Nintendo hat in dieser Woche nicht nur den Termin der Switch 2 enthüllt, sondern auch Angaben zu den Preisen gemacht. In Deutschland werden für das Standardmodell ohne Spiel 469,99 Euro Euro fällig. Somit müssen Fans tiefer in die Tasche greifen als noch beim Launch der ersten Switch.
Auch inflationsbereinigt ergibt sich ein deutlicher Unterschied, vor allem in Deutschland. Nachfolgend eine Übersicht über die Preise, die für klassische Nintendo-Konsolen unter Berücksichtigung der Inflation heute bezahlt werden müssten.
Preise der Nintendo-Konsolen in Deutschland
Hierzulande kostet die Switch 2 wie erwähnt 469,99 Euro und damit über 100 Euro mehr als der direkte Vorgänger. Auch ein inflationsbereinigter Vergleich zeigt: Nintendo-Kunden müssen künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Nintendo Entertainment System (NES)
- Start in Deutschland: 1986
- Einführungspreis: 329 DM (ca. 168 Euro)
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 360 Euro
Super Nintendo Entertainment System (SNES)
- Start in Deutschland: 1992
- Einführungspreis: 329 DM (ca. 168 Euro)
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 320 Euro
Nintendo 64 (N64)
- Start in Deutschland: 1997
- Einführungspreis: 399 DM (rund 204 Euro)
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 340 Euro
Nintendo GameCube
- Start in Deutschland: 2002
- Einführungspreis: 199 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 305 Euro
Nintendo Wii
- Start in Deutschland: 2006
- Einführungspreis: 249 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 365 Euro
Nintendo Wii U
- Start in Deutschland: 2012
- Einführungspreis: Basisversion: 299 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 395 Euro
Nintendo Switch
- Start in Deutschland: 2017
- Einführungspreis: 329 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 413 Euro
Nintendo Switch 2
- Start in Deutschland: 2025
- Einführungspreis: 469,99 Euro
Die Nintendo Switch 2 ist in Deutschland nicht nur nominal, sondern auch inflationsbereinigt die bisher teuerste Nintendo-Konsole bei Markteinführung. Dieser höhere Preis spiegelt unter anderem die verbesserten technischen Spezifikationen und neuen Funktionen wider, wie zum Beispiel eine größeres Display, Unterstützung für 4K-Auflösung im Dock-Modus und die neuen magnetischen Joy-Con-2-Controller mit zusätzlichen Funktionen.
Mit einem Preis von 469,99 Euro liegt die Switch 2 letztlich auf dem Niveau der digitalen PS5-Edition, die abgesehen von Sonderangeboten mit UVP 449,99 Euro zu Buche schlägt. Die PS5 mit Disk-Laufwerk liegt bei 549,99 Euro. Für die PS5 Pro werden 799,99 Euro fällig – das Disk-Laufwerk muss bei Bedarf separat erworben werden.
Vergleich der Preise in den Vereinigten Staaten
Nachfolgend die Werte für die Vereinigten Staaten, wie sie von Polygon zusammengetragen wurden. Hier fällt auf, dass die Switch 2 mit einem Preis von 449,99 US-Dollar (rund 410 Euro) verglichen mit den inflationsbereinigten Preisen der Vorgänger (lassen sich hier berechnen) in einem moderaten Preisbereich zu liegen scheint.
