Die PlayStation-Konsolen von Sony sind seit jeher dafür bekannt, Videospiele mit einem hohen Maß an visuell beeindruckender Qualität zu bieten. Exklusivtitel wie beispielsweise „God of War“ – das zudem als eindrucksvoller „One-Shot“ entwickelt und ohne sichtbare Schnitte oder Ladebildschirme inszeniert wurde – oder „Horizon: Forbidden West“ zählen nach wie vor zu den Titeln mit der besten Grafik.
Doch mittlerweile sei eine moderne Präsentation mit der neuesten Technik allein nicht mehr ausreichend, um die Spieler zu begeistern. Darüber sprach Shuhei Yoshida, der ehemalige PlayStation-Manager der im vergangenen Januar nach 31 Jahren seinen letzten Arbeitstag bei Sony hatte, jetzt in einem Interview. Er forderte das japanische Unternehmen zu einem Umdenken auf.
Sony sollte sich nicht mehr nur auf die Grafik konzentrieren
In einem Interview mit AV Watch (via GamesRadar) blickte Yoshida auf die Geschichte der PlayStation zurück und hielt fest: „Bis jetzt wurde die DNA von PlayStation von Werten wie modernster Grafik bestimmt, die seit Kutaragi-sans Zeiten Bestand haben. Das haben die Benutzer auch von PlayStation-Spielen erwartet.“ Doch diese Strategie, den Fokus auf die Grafik zu legen, müsse Sony laut Yoshida überdenken.
„Selbstverständlich halte ich es für wichtig, denjenigen, die es wünschen, die bestmögliche Grafikqualität zu liefern. Doch um bei einem breiten Publikum weiterhin Anklang zu finden, müssen wir unsere Denkweise zwangsläufig anpassen“, erklärte Yoshida, der von 2008 bis 2019 als Präsident die Geschicke der SCE Worldwide Studios lenkte. Damit dürfte Yoshida auch auf die stetig steigenden Kosten und den enormen Aufwand anspielen, die mittlerweile für die Entwicklung von Triple-A-Titeln erforderlich sind.
Astro bot als Beweis, dass Grafik nicht alles ist
Dass eine modernste Grafik nicht immer zwingend notwendig ist, um Erfolg zu haben, beweist Nintendo mit seinen Spielen beispielsweise schon seit Jahren. Aber auch Sony brachte zuletzt Titel wie beispielsweise „Astro Bot“ hervor, womit eindrucksvoll bewiesen wurde, dass auch kleine Spiele Großes bewirken können. So mauserte sich das kunterbunte Jump & Run zum erfolgreichsten PS5-Spiel des vergangenen Jahres und wurde im Rahmen der Game Awards 2024 auch zum Spiel des Jahres gewählt.
Dennoch wird Sony wohl auch zukünftig an seinen Blockbuster-Titeln mit millionenschwerer Grafik festhalten. Erst im Januar tauchten Hinweise auf, dass die First-Party-Spiele der PlayStation Studios künftig vermehrt auf die Decima Engine von „Horizon“-Entwickler Guerrilla Games setzen. Der leistungsfähige Grafikmotor wurde zuletzt auch von Hideo Kojima auserwählt, um „Death Stranding“ und die kommende Fortsetzung „Death Stranding 2: On the Beach“ zu realisieren.
Weitere Meldungen zu PlayStation, Shuhei Yoshida.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Rushfanatic
01. April 2025 um 16:06 UhrWooow.. richtiger Sherlock xD
Clive95
01. April 2025 um 16:17 UhrNaja so sehr ich Astro Bot auch liebe, aber das als Beweis zu nehmen das sowas ausreicht ist irgendwie auch komisch. Mittlerweile werden vermutlich 3 Millionen Einheiten verkauft worden sein und das ist auch gut keine Frage, aber wenn man das mit anderen Sony Marken vergleicht ist das halt eher unterer Durchschnitt. Zumal ja auch erzählerisch und spielerisch die Sony Titel mit einer Unmenge an Qualität glänzen, deswegen erschließt sich mir der direkte „Vorwurf“ an Sony nicht ganz.
