Die erfolgreiche Spielemarke “Death Stranding” wird für die Leinwand adaptiert. Doch auch wenn deren Schöpfer schon seit Jahren mit der Erschaffung von Filmen liebäugelt, wird das japanische Mastermind nicht die Regieanweisungen geben – was jedoch keine große Neuigkeit ist.
Stattdessen übernimmt Michael Sarnoski die kreative Leitung des Films – ein Name, der sich in der Filmwelt mit preisgekrönten Arbeiten etabliert hat. Mit seinem Debüt “Pig” und dem kürzlich erschienenen “A Quiet Place: Day One” konnte sich Sarnoski sowohl künstlerisch als auch kommerziell profilieren.
Der Film zur “Death Stranding”-Reihe wird von A24 gemeinsam mit Square Peg produziert. Schon zuvor gab man bekannt, dass A24 und Kojima Productions gemeinsam an einer filmischen Umsetzung arbeiten.
Regisseur mit Erfahrung in düsteren Erzählwelten
Die Verfilmung von “Death Stranding” soll sich auf die Ursprünge der titelgebenden Katastrophe konzentrieren – ein Ereignis, das die Trennung zwischen Leben und Tod aufhob und albtraumhafte Kreaturen in eine zerfallende Welt brachte.
Die Entscheidung für Sarnoski scheint strategisch gewählt: Er inszenierte mit “Day One” bereits ein Prequel innerhalb eines bestehenden Franchise. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die Auseinandersetzung mit Verlust, Isolation und existenziellen Fragen aus – Motive, die auch “Death Stranding” prägen. Kojima selbst erklärte zuvor, dass die Verfilmung „neue Elemente und Charaktere innerhalb des Death Stranding-Universums“ einführen werde.
Sarnoski wird bei dem Projekt auch als Drehbuchautor tätig sein. Damit erhält die Umsetzung des “Death Stranding”-Franchise nicht nur seine visuelle Handschrift, sondern auch eine erzählerische Perspektive, die sich bereits in vorherigen Arbeiten als tragfähig erwiesen hat.
Informationen zu weiteren Mitgliedern des Produktionsteams oder dem geplanten Veröffentlichungszeitraum stehen weiterhin aus.
Millionen Spieler und ein Sequel
“Death Stranding” wurde 2019 für die PS4, später für andere Plattformen veröffentlicht und erreichte laut Angaben von Kojima Productions weltweit mehr als 19 Millionen Spieler. Diese übernehmen die Rolle von Sam Porter Bridges (gespielt von Norman Reedus), der das Ziel verfolgt, ein durch die Katastrophe isoliertes Amerika wieder zu vereinen. Unterstützt wird er von Charakteren wie Fragile (Léa Seydoux), Higgs (Troy Baker) und BB.
Weitere Artikel rund um Death Stranding:
Die Fortsetzung “Death Stranding 2: On the Beach” erscheint am 26. Juni 2025. Im Spielverlauf kehren zahlreiche bekannte Figuren zurück. Doch auch neue Charaktere, die unter anderem von Elle Fanning, Shioli Kutsuna und George Miller verkörpert werden, gesellen sich hinzu.
Weitere Meldungen zu Death Stranding.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
naughtydog
07. April 2025 um 18:04 UhrDa die Spiele von HK eh halbe Filme sind, stelle ich mir das nicht so einfach vor, wenn man 1:1 die Handlung übernehmen will. Man würde den Film dann immer hart am Spiel messen.
OzeanSunny
07. April 2025 um 18:11 UhrEin Glück, nicht Uwe Boll. 😉
Khadgar1
07. April 2025 um 18:59 UhrIch glaub Shyamalan wäre ne richtig gute Wahl gewesen als Regisseur. Passt voll zu dem.
No-Face
07. April 2025 um 19:12 UhrIch habe DS einige Male durchgespielt und jede Minute Gameplay genossen. Die Story und die etwas cringigen Cutscenes waren aber immer der unangenehmste Teil. Mir ist die Story etwas zu abgedreht, ein klein wenig mehr Erdung wäre besser gewesen. Ich glaube das passiert wenn Video keinen Co-Writer hat der ab und zu sagt: HALT STOP! 🙂
No-Face
07. April 2025 um 19:14 Uhr*Hideo
vangus
07. April 2025 um 19:17 UhrBoah nee…
Pig war vielleicht ein relativ gelungenes Debut, zumindest konnte der Regisseur einiges aus Nic Cage rausholen, aber A Quiet Place Day One war einer schlechtesten Filme, die ich seit langem gesehen habe, weil da inszenatorisch wirklich garnichts funktioniert hat. Null Spannung. Teil 2 hingegen war diesbezüglich überragend, alleine die Anfangssequenz ist nahezu perfekt und danach kam ein großartiges Suspense-Setpiece nach dem anderen.
Day One hat dann alles verkackt, was ging, der Regisseur taugt überhaupt nichts, da hätten die auch Kojima nehmen können ^^.
naughtydog
07. April 2025 um 21:00 Uhr@vangus
Ich fand die Szenen cool, in denen die Dinger dem Hubschrauberlärm nachjagen.
NathanDracke
08. April 2025 um 00:30 UhrDer wird bestimmt auch was zusagen haben wird bestimmt ein… A Hideo Kojima Film.
Hoffe er macht ein neues Metal Gear oder ein ähnliches Spiel noch dann bevor er in den Ruhestand geht