Inmitten des Wandels hin zu einem vorrangig digitalen Vertrieb von Videospielen stellt der PlayStation-Store für Besitzer einer PS4 oder PS5 eine zentrale Anlaufstelle dar. Beim riesigen Angebot kann allerdings die Übersicht verloren gehen – vor allem in Bezug auf Games, die Spieler im Auge behalten möchten.
Die Möglichkeit, ausgesuchte Titel auf eine Wunschliste zu packen, gehört inzwischen zum Standard vieler Anbieter. Im Fall des PlayStation-Stores war diese Funktion bisher auf 100 Einträge begrenzt, was für viele Nutzer eine ärgerliche Beschränkung darstellte. Sie können nun offenbar aufatmen.
Wunschliste mit erweitertem Limit
Mit einem aktuellen Update hat Sony offenbar auf die Wünsche der Spieler reagiert und die maximale Anzahl von Einträgen auf der Wunschliste angehoben. Davon berichten unter anderem Gamerant und Playstationlifestyle.
Demnach liegt die neue Obergrenze bei unrunden 188 Spielen, die auf die Wunschliste passen. Diese Angabe wiederum basiert auf Spielerberichten in den sozialen Netzwerken. Eine offizielle Ankündigung seitens Sony steht noch aus, jedoch wurde die erhöhte Kapazität beim Hinzufügen neuer Titel mehrfach von Besitzern der PlayStation-Konsolen bestätigt.
Die Anpassung kam offenbar stillschweigend im Zuge des letzten PS5-Systemupdates hinzu. Sie betrifft sowohl PS5- als auch PS4-Inhaber, die den PlayStation-Store nutzen.
Die Wunschliste dient vor allem dazu, Spiele im Blick zu behalten und bei Preisnachlässen benachrichtigt zu werden. Das erweiterte Limit gibt den Store-Kunden zugleich mehr Freiheit darin, verschiedene Editionen eines Spiels – etwa Standard- und Deluxe-Versionen – gleichzeitig zu beobachten.
Ganz zufrieden ist die Community aber noch immer nicht. So vermisst sie etwa ein Feature, das auf anderen Plattformen längst etabliert ist. Ein Reddit-User schrieb in einer Diskussion rund um die Limiterhöhung: „Außerdem ist es, auch wenn es damit nicht ganz zusammenhängt, völlig lächerlich, dass der PS Store nächstes Jahr 20 Jahre alt wird und Sony es immer noch nicht geschafft hat, ein Geschenksystem einzuführen.“
Ein anderer erwiderte daraufhin: „Sie lassen damit eine sehr reale Einnahmequelle ungenutzt. Das finde ich einfach krass.“ Ein Dritter meint, den Grund zu kennen. Demnach sei es allgemein bekannt, dass „das Playstation Network auf Spaghetticode“ laufe. Daher könnte eine solche Funktion das System „an einem Dutzend verschiedener Stellen beschädigen“.
Sonderaktionen und Xbox-Spiele im Store
Die Anpassung der Wunschlisten-Funktion fällt mit der aktuellen Spring-Sale-Aktion im PlayStation-Store zusammen. Bis zum 10. April 2025 sind zahlreiche Titel für PS4 und PS5 mit Rabatten von bis zu 95 Prozent erhältlich. Auch Erweiterungen wie “Phantom Liberty” für “Cyberpunk 2077” gehören zum Angebotsumfang.
Wir berichteten:
Parallel dazu entwickelt sich im PlayStation-Store ein zunehmendes Interesse an Spielen aus dem Hause Microsoft. Unter anderem rangieren Games wie “Indiana Jones und der Große Kreis”, “Forza Horizon 5” und “Doom: The Dark Ages” oben in den Vorbestell-Charts.
Weitere Meldungen zu PS4, PS5, Playstation Store.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Renello
02. April 2025 um 10:13 UhrAu weia. Bin ich froh, dass Zocken für mich ein Genusshobby ist.
188 Spiele… Da würde ich nen Burnout bekommen
Fluessigmetall
02. April 2025 um 10:26 Uhr188 Titel 🙂 braucht das Jemand …
Riku1993
02. April 2025 um 10:28 UhrUnnötig. Wofür überhaupt in die Wunschliste packen? Wenn man ein Spiel möchte dann kauft mans?
StoneyWoney
02. April 2025 um 10:34 UhrAuf meiner Steamwunschliste bin ich schon bei 255 Spielen….
CLARI7Y
02. April 2025 um 10:40 Uhr@Riku1993
So schwer zu verstehen? Es gibt Spiele, die angekündigt werden, aber kein Release haben. Oder auch Spiele, die einen interessieren aber den vollen Preis nicht wert sind oder da man finanziell gerade andere Prioritäten hat.
Ich habe auch diverse Sachen in der Liste, wie zB Wreckfest 2, Screamer oder Onimusha, weil die kein Release bisher haben.