Nintendo Entertainment System (NES)
- Start in den USA: 1985
- Einführungspreis: 179 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 520 US-Dollar
Super Nintendo Entertainment System (SNES)
- Start in den USA: 1991
- Einführungspreis: 199 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 460 US-Dollar
Nintendo 64 (N64)
- Start in den USA: 1996
- Einführungspreis: 199 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 400 US-Dollar
Nintendo GameCube
- Start in den USA: 2001
- Einführungspreis: 199 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 355 US-Dollar
Nintendo Wii
- Start in den USA: 2006
- Einführungspreis: 249 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 395 US-Dollar
Nintendo Wii U
- Start in den USA: 2012
- Einführungspreis: 299 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 415 US-Dollar
Nintendo Switch
- Start in den USA: 2017
- Einführungspreis: 299 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 390 US-Dollar
Nintendo Switch 2
- Start in den USA: 2025
- Einführungspreis: 449,99 US-Dollar
Hier ist zu beachten: Die kumulierte Inflation seit 1985 war in den USA höher als in Deutschland. Aufgrund der Steuerunterschiede und anderer Faktoren (Wechselkurse, Zölle usw.) lassen sich die Preise zwischen den Ländern nur sehr bedingt miteinander vergleichen.
In den USA könnte es noch teurer werden
Für die Vereinigten Staaten kommt hinzu, dass die jüngst angekündigten Trump-Zölle zu einer weiteren Preissteigerung führen könnten. Nach dem Handelskonflikt mit China verlagerte Nintendo Teile der Produktion nach Vietnam und Kambodscha. Allerdings wurden auch diese Länder kürzlich mit zusätzlichen Zöllen von bis zu 49 Prozent belegt, was die Importkosten für Nintendo deutlich erhöht. Zwischenzeitlich wurde der Vorverkauf der Switch 2 in den USA sogar gestoppt.
Wir berichteten:
Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Blick nach Japan. Dort wird die Switch 2 mit einem ganz besonderen Preis verkauft – allerdings auch mit einer Beschränkung.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
AlgeraZF
06. April 2025 um 15:03 UhrDer Preis für die Konsole ist schon ok. Geht halt eher um Zubehör und Spiele. Da ist der Preis zu hoch!
dharma
06. April 2025 um 15:08 UhrGameCube hat 199 gekostet, nicht 249. Gab kurz vor Release den 50€ Preistrop
Maka
06. April 2025 um 15:18 UhrFinde den Preis der neuen Switch eigentlich angemessen. Sie ist deutlich stärker als die alte und bietet halt einen guten (hdr) und großen Bildschirm. (Fast 1 Zoll mehr als das steamdeck) und nicht zu vergessen die dockingstation und die controllerhalterung sind dabei, welche bei den anderen handhelds eben nicht im Lieferumfang enthalten ist. Technisch wird die neue Switch auch mit den anderen Handhelds mithalten können und bietet dank Bewegungssteuerung, Mausfunktion usw auch mehr Verwendungsmöglichkeiten.
Dass die 2 so viel kosten würde wie die 1 hat niemand erwartet, daher verstehe ich den Aufschrei nicht. Preislich sind nur die spiele inakzeptabel. Bei der Switch 1 waren sie 10 oder 20€ günstiger als die PS Spiele und mit der Switch 2 werden sie 10€ teurer als PS Spiele. Da ist der Preisanstieg einfach zu stark für die Inhalte die man bekommt (ein Mario Bowsers Fury ist von den Produktionskosten nicht mit einem TLOU2 zu vergleichen, und da liegt die Diskrepanz)
Gam3r
06. April 2025 um 15:22 UhrDas jetzt immer der inflationsbereinigte Preis angeführt wird. Einfach nur um die Konsumenten stumm zu schalten und jeden Preis durchdrücken zu können ohne auf viel Wiederstand zu stoßen.
Es gibt noch etwas wie den Marktpreis und Gaming ist nicht groß geworden, weil es als Luxusgut vermarktet wurde. Apple ist da mal ein schlechtes Beispiel für alle in der Branche.
Nintendo setzt den Preis so hoch an, damit der über den zu erwartenden sehr langen Lebenszyklus etwas gesenkt werden kann, um den eigentlichen Preis, der zum Release hätte sein sollen, erreicht.
Es wäre nicht das erste Mal in Nintendos Geschichte, dass der überzogene Preis nach ein paar Monaten signifikant gesenkt wurde, weil sie dachten, jetzt können sie alles machen.
