In der kommenden Woche werden die April-Neuzugänge von PS Plus Essential freigeschaltet. Damit wandern drei weitere Spiele in das Abo. Grund genug, um einen Blick auf das zu werfen, was PS Plus Essential im noch jungen Jahr zu bieten hatte bzw. in den kommenden Wochen bieten wird.
Spiele mit einem Gesamtwert von bis zu 541,88 Euro
Sony hat in diesem Jahr bis einschließlich April zwölf Spiele für die Grundstufe PS Plus Essential auserwählt. Sie lassen sich mal auf der PS5, mal auf der PS4 und in vielen Fällen auf beiden Konsolen nutzen.
Doch welchen Geldwert haben die bisher freigeschalteten und im April hinzukommenden Spiele? Eine Antwort liefern die Preise im PlayStation-Store, darunter die UVP und die bisher in Sales gewährten Bestpreise.
PS Plus Essential im Januar 2025
Im Januar 2025 standen drei PS-Plus-Essential-Spiele zur Auswahl, deren unverbindliche Preisempfehlung (Stand heute) sich auf insgesamt 141,97 Euro beläuft. Besonders ins Auge fällt „Suicide Squad: Kill the Justice League“, das mit einer UVP von 79,99 gelistet ist, im PlayStation-Store aber bereits für einen Betrag von 7,99 erhältlich war. Insgesamt konnte man die Spiele – wenn die jeweiligen Bestpreise abgepasst wurden – in den vergangenen Jahren für nur 22,97 Euro erwerben. Unter Berücksichtigung von PS-Plus-Sonderrabatten sind es 21,87 Euro.
- Suicide Squad: Kill the Justice League (PS5)
- UVP: 79,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 7,99 Euro
- Need for Speed: Hot Pursuit Remastered (PS4)
- UVP: 39,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 3,99 Euro
- The Stanley Parable: Ultra Deluxe (PS4, PS5)
- UVP: 21,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 10,99 Euro / 9,89 Euro mit PS Plus
PS Plus Essential im Februar 2025
Die derzeit gültigen Standardpreise summieren sich im Fall der Februar-Spiele von PS Plus Essential auf insgesamt 109,97 Euro. Ohne Berücksichtigung gesonderter PS-Plus-Rabatte zahlten PSN-Kunden aber nur 43,97 Euro, wenn sie zur richtigen Zeit zuschlugen. Mit PS Plus ließ sich der Preis auf 40,77 Euro senken – oder eben auf 0 Euro, wenn bis zur PS-Plus-Aufnahme komplett auf den Kauf verzichtet wurde.
- Payday 3 (PS5)
- UVP: 29,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 11,99 Euro / 8,79 Euro mit PS Plus
- High on Life (PS4, PS5)
- UVP: 39,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 23,99 Euro
- Pac-Man World Re-Pac (PS4, PS5)
- UVP: 39,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 7,99 Euro
PS Plus Essential im März 2025
Auch im März 2025 wurden (bzw. werden noch) drei Titel angeboten, diesmal mit einem Gesamt-UVP von 159,97 Euro. Der kumulierte Bestpreis unter Berücksichtigung der jemals erreichten Niedrigstbeträge liegt bei 71,97 Euro. Bemerkenswert war im März die Aufnahme von „Dragon Age: The Veilguard“, da der Titel erst Ende 2024 auf den Markt kam.
- Dragon Age: The Veilguard (PS5)
- UVP: 79,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 43,99 Euro
- Sonic Colors: Ultimate (PS4)
- UVP: 39,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 11,99 Euro
- Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection (PS4, PS5)
- UVP: 39,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 15,99 Euro
Diese Titel sind noch bis zum 31. März 2025 bzw. wenige Stunden am 1. April 2025 verfügbar.
PS Plus Essential im April 2025
Im April 2025 liegt die Gesamt-UVP der drei angebotenen Spiele bei 129,97 Euro. Ohne PS Plus konnte man diese Titel in der Vergangenheit für zusammen 29,97 Euro erwerben, mit PS Plus sogar für 26,47 Euro. Ab der kommenden Woche sind es für Abonnenten ganze 0 Euro, wenn man die PS-Plus-Kosten ignoriert.
