Nintendo hat in dieser Woche nicht nur den Termin der Switch 2 enthüllt, sondern auch Angaben zu den Preisen gemacht. In Deutschland werden für das Standardmodell ohne Spiel 469,99 Euro Euro fällig. Somit müssen Fans tiefer in die Tasche greifen als noch beim Launch der ersten Switch.
Auch inflationsbereinigt ergibt sich ein deutlicher Unterschied, vor allem in Deutschland. Nachfolgend eine Übersicht über die Preise, die für klassische Nintendo-Konsolen unter Berücksichtigung der Inflation heute bezahlt werden müssten.
Preise der Nintendo-Konsolen in Deutschland
Hierzulande kostet die Switch 2 wie erwähnt 469,99 Euro und damit über 100 Euro mehr als der direkte Vorgänger. Auch ein inflationsbereinigter Vergleich zeigt: Nintendo-Kunden müssen künftig deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Nintendo Entertainment System (NES)
- Start in Deutschland: 1986
- Einführungspreis: 329 DM (ca. 168 Euro)
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 360 Euro
Super Nintendo Entertainment System (SNES)
- Start in Deutschland: 1992
- Einführungspreis: 329 DM (ca. 168 Euro)
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 320 Euro
Nintendo 64 (N64)
- Start in Deutschland: 1997
- Einführungspreis: 399 DM (rund 204 Euro)
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 340 Euro
Nintendo GameCube
- Start in Deutschland: 2002
- Einführungspreis: 199 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 305 Euro
Nintendo Wii
- Start in Deutschland: 2006
- Einführungspreis: 249 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 365 Euro
Nintendo Wii U
- Start in Deutschland: 2012
- Einführungspreis: Basisversion: 299 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 395 Euro
Nintendo Switch
- Start in Deutschland: 2017
- Einführungspreis: 329 Euro
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 413 Euro
Nintendo Switch 2
- Start in Deutschland: 2025
- Einführungspreis: 469,99 Euro
Die Nintendo Switch 2 ist in Deutschland nicht nur nominal, sondern auch inflationsbereinigt die bisher teuerste Nintendo-Konsole bei Markteinführung. Dieser höhere Preis spiegelt unter anderem die verbesserten technischen Spezifikationen und neuen Funktionen wider, wie zum Beispiel eine größeres Display, Unterstützung für 4K-Auflösung im Dock-Modus und die neuen magnetischen Joy-Con-2-Controller mit zusätzlichen Funktionen.
Mit einem Preis von 469,99 Euro liegt die Switch 2 letztlich auf dem Niveau der digitalen PS5-Edition, die abgesehen von Sonderangeboten mit UVP 449,99 Euro zu Buche schlägt. Die PS5 mit Disk-Laufwerk liegt bei 549,99 Euro. Für die PS5 Pro werden 799,99 Euro fällig – das Disk-Laufwerk muss bei Bedarf separat erworben werden.
Vergleich der Preise in den Vereinigten Staaten
Nachfolgend die Werte für die Vereinigten Staaten, wie sie von Polygon zusammengetragen wurden. Hier fällt auf, dass die Switch 2 mit einem Preis von 449,99 US-Dollar (rund 410 Euro) verglichen mit den inflationsbereinigten Preisen der Vorgänger (lassen sich hier berechnen) in einem moderaten Preisbereich zu liegen scheint.
Nintendo Entertainment System (NES)
- Start in den USA: 1985
- Einführungspreis: 179 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 520 US-Dollar
Super Nintendo Entertainment System (SNES)
- Start in den USA: 1991
- Einführungspreis: 199 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 460 US-Dollar
Nintendo 64 (N64)
- Start in den USA: 1996
- Einführungspreis: 199 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 400 US-Dollar
Nintendo GameCube
- Start in den USA: 2001
- Einführungspreis: 199 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 355 US-Dollar
Nintendo Wii
- Start in den USA: 2006
- Einführungspreis: 249 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 395 US-Dollar
Nintendo Wii U
- Start in den USA: 2012
- Einführungspreis: 299 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 415 US-Dollar
Nintendo Switch
- Start in den USA: 2017
- Einführungspreis: 299 US-Dollar
- Inflationsbereinigter Preis (2025): ca. 390 US-Dollar
Nintendo Switch 2
- Start in den USA: 2025
- Einführungspreis: 449,99 US-Dollar
Hier ist zu beachten: Die kumulierte Inflation seit 1985 war in den USA höher als in Deutschland. Aufgrund der Steuerunterschiede und anderer Faktoren (Wechselkurse, Zölle usw.) lassen sich die Preise zwischen den Ländern nur sehr bedingt miteinander vergleichen.