Es liegt an uns, ob Data-Catridges, 80-90 € Retailpreis und der ganze andere Nonsens, den sich der Monetarisierungs Manger ausgedacht hat, überlebt.
BasSsFreAK
06. April 2025 um 15:22 UhrMan könnte bald denken hier gab es Geld vom Nintendo
Maka
06. April 2025 um 15:24 UhrIch will mal einen interessanten Kommentar aus anderer Quelle zitieren:
„ Eine inflationsbereinigte Betrachtung von früheren Preisen mit heutigen Preisen zeigt nicht die ganze Wahrheit.
Es werden nämlich nur die durchschnittlichen Preissteigerungen von früheren Preisen auf heutige Preise berücksichtigt. Im Normalfall steigen aber glücklicherweise über Jahrzehnte gesehen die Löhne stärker als die Preise.
Deshalb wäre es viel interessanter zu vergleichen wieviel Prozent eines durchschnittlichen Bruttolohns man z.B. 1995 für einen SNES bezahlen musste und wieviel Prozent davon man heute für eine Switch 2 bezahlen muss.
Noch interessanter wäre eine Umrechnung in Arbeitszeit. Also: Wieviele Stunden musste man 1995 für einen SNES arbeiten, wieviele Stunden heute für eine Switch 2?“
Gam3r
06. April 2025 um 15:32 Uhr@Maka
Der Preis der Switch 1 ist überteurt, viele Games kommen technisch nicht mehr mit und laufen mies und/oder sind matschig. Die Switch 2 ist seit Jahren überfällig.
Die 0,4 TFlops der Switch sind seit Jahren nicht mehr nennenswert und die Leistungssteigerung der Switch 2 als etwas besonderes hervorzuheben ist für mich kein Argument, da unausweichlich.
Aber jeder hat eine andere Vorstellung von einem guten Preis. Gerät und Game sind zusammen eine Stange, ich würde das meinen Kindern nicht einfach mal so kaufen oder unter den Weihnachtsbaum legen.
Maik Seidl
06. April 2025 um 15:36 Uhr@dharma
Stimmt, danke. Hab korrigiert.
@Maka
Hier lassen sich tatsächlich allerhand interessante Rechenspiele aufstellen. Aber das würde den Rahmen sprengen, da noch weitere Faktoren berücksichtigt werden müssten. Das Medianeinkommen wäre ohnehin aufschlussreicher. Die Inflation könnte man sogar noch einmal in Teilbereiche aufsplitten. Der Big-Mac-Index passt auch noch rein. Und so weiter. 😉
NyanCat
06. April 2025 um 15:39 UhrWenn mit der Inflation auch die Gehälter gestiegen wären, dann wäre es ein ganz anderes Gulasch. So sind die Preise eben deutlich zu hoch und eventuell kommt hier der 3DS Effekt zustande, wenn man Glück hat.
Gam3r
06. April 2025 um 15:39 Uhr@Maka
Deshalb wäre es viel interessanter zu vergleichen wieviel Prozent eines durchschnittlichen Bruttolohns man z.B. 1995 für einen SNES bezahlen musste und wieviel Prozent davon man heute für eine Switch 2 bezahlen muss.
Welchen Lohn willst du da ansetzen? Weist du wie hoch die Schwankungen zwischen ich arbeite bei Edeka oder ich arbeite im Büro eines Chemiekonzern. Da liegt eine 4-stelliger Unterschied im Bruttolohn + Zulagen, Bonus, tarifliche Sonderzahlungen usw.
Oder ist der Vergleich auf einen priviligierten Minesstandard bezogen und die armen Geringverdiener sollen sich nicht beklagen, die müssen sich ja nicht jeden Monat ein neues Game kaufen…
dark_reserved
06. April 2025 um 15:46 UhrInteressant das der GameCube so viel günstiger als alle anderen Konsolen waren seit dem 3d Zeitalter….
Und ja der Preis der Switch 2 ist zu hoch.
