Nach „Meisterdetektiv Pikachu“ und dem überaus erfolgreichen „Der Super Mario Bros. Film“, bei dem es sich um die erfolgreichste Videospielverfilmung aller Zeiten handelt, arbeitet Nintendo aktuell gemeinsam mit Sony Motion Pictures an einem Realfilm zu „The Legend of Zelda“, dessen Starttermin erst gestern offiziell bekannt gegeben wurde,
Mittlerweile stehen auch erste Informationen zum Live-Action-Film bereit, die einen Vorgeschmack auf die Handlung der Adaption vermitteln und zudem verraten, wann und wo die Dreharbeiten starten werden. Zudem gibt es Gerüchte, dass Nintendo angeblich plant, „The Legend of Zelda“ als eine Trilogie in die Kinos zu bringen.
Drehstart im November in Neuseeland und erste Details zur Handlung
Die neuen Informationen (via VGC) zum „The Legend of Zelda“-Film stammen von der Webseite Production List. Dabei handelt es sich um einen Tracking-Dienst der Film & Television Industry Alliance. Den Angaben zufolge werden die Dreharbeiten zum Leinwand-Abenteuer von Link im November dieses Jahres starten und bis April 2026 andauern. Als Drehort haben sich die Verantwortlichen für Neuseeland entschieden.
Zur Handlung liefert die Inhaltsangabe folgende Details: „The Legend of Zelda folgt Link, einem jungen Krieger, der das magische Königreich Hyrule vor den Mächten der Dunkelheit beschützen soll. Das Land wird von Ganon bedroht, einem skrupellosen Kriegsherrn, der auf der Suche nach der Triforce ist – einem uralten Relikt, das grenzenlose Macht verleihen soll.“
„Um ihn aufzuhalten, muss Link eine gefährliche Reise antreten, gegen monströse Kreaturen kämpfen, tückische Verliese erkunden und knifflige Rätsel lösen, um heilige Artefakte zu finden, die ihm bei seiner Suche helfen können.“
Nintendo plant The Legend of Zelda angeblich als Filmtrilogie
Doch womöglich könnte es nicht nur bei einem „The Legend of Zelda“-Film bleiben: Wie der bekannte und in der Regel als gut informierte Hollywood-Insider Daniel Richtman in Erfahrung gebracht haben möchte, plant Nintendo eine Trilogie. Demnach sollen die Hauptrollen direkt für drei Filme vergeben werden, die über einen Zeitraum von insgesamt sechs Jahren erscheinen sollen.
Zunächst einmal steht aber der erste Film an, dessen Kinostart für den 26. März 2027 vorgesehen ist. Zu den Darstellern liegen bislang noch keine Informationen vor. Bekannt ist nur, dass die Verantwortlichen vor allem mit „Zelda“-Schöpfer Shigeru Miyamoto, der auch als Produzent agieren wird, eng zusammenarbeiten werden. Neben Miyamoto wird außerdem auch Avi Arad, der ehemalige CCO von Marvel Entertainment als Produzent beteiligt sein. Für die Regie zeichnet sich Wes Ball („Maze Runner“) verantwortlich.
Weitere Meldungen zu The Legend of Zelda.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
PS Dragon
29. März 2025 um 15:53 UhrWarum immer gleich diese Trilogie / Universe Pläne …. Ja bei Marvel hat es funktioniert, aber sonst ist es zu 90 % gescheitert. Macht lieber erst mal einen guten Film und schaut dann weiter wo es hinführen kann, als mit nem Offenen ende zu kommen und dann wird das Projekt wider eingestellt.
GeaR
29. März 2025 um 16:08 UhrWenn ich an Trilogien denke, dann denke ich immer an Herr der Ringe und das war eine geile Trilogie.
Auch the dark Knight oder zurück in die Zukunft gehören zu meinen Liebsten Trilogien und wenn The Legend of Zelda gut gemacht ist, kann es sich gerne zu diesen Trilogien gesellen.
