist.
KoA
27. März 2025 um 13:44 Uhr@ Horst / @ keepitcool:
Bezüglich Sonys anhaltender GaaS-Initiativen:
Wenn man sich mal verschiedene Aspekte bspw. einer hier im letzen Jahr veröffentlichten Analyse ansieht, stellt sich durchaus wiederholt die Frage, ob Sony mit dem Beibehalten seiner GaaS-Ausrichtung tatsächlich derart verkehrt unterwegs ist, wie aus Sicht zahlreicher Spieler hier immer wieder gerne mal behauptet wird.
play3.de/2024/05/01/live-service-und-free-to-play-werden-singleplayer-vollpreisspiele-verdraengt/
Und ein ebenfalls durchaus zu erwähnender Punkt aus dem betreffendem Artikel ist:
Zitat: „Zudem sind Publisher bestrebt, ihre Singleplayer-Vollpreisspiele mit Service-Mechaniken zu stützen, um das Engagement der Spieler länger aufrecht zu halten.“
SasukeTheRipper
27. März 2025 um 13:52 UhrDie Service-Scheiße muss weg.
KoA
27. März 2025 um 13:59 Uhr@ xjohndoex86:
„Irgendwer muss Schuld haben, also muss es der Chairman sein. ^^“
Nun ja, Verantwortung für komplexe Entscheidungen, liegt in der Mehrzahl der Fälle erfahrungsgemäß äußerst selten allein bei nur einer bestimmten Person. Es ist halt nur extrem umständlich, gleich mehrere Personen an einen symbolischen Galgen aufhängen zu wollen. Daher wohl eine diesbezügliche Vereinfachung bei der letztendlichen Verurteilung. 😉
KoA
27. März 2025 um 14:08 Uhr@ xjohndoex86:
„Er hat ja selbst gesagt, dass er kein Fan von solch immens teuren Produktionen ist.“
Einer der Gründe, warum ich Layden nicht unbedingt zu Sony zurückwünsche. 🙂 Wobei er natürlich richtig liegt, wenn er sagt, dass auch kleinere Produktionen bei Sony wieder stärker gefördert werden sollten. Aber das hat Sony ja bereits ohnehin in seine Produktionsplanungen mit aufgenommen.
Icebreaker38
27. März 2025 um 14:50 Uhr@ koa
“ Es gab keinen einzigen Zeitpunkt, an dem Sony ausschließlich eine GaaS-Strategie verfolgte.“
Ach so, darum werden wir also von exclusiven so überflutet. Sorry aber bis auf ghost of yotai ist nichts für dieses Jahr geplant. DS 2 ist kein sony Studio.
Das letzte Spiel eines sony WWS ist gefühlt ewig her. Ok astro bot. Ansonsten Auftragsspiele an externe Studios ala stellar blade.
Wo sind die games von den anderen Studios ?
Gab doch ausserdem vor einigen Wochen die Meldung dass einige GAAS Spiele , 8 ? eingestellt wurden.
Es wurde sicherlich überwiegend an GAAS gearbeitet.
Diese aktuelle Durststrecke an mangelnden exclusiven ist schier endlos. Darum gibt es schon den running gag , gut das MS playstation jetzt versorgt, da sony nichts auf die Kette bekommt.
KaIibri-96
27. März 2025 um 15:37 Uhr@keepitcool
Guter Kommentar!
_Benutzername
27. März 2025 um 15:46 UhrIcebreaker38 – Völlig übertrieben…Wieso interessiert es einen überhaupt, wann die exclusives erscheinen? Um was es geht, ist immer wieder ein vollgepacktes Jahr. Scheinbar ist dir auch entgangen in welcher Zeit wir leben, bezüglich der Entwicklungszeit. Der Running gag wurde von Fanboys gebracht, für die der Multiplattform Weg in Wahrheit ein Horror ist und man deswegen irgendwas finden musste um diese Trauer verstecken zu können. Sich da überhaupt aufzuregen nachdem so viele Spiele dieses Jahr schon erschienen sind und erscheinen werden, PLUS die Xbox Games. Das ist ein Gewinn, dir ist das klar oder? Was wäre denn erst bei dir los, wenn Playstation Multiplattform gehen würde und selbst nichts bekommen würde?
keepitcool
27. März 2025 um 15:55 Uhr@KoA
Grosse SP Produktionen leiden eben darunter, darum gings…um dies auszugleichen hätte man einige Studios die sich rein auf SP konzentrieren erwerben müssen…hat man nicht. Stattdessen hat man irgendwelche neuen Studio gegründet oder No Name Studios gekauft….da wäre es auch besser gewesen sowas exklusiv in Usftrag zu geben, siehe Helldivers 2…hat auch richtig gut funktioniert
KoA
27. März 2025 um 23:08 Uhr@ Icebreaker38:
„@ koa
“ Es gab keinen einzigen Zeitpunkt, an dem Sony ausschließlich eine GaaS-Strategie verfolgte.“
Ach so, darum werden wir also von exclusiven so überflutet.„
Nein, darum waren und sind, neben verschiedenen GaaS-Projekten, weiterhin verschiedene SP-Titel in Sonys strategischer Ausrichtung vorgesehen und in Produktion.