PS Dragon
01. April 2025 um 16:18 UhrIch hab ja schon mal geschienen .. neben den großen Triple A Games, die dann auch entsprechende Grrafik bieten schaden ein paar kleinere AA Games auf keinen fall. Sony hat mehr als genug IP`s die im Keller vergammeln die man nicht unbedingt zum 80 € Vollpreis Mega Game aufblasen muss.
ClownWorld
01. April 2025 um 16:19 UhrMit ForbiddenWest hat man seit jahren das grafisch beste Spiel überhaupt. Müssen sich eh nicht verstecken.
KaIibri-96
01. April 2025 um 16:23 UhrMir würde selbst PS3 Grafik wie Last of Us 1 Vanilla mit 1440p und 60fps für die Zukunft vollkommen ausreichen. AAA Studios sollten lieber in Physik, Gebäudezerstörung, NPC KI usw. investieren und weniger in MoCap.
Argonar
01. April 2025 um 16:28 UhrBeweise gibts bei anderen Spielen auch genug.
Kommt halt 8 Jahre zu spät die Einsicht
Und dann kann man auch die Leute nicht mehr mit Pro Konsolen und verfrühten „Generationssprüngen“ scammen
Crnstionnr1
01. April 2025 um 16:40 UhrGrafik ist für mich das unwichtige bei ein Spiel. Story und gameplay ist mir viel wichtiger.
naughtydog
01. April 2025 um 16:42 UhrGrafik ist nichts. Spaß ist alles. Aber 60fps sind das Minimum.
Khadgar1
01. April 2025 um 16:45 UhrDa hat er vollkommen recht. Bringt mir nix, wenns aussen hui und innen Durchschnittskost ist. Gibt so viele Games, die das beweisen. Die Pixelzählerei betrifft eh nur einen ganz kleinen Teil der Gamer. Der Grossteil gibt da nen Furz drauf, soll nur sauber laufen und gut aussehen. Es gibt seit Jahren ganz andere Baustellen wie zB KI, an denen man dringend was machen sollte.
darkbeater
01. April 2025 um 16:54 UhrIch stimme Shuhei Yoshida zu: Grafik ist nicht alles, jedenfalls für mich. Ich habe mit manch einem Pixelspiel mehr Spaß als den meisten Grafikbomben.
Zockerfreak
01. April 2025 um 17:13 UhrIch glaube das sehen einige anders,die schreien doch jetzt schon,das die PS5 an ihrer Grenze angelangt ist
PS Dragon
01. April 2025 um 17:33 Uhr@Zockerfreak
ist sie in Sachen Grafik anscheinend auch, aber das sollte die Endwickler ja nicht dran hindern, in Sachen Grafik auch mal wider einen Gang zurück zu schalten und sich wider mehr auf den Spielspaß zu konzentrieren.
RoyceRoyal
01. April 2025 um 17:37 UhrEs wäre sehr schön wenn wir uns mal wieder um die Grafik kümmern würden. Wir hatten jetzt die letzten 10 Jahre viel Indie, viele Deepstories….lassen wir es doch diesmal krachen.
Klar wir als Technikfreaks sehen die Details…aber so richtig ist in diese Gen halt nix passiert.
Die dödeln ja immer noch mit 60FPS und RayTracing um.
Ich sehe es ja vor mir wie es aussehen muss und manchmal kommt ne Techdemo wo man sich denkt: Jaaa, das ist es. Aber wo sind die Games dazu?
Scaramanga
01. April 2025 um 17:44 UhrWas ausser der Grafik kann man denn noch als Verkaufsargument für die PS6 anführen?
Und diese wird dann so ein hohes Niveau erreicht haben ,dass es nach der PS6pro keine PlayStation mehr geben wird , weil alle grafischen Hürden( 4K60fps + , Raytracing) dann bewältigt worden sind und das Niveau kaum noch verbessert werden kann, wenn man auch noch Gewinn mit den Spielen machen will.
Vielleicht zielt er aber auch darauf ab, dass eine mögliche DeepSeek AI für Spiele dazu führen kann, dass man wesentlich weniger Rechenpower brauchen wird um top Ergebnisse zu erzielen u dann gleichzeitig die schwächere Hardware kompatible portable Konsolen auf 1080 p mit recht wenig Verlust ermöglicht.
