In der Welt der interaktiven Unterhaltung ist Kontinuität oft ebenso bedeutend wie Innovation. Für Sony Interactive Entertainment stellt PlayStation dabei nicht nur eine Produktlinie dar, sondern ein komplexes Zusammenspiel zahlreicher Elemente.
Ein zentraler Akteur dieser Entwicklung war über viele Jahre Phil Rosenberg, noch bis Ende 2025 Senior Vice President of Global Partner Development and Relations bei Sony. Auch wenn er das Unternehmen verlässt, bleibt sein Blick auf PlayStation zuversichtlich.
Die Marke als choreografiertes Zusammenspiel
Im Gespräch mit dem offiziellen Sony-Blog verglich Rosenberg die Arbeit bei Sony mit einem durchinszenierten Kunstwerk: „Was wir aufgebaut haben, ist wirklich wie ein Ballett. Es ist choreografiert. Es sieht so aus, als ob es mühelos wäre, aber es ist eine Menge Arbeit.“
Die harmonische Außenwirkung entstehe durch ein Team, das Expertise und Leidenschaft vereint. Laut Rosenberg stecke hinter dem Erfolg „harte Arbeit“ und Sony sei darin „wirklich gut“.
Als wesentlichen Bestandteil des Erfolgs beschreibt der scheidende PlayStation-Manager den technologischen Fortschritt: „Ich denke, dass die Technologie sich weiterentwickelt, stabiler wird, schneller läuft und dass Spiele einen noch größeren Anteil an unserer Unterhaltungswelt haben werden.“
Rosenberg ist sich sicher, dass die Marke PlayStation noch lange bestehen wird. Es sei keine „30 Jahre und aus“-Geschichte, sondern eine „60 Jahre und wer weiß, was dann kommt“-Geschichte.
Diese Einschätzung basiert nicht zuletzt auf der Vergangenheit. Rosenberg erinnerte daran, wie prägend die Phase der PlayStation 3 gewesen sei – eine Zeit des Wandels, in der Sony erst lernen musste, den Wert vernetzter Spielwelten und die Bedeutung der Unterstützung von Entwicklerstudios voll zu erkennen.
Mit der PlayStation 4 habe man das Vertrauen vieler zurückgewonnen: „Die Fans liebten uns und ihre PlayStation 2. Und obwohl wir mit der PlayStation 3 einige Spieler verloren haben, kamen sie alle zurück, um auf der fantastischen PS4 zu spielen.“
Ein „wirklich großer Segen“ des Wachstums „war und ist unsere Beziehung zu unserer Community“, so der langjährige SIE-Manager weiter.
Technologische Perspektiven sorgen auch für Kritik
Bei den angesprochenen Weiterentwicklungen im Bereich der Technologien spielt auch der Einsatz von KI eine wesentliche Rolle. Erst kürzlich sickerte durch, dass Sony an KI-animierten Spielcharakteren arbeitet, darunter Aloy aus der „Horizon“-Serie. In diesem Zusammenhang kamen auch kritische Töne auf.
Sprecherin und Schauspielerin Ashly Burch, die Aloy ihre Stimme leiht, äußerte sich sorgenvoll: „Ich stelle mir einfach vor, dass ein Video wie dieses herauskommt, in dem die Leistung von jemandem zu sehen ist. Es enthält die Stimme, das Gesicht oder die Bewegung einer Person. Diese Person hätte keinen Schutz. Keine Möglichkeit, sich zu wehren.“
Mehr dazu im folgenden Artikel:
Rosenberg zeigte sich letztlich zuversichtlich, was die nahe Zukunft betrifft. Das laufende Jahr werde Sony „mit einem großartigen Ergebnis abschließen“, prognostizierte er. Auch für das Folgejahr erwartet er eine Fortsetzung des positiven Trends. Namen wie „Wolverine“ wurden in diesem Zusammenhang zwar nicht direkt genannt, gehören aber zu den nächsten großen Spielen in der PlayStation-Pipeline.