„Darum gibt es schon den running gag , gut das MS playstation jetzt versorgt, da sony nichts auf die Kette bekommt.“
Ernsthaft? Gibst du wirklich etwas auf derartigen Blödsinn? 😉 Ausgerechnet MS, die im besagtem Zeitraum selbst kaum wirklich Eigenes hervorgebracht haben. Die Games, mit denen MS angeblich die PS jetzt versorgt, sind entweder alter Kram aus der MS-eigenen Mottenkiste, oder schlicht vom Multiplattform-Markt aufgekaufte Kost, welche ohne MS ohnehin ganz regulär für PS und XB erschienen wären.
KoA
27. März 2025 um 23:11 Uhr@ keepitcool:
„Grosse SP Produktionen leiden eben darunter, darum gings“
Da deine obige Darlegung, der Aussage Yoshidas zur Sache entgegensteht:… Welche konkreten SP-Projekte wurden denn tatsächlich aufgrund irgendwelcher GaaS-Entwicklungen in wirklich nennenswerter Weise beeinträchtigt?
keepitcool
28. März 2025 um 01:30 Uhr@KoA
Mit Bend und Bluepoint habe ich dir sogar 2 Beispiele genannt. ND hat auch wertvolle ENtwicklungsjahre verloren. Ohne den TLoU MP hätten wir schon ein TLoU Part 3 udn zum Ende der Gen eventuell sogar noch Intergalactic. Jetzt müsen wir froh sein wenns Intergalactic noch in die PS5 Gen schafft damit wir wenigstens einen großen Titel bekommen…Guerilla werkelt ebenso an einem Horizon MP, was bedeutet das ein Horizon 3 erstmal in weiter Ferne ist…Alles bereits erwähnt…Die sogenannte GaaS-Offensive hat enormen Schaden angerichtet, Sony hat sich quasi selbst ihrer größten Stärke beraubt, nämlich grandiose SP-Blockbuster zu entwickeln…
Nichts für ungut, aber wie kann man denn bitteschön so naiv sein und meinen die GaaS-Offensive hätte geplante oder gar bereits in Entwicklung befindlichen SP-Projekte nicht beeinträchtigt…Das merkt man im Prinzip seit gut 1-2 Jahren und das wird man auch noch in den kommenden Jahren zu spüren bekommen…
KoA
28. März 2025 um 10:18 Uhr@ keepitcool:
Ich hatte nicht ohne Grund nach konkreten SP-Projekten gefragt, welche aufgrund von GaaS tatsächlich nennenswert beeinträchtigt wurden und du kommst hier mit rein fiktiven Projekten, die lediglich jeweils persönlichen Wunschvorstellungen entsprechen.
Du machst einen gewaltigen Denkfehler, wenn du hier grundlegend davon ausgehst, dass zu gut wie alle namenhaften Sony-Studios zwangsläufig große SP-Blockbuster entwickeln würden, gäbe es Sonys GaaS-Initiative nicht.
Auf der einen Seite soll Sony sich breiter und vielfältiger am Markt positionieren, andererseits aber wieder hauptsächlich SP-Blockbuster entwickeln und die gewünschte Vielfalt dann doch wieder Außenstehenden überlassen, völlig entgegen aller realen Umstände.
Du behauptest u.a. einfach mal so, dass wir ohne TLoU MP, bereits ein TLoU Part 3 hätten. Wäre das denn tatsächlich der Fall? Genau das ist deinerseits nicht ansatzweise zu belegen, nicht zuletzt, weil du zahlreiche andere Einflussmöglichkeiten völlig unberücksichtigt lässt und du zudem eben kaum wirklich ausreichend Kenntnis darüber hast, welche konkreten Planungen hierzu intern bei Sony überhaupt tatsächlich vorliegen.
Möglich wäre beispielsweise doch auch, dass wesentliche Teile der Arbeiten am TLoU MP einen Part 3 durchaus zugutekommen und dessen Entwicklung letztendlich sogar maßgeblich voranbringen. Warum ziehst du das nicht ebenso in Betracht? Möglicherweise doch, weil’s so ganz und gar nicht zum Narrativ deiner vermeintlich sachorientierten „Kritik“ passt.
Auf einer derart fragilen Basis lässt sich einfach keine halbwegs solide Einschätzung zur ohnehin äußerst komplexen Sachlage hervorbringen. Tatsächlich führen derartige Fehlanalysen in keiner Weise zu einem substantiell verwertbaren Erkenntnisgewinn, sondern bestätigen lediglich eine weitestgehend oberflächliche und undifferenzierte Betrachtungsweise vielschichtiger Sachverhalte. Daher lohnt es sich an dieser Stelle auch nicht im Ansatz, die betreffende Thematik auf dieser Ebene hier noch ausgiebiger diskutieren zu wollen.