In den USA könnte es noch teurer werden
Für die Vereinigten Staaten kommt hinzu, dass die jüngst angekündigten Trump-Zölle zu einer weiteren Preissteigerung führen könnten. Nach dem Handelskonflikt mit China verlagerte Nintendo Teile der Produktion nach Vietnam und Kambodscha. Allerdings wurden auch diese Länder kürzlich mit zusätzlichen Zöllen von bis zu 49 Prozent belegt, was die Importkosten für Nintendo deutlich erhöht. Zwischenzeitlich wurde der Vorverkauf der Switch 2 in den USA sogar gestoppt.
Wir berichteten:
Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Blick nach Japan. Dort wird die Switch 2 mit einem ganz besonderen Preis verkauft – allerdings auch mit einer Beschränkung.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
keepitcool
06. April 2025 um 23:44 Uhr@RegM1
„…sie sind das einzige Unternehmen mit Knuddelgrafik ohne Kostentreiber wie Synchro, Cutscenes, Motion capture uvm., sie haben nie aufgehört die simplen Spiele der 90er zu machen…“
Im Prinzip halt echt auf den Punkt gebracht. Klar machen die Spiele Spaß, aber irgendwann sollte doch auch mal Nintendo der nächste Step gelingen. Warum gibts auch bei MKW keinen Story-Modus?…Den gab es damals schon mal bei Diddy Kong Racing. Wäre doch auch mal was…Ich sehe beim nächsten 3D-Mario schon die Intro-Sequenz vor mir wo Bowser wieder Peach entführt und Mario sie retten muss. Gehe mal stark davon das man wieder nur UT bzw. Sprechblasen bekommt…Warum nicht mal echte Cutscenes?. Warum nicht mal Sprachausgabe?. Am Super Mario Bros-Film hat man doch gesehen das sowas wunderbar funktioniert und unterhaltsam sein kann, warum auch nicht mal in den Spielen?…Zelda hats mal gewagt und bot hier und da mal vertonte Dialoge, warum nicht durch die Bank weg?…Gerade wenn man NPCs angesprochen hat wärs doch cool gewesen nicht nur UT lesen zu müssen und irgendein Gebrabbel wie vor 30 Jahren, sondern einfach echte Sprachausgabe…Nintendo ist da in vielerlei Hinsicht leider unglaublich rückständig…
RegM1
07. April 2025 um 02:12 Uhr@keepitcool
Nintendo hat es bisher eigentlich immer geschafft die Argumente auf ihrer Seite zu haben, die Kritikpunkte könnte man ja auch auf vielfältige Weise entkräften/abschwächen, doch mit einer Erhöhung der Spielepreise um 50% (Gen on Gen, die Frechheit des Wechselkurses von vor 10 Jahren kommt on top) sollte man als Spieler auch eine ganz andere Anspruchshaltung haben.
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich eine bessere Story/vertonte Dialoge brauche, denn die Spiele funktionierten eigentlich immer über das Gameplay.
Wenn ich mir Indie-Titel wie Hades 1+2, Hollow Knight, Subnautica, A Hat in Time, Haste, Stardew Valley, Palworld, Split Fiction und viele andere angucke, dann sehe ich vergleichbare Qualität zu Nintendospielen, zu einem Bruchteil des Preises.
Als wichtigste Beispiele seien genannt:
Harvest Moon/Animal Crossing vs. Stardew Valley, My Time at Portia, Coral Island, Terraria uvm.
Pokemon vs. Palworld
Und der Preisunterschied zwischen einem Animal Crossing und Stardew Valley ist extrem (13,99€ digital/29,99€ retail vs. 59,99€), von den ganzen Problemen mit AC (timegated, relativ wenig Content, Switch-Online und co.) fangen wir mal gar nicht an.
Es gibt natürlich auch Spiele, bei denen es keine echten Alternativen gibt, z.B. 3D-Mario, die Spiele machen einfach Spaß. Leider sind sie auch absolut keine Umfangmonster und es gab erst 5 Haupttitel (+3D World/Land) in 29 Jahren, während der letzte Titel bereits 8 Jahre zurückliegt.
Und doch würde ich selbst dafür keine 90€ zahlen, erst recht nicht, wenn es in Japan gleichzeitig für ~56€ angeboten wird.
Lam
07. April 2025 um 04:47 UhrMal sehen wie Nintendo in den nächsten Wochen auf die Tarrifs reagiert. Die Vorbellungen sind ja erstmal ausgesetzt für die USA. Sollten sie den Preis Tatsächlich auf 600 Dollar (wie man munkelt) anheben dann werden sie ihr blaues Wunder erleben vermute ich mal. Ja sie haben daran keine Schuld aber sie müssen dort natürlich ihren finanziellen Spielraum ausnutzen. Dürfte noch ziemlich interessant werden bis zum Release.
Afgncaap
07. April 2025 um 08:21 Uhr@keepitcool
„Gerade wenn man NPCs angesprochen hat wärs doch cool gewesen nicht nur UT lesen zu müssen und irgendein Gebrabbel wie vor 30 Jahren, sondern einfach echte Sprachausgabe…“
Spiel mal die neusten Mario Partys. Da darfste dieses Gebrabbel immer wieder und wieder ertragen, weil Nintendo wohl meint, dass der Spieler die Regeln nach zehn Min wieder vergessen hat. Spielfluss kennt Nintendo hier nicht wirklich.