„Ich bin sehr hoffnungsvoll und sehr ermutigt durch den Wind, den wir im Moment in unseren Segeln haben“, erläuterte Rosenberg mit einem Blick in die Zukunft. Seine Einschätzung basiere dabei nicht nur auf technischen Entwicklungen, sondern auch auf dem Vertrauen in ein Team, zu dem die „intelligentesten, klügsten und leidenschaftlichsten Leute der Welt“ gehören.
Weitere Meldungen zu Sony Interactive Entertainment.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
31. März 2025 um 14:11 UhrSelbst mich hat Sony überzeugt mit der Ps4.
Die Ps3 Ära hatte ja wirklich einen knacks gehabt.
Die Games haben es aber zum Schluss wieder rausgeholt.
Man war definitiv zum Start nicht bei den Fans oder an den Kunden.
Die Fehler die da passiert sind kennt man ja zu genüge.
Deswegen glaube ich schon dass sie daraus gelernt haben.
Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Generationen.
Johannes89
31. März 2025 um 14:26 Uhr@OzeanSunny
31. März 2025 um 14:11 Uhr
Selbst mich hat Sony überzeugt mit der Ps4.
So spät erst?
Mich hatten die schon mit der ps1 🙂
Egal was mit Playstation irgendwann ist… Sterben wird die Marke nie!!! Freue mich auf die nächsten 30 Jahre 😉
generalTT
31. März 2025 um 14:27 Uhr„Leidenschaft“ sehe ich aber schon seit ein paar Jahren nicht mehr^^
Appokalispe
31. März 2025 um 14:32 UhrAuch wenn sie sicherlich allen Grund dazu haben, insbesondere mit dem vollgemachten „Hattrick“, die Konkurrenz-Konsole Xbox drei Mal nacheinander sowohl in Sachen Hardware, Spiele und Umsätze gegen die Wand geklatscht zu haben);
Ich seh’s nicht so gern, wenn sie sich selbst übern Klee loben. Das sollten sie, oder besser gesagt, das sollten alle Firmen denjenigen überlassen, denen es zusteht – den Fans/Käufern.
Auch in den ganzen Shows und Präsentationen würde ich persönlich es lieber sehen, wenn sie die üblichen „The best place to play“- und „Unique experiences“-Phrasen unterließen.
Wohlwissend, dass das eben persönliche Geschmackssache ist. Mir wären diesbezüglich Bescheidenheit und kurze knappe Statements, mit Zahlen & Daten angereichert, aber lieber.
Nichtsdestotrotz:
Ich freue mich sehr auf die PS6!
Und bin für die PS5 sicher, dass auch sie die magische 100 Mio. Einheiten-Marke knacken wird.
Sowie anhand aktueller Daten optimistisch, dass sie letztendlich irgendwo zwischen 120 und 130 Mio. Einheiten landen könnte.
Was sich letztendlich auch nur positiv auf die PS6 auswirken wird.
OzeanSunny
31. März 2025 um 14:44 Uhr@ Johannes89
Mit Xbox und Nintendo war ich damals sehr gut bedient.
Bis zur Xbox 360 war Microsoft noch top.
Erst mit der One Ära hat Microsoft gezeigt dass ihnen die Fan und Kundenwünsche total egal gewesen sind.
Meine Freunde haben immer PlayStation gespielt und deswegen konnte ich da mit spielen.
Als die Ps4 mit Last of Us Remaster kam habe ich mir eine gekauft als Zweitkonsole.
Tja nur hat Sony mich so mit Killzone und God of War überzeugt dass ich irgendwann gemerkt habe dass die Xbox überflüssig ist.
Und im späteren Verlauf durch die Microsoft Strategie mit dem Gamepass das Spiele sammeln für diese Plattform unnütz und irrelevant ist bin ich komplett gewechselt.