Ebenso habe ich Spiele drin, die einfach Mal unter Summe X fallen sollen, dann kaufe ich sie. 😉
OzeanSunny
02. April 2025 um 10:40 UhrIch habe gar keine Wishlist angelegt.
Wenn ein Game erscheint dann kaufe ich es mir.
Ich bin wohl zu Oldshool. 😉
Yóuxì jī -72
02. April 2025 um 10:41 Uhr188 ? wozu so viel ?
Wunschliste ist nicht schlecht.
Wenn das Wunsch Game Veröffentlicht wurde bekommt man eine Nachricht.
Morgen bekomme ich eine Nachricht, Wanderer.
SEEWOLF
02. April 2025 um 11:01 UhrDieses Limit von 188 Games würde ich niemals ausreizen, doch praktisch ist die Wunschliste schon. So behält man interessante Games im Blick, die schon vor Jahren draufgesetzt wurden oder auch Rabatte für Games auf der langen Bank, für die man keinen Vollpreis bezahlen möchte. Der PS Store ist inzwischen so überfüllt und unübersichtlich, dass die Wunschliste für mich echt einen Segen darstellt. Ich habe zunehmend weniger Bock, gefühlt stundenlang in den ellenlangen Listen herumzuwühlen und dabei was zu übersehen.
Afgncaap
02. April 2025 um 11:04 UhrMan kann auch bereits erschienene Spiele auf die Wunschliste packen und bekommt eine Benachrichtigung, wenn diese im Sale sind. Wenn der Sale nicht gut genug ist, bleibt das Spiel auf der Liste.
Aber wenn die Liste mit so vielen Titeln vollgestopft ist, hat man eh keinen Überblick mehr.
Aber: Wieso 188? Wieso nicht 200? Stört mich.
Hendl
02. April 2025 um 11:09 Uhr…mich stört eher, das ich die Titel der Wunschliste, nicht sortieren kann.
Ansonsten ist die Wunschliste top, da ich nicht jedes mal nach den Titeln, die mich interessieren, im Store mich durchwurschteln will.
QueenRipley
02. April 2025 um 11:11 UhrDie sollten mal lieber den ganzen müll rausschmeißen und das man games schriftlich bewerten kann.
QueenRipley
02. April 2025 um 11:12 UhrUnd ne bessere sortierung, sowas unübersichtliches, der store ist scheisse.
schuhle
02. April 2025 um 11:22 UhrWann kümmert Sony um Shovelware, die sind am wichtigsten. Kein Wunder, dass Store langsamer wird, wenn täglich zugemüllt wird.
AlgeraZF
02. April 2025 um 11:33 UhrNur 100 Spiele ist auch viel zu wenig. Ich würde gerne alle Spiele im Store auf die Wunschliste packen.
akki_jayjo
02. April 2025 um 11:34 UhrKam bisher mit dem alten Limit auch an meine Grenzen. Allerdings nutze ich mittlerweile eine Website, wo ich alles Spiele meines Backlogs pflege und dort direkt benachrichtig werde, wenn davon etwa sim Angebot ist oder generell im Preis fällt, also brauche ich die PSN Wishlist an sich gar nicht mehr.
Ansonsten schön, dass sie dieses Limit erhöht haben. Warum sollte es auch begrenzt sein, außer aus technischen Gründen?
Auf die Wunschliste packt man alles drauf, was man mal vielleicht spielen bzw. halt kaufen möchte. Das können gut und gerne mal ja einige Spiele sein. Da man diese ab einer geringen Anzahl aber schon nicht alle gleichzeitig spielen kann, wieso sollte ich dann alle gleichzeitig kaufen? So habe ich diese auf meiner Wunschliste und bekomme zusätzlich sogar noch eine Info, wenn eines dieser Spiele im Angebot ist. Des Weiteren kann ich dort noch nicht erschienene Spiele hinzupacken und verliere diese damit nicht aus den Augen 🙂
Meiner Meinung nach braucht man nicht soo viel Fantasie, um den Nutzen der Wishlist, auch in Kombi mit einem erhöhten Limit, zu verstehen, Wenn das wer nicht benötigt ist ja schön und gut, aber den völlig legitimen Bedarf von anderen hier wieder so lächerlich zu reden? Ich weiß ja nicht. Internet halt …
StoneyWoney
02. April 2025 um 11:43 Uhr@OzeanSunny Also so wie mein Rentner-Papi jede Woche alle Supermärkte nach Angeboten abklappert, finde ich eher, dass das Warten auf günstige Preise als „Oldschool“ durchgeht 😛
Eulenbärpirat
02. April 2025 um 11:46 Uhr„Parallel dazu entwickelt sich im PlayStation-Store ein zunehmendes Interesse an Spielen aus dem Hause Microsoft. Unter anderem rangieren Games wie “Indiana Jones und der Große Kreis”, “Forza Horizon 5” und “Doom: The Dark Ages” oben in den Vorbestell-Charts.“
Hm, Offizieller Publisher bleibt aber Bethesda, bei Call of Duty bleibt es Activision und bei Minecraft ist es Mojang.
