Mit der Ankündigung weitreichender Zölle sorgte US-Präsident Donald Trump in dieser Woche für reichlich Unsicherheit auf den weltweiten Märkten.
Geht es nach Wirtschaftsexperten, dann sind die aktuell abstürzenden Börsenkurse erst der Anfang. Aufgrund der Zölle sei vor allem in den USA mit umfangreichen Preissteigerungen und wirtschaftlichen Turbulenzen zu rechnen. Eine Entwicklung, zu der sich in einem Interview kürzlich auch Aubrey Quinn, Senior-Vice-President der Entertainment Software Association (kurz: ESA), äußerte.
Laut Quinn stehe im Prinzip außer Frage, dass die Zölle auf kurz oder lang zu steigenden Hardware-Preisen führen. Schließlich wird ein Großteil der Konsolen in China, Kambodscha oder Vietnam produziert. Länder, denen Trump Zölle zwischen 34 und 49 Prozent aufbrummte.
Spieler schauen pessimistisch in die Zukunft
Wie Quinn ausführte, werden die Zölle „reale und nachteilige Auswirkungen auf die Videospielbranche“ haben. „Jedes Produkt, das ein Verbraucher kauft, wird wahrscheinlich vielen der angekündigten Zölle unterliegen, die sich gegenseitig überlagern“, sagte der Senior-Vice-President der ESA weiter.
Wie ein Blick auf Plattformen wie X oder Reddit zeigt, blicken auch die Spieler pessimistisch in die Zukunft und rechnen mit Preissteigerungen, die nicht nur die Konsolen an sich betreffen. Auch Zubehör könnte schon bald teurer werden.
„Ich fürchte, wir haben noch gar nichts gesehen. Gaming wird bald teuer“, sagte ein Nutzer auf Reddit. „Es wäre wahrscheinlich besser, sich jetzt eine PS5 zu holen“, ergänzte ein anderer und antwortete mit seinem Beitrag einem anderen Nutzer, der vor dem Kauf einer PS5 steht. „Sie werden ebenfalls von Zöllen betroffen sein. Daher werden die PS5-Preise wahrscheinlich steigen.“
Auch im PlayStation-Sub-Reddit stellen sich die Spieler auf steigende Kosten ein. „Euch ist schon klar, dass das alles betrifft? Auch die PlayStation“, erklärte ein Spieler. „Zum Beispiel Portal, Controller und Headsets. Sogar den Fernseher, den ihr möglicherweise kaufen müsst, um mit eurer PS5 zu spielen.“
Steigen die Preise schneller als gedacht?
Dass die Preise für Konsolen in den USA schneller als erwartet steigen könnten, verdeutlicht die bevorstehende Markteinführung der Switch 2. Ursprünglich wollte Nintendo die Konsole in den USA am 5. Juni 2025 für 449,99 US-Dollar veröffentlichen. Ob es dazu kommen wird, bleibt jedoch abzuwarten.
Kurz nach der Ankündigung der Zölle wies Nintendo in dieser Woche darauf hin, dass das Unternehmen den für den 9. April 2025 angesetzten Start der Switch 2-Vorbestellungen in den USA verschiebt.
Eigenen Angaben zufolge möchte Nintendo in den USA zunächst die Auswirkungen der Zölle bewerten und die Vorbestellungen zu einem späteren Zeitpunkt starten. Zumindest am geplanten US-Launch am 5. Juni 2025 wird sich nichts ändern, wie der Konzern bestätigte. Analysten zufolge könnte Nintendo jedoch über eine Preissteigerung für den US-Markt nachdenken.
Während sich Nintendo zu diesem Thema bislang nicht äußerte, zeichnen Analysten ein düsteres Bild und gehen davon aus, dass die Zölle den Preis der Switch 2 auf bis zu 600 US-Dollar treiben könnten.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch, PS5, Xbox Series X/S.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
06. April 2025 um 10:39 UhrDas wir alle irgendwann betroffen sein werden dürfte wohl niemand wirklich bezweifeln.
Ich hoffe das der Trump mit seinem Plan so dermaßen floppt dass die ihn aus Washington verjagen.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis ihm das alles auf den Kopf fällt.
Ich weiß nicht wie lange das dauert aber es wird kommen.