Johannes89
31. März 2025 um 15:00 Uhr@OzeanSunny
Ah ok , wusste ich nicht! Aber so kann es sich manchmal entwickeln.
Bei mir war es Sega und n64 zum Anfang und großer Bruder hatte ps1 wo ich selber bisschen spielen durfte, dann hatte ich die ps2, dann PC bis zur ps4, Ps5 und die ps3 habe ich mir in der ps4 zeit dazu geholt nebenbei, xbox selber nur die Series X letztes jahr aber nach halben jahr wieder verkauft konnte leider nicht überzeugen…
RoDa306
31. März 2025 um 15:03 UhrDie PS3 habe ich damals wirklich auch ausgesetzt und zu der Zeit zum PC gewechselt. Erst mit der 4 Pro nach 1&2 wieder eingestiegen. Danach den Sprung auf die 5 und auch die 5 Pro. Auf die 6 kann ich erstmal warten, denke nicht das sich noch sooo viel verbessern wird. Die optimierte n Spiele sehen auf der neuesten Konsole schon gut genug aus und da ist bei der Base wie Pro noch Luft nach oben meiner Meinung nach.
Zockerfreak
31. März 2025 um 15:12 UhrIn 30 Jahren,wer weiß ob ich da noch einen Controller halten kann,da hab ich dann zwar mehr Zeit,aber naja irgendwas ist halt immer 😀
Scaramanga
31. März 2025 um 15:18 UhrAuch wenn es einige nicht wahrhaben wollen.
Niemand hat so konstant so viel u auch so viel neues geliefert.
Microsoft hatte 3 gute Jahre mit der 360 u 1 Jahr mit der ersten Box.
Nintendo releast dieselben 5 Spiele wie zu N64 Zeiten + Hochglanz Shovelware,
während man bei Sony nebenher mehr oder weniger ergolglose VR Systeme u Handhelds versorgt hat
u mit dem Eyetoy u Singstar nebenbei (leider) das Casual Gaming ins Rollen brachte.
Aber man ist unzufrieden denn man hat immer noch nicht genug zum zocken, abgesehen von den 2 Dutzend Spielen vom Schandstapel; nicht eingerechnet die 50 kleineren Spiele aus dem Store,die man sich zwischendurch gegönnt u nie angezockt hat.
MartinDrake
31. März 2025 um 16:02 UhrIch habe erst spät eine PS2 neben die erste Xbox gestellt, die PS2 war bei uns irgendwie nie Thema, nach dem N64 kam ein PC für die Schule, auf dem man gamz gut spielen konnte, zwischen Gamecube und XBox fiel die Entscheidung von mir und meinem Bruder zum Glück auf die Xbox, auch weil Freunde die mehr Möglichkeiten hatten Spiele zu kaufen ebenfalls eine hatten. Da war Ich irgendwann harter Xbox Verfechter und konnte der PS2 nichts abgewinnen, eine PSP habe Ich mir dafür gegönnt, im Bundle mit Dexter, Killzone und Burnout, erst zu meinem Lehrabschluss habe Ich mir, 2006/7? Eine PS2 Slim gekauft, in PINK! Ich liebte diese Konsole der Spiele wegen sofort, Resident Evil 4, God of War…
Beim Armeedienst hatte ein Zimmerkumpel einen kleinen TV und PS2 mitgeschleppt und irgendwann die fette PS3, da hab Ich die zum ersten Mal gespielt, es dauerte trotzdem bis zur „Slim“ 2009, als Ich alle Konsolen und knapp 100 Spiele, von PSP bis Xbox zu Gamestop getragen habe (bereue Ich heute noch!) und mir dafür ganz knapp eine PS3 Slim, ein Doppelpack Controller, Army of Two leisten konnte!
Und einfach so hab Ich noch so nen Budget Titel dazugepackt…“Uncharted“, der Typ an der Kasse meinte, da köme bald ein zweiter Teil, ob Ich den vorbestellen wolle… natürlich nicht, Ich wollte bei Army of Two mit meinem Kumpel rumballern.