Eine Steamdeckkonsole in billiger mit viel längerer Laufzeit.
Fcler
01. April 2025 um 17:57 UhrWiederspreche ich komplett, wenn Grafik keine übergeordnete Rolle spielt, warum bringt man dann sogar während zweier Perioden (PS4 und PS5) jeweils eine Pro Version raus? Nur wegen der Grafik und warum kaufen die Leute dieses Upgrade? Wegen der Grafik und wegen nichts anderem. Ich glaube kaum das God of War oder auch Gran Turismo so erfolgreich wären, wenn diese Spiele eine schlechte Grafik hätten. Die Grafik ist meistens mit das wichtigste Argument bei den Spielen. Schaut doch mal in die Verkaufscharts, bis auf Astro Bot gibt es dort kaum ein Spiel welches oben ist und keinen Wert auf eine gute Grafik legt.
Wenn die Grafik nicht wichtig sein soll, dann brauche ich auch keine Spielkonsole, sondern kann direkt zum Handy greifen oder zu Streamingdiensten.
3DG
01. April 2025 um 18:10 UhrWäre es nur die Grafik gewesen wären die Spiele nicht da wo sie sind.
Strohhut Yago
01. April 2025 um 18:46 UhrSpiderman 2, God of War Ragnarök, The Last of US 2, Ghost of Tsushima, Days Gone, Horizon Forbidden West, Demon’s Souls usw, bieten viel mehr als nur gute Grafik.
Gameplay ist bei allen Spielen auch Klasse, finde ich.
RegM1
01. April 2025 um 18:47 UhrIch habe Horizon Forbidden West gestern am PC gestartet, auf PS5 durch die Steuerung irgendwann die Lust verloren, das Spiel sieht mit 120 fps in 4K echt super aus.
Allerdings sind mir die erzählerischen Downtimes schon wieder zu lang, wenn ich ein Spiel starte, möchte ich zocken und nicht stundenlang irgendwelchen Dialogen zuhören, die meist nur mäßig relevant sind.
OzeanSunny
01. April 2025 um 18:48 UhrIch glaube man sollte eine Balance da haben.
Spiele wie God of War und spiele so wie Astro Bot.
Es gehört zu einem sehr guten Line Up.
ABWEHRBOLLWERK
01. April 2025 um 18:49 UhrEine saubere und schöne Grafik find ich schon wichtig, weil es auch Atmosphäre beiträgt.
RegM1
01. April 2025 um 18:49 UhrIch würde Yoshida vom Grafikstandpunkt gar nicht 100% beipflichten, man sollte sich lieber aufs Gameplay fokussieren!
Astro Bot ist nicht super, weil die Grafik simpler ist, sondern weil man sofort ein Level starten und loslegen kann.
schuhle
01. April 2025 um 19:02 UhrStimme ihn zu. Hat mich an Horizon Forbidden West vs. Elden Ring erinnert. Viele meinten Elden Ring sieht altbackend aus, und wird deswegen nicht an Horizon rankommen. ….. Grafik alleine macht noch lange keine Topspiel.
Appokalispe
01. April 2025 um 19:08 UhrEr hat ja Recht.
Weshalb für mich persönlich beispielsweise ein Spiel wie Disco Elysium easy zu den besten fünf Spielen gehört, die ich in den letzten 5 Jahren gespielt habe.
Für mich persönlich aber ist „geile Grafik“ nicht nur Popcorn, sondern auch Stilmittel.
The Last of Us Part II funktionierte deshalb so gut, weil man Joels Gesichtsausdrücke dabei sah, wenn er einem Gegner den Spaten oder die abgebrochene Flasche in Panik in den Hals rammte.
Schade nur, dass geile Grafik eben teuer ist.
Aber ich kann es selbst schöpferisch schon verstehen, dass Studios gute Grafik als echtes Stilmittel begreifen.
Ganz zu schweigen vom Nebeneffekt, dass sie gutes Marketing ist.
Criore
01. April 2025 um 19:10 UhrDa gebe ich ihm recht ja. Leistungsfresser wie raytracing kann von mir aus ganz weg z.B dafür immer minimum 60fps!
schuhle
01. April 2025 um 19:14 UhrTrotzdem ist Weiterentwicklung wichtig, zb. Nintendo, Gamefreak, Falcom, Komcei, und besonders bei vielen JRPGs sind arg rückschrittlich.