Juan
06. April 2025 um 10:44 UhrWenn Trump Zölle erhebt steigen nicht die Preise bei uns sondern beim Großhandel in den USA. Wenn wir also die EU Zölle erheben wird es bei uns teurer. So einfach ist das…
ceekay
06. April 2025 um 10:46 UhrBin ich froh, dass Geld bei mir keine große Rolle spielt.
Schade allerdings für die, die sich ihr Hobby hart ersparen müssen, oder zumindest doch immer mal auf den Euro schauen…
Mich lässt der ganze Mist kalt.
Gibt wichtigere Probleme, als sich geopolitisch nur mit den USA zu beschäftigen.
Kümmert euch um euch und eure Familien, um die Menschen, die euch nahe stehen.
Aber nicht ständig um „was meine Games in Zukunft kosten könnten…“
MartinDrake
06. April 2025 um 10:52 UhrWie man sich bettet, so liegt man…
ist zwar etwas kurz gedacht, weil Wir in verschiedensten Formen auch betroffen sein werden.
Aber zumindest den Trumpwählern gönne Ich das, vielleicht merken die dann auch, dass man aufstehen und sich wehren sollte und dann gibts ja die, die gegen Ihn gestimmt haben…
Blackmill_x3
06. April 2025 um 10:53 UhrMüssen die Leute halt mal wieder lernen weniger zu konsumieren.
So wichtig sind die dinge nun nämlich eh nicht.
@ceekay
Mein reden.
AndromedaAnthem
06. April 2025 um 11:05 UhrPlayStation ist echt ein wundervoller Rückzugsort aus einer zum Irrenhaus gewordenen Welt, finde ich…
Johannes89
06. April 2025 um 11:23 Uhr@OzeanSunny
Das wir alle irgendwann betroffen sein werden dürfte wohl niemand wirklich bezweifeln.
Ich hoffe das der Trump mit seinem Plan so dermaßen floppt dass die ihn aus Washington verjagen.
Es ist nur eine Frage der Zeit bis ihm das alles auf den Kopf fällt.
Ich weiß nicht wie lange das dauert aber es wird kommen.
Sorry, du sprichst von flopp und verjagen einer einzelnen bestimmten Person…!
Sollte die denn das ganze EU Parlament verjagen…
Denn : Der durchschnittliche EU-Zollsatz auf Importe aus Ländern, die nicht der EU angehören, beträgt 5,2% und liegt damit deutlich über dem durchschnittlichen Zollsatz, den die USA auf Importe erheben (3,5%). Die EU-Zollpolitik ist somit insgesamt protektionistischer(Protektionismus= wenn ein Staat versucht, die Warenproduktion im eigenen Land vor zu viel Waren aus dem Ausland zu schützen) als die Zollpolitik der USA. Und nun will her Trump gleich ziehen und es ist verkehrt??? Ob es den Amerikaner schadet oder nicht das wird sich zeigen wie abhängig sie von deutschen Produkten sind!!
ResiEvil90
06. April 2025 um 11:32 UhrDanke an alle US Bürger die den Trump gewählt haben! Ist ja nicht so das so schon alles teuer genug ist.
Ich hatte den Trump eigentlich immer für einen harmlosen Schnacker gehalten aber der dreht immer mehr durch. Wegen seiner Zölle gibt es am Ende nur Verlierer! Da werden alle darunter leiden nicht nur die USA. Und natürlich nicht nur die Games Industrie!
Den US Bürgern die den Trump gewählt haben gönne ich aber die teureren Preise vollumfänglich!
AlgeraZF
06. April 2025 um 11:32 UhrIch werde mich da überhaupt nicht verrückt machen. Ist mir etwas zu teuer wird es nicht gekauft. Oder halt wenn der Preis stimmt.
Muss nicht immer das neuste sein. Habe noch ein IPhone 10 aktuell. Da mir das IPhone 16e aber absolut reicht, wird das demnächst gekauft. Warte nur noch das der Preis Richtung 600€ runter geht.
Pitbull Monster
06. April 2025 um 11:33 Uhr@Johannes89
Gleich ziehen mit 20% Gegenzöllen? Dein Ernst?!
OzeanSunny
06. April 2025 um 11:33 Uhr@ Johannes89
Ob es den Amerikaner schadet oder nicht das wird sich zeigen wie abhängig sie von deutschen Produkten sind!!
