In der vergangenen Woche feierte die erste Staffel der Animationsserie „Devil May Cry“ ihre Premiere auf dem Streamingdienst Netflix – und das mit Erfolg. Vor allem Kritiker zeigen sich vom Abenteuer des weißhaarigen Halbdämons Dante begeistert, was sich auch in den äußerst positiven Bewertungen widerspiegelt.
Besonders brisant: In einer Folge von „Devil May Cry“ wird eine direkte Verbindung zu „Resident Evil“ hergestellt, sodass sich die Frage stellt, ob es in Zukunft wohl weitere Adaptionen bekannter Videospiele von Capcom geben könnte. Eine Frage, mit der Serienschöpfer Adi Shankar jetzt auch in einem aktuellen Interview konfrontiert wurde.
Weitere Animationsserien zu bekannten Capcom-Marken geplant?
Im Gespräch mit ComicBook wollte Shankar eine „Resident Evil“-Animationsserie zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigen noch dementieren: „Das ist Spoiler-Gebiet. Ich kann nichts bestätigen oder dementieren, wirklich nichts. Da beobachtet uns ein Scharfschütze“, so Shankar, der sich auch schon für „Castlevania“ und Ubisofts „Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix“ verantwortlich zeichnete.
Allerdings outete er sich als großer Capcom-Fan: „Ich bin Ihrer ersten Frage ausgewichen und weiche ihr immer noch aus, aber ich möchte nur sagen, dass ich Capcom liebe, und so sehr diese Serie auch ein Liebesbrief an Devil May Cry und die Blockbuster der frühen 2000er und späten 90er und einfach an mein Leben in dieser Zeit ist, ist sie auch ein Liebesbrief an Capcom, und Sie haben diese Referenzen und so weiter aufgegriffen, aber mehr kann ich nicht sagen.“
Angesichts dieser Aussagen keimt natürlich die Erwartung auf, dass weitere Capcom-Klassiker den Weg ins Serienformat finden könnten. Die Vergangenheit zeigte mit Animationen zu „Street Fighter“ oder „Mega Man“ bereits das Potenzial. Doch zunächst einmal können sich Fans wohl auf eine zweite Staffel von „Devil May Cry“ freuen, nachdem das Ende der letzten Episode mit einem großen Cliffhanger aufwartet.
Devil May Cry überzeugt Kritiker und Zuschauer
Doch nicht nur das offene Ende der ersten Staffel von „Devil May Cry“ deutet weitere Episoden an. Auch die ausgezeichneten Kritiken dürften dafür sorgen, dass Netflix schon bald grünes Licht für neue Folgen geben wird. So rangiert die Animationsserie auf dem Bewertungsportal Rotten Tomatoes derzeit mit einer starken Bewertung von 94 Prozent. Und auch die Zuschauerwertung fällt mit 67 Prozent alles andere als schlecht aus. Auf IMDb liegt die Bewertung derzeit bei 7,7 von 10 Punkten.
Die erste Staffel von „Devil May Cry“ ist seit dem 3. April auf Netflix verfügbar und umfasst acht actiongeladene Episoden. Im Mittelpunkt steht der legendäre Dämonenjäger Dante, ein Hybrid aus Mensch und Dämon, der sein Büro Devil May Cry betreibt. Als der bösartige Dämon White Rabbit eine Invasion startet, um die Erde zu unterwerfen, ist es an Dante, sich ihm entgegenzustellen und die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren.
Weitere Meldungen zu Devil May Cry.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
06. April 2025 um 20:00 UhrHabe sie heute beendet die Devil May Cry Serie.
Ich fand sie überraschend gut.
Wenn zukünftige Titel auch so eine Qualität aufweisen dann sehr gerne. Was toll ist das Street Fighter als Arcade Game mit da drin ist.
Und das Racoon City auch im Devil May Cry Universum angesiedelt ist.
NyanCat
06. April 2025 um 20:29 Uhr@OzeanSunny
Es war wahrscheinlich nicht das gleiche Raccoon City wie in den Resident Evil Spielen oder eben ohne den Zombieausbruch und eher als Easter Egg gedacht, da Devil May Cry erst als Resident Evil 4 in Entwicklung war.
Wir haben ja auch Megaman als Bubblehead gesehen, der wahrscheinlich nicht im gleichen Universum ist. Viele Capcom IPs wurden eben als Easter Eggs eingebaut und man sollte nicht zuviel hinein interpretieren.
OzeanSunny
06. April 2025 um 20:34 Uhr@ NyanCat
Ja sollte man nicht aber das es angesprochen wurde vor allem weil Dante dort einen Auftrag hatte bin ich gespannt ob die das wieder aufgreifen werden.
Ich habe alles gefeiert.
SasukeTheRipper
06. April 2025 um 21:36 UhrMir wäre ein neues DMC-Game lieber. Vielleicht sollten die auch mal an der Qualität der Resident Evil-Serien und -Filme arbeiten, bevor man an neue Inhalte denkt.
Barlow
06. April 2025 um 22:02 UhrWar insgesamt okay
Shorty3090
07. April 2025 um 03:11 Uhrein Remake von Teil 1-3 wäre nicht schlecht von Devil my Cry
Natchios
07. April 2025 um 07:02 Uhr2x angefangen. werde damit irgendwie nicht warm.
Genshira
07. April 2025 um 07:54 UhrDie Serie ist zwar vollgepackt mit Eastereggs und auch sonst ein zusammengewürfelter Mix aus dem ganzen DMC Franchise aber im großen und ganzen ist die Serie für mich nur ne 5/10. Selbst unter der Berücksichtigung dass die Serie nicht Canon ist
MonadoX
07. April 2025 um 09:13 UhrJa geil ne Street Fighter Serie würde ich tatsächlich begrüßen.
Oder eine Breath Of Fire-Serie, um dem Franchise wieder einen Schwung zu geben
OldGamer
07. April 2025 um 11:03 UhrDMC ist nicht mein Franchise . Die Spiele konnten mich nie überzeugen , habe da nur reingeschnuppert . Die Serie habe ich gesehen . Mit ein bisschen zu viel Gewalt aber das gehört ja zum Franchise .
Der nostalgische Soundtrack ist eine 10/10. Gut geschriebene Charaktere, eine konsistente Storyline. Nachvollziehbare Motive . Für mich eine der besten Spieleverfilmungen bis dato. Alleine die Folge, die die Herkunftsgeschichten offen legt und nur mit Musik hinterlegt ist . Nein, bin begeistert und das obwohl oder gerade weil ich mit den Spielen Nichts anfangen kann . Die Serie ist für mich vollständig empfehlenswert .
No-Face
07. April 2025 um 11:41 UhrIch fand’s im grossen und ganzen OK, aber dieses „Refugees Form Hell“-Thema hat mich genervt. Manchmal ist weniger mehr. Der Hasse war aber ansonsten ein super Bösewicht.
No-Face
07. April 2025 um 11:41 Uhr*Hase