DerMitDemControllerTanzt
01. April 2025 um 19:34 UhrSo große Töne hätte er mal als Chef raushauen sollen.
Jetzt privat mit nem Bier vorm Computer hat er ne große Fresse.
AllesSpieler
01. April 2025 um 21:01 UhrNatürlich ist es gut wenn ein Spiel gut aussieht, ist für mich aber kein Kaufgrund, mir bringt die beste Grafik nichts wenn mich das Spiel nicht packt.
_YoungAvenger_
01. April 2025 um 21:38 UhrNa ja, Videospiele sind ein visuelles Medium, das unzertrennlich mit technologischem Fortschritt verknüpft ist, und wenig heizt den Diskurs so an wie grafisch beeindruckende Spiele und Konsolenspecs, da kann sich niemand von freisprechen.
Dennoch, der reine Pixelcount ist es nicht, Artstyle schlägt Grafik all day every day. Crysis z.B. finde ich unattraktiv, ebenso Call of Duty – zu fotorealistisch. Uncharted hingegen, wo Technik und eine leicht stilisierte, malerische Optik zusammenkommen? Einfach fantastisch. Ebenso sieht Jak & Daxter auch heute noch großartig aus. Oder Sea of Stars, um ein aktuelles Beispiel zu sehen. Was für eine Beleuchtung! Die Kunst ist alles.
@RegM1: Dann halt dich mal von einer gewissen AI fern. Die Exposition dumps sind teilweise crazy.
Renello
01. April 2025 um 22:19 UhrBei Astro Bot oder auch Soulslikes ist der Vorteil, dass man ohne viel Blabla und ohne Längen in ruhigen Passagen spielt.
Ich vermisse sehr Spiele wie beispielsweise Tenchu. Man bekommt ne Story in kurzen Schnipseln, die zusammengesetzt ein ganzes ergibt, aber die meiste Zeit ist man mit Gameplay beschäftigt.
Heute muss alles immer so unglaublich filmisch und ausführlich und ausschweifend sein. Viel zu teuer, gibt uns einfach wieder mehr Gameplay.
Delaunay
02. April 2025 um 01:35 UhrDie PS5 verwendet ja eine „Custom RDNA 2“-Grafikeinheit von AMD, die auf hohe Frameraten bei 4K-Auflösungen optimiert ist. Und nun wirds halt bei maximaler Raytracing-Qualität und 60 FPS in 4K schnell eng und die GPU stößt dann schnell an ihre Grenzen. Ausserdem stellt das DRAM (16 GB GDDR6) ein Limit dar, dessen Bandbreite für die Verarbeitung von Texturen und Daten bei extrem detaillierten Spielen aber krass entscheidend ist. Auch die CPU (8x Zen 2-Kerne) hat ja bekanntlich ihre Beschränkungen, besonders bei Spielen, die komplexe KI oder große offene Welten bieten.
Und genau die hast eben bei den ganzen detailreichen Szenen mit vielen dynamischen Lichteffekten oder eben großen offenen Welten, und da kann die PS5 dann halt grobe Schwierigkeiten haben, konstante Frameraten zu halten, besonders wenn Raytracing auf maximale Qualität gesetzt ist. Also sind es vor allem die Anforderungen an Echtzeit-Rendering und die Komplexität der Szenen, die das System bis an seine Grenzen bringen.
Also auf die PS5 bezogen ist Yoshida’s Geschwafel ja ein Nullaussage, weil Sony ja gar nix anders übrig bleibt.
Und sollte eine PS6 massive Verbesserungen haben, werden sie es dennoch an die ganz ganz große Glocke hängen, trotz angeblich besserer Einsicht. Und wenn nicht, dann war das ja der Plan. lol
Wobei ich grundsätzlich auch Spass bevorzuge, soll schon nett anzusehen sein, aber ob der Grashalm nun aus 1000 oder 10000 Polygonen besteht und das Licht sich auch korrekt in Echtzeit im daraufliegenden Tautropfen wiederspiegelt ist mir ziemlich wurscht.