Den richtigen Gamer kaufen das Ding nicht sondern eher Playstation Xbox oder PC
Die Switch ist eher für Kinder und Familien oder als 2 Konsole wenn man mal unterwegs ist und als solches ist das Teil für grottig programmierte Games wie Pokemon und co einfach viel zu teuer
Chains
06. April 2025 um 15:52 UhrDachte immer die Gerüchte mit GTA6 und die 100€ wären schon lächerlich hoch.
Aber das mit den Nintendo Spielen ist so hart absurd, dass die 100€ bei GTA schon wieder zu niedrig sind.
Nintendo hat ein einziges Motto „So wenig wie möglich tun und dafür so viel wie möglich herausquetschen“.
Die stecken kaum bis keine Arbeit rein, in Vergleich zu anderen, wollen aber mehr als die Konkurrenz dafür haben. Und senken nie den Preis, vor lauter Gier.
Das ist das Problem an der ganzen Geschichte und nicht das es generell teuer geworden ist.
OzeanSunny
06. April 2025 um 15:54 UhrDen Preis finde ich okay.
Klar günstiger ist immer besser aber dafür gibt es eine Hybrid Konsole mit den wertvollsten IPs.
Ob man die mag oder nicht sei mal dahingestellt.
Nur jeder kennt Mario und seine Freunde.
Und das ist unbezahlbar.
Das einzige was etwas schwer zu verdauen ist natürlich Zubehör und Games.
Aber auch das ist Ansichtssache.
Hier kann nur jeder für sich selbst entscheiden ob ihm das wert ist.
Die Tipps von einigen Finanzexperten hier sollte man definitiv ausser Acht lassen.
OzeanSunny
06. April 2025 um 16:00 Uhr@ dark_reserved
Den richtigen Gamer kaufen das Ding nicht
Hmm also sind so Leute die sich eine Switch 2 kaufen keine richtigen Gamer?
Wie unterscheidet man das?
Schließlich hat jeder Gamer unterschiedliche Vorlieben.
Und jemand der alle Konsolen hat und sich eine Switch 2 kauft ist dann auch kein Gamer?
Die Switch ist eher für Kinder und Familien oder als 2 Konsole wenn man mal unterwegs ist und als solches ist das Teil für grottig programmierte Games wie Pokemon und co einfach viel zu teuer
Erwachsene die keine Eltern sind dürfen also kein Mario oder Zelda spielen?
Und die Switch 1 spiele von Nintendo sahen sehr gut aus unterwegs.
Also Xenoblade 2-3 oder Astral Chain oder Pikmin oder oder.
Irgendwie haut das nicht hin was du da geschrieben hast.
Pokémon war eine Auftragsarbeit glaube ich.
Soll die Qualität nicht entschuldigen aber es wurde extern entwickelt.
Gam3r
06. April 2025 um 16:24 UhrIch kenne einige, die haben nur die Switch. Ist ja auch ok, das Konzept ist gut und einige Games gibt es halt nur auf Switch. Die letzten Jahre habe ich nichts mehr auf der Switch gezockt, da die es nicht mehr gebracht hat. Bayonetta 3 war eine Megaenttäuschung. Bayonetta sah gut aus, der Rest war Match. Eine Schande für die IP.
Die Switch 2 ist schon ein Downer, wenn man von einem OLED Model kommt und dann den neuen LCD Bildschirn in der Hand hält. Die Access Streamer haben bei dem Hands on Event auch nur das LCD Model an die Switch 2 zum Vergleich gehalten, das OLED Model hat Nintendo wohl nicht zugelassen.
Der Stromverbrauch ist bei OLED ca. 30 höher, aber da hätte Nintedo auch drauf reagieren können.
