In den letzten Monaten meldeten sich die Führungskräfte verschiedener Publisher zu Wort und verwiesen auf die aktuellen Preise von Spielen, die ihrer Meinung nach zu gering sind, um die stetig steigenden Produktionskosten großer Triple-A-Titel aufzufangen.
Daher gingen Analysten davon aus, dass es auf kurz oder lang zu einer weiteren Preiserhöhung von Spielen kommen wird. Insbesondere Rockstars kommender Open-World-Blockbuster „GTA 6“ wurde von mehreren Analysten als ein Titel genannt, bei dem die Spieler einen höheren Preis in Kauf nehmen würden. Den Anfang macht allerdings ein anderer Publisher: Nintendo.
Das Unternehmen stellte heute die Switch 2 ausführlich vor und kündigte im Zuge der Präsentation „Mario Kart World“ an. Wie sich der offiziellen Beschreibung im My Nintendo Store entnehmen lässt, handelt es sich bei dem Fun-Racer um den ersten Titel, der hierzulande über den Preis von 79,99 Euro hinausgeht.
Sorgt Nintendo für einen Dominoeffekt?
Im eShop wird Nintendo „Mario Kart World“ demnach zum Preis von 79,99 Euro ins Rennen schicken. Möchtet ihr euch den Fun-Racer hingegen in der physischen Version zulegen, bittet euch Nintendo mit 89,99 Euro zur Kasse. In diesem Zusammenhang müssen wir darauf hinweisen, dass die Preiserhöhung offenbar nicht für alle Nintendo-Spiele auf der Switch 2 gilt.
Das ebenfalls heute angekündigte „Donkey Kong Bananza“ listet Nintendo im My Nintendo Store für 69,99 Euro (digital) beziehungsweise 79,99 Euro (physisch). Trotz allem stellt sich natürlich die Frage, ob Nintendo nicht einen Dominoeffekt auslöst.
Den Aussagen diverser Analysten zufolge wartete die Branche im Prinzip nämlich nur darauf, dass einer der großen Publisher einen namhaften Titel nutzt, um sich mit einer Preiserhöhung für Spiele aus der Deckung zu wagen.
Wie die Vergangenheit zeigte, zogen andere Publisher und Studios bei entsprechenden Preisanpassungen schnell nach. Daher ist wohl davon auszugehen, dass wir das 89,99 Euro-Preisschild für Videospiele auf kurz oder lang öfter zu sehen bekommen.
Mehrere Publisher kritisieren „niedrige“ Spielepreise
Dafür sprechen auch die Aussagen diverser Publisher. Capcoms COO Haruhiro Tsujimoto wies bereits auf der Tokyo Game Show 2023 darauf hin, dass er die Preise von Spielen für zu niedrig hält. „Persönlich finde ich, dass die Preise für Spiele zu niedrig sind“, so der COO. „Die Entwicklungskosten sind etwa 100 Mal höher als in der Zeit des Famicom (NES). Aber der Preis für Software ist nicht so stark gestiegen.“
In dieser Generation gehörte Take-Two Interactive zu den ersten Publishern, die die Preise ihrer Spiele anhoben. Hierzulande von 69,99 Euro auf 79,99 Euro. Wie die Aussagen von Take-Two-Präsident Strauß Zelnick in der näheren Vergangenheit andeuteten, ist ein höherer Preis für kostspielige Produktionen wie „GTA 6“ ein Thema, das intern immer wieder diskutiert wird.
Zelnick schloss sich den Aussagen von Tsujimoto an und sprach ebenfalls davon, dass Videospiele gemessen an ihrem Wert „sehr sehr günstig seien“.
In den nächsten Wochen und Monaten dürften sich die Publisher die Reaktionen der Spieler auf den Preis von „Mario Kart World“ sicherlich genau anschauen. Sollte der Aufschrei der Gaming-Community genauso schnell verpuffen wie bei den letzten Preissteigerungen, dürften teurere Videospiele sicherlich nur eine Frage der Zeit sein.
Wie seht ihr das Ganze? Wäre eine Erhöhung der Spielepreise auf beispielsweise 89,99 Euro für euch akzeptabel? Oder würdet ihr bei solchen Preisen zukünftig von Käufen zum Release abwarten und auf Sales warten?
Verratet es uns in den Kommentaren.
Weitere Meldungen zu GTA 6, Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Red Hawk
02. April 2025 um 17:16 Uhr90€ für Mario Kart World was wie Mario Kart 8 ausschaut und safe auf der gleichen Engine läuft, dann müsste GTA 6 150€ kosten. Nintendo fällt damit hoffentlich ordentlich auf Ihr gieriges Maul.