Nicht nur Deutsche Produkte.
Europäische Produkte und asiatische Produkte.
Die hauen jetzt auch raus.
Ich würde sogar behaupten das man weniger auf amerikanische Produkte angewiesen ist als die Amerikaner auf europäischen oder asiatischen Produkten.
Was heißt gleich ziehen?
Gleich ziehen heißt nicht 20% und mehr Zölle.
Oder liege ich da falsch
dark_reserved
06. April 2025 um 11:35 Uhr@MartinDrake war doch bei uns die letzten Jahre das selbe seit SPD und die grünen an der Macht wahren, wann hatten wir zuletzt soviel Firmen die Insolvenz gegangen sind?
Also nicht nur die Amis sind so dämlich
Waltero_PES
06. April 2025 um 11:49 UhrJuan:
Das greift leider bei internationalen Wertschöpfungsketten viel zu kurz. Aber richtig ist: Die amerikanischen Verbraucher zahlen erst einmal die Zeche.
Johannes89
06. April 2025 um 11:58 Uhr@Pitbull Monster @Ozean Sunny
Ich habe von „durchschnittlichen“ Zollsatz gebrochen…. die 20% Zählen auf bestimmte Länder/Staaten und Waren, ein Beispiel EU Zollsatz für China 34 % Auto mobil Sektor USA mit Trump und der Erhöhung jetzt auch auf 34% China reagiert und erhöht auch auf 34% für die USA.
Juan
06. April 2025 um 11:58 UhrWer jetzt klug ist handelt mit Trump, der grätscht nur mit einer Maximalforderung rein und will dealen. Schwache gebilde wie wir oder süd Amerika, Afrika müssen das sonst haben sie am Ende Probleme. Nur China kann sich den entgegenstellen und verhängen augenblicklich Gegenzölle.
Johannes89
06. April 2025 um 12:11 Uhr@Ozean Sunny @Pitbull Monster
Noch ein Beispiel… Agrar produkte importe aus den USA 14,7% Zollsatz EU … Zollsatz USA für die EU 7,5 % ….
Aber egal, klar kommt es für uns alle nicht unbedingt gut…, jetzt reagieren alle mit gegen Zöllen anstatt sich zusammen zu setzen und zuverhandeln.
Pitbull Monster
06. April 2025 um 12:16 Uhr@Johannes89
China subventioniert ihre Automobil Industrie massiv und haben deswegen den hohen Zoll kassiert, kein Vergleich zu dem was Trump abzieht. Die Zölle die EU auf US Waren erhebt sind keine Zufallszahlen gewesen, sondern auch mit den ehemaligen US Regierung abgestimmt.
In einigen Warengruppen nimmt die EU mehr Zölle und bei andern eben die USA.
Die USA hatten aber vor allem durch die Steuerlücken der EU profitiert, deren Tech, Textil und Online-Versandhändler haben hier kaum steuern gezahlt, dagegen wird die EU mehr und mehr vorgehen müssen.
Waltero_PES
06. April 2025 um 12:18 UhrJuan:
Es hat nichts mit Schwäche zu tun zu verhandeln. Verbreite hier nicht so einen Quatsch.
Waltero_PES
06. April 2025 um 12:19 UhrWer wissen möchte, wie das Leute einschätzen, die Ahnung von der Materie haben, kann hier lesen:
businessinsider.de/politik/das-sagen-die-wirtschaftsexperten-zu-trumps-zoellen/?tpcc=offsite_bi_flipboard_bi&utm_source=bi_flipboard&utm_medium=bi_feed
Pitbull Monster
06. April 2025 um 12:22 Uhr@Johannes89
Dieses Rosinenpicken kann ich auch, brauche nur ChatGPT fragen und siehe da, T-Shirts (Baumwolle) 16,5 %USA 12 %EU, Jeans ~16 %USA 12 %EU, Champagner bis zu $0,67/l 0,32 €/l, Käse (z. B. Brie, Parmesan) $1–2/kg + Quoten 221 €/100 kg (~2,21 €/kg), Werkzeuge (z. B. Bohrer) 6–8 % USA 2–3 % EU, Stahl & Aluminium: 25 % bzw. 10 % auf EU-Importe
Scaramanga
06. April 2025 um 12:23 UhrAh – die nun traditionell tägliche Trump news.
Gut so.