Marcus Fenix
06. April 2025 um 16:35 UhrNaja prinzipiell geht der Preis für die Konsole ja in Ordnung, Spiele technisch ist es eine andere Sache keine ahnung ob so simpl gehalten games wie mario etc so teuer in der Entwicklung sind wie aaa Titel von grossen publishern….Aber ja wurde schon von vielen publishern geäußert das die Spielepreise steigen müssen etc diesmal war halt Nintendo der Vorreiter mal schauen wie es weiter geht 90 euro für halb fertige games….toller Trend Zubehör hat schon Sony mit der ps5 gezeigt welche Richtung es gehen wird
Snakeshit81
06. April 2025 um 17:07 UhrSpätestens die Verkaufszahlen werden uns sagen ob der Preis zu hoch ist. Ich persönlich sage definitiv zu hoch. Wenn wenigstens ein OLED drin wäre, wäre es nicht ganz so schlimm. Nichts desto trotz hat mich der Vorgänger tiefst enttäuscht und deshalb wird die nächste Nintendo Konsole nur noch eine stationäre. Punkt fertig aus.
Baarmat
06. April 2025 um 17:07 UhrWas kostet denn für die Xbox series s Forza Horizon 5 in der Premium Edition? Genau, 99,99 + in Game käufe und das ist auch nur die Digitale Version. Viele andere Spiele für die Xbox series s kosten auch 99,99 + in Game käufe. Das ist Nintendo mit MKW10,- drunter. GTA 6 wird wohl um die150,- kosten.
Scaramanga
06. April 2025 um 17:09 Uhr@Maka
Den Unsinn glaubst du doch selber nicht.
Früher konnte sich sogar ein normaler Arbeiter ein Haus leisten.
Heute haben selbst diplomierte Probleme das zu tun.
„Reallohne seit 1990 um 50% gesunken.“
Schundblatt Spiegel 2010
Gam3r
06. April 2025 um 17:15 Uhr@Baarmat
Forza Horizon 5 Standard auf Steam 59 €. Im Angebot bekommt man das auch für 39, Warum kramst du jetzt Premium Editions raus, da sind 5 DLC Pakete mit drin.
Fanboys sind echt anstrengend.
Snakeshit81
06. April 2025 um 17:16 Uhr@Scaramanga
Das Stimmt. Weiß noch ganz genau wie mein Vater arbeiten war und meine Mutter hat den Haushalt, Garten und Kinder gehortet. Wir Kinder mussten mit anpacken und wehe die Hausaufgaben wurden nicht gemacht. Nach der Arbeit meines Vaters, hatte er sogar noch Zeit bis frühen Abend mit uns zu lernen. Damals war der Kindergarten umsonst. Und das ging alles mit nur einem arbeitenen Elternteil. Ach ja und Urlaub waren wir immer weg
Snakeshit81
06. April 2025 um 17:25 UhrAuch das Auto war abgezahlt
Lam
06. April 2025 um 17:34 UhrAlso das der Lohn nicht so stark gestiegen ist wie die Preise sollte jedem klar sein oder haben alle in den letzten ca. 2 Jahren eine Lohnerhöhung von 10-15% bekommen? Wohl eher nicht!Die Konsole an sich ist ja noch verkraftbar aber eben nicht die Spiele und Zubehör Preise. Das geht einfach nicht klar. KCD2 Gold Edition habe ich für 72,50€ bekommen und habe über 140h reingesteckt. Zukünftige DLCs kommen da noch oben drauf und ich hatte Spaß wie schon eine Weile nicht mehr! Mario Kart World soll jetzt 90€ kosten. Ist dieses Spiel soviel besser? schöner?umfangreicher?komplexer? Will ja nicht die alte Leier von € pro h Spaß aber….
RegM1
06. April 2025 um 17:45 Uhr@Maik Seidl
Warum genau lasst ihr den eklatanten Preisunterschied von über 62% zwischen Europa und Japan außen vor?
Die Spielepreise sind zwar in beiden Regionen um 50% (6000 JPY -> 9000 JPY und 60€ -> 90€) angestiegen, der Yen ist momentan aber viel weniger wert, wodurch sich eben interessante Rechenbeispiele zum Release der Switch 1 ergeben.