Red Hawk
02. April 2025 um 17:16 Uhr90€ für Mario Kart World was wie Mario Kart 8 ausschaut und safe auf der gleichen Engine läuft, dann müsste GTA 6 150€ kosten. Nintendo fällt damit hoffentlich ordentlich auf Ihr …. Maul.
Red Hawk
02. April 2025 um 17:17 Uhr90€ für Mario Kart World was wie Mario Kart 8 ausschaut und safe auf der gleichen Engine läuft, dann müsste GTA 6 150€ kosten. Nintendo fällt damit hoffentlich ordentlich auf die Nase.
PS3süchtiger
02. April 2025 um 17:18 UhrIch sah hier nicht wirklich einen Grafikunterschied?!
Kommt da noch etwas? Wo ist die Leistung einzuordnen?
Dante_80
02. April 2025 um 17:20 UhrDie Leistung ist Schwächer wie eine Ps4 Pro
3.1 tf gegen 4.2
4everGaming
02. April 2025 um 17:20 UhrMal vor gerechnet. Nintendo Switch Konsole 469€, Mario Kart wenn überhaupt, physisch 90€, Pro Controller zum vernünftigen zocken am Fernseher, noch mal 90€, das sind 649€ !!!!! Bei Nintendo sind die doch komplett dem Wahnsinn verfallen, absolut lächerlich das ganze
PS3süchtiger
02. April 2025 um 17:22 UhrGut…. jetzt warte ich tatsächlich mal was MS so bringt… hätte ich heute Morgen noch nicht gesagt!
Calia_Sakaresh
02. April 2025 um 17:22 UhrHoffentlich bekommen die einen ordentlichen Shitstorm deswegen!
Red Hawk
02. April 2025 um 17:22 UhrPro Controller wirklich 90 Tacken???
Hippiekiller
02. April 2025 um 17:24 UhrDie XSX ist stärker als die Ps5 und dennoch mehr Elektroschrott als alle Konsolen zusammen. Ich pfeif auf Leistung. Nintendo Rock’n’Roll!
4everGaming
02. April 2025 um 17:24 Uhr@Red Hawk ja, 89,99€ 😀
OzeanSunny
02. April 2025 um 17:25 UhrDas die Zeit der Konsolen Subventionierung vorbei ist bei jedem Hersteller sollte klar sein.
Die Spiele dabei mit anzuziehen ist natürlich nicht so toll.
90€ für ein Mario Kart muss nicht sein.
Für die Switch kann ich es noch irgendwie verstehen.
RatedR
02. April 2025 um 17:25 Uhr@Red Hawk
Also manche müssen echt zum Augenarzt oder wollen auf Krampf dagegen sein xD
Aber die Preise sind wirklich eine Frechheit…
Red Hawk
02. April 2025 um 17:26 UhrGeil 90 Tacken und nicht annähernd die Features vom Dual Sense für 60€ 😀
Pitbull Monster
02. April 2025 um 17:27 Uhr90€ für ein Spiel und dabei nicht mal vollständig, werde ich sicherlich nicht unterstützen. Die versteckte Preiserhöhung gab es doch schon vor ein par Jahren. Spiele werden beschnitten für 80€ verkauft und vollständig gibt es sie erst ab 100€ in der Gold/Premium Edition.
Stefan-SRB
02. April 2025 um 17:28 UhrJoa Nintendo sind schon Abzocker, nutzen halt ihre Marktmacht komplett aus. Physische Spiele teurer als digitale ist purer Wahnsinn. Und dann noch 470€ für ne nackte Nintendo Konsole. War echt scharf drauf aber werde erstmal abwarten. Die Upgrades werden bestimmt auch 20€ kosten, minimum. Ich habe schon 80€ Spiele nicht mitgemacht, bislang gab es immer Wege für mich auch zu release dank physischer Versionen die Spiele direkt 20-30€ günstiger zu bekommen. Bei Nintendo wird dies sicherlich schwieriger.
SEEWOLF
02. April 2025 um 17:30 UhrVon mir aus können die Preise ruhig erhöht werden, doch die dadurch erhofften Mehreinnahmen werden auch nicht so viel höher ausfallen. Die Leute werden dann noch mehr auf Sales setzen. Passt dann auch wieder, wenn gleichzeitig die Bugs und Fehler behoben wurden, die noch bei Release vorhanden waren.
AlgeraZF
02. April 2025 um 17:32 UhrDie 90€ werden wohl den meisten nicht jucken befürchte ich. Die 100-120€ Editionen mit 3 Tage früheren Zugang verkaufen sich ja auch besser als die 70-80€ Editionen.
Selbst Schuld die Gamer!