Trilogien haben den Vorteil, dass man einen Anfang und ein Ende planen kann und dazu eine viel bessere Qualität bieten kann, als es Serien tun.
So manche Serien machen sich kaputt, weil man sich die ganze Zeit irgendwas aus den Fingern saugt und dann Logiklücken entstehen oder man holt einfach verstorbene Figuren zurück… Prison Break, ich schaue dich an 😀
ras
29. März 2025 um 16:23 UhrOb Link auch Zelda retten darf oder wäre das zu toxisch maskulin:P?
PS Dragon
29. März 2025 um 16:30 Uhr„Trilogien haben den Vorteil, dass man einen Anfang und ein Ende planen kann und dazu eine viel bessere Qualität bieten kann, als es Serien tun.“
Macht aber eigentlich nur Sinn, wen man die Trilogie, wie bei Herr der Ringe direkt am Stück dreht. Bei sony denke ich immer an das gescheiterte Spider-Man Universum, oder halt den ganzen angefangenen Trilogien (nicht nur von Sony) bei dem man weder nen Plan hatte, noch den Atem es wirklich durchzuziehen, sondern dann nach 1 oder 2 Filmen abgebrochen hat, da die Einspielergebnisse nicht wie gewünscht waren …
DDoubleM
29. März 2025 um 16:33 UhrWieso bloß ein Real-Film?!
Snakeshit81
29. März 2025 um 17:20 Uhr@DDoubleM
Ich denke weil es zu Nintendo passen würde und Kindergerechter wäre. Nur so eine Idee
Katsuno221
29. März 2025 um 17:22 Uhr@DDoubleM wieso nicht? Es gibt Zelda spiele in vielen verschiedenen Stilen und einen Anime sowie einen Manga gibt es auch, warum sollte da nicht ein Film mit realistischem Stil dazu kommen?
Ich sehe nichts , was dagegen sprechen würde
Scaramanga
29. März 2025 um 19:01 Uhr@ ras
Sind 2 japanische Firmen.
Dort hat sich die Zwangskultur die seit 2008 als neuer Standard verbreitet wird (noch) nicht etabliert.
Wird also vermutlich mit Storyfokus aufs wesentliche anstatt political message Belästigung gedreht werden.
Blitzwerfer
29. März 2025 um 19:23 Uhrda haben sich 2 gefunden, ich empfehle in die USA auszuwandern, die bauen dort gerade euer Utopia.
Index
29. März 2025 um 21:05 UhrCool! Wird Zeit dass da was kommt 😉
Argonar
29. März 2025 um 21:56 UhrStar Wars
Zurück in die Zukunft
Der Pate
Herr der Ringe + Hobbit
Mit Dune entsteht grad wieder Eine.
Und Ich zähl hier mal Indiana Jones und Stirb Langsam mit, weil die waren die längste Zeit jeweils eine.
Das Konzept gibts schon lange, weil es eben funktioniert.
Grad Marvel kann man hier gar nicht als Beispiel nehmen. Iron Man 3, Thor 2 und Avengers 2 sind beide das schwarze Schaf in deren Linie und Captain America/Spider-Man 3 waren beides Cameo Filme. Die haben noch nicht wirklich Trilogien gemacht, das Modell funktioniert dort anders.
Warum bei Zelda ist auch klar. Hyrule ist riesig. Wenn wir nicht Goronoen, Zoras, Gerudos, Ritos, Dekus/Kokiri, Sheikah uvm. im Schnelldurchlauf in einer Montage mit billigem CGI sehen wollen, dann braucht das Zeit.
Zelda wird sicher eine aktivere Rolle einnehmen als in den Spielen und auch einige der Weisen werden Link vermutlich zumindest zeitweise begleiten. Der Single Protagonist funktioniert in Filmen nur begrenzt und nur in bestmmten Genres.
Hal Emmerich
30. März 2025 um 04:37 UhrEin Zelda Anime vom Studio Ghibli wäre auch was gewesen