Während ein Spiel 2017 6000 JPY gekostet hat, waren das ~50€, mit höherer MwSt und eingepreisten Wechselkursschwankungen waren 60€ in Europa somit gerechtfertigt.
2025 kostet ein Spiel 9000 JPY, was aber nur ~56€, selbst mit MwSt und Wechselkursschwankungen kommt man nie im Leben auf einen Preis von 90€.
An dieser Stelle sollte man darüber mal einen Artikel verfassen, vor allem weil Sony den Preis der PS5 seit Release um mittlerweile 60% erhöht hat, dies reflektiert den Wertverlust des Yens.
PS5 2020 = 50000 JPY
PS5 2025 = 80000 JPY
Mir ist der Preis der Konsole eigentlich egal, aber den japanischen Markt günstig zu versorgen und von allen anderen quasi subventionieren zu lassen geht gar nicht, sowas macht nicht einmal nvidia.
RegM1
06. April 2025 um 17:47 UhrFür die Konsole liegt der Aufpreis mit 303€ (Japan) und 470€ (Europa) übrigens ebenfalls bei über 55%.
Wenn die Konsole in Japan auf ~70000 JPY steigt, wäre ich Day 1 dabei, sonst kann Nintendo lange auf Kohle warten 😉
keepitcool
06. April 2025 um 17:51 UhrBeim Preis der Konsole würde ich eventuell noch mitgehen, auch wenn 399 Euro für die gebotene Hardwareleistung es auch getan hätten…aber man kennt eben Nintendo…
Eine Frechheit finde ich den Preis des Pro Controllers und fast noch bodenloser sind die Spielepreise. An die 90 Euro? Sorry, aber die Produktionskosten von Nintendo-Titeln sind weitaus geringer als die von den Blockbustern a la AC Shadows, GoY, auch Halo, Gears, Forza, Uncharted, TLoU…Dann müsste ja ein GTA 6 zwischen 150 und 200 Euro kosten wenn man bedenkt wieviel teurer und aufwendiger dieses Spiel ist im Vergleich z.b. zu einem Mario Kart…Das ist halt schon mehr als frech, die Spiele sind max. 60, von mir aus 70 wert, aber niemals 90…
Lam
06. April 2025 um 17:52 UhrDas sie die Switch 2 übrigens deutlich günstiger in Japan anbieten war auch für mich der Ausschlag gegebende Punkt. Sowas hat sich ja noch gar keiner getraut! Der Rest der Welt soll draufzahlen damit man sie im Heimatland schön Subventionieren kann. Es ist mir auch vollkommen egal das Japan der Hauptmarkt für die Switch 2 ist. Ich empfinde das als Frechheit also zeige ich Big N eben mit verzicht was ich davon halte.
RegM1
06. April 2025 um 17:54 Uhr@Lam
Die Entwicklung der Löhne ist im international Wirtschaftsgefüge nicht die relevanteste Größe, da die Preise eben auch signifikant von Wechselkursen beeinflusst werden.
Vor einigen Jahren lag der Dollarpreis (vor Steuern) meist über dem Europreis inkl. Steuern, heute kannst du den Dollarpreis 1:1 übernehmen und 20% draufpacken, so stark ist der Wertverlust des Euros.
Warum das in Japan jetzt keine Rolle spielen soll ist mir unklar, Sony erhöht die Preise dort, Merchandisehersteller haben die Preise fast verdoppelt….
Und die Metriken die du anführst sind alle irrelevant solange keine Preisparität in den Märkten herrscht und Nintendo ist bekannt dafür in schwächeren Märkten eher wenig Rücksicht zu nehmen (siehe Russland).
Snakeshit81
06. April 2025 um 17:55 Uhr@keepitcool
So sieht es aus. Kann mich zur keiner Schlagzeile erinnern wo Super Mario 200 Millionen Euro Produktionskosten verursacht hat. Da arbeiten auch bestimmt keine 1000 Mitarbeiter dran. Irgendwann ist auch mal Schluss
RegM1
06. April 2025 um 17:58 Uhr@keepitcool
Wie gesagt, Nintendo kassiert von uns aktuell umgerechnet 14500 JPY pro Spiel, in Japan 8980.