@Thema
Halte den Konsolenpreis jetzt auch für in Ordnung. Aber halt der Rest: S2-Versionen mit S1-Cardridges, 90€ Mario Kart, Preisunterschied zwischen Japan und Rest der Welt und generell ein ziemlich aufgewärmtes Launch-Programm, was Spiele angeht.
Aber das ist halt Nintendo. Mario, Zelda und Co werden es reißen.
Ganz ehrlich: Ja, ich gönne es auch Nintendo mal ordentlich auf die Schnauze zu fallen – und zwar so, dass das WiiU-Debakel ein Mückenschiss dagegen war.
RegM1
07. April 2025 um 09:45 Uhr@Lam
Wie meine Beispielrechnung gezeigt hat, könnte Nintendo selbst 50% Zölle ausgleichen, da sie die Switch 2 in Japan zum aktuellen japanischen Wechselkurs für ~270€ ohne Steuern und Zölle (US-Preis ist ohne) anbieten können.
Insofern würde es mich nicht überraschen, wenn der Preis sich vorerst nicht verändert, man müsste eigentlich erst reagieren, falls der Yen sich erholt.
Wenn das so kommen würde, wäre die EU die einzige „Nintendo Big 3“ Region, die +50% ohne Grund zahlt.
@Afgncaap
Wenn du „Gebrabbel“ sagst, bekomme ich immer diesen Soundeffekt von Toad ins Gehirn geschoßen, welcher seit etlichen Jahren seine Stimme darstellen soll, so ein ekelhafter Sound…
Für mich ist das tatsächlich alles noch schlimmer als die Wii U, welche ich Day 1 gekauft hab und eigentlich sogar relativ gern mochte, aber ich denke die „neue“ Nintendofanbase und auch ein Teil der „treuen“ Fanbase wird trotzdem alles wegkaufen, was produziert werden kann.
keepitcool
07. April 2025 um 12:05 Uhr@RegM1
Klar funktionieren die Games auch über das Gameplay, aber es wäre doch auch nicht verkehrt wenn Nintendo nach über 30 Jahren es auch mal schaffen würde in anderen Bereichen den Schritt in die Moderne zu gehen…Wie geil wäre es wenn man z.b. in einem 3D-Mario verschiedene Charaktere hätte wo man zwischen den Levels, zwischen den Welten auch mal vertronte Dialoge hötte, mit einer Prise Humor garniert und das Ganze etwas auflockern würde…Würde sich einfach unterhaltsamer und v.a. moderner anfühlen. Dieses Gebrabbel und Sprechblasen ist halt einfach so oldschool…Oder im neuen Mario Kart World eine Art Story-Modus wo die Rennen vertont sind, es auch Dialoge zwischen den Rennen gibt, es Endbosse die über Cutscenes vorgestellt werden und paar Anekdoten zum Besten geben und und und…Da wäre so viel möglich, aber da hat sich seit Mario Kart auf dem SNES dahingehend halt rein gar nichts getan…Und die Leute feiern es und sagen weiterhin man braucht es nicht^^
Mal schauen wie sich das noch entwickelt, ich befürchte aber das die Fanbase bei Nintendo so treu und loyal ist das die Vorbestellungen wieder durch die Decke gehen werden…Ein weiteres Wii U-Debakel wird es „leider“ nicht geben…Leider gibts auch zu viele Leute die die 90 Euro rechtfertigen…Dann dürfen sie sich aber nicht beschweren wenn GTA 6 mindestens 100 kostet…Vergleichsweise wären dann auch 150 Euro und mehr gerechtfertigt…
MultiFTW
07. April 2025 um 13:04 UhrFür mich persönlich rechnet sich das Gerät nicht mehr. Nintendo ist für mich persönlich ab dem GC nur noch eine Ergänzung zu einer anderen Konsole/ PC. Da sage ich für mich nein, lohnt nicht mehr. 450€ inkl. Mario Kart World war meine Schmerzgrenze.
Über technischen Fortschritt lässt sich durchaus Streiten. Display ist wieder LCD. Auflösung ohne Dock nur 1080p. 120hz, naja, ist technisch betrachtet nur eine Frage der Rohleistung inkl. Paar Softwaretricks. Nichts wirklich spannendes. Magnetische Docks haben schon mein ü20 Jahre Alter Schlafzimnerschrank und eine Maus, puh, erinnere mich gar nicht mehr wann ich die erste in der Hand hatte. Locker 40 Jahre her. War zuletzt von der WiiU so gelangweilt gewesen.
Aber Nintendo kennt seine Zielgruppe, zu der ich offensichtlich nicht mehr gehöre. Die werden auch garantiert Spaß damit haben und unbezahlbar ist es nun auch nicht. Nur, leider, nicht mehr für mich