Neben Putin mein liebster Politiker.
Bringen immer die besten mit immer denselben intelligenten Kommentaren hervor, die jahrelang nonchalant geschwiegen haben als hier der Energiesektor systematisch zerstört wurde u alles verteuerte.
Aber jetzt plötzlichdiese Betroffenheit und Kompetenz.
m0uSe
06. April 2025 um 12:52 UhrMan kann nur hoffen, dass sowohl Trump als auch Putin bald ein einschlagendes Erlebnis haben. Ich würde es beiden wünschen.
Das_Krokodil
06. April 2025 um 13:00 Uhr@Johannes89:
Du kannst nicht einfach Zahlen aus dem ersten google-Ergebnis auflisten, wenn Du von dem Gesamtkonstrukt der Weltwirtschaft keine Ahnung hast. Das einfache Vergleichen von Zahlen funktioniert so nicht.
RegM1
06. April 2025 um 13:05 Uhr@Johannes89
Die Zölle von Trump basieren allerdings nicht auf den „reciprocal“ also gegenseitigen Zöllen, sondern auf dem prozentualen Defizit des Außenhandels, wobei er Dienstleistungen (Meta, Alphabet, Microsoft und co. dominieren hier) komplett rausgelassen hat, wodurch z.B. im Falle der EU ein prozentual viel geringeres Defizit geblieben wäre.
Ebenfalls ignoriert wurden bestimmte Anforderungen der Zielmärkte (Grenzwerte für Wachstumshormone in Fleisch z.B.), welche Ware aus den USA nicht einhält.
Dennoch sollte man den grundlegenden Gedanken hinter dieser Politik verstehen:
Die USA möchte die eigene Bevölkerung wieder in Arbeit bringen und dem durchschnittlichen Amerikaner den amerikanischen Traum ermöglichen, denn die Realität sieht leider so aus, dass viele aus der ärmeren Bevölkerungsschicht sich kein Haus mehr kaufen, keine Krankenversicherung leisten können uvm., denen sind Börsenwerte und Preise von Spielkonsolen komplett egal.
Diese Leute kämpfen ums Überleben, während Leute wie Bezos, Zuckerberg, Gates, Musk und co. einen massiven Vermögenszuwachs verzeichnen.
Schau dir doch die Verteilung der Vermögenswerte an, die top 10% besitzen fast alles, während auch dort die top 1% noch einmal einen extremen Anteil haben.
Warum Trump das macht, steht natürlich auf einem anderen Blatt und darüber möchte ich nicht spekulieren.
RegM1
06. April 2025 um 13:24 Uhr@Scaramanga
Ja, über unseren Energiesektor wird nicht mehr gesprochen, die viel höheren Preise aufgrund einer Panikattacke zahlen wir mit Freude.
Das_Krokodil
06. April 2025 um 14:39 Uhr@RegM1:
Dir ist aber schon bewusst, dass Atomstrom (ich gehe davon aus, dass Du über den Atomaussteig sprichst) deutlich teurer ist als z.B. Solarenergie. Wir hätten halt nur deutlich früher auf erneuerbare Energien umstellen sollen und die Versorgung ausbauen.
Gam3r
06. April 2025 um 14:56 UhrAls Gamer würde ich mir keine Sorgen machen. Als Gamer können wir die Games im Store oder Regal liegen lassen und der Händler macht dann ganz schnell Rabatte. Die Lobbyisten machen der Politik dann schon Dampf.
Im Store das gleiche, wenn keine Games downloaded werden und die Abos zurückgehen, werden die Plattformhersteller noch einmal ins grübeln kommen.
Manchmal muss man an der Politik teilnehmen und die ganz großen Geschütze auffahren: Vote with your wallet!
DarkXanh
06. April 2025 um 16:22 Uhr@Johannes89
Woher stammen Deine Zahlen aus dem ersten Beitrag? Aus einer Publikation von 2018?