Kann natürlich jeder zahlen, aber man sollte sich dessen bewusst sein, deswegen finde ich in diesem Fall die inflationsbereinigten Kosten eher mäßig relevant, da der Yen-Kurs eben absolut am Boden ist.
Ich fürchte nur, dass die meisten diesen Gedanken gar nicht erst haben werden.
GeaR
06. April 2025 um 18:08 UhrDas ist zu Unterkomplex und vereinfacht dargestellt.
KaIibri-96
06. April 2025 um 18:10 Uhr@dark_reserved
„Den richtigen Gamer kaufen das Ding nicht sondern eher Playstation Xbox oder PC“
Was ein Unfug. Gerade Nintendo macht noch GAMES und keine transformierende Medien und seit Jahrzehnten vergessen sie nicht, warum Video-Games etabliert und so groß wurden. GAMEplay steht bei Nintendo im Vordergrund, keine Cutscenes, QTE o.ä.
Zudem bringen sie auch stets die sozialen Spielemöglichkeiten mit, was die Spiele auch so extrem beliebt macht. Ein Solo Mario Kart würde sich nicht ansatzweise so gut verkaufen wie eins, was man mit Freunden zocken kann.
RegM1
06. April 2025 um 18:12 UhrEin letzter Beitrag noch:
Über 150 Millionen Switch-Konsolen wurden afaik bisher verkauft.
~57 Millionen in den USA
~39 Millionen in Europa
~37 Millionen in Japan
Bei ähnlichen Verkaufszahlen und dem aktuellen Wechselkurs würde Nintendo auf dem japanischen Markt ca. 11 Milliarden verdienen, während man in Europa mehr als 18 Milliarden bekäme.
Und dies ist nur auf den Grundpreis der Konsole bezogen, sämtliche Dienstleistungen und Spiele bezahlen wir ebenfalls mit mehr Geld.
Dies ist tatsächlich die dümmste Aktion eines riesigen Unternehmens, die ich jemals erleben durfte, dagegen war die Wii U für mich eine Randnotiz.
antipain
06. April 2025 um 18:16 UhrDer Preis ist mir nicht zu hoch. Was mich stört ist vielmehr, dass nicht alle Switch Spiele funktionieren, dass nicht generell ein Performance-Boost vorhanden sein wird und das spezielle Upgrades 30 Euro kosten sollen. Auch der ReRelease von Switch-Games mit einer ursprünglichen Cartridge und lediglich einem Downloadcode zum Upgrade stört mich. Demnach werde ich nicht zum Release zugreifen sondern erstmal abwarten. Eigentlich war die Switch 2 schon fest eingeplant, aber als Gesamtpaket überzeugt mich die Switch 2 aktuell nicht mehr .
Lam
06. April 2025 um 18:27 UhrIch denke abwarten ist die Beste Strategie. Wenn genügend so vorgehen sollte sich das Problem relativ schnell von alleine lösen.klar der „Hardcore Gamer“ weiß das zwar aber die Eltern eher nicht die eine Switch unter den Weihnachtsbaum legen wollen. Wobei ich kaum glaube das die Mehrheit der Eltern ihren Kindern eine Switch 2 plus Spiel für 500-560€ kaufen werden.
RegM1
06. April 2025 um 19:51 Uhr@antipain
Der Preis sollte halt in allen großen Regionen fair sein und nicht nur in Japan, aber wie du schon sagst, die anderen Probleme wiegen ebenfalls schwer.
@Lam
Abwarten, also mit der Brieftasche abstimmen ist grundsätzlich die beste Idee.