- RoboCop: Rogue City (PS5)
- UVP: 59,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 8,99 Euro
- The Texas Chain Saw Massacre (PS4, PS5)
- UVP: 19,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 10,99 Euro / 9,99 mit PS Plus
- Digimon Story: Cyber Sleuth – Hacker’s Memory (PS4)
- UVP: 49,99 Euro
- Bestpreis im PSN: 9,99 Euro / 7,49 mit PS Plus
Die Neuzugänge für den kommenden Monat werden am 1. April 2025 freigeschaltet. Gleichzeitig endet das Angebot der März-Titel. Abonnenten, die diese noch beanspruchen möchten, sollten demnach nicht lange zögern.
Mehr zu den April-Spielen ist im folgenden Artikel zusammengefasst:
Letztlich ergibt sich aus den genannten Summen ein Gesamtwert von 168,88 Euro bis 541,88 Euro – beim Kauf mit einer laufenden PS-Plus-Mitgliedschaft sogar etwas weniger.
Gesamtwert der Spiele von Januar bis April 2025:
- Gesamtwert laut UVP 541,88 Euro
- Basierend auf Bestpreis im PSN: 168,88 Euro
- Bestpreis im PSN samt PS-Plus-Rabatt: 161,08 Euro
Im klassischen Handel können die Preise mitunter niedriger liegen. Hier wäre die Berechnung mit möglichem Versand- oder Fahrtkosten jedoch etwas schwieriger und weniger allgemeingültig.
Zu beachten ist: Für Abonnenten hat PS Plus Essential einen unterschiedlichen Wert, abhängig davon, für welche Games sie sich wirklich interessieren. Ist in einem Monat nichts Passendes dabei, relativiert sich die Ersparnis entsprechend.
Allerdings: Zum Preis von 79,99 Euro im Jahr erhalten Abonnenten von PS Plus Essential neben dem Online-Multiplayer-Zugang auch Zugriff auf Cloud-Speicher, Share Play, exklusive Inhalte und exklusive Rabatte.
Was meint ihr zu PlayStation Plus Essential in diesem Jahr? Seid ihr mit dem bisherigen Angebot zufrieden?
Weitere Meldungen zu Playstation Plus.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
TheMoeJoe
30. März 2025 um 14:11 UhrOb es sich „lohnt“ muss man denke ich immer für sich selbst entscheiden.
Solche Rechnungen helfen mir dabei zum Beispiel gar nicht. Denn entweder spiele ich die Spiele selbst für 0 Euro nicht, weil sie mich nicht interessieren, oder ich habe sie längst gekauft (wie z.B. Dragon Age) wenn sie im PS Plus landen. Daher lautet meine persönliche Rechnung was die PS Plus Spiele angeht 0 Euro Ersparnis.
Da ich aber gerne Dinge wie die Cloud nutze habe ich das Abo halt trotzdem und siehe die Kosten eher als Komfort-Ausgabe die für mich beim Nutzen der Playstation halt dazu gehört.
AlgeraZF
30. März 2025 um 14:20 UhrMuss jeder selbst wissen ob es sich lohnt. Ich kaufe mir zum Release nur noch Spiele die mir richtig gut gefallen.
Glaub letztes Jahr waren es nur 2 oder 3 Stück. Dieses Jahr wird es etwas besser.
Da lohnt sich mein Extra Abo für mich definitiv. Sind schon jetzt Spiele wie Lost Records, PoP: Lost Crown und Robocop dabei.
Wer sowas alles zum Release schon kauft, der wird von den PS+ Abos eher enttäuscht sein.
longlegend
30. März 2025 um 14:28 UhrIch hätte gerne ein plus Abo ohne Spiele, dafür billiger. Was bringt mir der theoretische Wert wenn ich diese Spiele nicht spielen will? Geb mir die letzten 10 fifas und ich habe auch einen Wert über 100€ erhalten, aber werde kein einziges davon spielen.
Problem ist auch die Plus Spiele kommen zu einem fremdbestimmten Zeitpunkt wo ich entweder meist keine Zeit oder grad kein Bock auf dieses Spiel habe
MCRN
30. März 2025 um 14:31 Uhrich weiß nicht ob man den Wert einfach so gegenrechnen kann, denn im Gegensatz zu einem Kauf hat man ja bei einem Bezug über ein Abo eben nur so lange Zugriff auf die Software, wie man auch das Abo bezahlt. bei Kündigung des Abos sieht dann für mich die Bilanz äußerst düster aus, denn dann ist das Geld komplett verloren.
Deswegen mache ich um diese ganzen Abos einen Riesenbogen. Lieber im Jahr 3-4 große Spiele, die es auch wert sind, bei Erscheinen physisch kaufen, da tut man den Entwicklern und sich selbst wahrscheinlich einen größeren Gefallen.