Ich kann warten bis der Preis und der Zustand der Spiele stimmt. ^^
Strohhut Yago
02. April 2025 um 17:32 UhrWarum wundert ihr euch ? Sony und MS legen vor und Nintendo nach.
Sony hat über 200 Euro für den pro Controller verlangt, MS für die Xbox X mit mehr Speicherplatz 650 Euro usw.
Da hat es verständlich das Nintendo auch die Preise hebt.
Wartet mal ab wie die nächste Generation bei Sony und MS wird.
Es wird alles teurer.
darkbeater
02. April 2025 um 17:34 UhrUnd es werden wahrscheinlich genug Entwickler mitziehen, bis summe xy mal gespannt, wann wir wirklich bei 100 Euro Standard sind und wie viel das noch mitmachen werden.
Pfälzer
02. April 2025 um 17:34 UhrWenn die Qualität der Nintendo Spiele noch wie zu N64 oder Gamecube Zeiten wäre, dann würde ich sagen ja, kann man bezahlen.
Aber so ein Mist wie die letzten Paper Mario’s, oder die stinklangweiligen Open World Zeldas, niemals.
Calia_Sakaresh
02. April 2025 um 17:37 Uhr@ AlgeraZF@ SEEWOLF
Auf einen Sale bei Nintendo Spielen zu warten ist aber auch wild. xD
proevoirer
02. April 2025 um 17:40 UhrWenn das nicht scheitert haben wir ein Problem in naher Zukunft.
Snakeshit81
02. April 2025 um 17:41 UhrIch finde es ne Frechheit für Nintendo Firstparty Titel 90€ zu verlangen. Warum? Weil die Spiele grafisch nicht mit den ganz großen Games mitspielt oder noch nicht mal eine Sprachausgabe haben ?
AlgeraZF
02. April 2025 um 17:43 UhrIch bleibe eh bei PlayStation. Und die Spiele werden dann zur Not halt gebraucht auf Disk gekauft.
Fcler
02. April 2025 um 17:44 UhrFür ein Topspiel wäre ich sogar bereit 110€ zu zahlen. Das machen doch schon viele bei Vorbestellungen mit Limited Edition. Aber die Betonung liegt auf Topspiel und kein läppisches Mariokart was nicht mehr als 30€ kosten dürfte.
KlausImHausAusDieMaus
02. April 2025 um 17:44 UhrHatte mich eigentlich auf die Switch 2 gefreut, aber Nintendo soll sich das Ding samt Mario Kart dahin stecken wo die Sonne nicht scheint. Klar wird alles teurer und ich könnte es mir locker leisten, aber 90 Tacken für Nintendo Games die dann noch preisstabil bleiben? Never, da stecke ich die Kohle lieber weiterhin in meinen PC, Urlaub oder Spenden.
xRoBx85
02. April 2025 um 17:44 UhrAlso ich kann verstehen wenn bei AAA-Spiele, die mehrere 100 Mio in der Entwicklung kosten, die Preise erhöht werden sollen. Ich sehe aber bei Nintendo keine Spiele die 100 Mio in der Entwicklung gekostet haben. Wie wollen die das rechtfertigen, dass ihre Spiele so vie kosten sollen?
Silenco
02. April 2025 um 17:46 UhrWie gut, dass ich immer Zeitversetzt spiele und die sie dann immer sehr preiswert sind. Letztes Jahr hab ich mir die PS5 zugelegt und zocke jetzt erst einmal alles von der PS4. Alle Spiele hol ich mir für ’nen 10er. Dann zwischendurch mal ein PS5 Spiel für 30/40 €. Mehr gebe ich nicht aus und warte so lange, bis es dann mal ein gutes Angebot gibt.
Wer auf die Preispolitik reinfällt und sowas unterstützt: Gerne. Aber ich bin da raus und lach mich schlapp 😀
Helldorado
02. April 2025 um 17:47 UhrNee,also bei aller liebe…..
Chains
02. April 2025 um 17:48 UhrIch spiele gerne auf der Switch, aber 90€ für ein Game ist viel zu übertrieben.
Finde die 80€ für Sony Games schon happig, aber da kann ich das Argument mit mehr Arbeit, noch eher nachvollziehen.
Bei Nintendo Spielen ist das aber absolut nicht der Fall.
Vor allem kann man nicht mal sagen man wartet bis es günstiger wird. Nintendo Spielen bleiben selbst nach 10 Jahren auf dem gleichen Preis.
Und dann kommen noch solche kack hässlichen und grauenhafte optimierte Spiele wie Pokemon um die Ecke, oder langweilige Open World Zelda Titel x2. Ne danke.
Der Preis ist bei Nintendo Spielen ne Frechheit. Pure Arroganz, mehr ist das nicht.
Überall sparen, was das Zeug hält, aber kassieren wollen ohne Ende.