Uncharted hat mich weggeblasen, HD Gaming, eine toll inszenierte Story und Charaktere mit denen man auch ein Bier trinken würde, das war neu für mich und hat mich nachhaltig geprägt was Spielegeschmack angeht.
Für Uncharted 2 stand Ich pünktlich wieder im Gamestop u d spätestens da, war meine Konsolenreise auf Jahre absehbar auch weil UC2 lange mein meistgespieltes Onlinegame war, erste eigene Wohnung und sobald die Freundin anderweitig beschäftigt war: UC 2 Online!
Und weil Ich so spät zur Playstation kam, war da immer viel qualitativ hochwertiges zu spielen! Gerade Exklusivtitel, Wow!
Zwar gabs bald darauf eine Xbox 360, weil mein Bruder bei grün geblieben ist, bis heute…
Und nach den tollen, prägenden Jahre mit der PS3, war die 4er keine Frage.
Und die hat mich bis heute am meisten überzeugt, tolle Storyspiele, viele alte und neue IPs, grossartige Indie-Abenteuer und Battlefield 4 in hunderten Stunden.
Aber erst die PS5 war meine erste Konsole zum Launchtag! (Die Vita, aber das zählt ja nicht so richtig!)
Also, bringt die Spiele mit der Sonymagie zurück und Ich werde noch gerne 30 Jahre mitspielen!
xjohndoex86
31. März 2025 um 16:14 UhrIch glaube auch, dass die Marke noch mal gute 30 Jahre hinlegt. In welcher Form auch immer. Hoffentlich weiterhin als stationäre Konsole MIT Laufwerk.
proevoirer
31. März 2025 um 16:17 UhrBei mir war es von Anfang die Playstation, aber Die harmonische Außenwirkung sehe ich diese Generation nicht.
Mit der ps6 wird hoffentlich wieder besser
ResiEvil90
31. März 2025 um 16:52 UhrIch hatte seid PS1 jede Playstation Konsole sogar in den jeweiligen Slim und Pro Ausführungen.
Zu dieser Gen bin ich erstmalig zur Xbox Series X gewechselt weil die PS5 zu release auch nicht zu bekommen war und weil ich damals noch enttäuscht war von Sony das man viele gekaufte PS4 und PS3 Titel nicht mehr auf der PS5 zocken konnte. Zumindest war das ja am Anfang so das nicht alle Games kompatibel waren. Und da hatte mich die Series X vom Design usw sehr überzeugt!
Außerdem hatte ich nach all den Jahren PlayStation mal bock auf was neues.
Aber am Ende habe ich mir dann doch eine PS5 Slim gekauft mit der ich aber nur besongt zufrieden war. Meine Slim hatte einen lauten und nervigen Lüfter. Qualitativ wirkte das auf mich erstmal wie ein Rückschritt.
Aber die PS5 Pro habe ich mir dann doch geholt Und ich bin seitdem sehr glücklich mit ihr.
Sie ist leise und die Spiele performen Top!
So habe ich jetzt eine PS5 Pro eine Series X und eine Switch Oled zu hause 😉
Auf die PS6 freue ich mich aber auch.
Bin gespannt was Sony da so bringen wird.
Icebreaker38
31. März 2025 um 17:50 UhrPlaystation als Marke ist total beliebt. Sie ist das synonym fürs zocken. Vergleich mit gib mir mal ein Tempo. Kaum einer sagt Taschentuch.
Man weiß Playstation ist zocken und Spaß. Dahinter steht der tech und Multimedia Gigant sony.
Während sich Playstation immer neu erfindet ist xbox der gleiche lieblose Abklatsch geblieben,nur immer schlechter. Nintendo kopiert sich ständig selbst und machen ansonsten ihr eigenes Ding.