AndromedaAnthem
30. März 2025 um 14:36 UhrIch bin nicht in erster Linie aus kostentechnischen Gründen PS Plus Premium Mitglied, sondern, weil ich möglichst die besten Optionen zur Auswahl haben möchte. PlayStation ist DAS Hobby meines Lebens! 🙂
Gespart wird woanders… 😉
Affenknutscher
30. März 2025 um 14:47 UhrAufjedenfall ich freue mich jeden Monat auf die Ankündigung der Spiele.
Bin ein zufriedener PS+ Premium Abonnent habe heute auch wieder für ein Jahr verlängert.
Xenturion
30. März 2025 um 14:49 Uhr@Martian Congressional Republic Navy
Ich denke es ist ja auch nur eine Berechnung des gesamt wertes der offerierten Spiele.
Aber ich bin da im Grunde ganz bei dir. zum einen Ist beim Erwerb einer Physischen Copy der Titel 8Sofrn verfügbar) mehr als nur der Developer am Gewinn beteiligt (Auch der Verkäufer, der Versanddienst usw. sind Minimal beteiligt) zum anderen sind auch einige Titel wie Dragon Age: The Veilguard o. Suicide Squad dabei, die ich niemals Freiwillig Spielen würde. Das Abo Model tut da sein übriges. Alleine deshalb wäre der Individuelle Wert bei mir nicht einmal in der Nähe der 500 Euro Marke. Das ist aber für jeden wohl anders.
Appokalispe
30. März 2025 um 15:25 UhrUnd ich persönlich würde mich freuen, wenn sie noch eine zusätzliche Stufe anbieten würden, die einfach nur den Zugang zur Multiplayer-Funktion freischaltet, und demzufolge etwas günstiger als PS Plus Essential sein könnte.
Ich bin überzeugt, dass sie da doch noch ein bisschen mehr Abonnenten mit gewinnen könnten.
RegM1
30. März 2025 um 15:57 UhrIst eine Milchmädchenrechnung, da die Titel nur einen Gegenwert haben, wenn man sie auch spielen will und noch nicht besitzt, wenn man Multiplattform unterwegs ist, gibt es zudem andere Angebote, die oft ähnliche Titel anbieten (z.B. Humble Choice).
Außerdem gibt es weitere Einschränkungen: Abo muss zum Release der Titel aktiv sein und man muss diese einsammeln, falls man sie später spielen will, braucht man erneut ein aktives Abo.
In all den Jahren, in denen ich PS+ hatte, habe ich außer Cloud-Saves quasi nichts genutzt, letztes Abo dürfte 5 Jahre her sein.
Und die Qualität der Titel ist meist auch eher durchwachsen, Veilguard und Suicide Squad klingen auf dem Papier erst einmal gut (AAA), sind aber imho schlechte Spiele.
RegM1
30. März 2025 um 16:00 UhrEin richtiges Spieleabo bietet imho einen echten Gegenwert, z.B. EA Play Pro für Veilguard, Ubisoft + für Shadows, Gamepass für Avowed etc.
PS+ ist für mich eher eine weitere Plattformnutzungsgebühr als ein echter Service/Abo.
Illumia
30. März 2025 um 16:52 UhrAugenwischerei die meisten Titel die angeboten werden, werden in Sales hinterher geworfen den UVP hier vorzurechnen daher mhm das suggeriert das man ja übelst was bekommen hat . Mich hat aber Vailguard und auch Bloom Rage gewundert wo sonst doch die alten kamellen aus der staubigen Kiste gekramt wird oder zum 10 mal GTA oder witcher3
Hendl
30. März 2025 um 18:43 UhrFür mich persönlich Spiele im Wert von 26,- Euro, die mich interessierten, wobei ich von diesen vielleicht nur eines für 8,99 wirklich gekauft hätte.Ali ist da noch viel Luft nach oben!!!
Gam3r
30. März 2025 um 20:53 UhrIch bin raus bei Plus. Seit der 3-Teilung und der Preiserhöhung kaufe ich nur bei Bedarf, wenn ich mit einem Kumpel Multiplayer zocken und auch nur dann, wenn es kein Crossplay mit PC gibt.
Was will ich mit Suicide Squat, Dustborn und Dragon Age Veilguard. Wenn Plus zur Abladestelle für Flops wird, dauert es nicht mehr lange bit Unknown 9 und Dustborn auch noch kommen. Nein Danke.