Nintendo ist so eine arme Schluckerfirma, die können sich ein Vergnügungspark bauen.
Wenn die nicht mit dem Preis heruntergehen, haben sie zumindest mich als Käufer verloren. Und ich spiele Nintendo seit der SNES.
Das gilt aber nur für mich, kann jeder handhaben wie er möchte.
Pitbull Monster
02. April 2025 um 17:49 UhrWas ich von Nintendo frech finde ist, dass gerade sie mit den 90€ anfangen. Deren Spiele sind vom technischen Stand gerade mal PS3 Niveau, wenn es hoch kommt. Eines der teuersten Techniken in der Spiele Produktion, Motion Capture Aufnahmen, brauchen deren Spiele ja kaum. Einige ihrer Spiele haben nicht mal eine Sprachausgabe. XD
Nintendo kommt bei ihren Fans sowieso mit allem durch aber ich glaube dieses mal werden sie bei Casual Spielern mit den Preisen es schwerer haben.
Calia_Sakaresh
02. April 2025 um 17:49 Uhr@ Strohhut Yago
Ne sorry Yago, da gibt es eigentlich nichts schön zu reden.
„Warum wundert ihr euch ? Sony und MS legen vor und Nintendo nach.“
Der Grund für die Preiserhöhungen bei Microsoft und Sony waren die steigenden Entwicklungskosten, wo wir ja mittlerweile wissen, dass sie bei Sony bis zu mehreren 100 Millionen hochgehen. Da finde ich es verständlicher, dass zum Beispiwl ein Horizon Forbiden West mit heutiger Technik und Leistung 80 Euro kosten darf.
Aber sicher nicht bei solchen Low Budget Spielen wie die von Nintendo. (Das soll btw kein Hate zu deren Spielen sein, diese spielen sich nämlich fantastisch)
RatedR
02. April 2025 um 17:50 Uhr@xRoBx85
Kannst du mir das mal genauer erklären?
Nintendo ist eine Firma, die eine sehr humane Preispolitik haben. Weil ihnen das erlaubt, NICHT in maßen zu entlassen, NICHT Trends hinterherzurennen. Und ich glaube gutes Gameplay, kostet auch was in der Entwicklung.
Ich bin ja bei euch, dass die Preise zu hoch sind. Aber man sollte mal außerhalb der bubble blicken. Ist ein Pro Controller wirklich zu teuer, im Gegensatz zur Ps5 Controller, was auch seine 80€ kostet oder die elite Version sogar über 200€ kostet.
Nörd
02. April 2025 um 17:55 Uhr„ Warum wundert ihr euch ? Sony und MS legen vor und Nintendo nach.“
Im Gegensatz zur Nintendo, kann man das bei Sony und MS rechtfertigen. Doch du kannst mir nicht sagen das die veraltete Technik die Erhöhung rechtfertigt.
Alice666
02. April 2025 um 17:57 Uhr79,99 ist doch längst der Normalpreis für Spiele ! Und seht euch mal an was vorbestellt wird ! 99 und 110 Euro „Premium“ Editionen
RatedR
02. April 2025 um 17:58 Uhr@Nörd
Definier „veraltet“? sind 120Hrz veraltet? Sind HDR veraltet? Was ist ander Konsole „veraltet“ was man woanders in besser bekommt?
Darth_Banane567
02. April 2025 um 18:01 UhrBei Switch spiele ist der Preis überhaupt nicht gerechtfertigt, weil dort die Entwicklungskosten deutlich billiger sind
Affenknutscher
02. April 2025 um 18:07 Uhr@Silenco
Dein Text könnte echt von mir sein,weil so handhabe ich das auch.
70-80 Euro und mehr für ein Spiel da bin ich raus,meine Backlog ist mittlerweile so groß das ich kein Problem damit habe zu warten,zudem bin ich PS+ Premium Abonnent also habe echt genug Auswahl.
Bin mit der PS5 Pro komplett auf Digital umgestiegen,und soviel sind mir die Spiele halt auch nicht mehr wert dafür das sie nachdem durchspielen Digital vor sich hingammeln.
Sollte sich mal irgendwann was Positives für den Verbraucher ändern z.b der Digitale Markt
– Spiele wieder verkaufen auch wenn es nur 30-40% vom Kaufpreis ist.
– Spiele untereinander tauschen
– andere Stores zulassen,damit man mal wieder wirklich von Sales sprechen kann.
Nörd
02. April 2025 um 18:07 Uhr@ RatedR
Grafisch veraltet. Die Leistung der Switch 2 kommt allen Anschein nicht einmal an die PS4 Pro dran. Wie kann man dann den Preis rechtfertigen, wenn man weit hinter dem heutigen Standard ist?