Suche Login

PS5, PS4 & PS VR 2: Wie schneiden Assassin’s Creed Shadows und Split Fiction ab? PSN-Charts für März 2025

Mit „Assassin’s Creed Shadows“ und „Split Fiction“ hielt der vergangene Monat gleich zwei Highlights bereit - doch welches Spiel konnte die Spitze der PSN-Charts erreichen? Die neue Rangliste zeigt zudem die gefragtesten Titel für die PS4 und PS VR2.

PS5, PS4 & PS VR 2: Wie schneiden Assassin’s Creed Shadows und Split Fiction ab? PSN-Charts für März 2025

Wie üblich hat Sony auch zu Beginn des neuen Monats wieder eine Übersicht über die erfolgreichsten Spiele der vergangenen vier Wochen im europäischen PlayStation Store veröffentlicht. Die Übersicht präsentiert, welche Spiele in den Kategorien PS5, PS4, PS VR2 und Free-to-Play am gefragtesten warten.

PS5: Assassin’s Creed Shadows erklimmt die Spitze vor Split Fiction

Nachdem „Assassin’s Creed Shadows“ bereits im Einzelhandel erfolgreich starten konnte, gelang es Ubisofts Action-Adventure auch im PlayStation Store die Spitze der Charts zu erreichen. Der bisherigen Spitzenreiter „Kingdom Come: Deliverance 2“ rutscht auf den 15. Rang, während sich „Monster Hunter Wilds“ auf dem vierten Platz landet und nicht allzu weit abrutscht. 

Das Koop-Abenteuer „Split Fiction“ von Hazelight feierte ebenfalls einen äußerst erfolgreichen Start und sicherte sich auf Anhieb den zweiten Platz der Download-Charts. Dauerbrenner „EA Sports FC 25“ belegt den dritten Rang. Weitere bemerkenswerte Neueinsteiger sind „WWE 2K25“ auf Platz sieben und „The First Berserker: Khazan“ auf Platz elf.

PS5-Charts für März 2025 in der Übersicht:

  1. Assassin’s Creed Shadows
  2. Split Fiction
  3. EA Sports FC 25
  4. Monster Hunter Wilds
  5. Minecraft
  6. Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
  7. WWE 2K25
  8. Grand Theft Auto V
  9. Call of Duty: Black Ops 6
  10. Gran Turismo 7
  11. The First Berserker: Khazan
  12. Phasmophobia
  13. Deadside
  14. Hogwarts Legacy
  15. Kingdom Come: Deliverance 2
  16. Mortal Kombat 11
  17. NBA 2K25
  18. Mortal Kombat 1
  19. The Witcher 3: Wild Hunt
  20. The Crew Motorfest

PS4: Der Wilde Westen und ein Koop-Klassiker von Hazelight

Während mit „Split Fiction“ das neueste Werk von Hazelight in den PS5-Charts auf Platz zwei einsteigen konnte, wurden offenbar die Verkäufe ihres Erstlingswerk „A Way Out“ befeuert, der sich im letzten Monat auf dem zweiten Rang der PS4-Charts wiederfindet. Auf dem ersten Platz konnte Rockstar Games’ Wild-West-Abenteuer „Red Dead Redemption 2“ landen.

Ebenfalls gefragte ist – wie schon auf der PS5 – „EA Sports FC 25“, das sich auch in der PS4-Bestenliste auf dem dritten Rang befindet. Die Top 10 erreichen konnten zudem Titel wie „Battlefield 4“, „Need for Speed Heat“ und Allzeit-Favorit „GTA 5“.

PS4-Charts für März 2025 in der Übersicht:

  1. Red Dead Redemption 2
  2. A Way Out
  3. EA Sports FC 25
  4. The Forest
  5. Battlefield 4
  6. Unravel Two
  7. Need for Speed Heat
  8. Minecraft
  9. Grand Theft Auto V
  10. Battlefield 1
  11. Assassin’s Creed Odyssey
  12. God of War
  13. Kingdom Come: Deliverance
  14. Assassin’s Creed Origins
  15. Mittelerde: Schatten des Krieges
  16. Overcooked! 2
  17. Stardew Valley
  18. Batman: Arkham Knight
  19. Call of Duty: Modern Warfare 2 Remastered
  20. Mortal Kombat X

PS VR2: Hobby-Piloten vor Musikenthusiasten

Während im letzten Monat noch „Metro Awakening“ die VR-Charts anführte, rutschte der düstere Endzeit-Shooter jetzt auf den vierten Rang. Neuer Spitzenreiter ist der „Flight Simulator Delivery 2025“ VR2. Auf dem zweiten Platz befindet sich mit dem musikalischen Rhythmusspiel „Beat Saber“ eines der erfolgreichsten VR-Titel, während auf dem dritten Rang mit „Alien: Rogue Incursion“ kräftig gegruselt wird.

PS-VR2-Charts für März 2025 in der Übersicht:

  1. Flight Simulator Delivery 2025 VR2
  2. Beat Saber
  3. Alien: Rogue Incursion
  4. Metro Awakening
  5. Among Us VR
  6. Horizon Call of the Mountain
  7. Swordsman VR
  8. Pavlov
  9. EXOcars
  10. Creed: Rise to Glory – Championship Edition

Free-to-Play: Altbekannte Titel weiterhin an der Spitze

Im Bereich der Free-to-Play-Spiele hat sich nicht viel getan und so bleiben die beiden ersten Plätze unverändert: Epic Games’ „Fortnite“ rangiert weiterhin unangefochten an der Spitze, gefolgt von „Roblox“. „Marvel Rivals“ rutschte jedoch einen Platz hinunter und musst das Feld für „Rocket League“ räumen.

Free-to-Play-Charts für März 2025 in der Übersicht: 

  1. Fortnite
  2. Roblox
  3. Rocket League
  4. Marvel Rivals
  5. Call of Duty: Warzone
  6. eFootball
  7. War Robots: Frontiers
  8. Asphalt Legends Unite
  9. Stumble Guys
  10. The Sims 4

Weitere Neuigkeiten aus der Welt der Videospiele auf PLAY3.DE:



Ein Blick auf die aktuellen Vorbestellungs-Charts des PlayStation Store gibt bereits einen Vorgeschmack darauf, welche Titel in den kommenden Monaten die Download-Ranglisten dominieren könnten.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

OzeanSunny

OzeanSunny

07. April 2025 um 17:12 Uhr
Helldorado

Helldorado

07. April 2025 um 17:27 Uhr
OzeanSunny

OzeanSunny

07. April 2025 um 17:42 Uhr
Helldorado

Helldorado

07. April 2025 um 18:06 Uhr
OzeanSunny

OzeanSunny

07. April 2025 um 18:08 Uhr
naughtydog

naughtydog

07. April 2025 um 18:12 Uhr
Yóuxì jī -72

Yóuxì jī -72

07. April 2025 um 18:17 Uhr
Lovely-NaYeon

Lovely-NaYeon

07. April 2025 um 19:05 Uhr
Das_Krokodil

Das_Krokodil

07. April 2025 um 19:34 Uhr
OzeanSunny

OzeanSunny

07. April 2025 um 20:06 Uhr
_Benutzername

_Benutzername

07. April 2025 um 21:49 Uhr