Was Eltern bereit sind auszugeben, weiß ich ehrlich gesagt nicht, der Durchschnittswert sagt ~150€ pro Kind, kenne aber auch Leute die regelmäßig 500-1000€ schenken, zusätzlich kommen ja noch Großeltern, Onkel und Tanten, Freunde der Familie, Paten….
Bin mal gespannt, wie sich die Switch 2 entwickelt, denke aber Nintendo wird im ersten Jahr quasi alles verkaufen was produziert werden kann, trotz des eklatanten Preisunterschieds zu Japan und dem inflationsbereinigt höchstem Preis aller Zeiten.
Radium
06. April 2025 um 21:48 UhrNochmal für alle, die es immer noch nicht begriffen haben. Die Spielepreise haben sich seit 1992 kaum geändert. Früher kosteten SNES Spiele zwischen 119DM und 139DM, das entspricht 61€ – 71€ (1€ = 1.96DM). Inflationsbereinigt sollten die eigentlich das doppelte kosten. Doch das einzige, was sich erhöht hat, sind die Entwicklungsdauer und -kosten.
keepitcool
06. April 2025 um 22:05 Uhr@Radium
Man sollte da eben auch die Vergleiche mit PS oder XBOX ziehen deren große Titel weitaus höhere Entwicklungskosten haben und in die Hunderte Mio. gehen. Davon sind Nintendo-Titel weit entfernt, dennoch kosten sie MEHR als vergleichbare Triple A-Titel deren UVP bei knapp 80 Euro liegt…60-70 Euro wären ok gewesen, aber niemals an die 90…Darum gehts und das sagen eben auch gefühlt alle wenn es um die Spielepreise der Switch 2 geht…Nintendo ist da einfach übers Ziel hinausgeschossen…Wenn ein GTA 6 nun 100 kostet ist das zwar auch viel, könte man aber nachvollziehen. Im Vergleich zu den 90 Euro bei Nintendo wären für GTA 6 demnach ja auch 150 gerechtfertigt…
RegM1
06. April 2025 um 23:06 Uhr@Radium
Das ist zu simpel gedacht:
SNES: 49,1 Millionen Konsolen weltweit
N64: 32,9 Millionen Konsolen weltweit
Gamecube: 21 Millionen
WiiU: waren glaube ich um die 13 Millionen
Switch: Über 150 Millionen Konsolen weltweit
Ich muss die Softwareverkaufszahlen gar nicht anführen, auf welcher Konsole soll sich ein Spiel so oft wie Mario Kart 8 Deluxe auf Switch verkauft haben, wenn keine andere Nintendokonsole überhaupt die mehr als 67 Millionen verkauften Exemplare des Titels erreicht hat?
Egal wie du rechnest, das Geschäft ist durch das enorme Wachstum auch mit 60€ Titeln super profitabel, vor allem wenn man soviel recycled wie Nintendo, sieht man ja am Aktienkurs/den Geschäftszahlen.
Und bei Nintendo Entwicklungsdauer und -kosten anzuführen ist ein kruder Scherz, sie sind das einzige Unternehmen mit Knuddelgrafik ohne Kostentreiber wie Synchro, Cutscenes, Motion capture uvm., sie haben nie aufgehört die simplen Spiele der 90er zu machen, Mario Kart auf SNES unterscheidet sich vom Gameplay nur geringfügig von den neuesten Teilen.
Ist auch alles okay, dann kann man den Preis aber auch nicht auf 90€ erhöhen, während man gleichzeitig noch den Spielemarkt fragmentiert (4 verschiedene Vertriebsmöglichkeiten).
Zudem sollte Nintendo die japanischen Preise dann um 62% erhöhen, dann wären die Preise in den größten Märkten wenigstens einheitlich.
Als Europäer finanziert mir auch keiner den Wertverlust des Euros.
RegM1
06. April 2025 um 23:08 UhrHab die Wii mit 100 Millionen vergessen, aber da gibt es afaik auch kein Spiel was nur in die Nähe von MK8 kommt, vom Bundlegame abgesehen, war glaube ich Wii Sports?