KaIibri-96
31. März 2025 um 18:26 Uhr@OzeanSunny
Krass, in der „absteigenden“ Phase bist du erst in die Playstation Welt eingestiegen. Dann hast du die glorreichen Zeiten der PS1-3 verpasst. Das waren einfach die besten Zeiten, qualitativ, quantitativ und was Abwechslung angeht. Ab der PS4 2. Hälfte ist die Diversität bei Sony so krass eingeschrumpft worden, was leider bis heute anhält und die „Sony Formel“ tut ihr Übriges. Auf weitere 30 Jahre wie die ersten 20 Jahre wäre soviel schöner, werden wir aber wohl nicht mehr bekommen. Aber das sieht ja leider bei sämtlichen Publishern ähnlich aus.
KaIibri-96
31. März 2025 um 18:36 Uhr@Icebreaker38
Nintendo traue ich das längste „Überleben“ in den nächsten 100 Jahren zu.
Warum:
– Nintendos Spiele bringen Menschen zusammen (kooperativ und kompetitiv) und sorgen für viele gemeinsame Lacher und Emotionen beim sozialen Lebewesen Mensch
– Breite Genre Diversität um möglichst jeden Menschen zu erreichen und Spiele sind so aufgebaut, dass von 9-99 jeder Spielen kann
– Es steht das im Vordergrund, wofür Spiele erfunden wurden: der Spielspaß
killerforscher
31. März 2025 um 21:23 UhrBin zwar ein großer Playstation Fan der ersten Stunde, man muss aber mittlerweile sagen. Die Playstation hat ab der vierten Generation nachgelassen. All die Top Feature der dritten Generation wurde in der 4 nicht übernommen. Dann gewöhnt man sich eher gezwungen an die neuen schlimmeren Features, kommen mit der 5. Generation komplett neue und noch verschlimmerte Features raus. Hören auf die Fans, ist was anderes meiner Meinung nach. Dann ist das gesamte Line Up der 5 extrem schlecht. Was haben die angegeben, mit der Einführung der PS5. Es waren aber kaum Spiele vorhanden aber dank der Abwärtskompatibelität hatte man das mit Abstand größte Line Up in der Geschichte von Sony. Ja ne ist klar. Bis heute wirklich kaum große Namen vorhanden, die Generation dümpelt vor sich hin mit Remakes und Remastered Games. Man merkt die Einfallslosigleit der Entwickler. Dann diese Festhaltetaktik an Free to Play games weil die Entwickler bzw. deren Chefs und die Investoren nur noch schnell verdientes Geld sehen. Diese Entwicklung ist sehr sehr traurig und ahnt nicht gutes für die Zukunft. Dieses Jahr haben die großen Publisher Angst vor ein GTA, daher versuchen sie die Spiele zu verschieben wenn sie den Termin erfahren. Früher gab es so viele gute Games, da hat man ein GTA nicht gemerkt und die Entwickler kamen nicht auf die Gedanken ihre Spiele extra zu verschieben. Da sieht man wunderschön die Entwicklung der gesamten Gamesbranche. Dann der PSN Store überfüllt mit Shovelware, nur damit die Platin verrückten für 2 bis 5€ neue Platin Trophy haben, die heute keinen Wert mehr haben, so wie früher. (Ja ich weiß, die haben generell keinen Wert aber früher konnte man wenigstens noch wirklich zeigen was man drauf hat, heutzutage 2 Euro pro Platin). Bleiben wir beim PSN Store, sobald man sich ein Spiel runterlädt zum Probezocken (Playstation Premium) kann man danach das Game nicht mehr kaufen, kommt dann immer die Fehlermeldung du besitzt das Spiel bereits. Dieser Fehler ist zwar schon seit einigen Jahren bei Sony bekannt aber passiert ist bis heute nichts. Daher meiner Meinung nach, wird eigentlich alles schlimmer als besser. Ich gehe stark davon aus, dass die Features der 6er noch schlimmer werden. Daher hält sich mittlerweile meine Freude in Grenzen was Sony anbelangt.