Samson86
02. April 2025 um 07:46 UhrWeiß gar nicht was er hat, als Referenz dienen die Spiele doch schon lange nicht mehr.
madaglasklar
02. April 2025 um 09:13 UhrSo sehr ich ihm sich Recht gebe, aber wenn ich für meine PS6 den Gerüchten nach 1000 Euro bezahlen soll, dann werde ich sicher keine Indie- oder Pixelgames drauf spielen.
Dafür gibt’s Nintendokonsolen. Die legen mehr wert auf Artstyle, haben dafür aber veraltete Grafik. Trotzdem gute games. Aber dafür brauch‘ ich keine Playstation.
Und außerdem haben wir ja jetzt KI, welche vieles unterstützt, verbessert und vereinfacht. Nur habe ich das Gefühl, dass mam KI ausschließlich zum Einsparen nutzt, anstatt zur Verbesserung.
naughtydog
02. April 2025 um 09:38 Uhr@Fcler
Ein paar wenige, verglichen mit der Baseversion, kaufen die, korrekt.
Grinder1979
02. April 2025 um 09:55 Uhrkalibri96 und criore haben in meinen augen recht. mehr physik, ki und mehr gameplay einbauen. Negativbeispiel: MGS 4 hats damals übertrieben mit zwischensequenzen.
xXDerKritikerXx
02. April 2025 um 11:08 UhrEs braucht einen guten Mix aus allem!Bei Augenkrebs Grafik hilft mir auch keine gute Story! Findes das AC Shadows,God of War Ragnarök und Last of us I&II also Remaster auf der Pro bombastisch aussehen!Da stimmt eh alles.So sollte Spiele sein.
Magatama
02. April 2025 um 12:00 UhrNaja, ich sag ja auch immer „Grafik ist nicht alles“ … stimmt ja auch, aber wenn ich dann mal wieder ein Spiel spiele, bei dem man manchmal einfach innehält, um sich umzuschauen und sich denkt „Ha-mmer!“, dann find ich das schon auch sehr geil. Also Grafik ist nicht das Wichtigste, aber sie ist auch nicht egal. Klar, Games wie Astrobot brauchen keine Megapolygonzahl und Photorealistik, Games wie Last of us schon. Wenn man aber auf Games wie Astrobot steht, kann man sich auch ne Nintendo kaufen, da ist Grafik auf jeden Fall nicht so wichtig.
Für epische Abenteuer im realistischen Stil muss es halt schon ne Playse sein. Die Mischung macht’s halt. Ein paar fette Brocken a la Horizon, dann aber auch Games, die geil aussehen wegen des Designs und deshalb keine ultra-aufwendige Grafik brauchen. Pixelgurken fass ich persönlich nicht an, aber das ist Geschmacksache. Ich hab von denen eben schon zu viele gezockt, als das noch State-of-the-art war 🙂
Waltero_PES
02. April 2025 um 13:09 UhrGute Grafik ist nicht alles, aber ohne Grafik ist alles nichts.
Waltero_PES
02. April 2025 um 13:17 UhrNe, is klar. Kommen wieder die Xboxler und erzählen einen von Gameplay… Und dann noch so dumme Aussagen, dass da jemand recht hätte. Als ob die Geschmäcker alle gleich wären. Sony steht nun einmal auch für cineastische, epische Erlebnisse. Das ist Teil der DNA der PlayStation, auf die ich (persönlich) nicht verzichten möchte.
naughtydog
02. April 2025 um 22:00 Uhr@Waltero_PES
Das sind genau die Spiele auf die ich mittlerweile oft verzichte. Mir wäre liebe es kämen dafür viele kleinere, spaßige Spiele, die nicht cineastisch sind.
Natchios
02. April 2025 um 22:46 Uhrgrafik muss schon passen, aber mittlerweile haben wir einen guten stand erreicht.
was ich mir schon eine zeit lang wünsche wäre das spiele in die breite gehen, also umfangreicher und von den mechaniken tiefer gehen, so das es eben viel mehr details gibt.
nur ich glaube das wird nichts, weil so gut wie niemand dieses risiko eingeht.
jeder will das nächste fortnite, service game whatever, aber niemand will arbeit hineinstecken und was wirklich großes machen.