Zu Deiner Berechnung gibt es einen recht aktuellen und interessanten Artikel der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-zollsaetze-mathematik-eu-100.html
Fcler
06. April 2025 um 16:37 UhrTrumps Idee damit die eigene Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen wird nie im Leben aufgehen. Ein Nike z. B kann nie im Leben zu den Preise produzieren wie in China, Vietnam oder Taiwan. Das ist Schwachsinn, der setzt die andere Nationen nur unter Druck um Deals auszuhandeln. Selbst Musk rückt nun von seiner Politik ab, ich glaube das Volk wird das auch nicht lange mitmachen. Bin mir sicher das Thema wird spätestens in 2 Monaten geklärt sein. Ich finde es sollten einfach alle auf Zölle verzichten, verstehe sowieso nicht was der ganze Quatsch soll.
Waltero_PES
06. April 2025 um 16:43 UhrDas Problem in den USA ist ja nicht, dass es es dem Land nicht gut geht. Es ging den USA nie besser als heute! Habe heute gelesen, dass jede Familie im Schnitt etwa 1 Mio. Dollar besitzt (bzw. besitzen müsste). Problem ist nur, dass Vermögen dort noch ungleicher verteilt sind als in D oder der EU. Hinzu kommt noch, dass für die normalen Leute dort kaum ein Sozialstaat existiert: Nur eingeschränkte Arbeitnehmerrechte, eingeschränkte Krankenversicherung und und und. Und durch die Steuergesetze, die die Regierung gerade durch die Kammern bringen möchte, würde das Problem weiter verschärft. Es profitieren v. A. Unternehmen und die Reichen bzw. Reichsten. Bekommt nur kaum jemand mit, weil ja an allem ohnehin die Migranten und das Ausland schuld ist.
Dabei beruht die Trumpsche Zollpolitik auf einem fatalen Missverständnis: Trump denkt, dass ein Handelsbilanzdefizit etwas schlechtes ist. Er versteht nicht, dass das in einer arbeitsteiligen Weltwirtschaft etwas ganz normales ist. Die Staaten produzieren die Güter, die sie besser als andere produzieren können und exportieren sie in die Länder, die sich auf andere Güter konzentriert haben (komparative Vorteile; VWL 1. Semester). Ich will jetzt gar nicht sagen, dass davon immer alle profitieren. Gering qualifizierte Arbeitnehmer in entwickelten Volkswirtschaften konkurrieren am Ende mit den Löhnen der Länder, aus denen importiert wird. Das ist aber am Ende aber eine Frage der Verteilung und des Sozialstaates. Das negieren die Repubilikaner, suchen die Schuldigen im Ausland und fahren ihre Volkswirtschaft mit Ansage gegen die Wand.
Und dass Importzölle am Ende die eigene Bevölkerung in Form von steigenden Preisen (Inflation) zahlen muss, ist in der Volkswirtschaftslehre ein bestens gesicherter Fakt. Die Mehrheit hat ihn gewählt und wir alle werden die Konsequenzen erfahren. Die Gefahr besteht, dass das erst der Anfang ist.
botombraider
06. April 2025 um 18:12 UhrWie kann man dann am besten neue Arbeitsplätze erschaffen?
moody_hank
06. April 2025 um 18:31 Uhr@Scara:
ich empfehle in Sachen Energie-Politik und auch grundsätzlich „Der Ostcast“ mit der Folge „Aber die Nato …!“
Da werden ein paar verdrehte Narrative nochmal mit den Fakten verglichen. ZB dass unter russischer Kontrolle Öl-Reserven in unseren Speichern systematisch runtergefahren und schließlich das Öl aus Russland abgestellt wurde. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an fadenscheinige Ausreden ala defekte Turbinen. Die Leute vergessen so schnell oder interessieren sich nicht für das Weltgeschehen und glauben dann Zeug auf YouTube, weil sie eben die Fakten nicht kennen.
moody_hank
06. April 2025 um 18:34 Uhr@Fcler: Erfrischend ehrlich. Sehr gut!
m0uSe
06. April 2025 um 18:40 UhrTrump ist eben kein Geschäftsmann, sondern ein unfähiger Depp. Der hätte besser performt, wenn er sein Erbe in nen S&P 500 Fond geknallt hätte. Fart of the deal. Der Typ ist einfach beschissen.
Alistair73
07. April 2025 um 06:10 UhrDer von der EU erhobene Durchschnitts zoll auf alle US Güter, liegt bei 2,5%, der der Amis bei 2,1%.
Seit heute ist es 19,8% zu 2,5%. Das ist ja mal gleichziehen…