Egal, Forza ist bestellt.
StoneyWoney
02. April 2025 um 11:46 Uhr@Afgncaap Nicht nur Benachrichtigungen. Es ist einfach übersichtlicher, bei einem Sale direkt alle Spiele, die einen interessieren, in einer Liste zu haben, als erstmal durch Schrott, Trash und Müll scrollen zu müssen.
Goldiniel
02. April 2025 um 12:37 UhrDie Funktion scheint in unserem Store aber noch ziemlich verbuggt zu sein, ich habe aktuell 100 Spiele auf meiner Wunschliste und habe zusätzliche Spiele bisher per Screenshot in einem Ordner gespeichert, wollte diese jetzt meiner Wunschliste hinzufügen und habe festgestellt, dass Icons nicht geladen werden, die Reihenfolge der Spiele sich ändert und solche Sachen. Hoffe das wird bald gefixt.
Scaramanga
02. April 2025 um 12:56 UhrWäre mal Zeit für eine Trophysortierfunktion
in der man die Reihenfolge festlegen u Trashtrophaen ausblenden kann.
Zu viele Knobelspiele u andere kleine games haben diese drück 2* X für Platinum Trophäen.
Afgncaap
02. April 2025 um 13:02 Uhr@StoneyWoney
Bei Sales durchstöber ich eh schon lange externe Seiten. Das an der Konsole machen zu müssen dauert zu lange und auch der offizielle Webstore ist dafür unbrauchbar, da Sony in ihrer Genialität ja jegliche Screenshots und Videos aus der Webversion getilgt hat.
olideca
02. April 2025 um 13:35 UhrInteressant wievielen egal ist ob sie für eine Game 20 oder 100 euro zahlen…
Und genau das ist das Problem warum die Spielebranche nur unfertige Spiele rausbringt, oder Remastered/Remake – weil die Leute einfach jeden Scheiss kaufen.
Riku1993
02. April 2025 um 13:54 Uhr@olideca
Als ob ich 100 Euro für ein Spiel ausgebe 😀 und die meisten Spiele kommen gebraucht aus Ebay daher.
Magerquark82
02. April 2025 um 14:25 UhrKönnte ruhig mehr werden. Hab zb das Rise of Kong drauf, das Spiel ist so schlecht, aber trotzdem hab ich Bock drauf. 40 Euro vieeel zu teuer, im Moment 8 Euro, ich warte bis 5 Euro. Dann hab ich fürn Moment Spaß und denke mir, warum hab ichs nur gekauft. Aber bei dem Preis ises dann für mich OK. So geht’s mir bei vielen Games im Store so. Viele mögen das hier nicht verstehen wie ich hier lese, es ist jedem seins ob man den vollen Betrag zahlt, ich mach das nach vorn Käufen und Enttäuschungen nicht mehr mit. Auf disk kostet zb Kong teilweise mehr als 40,also fällt das auch weg. Bei gollum hab ich damals 15 bezahlt, fand das Spiel so schei… Das es gut war, habs dann für 10 wieder verkauft, also ein 5 Euro Spiel. Der Preis war sehr gut. (auch wenn das manche Menschen nicht verstehen, warum man solche Spiele gerne mal zocken will)
Van_Ray
02. April 2025 um 14:52 UhrNutze die Wishlist meistens über die App, sieht man schnell welche Spiele gerade im Angebot sind. Ob nun 100 oder 188 ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, habe so 15-20 drauf. Nervig ist nur, dass man auf der Übersichtsseite keinen Preis sieht, wenn das Spiel eine „Spieletestversion“ hat. Das sollten sie kleiner kennzeichnen. Ansonsten bin ich zufrieden.
RoyceRoyal
02. April 2025 um 18:18 UhrAlso sowas komisches habe ich selten gehört. Ums auf den Punkt zu bringen…ich mach seit ich 3 Jahre alt bin quasi nix anderes als zocken, erlaube mir zu behaupten einen guten Überblick zu haben.
Grad nachgeschaut, ich habe 37 Titel, die ältesten Padagon (war im Trailer zum PS5 Release) und Cities 2. 30 Titel könnten sofort rausfliegen. Dark Forces Remaster ist drin weil ich wissen wollte wann es im Sale ist. Und auch Alan Wake 2 ist noch drin, damit ich den Sale nicht vergesse. Also eigentlich damit ich die Sales im Überblick behalte.
Aber wer 100 Titel braucht…sry, aber der zockt doch gar nicht. Klar hatte man Elden Ring drin…aber dann hat man es gekauft und gespielt.
Grundsätzlich sollte es eh unendlich sein, aber gibt’s in Teilen der Community wirklich lautstarke Gruppen die das gefordert haben?
naughtydog
02. April 2025 um 18:33 UhrWarum das nicht unbegrenzt ist, werde ich nie verstehen. Bin ganz am Anfang, als die Wunschliste neu war, direkt in die Begrenzung reingebrettert. Da hatte ich direkt keinen Bock mehr.