Mit der Ankündigung der Nintendo Switch 2 rückte neben technischen Neuerungen insbesondere der Preis in den Fokus: 469,99 Euro – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Einführungspreis der ursprünglichen Switch aus dem Jahr 2017. Analysten äußerten daraufhin die Vermutung, dass Nintendo zumindest in den USA die drohenden Zölle in der Preisgestaltung mit einbezogen haben könnte. Offizielle Aussagen widersprechen dem.
Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, sprach jüngst mit der englischsprachigen Publikation The Verge. Dabei stellte er klar, dass externe wirtschaftspolitische Maßnahmen nicht maßgeblich für die Preisfindung hinter der Switch 2 waren.
Technische Upgrades als Hauptfaktor für den Preis
Bowser betonte im Gespräch, dass neue Zölle – einschließlich der Ankündigung vom 2. April – nicht in die Preisgestaltung eingeflossen seien. „Die Nachricht ist neu. Und wie viele andere Unternehmen prüfen wir derzeit aktiv, welche Auswirkungen sie haben könnte“, so seine Worte.
Stattdessen verwies er auf eine Reihe technischer Merkmale, die den höheren Preis rechtfertigen sollen. Dazu zählen unter anderem ein vergrößertes LCD-Display, überarbeitete Joy-Con-Controller sowie neue soziale Funktionen wie GameChat.
Die Joy-Cons wurden laut Bowser hinsichtlich ihrer Langlebigkeit neugestaltet. Auch die internen Komponenten der Switch 2 seien leistungsfähiger. Dies ziele darauf ab, die Lebensdauer der Konsole zu verlängern und sie stärker als zentrales Element im Unterhaltungserlebnis der Nutzer zu positionieren.
„Wir wollen sicherstellen, dass dieses Gerät zugänglich ist, dass die Verbraucher es als Teil ihrer gesamten Unterhaltungserfahrung sehen und dass es eine lange Lebensdauer hat“, erklärte Bowser.
Vorbestellungen in den USA ausgesetzt
Unmittelbar nach der Präsentation der Switch 2 setzte Nintendo die geplanten Vorbestellungen in den USA aus. Die Entscheidung fiel zwei Tage nach der Ankündigung, um die möglichen Auswirkungen der neu angekündigten Zölle und die sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten.
Ein neues Datum für den Vorbestellungsstart wurde bislang nicht genannt. Allerdings deuten die Aussetzung und Bowsers Aussagen darauf hin, dass aufgrund der Zölle eine Neubewertung des US-Preises vonnöten ist.
Auch bei der internen Produktstrategie spielt der Preis der Switch 2 eine Rolle. Im Produktportfolio von Nintendo nimmt die Konsole künftig den Platz des Premium-Modells ein. Parallel dazu bleiben die bisherigen Modelle – Switch, Switch OLED und Switch Lite – weiterhin im Handel.
Auf die Frage, ob die Preisgestaltung der älteren Modelle Einfluss auf die Positionierung der Switch 2 gehabt habe, erklärte Bowser: „Man sollte die Preisgestaltung im Vergleich zur Switch betrachten, da wir diese immer noch im Vertrieb haben. Aber eigentlich war die Überlegung eher davon bestimmt, was Teil dieses speziellen Spielerlebnisses ist, als davon, was es im Vergleich zur Switch 1 darstellt.“
Auch bei den Spielen der Switch 2 ist eine Preisanpassung festzustellen. So wird „Mario Kart World“ zum Marktstart am 5. Juni in der physischen Version mit 79,99 US-Dollar gelistet – hierzulande mit 89,99 Euro. Allerdings scheint es nicht der neue Standardpreis für alle Titel zu sein. So sei jedes Spiel „ein einzigartiges Erlebnis“, wodurch die Preisgestaltung individuell erfolgen könne.
Mehr zur Switch 2 auf PLAY3.DE:
Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist für den 5. Juni 2025 angesetzt. Verkauft wird die Konsole sowohl als Basismodell als auch im „Bundle mit „Mario Kart World“. Vorbestellungen wurden in Deutschland – im Gegensatz zu den USA – bereits gestartet.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Khadgar1
07. April 2025 um 17:31 UhrSchade, dachte der echte Bowser hätte sich zu Wort gemeldet ;(
4everGaming
07. April 2025 um 17:46 UhrDem echten Bowser hätte ich geglaubt
MarchEry
07. April 2025 um 17:56 UhrAch die GameChat-Funktion ist u.a. für den Preis verantwortlich.
Soniel
07. April 2025 um 18:07 UhrTwist, das ist der echte Bowser, er versucht jetzt Mario durch interne Sabotage zu zerstören.
RegM1
07. April 2025 um 18:07 UhrWenn theverge kritisch wäre, hätten sie gefragt, warum die Konsole in Japan für ~300€ angeboten werden kann.
Dieses dumme Geschwafel ist so sinnfrei, weil es eben offensichtlich nicht stimmt, falls die 300€ in Japan von anderen Märkten subventioniert werden, sollte Nintendo das ruhig zugeben 😉
proevoirer
07. April 2025 um 18:10 UhrLange Lebenszeit hört sich wie ne Drohung an 🙂
Die Preise für diese Spiele sind inakzeptabel
Renello
07. April 2025 um 18:10 UhrBowser soll Peach entführen und nicht größeren Pilz labern als der Spencer.
naughtydog
07. April 2025 um 18:14 UhrAls der sich beworben hat, war das bestimmt ein no-brainer für Nintendo.
Pfälzer
07. April 2025 um 18:17 UhrVergrößertes LCD-Display und soziale Funktionen brauche und werde ich niemals brauchen.
Ebenso wenig die Joy-Con-Controller.
Ich warte bis die Spiele und der Controller zu einem Vernünftigen Preis zu haben sind.
Bis dahin habe ich genug mit der PS5 zu spielen und versorge mich mit den wenigen guten Switch 1 Spielen auf Kleinanzeigen und Flohmärkten.
Teilzeitzocker83
07. April 2025 um 18:21 Uhr@ RegM1
Klar subventioniert der Westen Japan. 300€ ist kein Preis mit dem du Gewinn machst. Eine ziemliche Frechheit.
Ita54
07. April 2025 um 18:33 UhrWas heißt die switch 1 und oled bleiben?
Also haben wir die jetzt die ganze Zeit ans Bein? So können die Spiele nicht wirklich die mehrleistung nutzen auf der Switch 2. 🙁
DerMitDemControllerTanzt
07. April 2025 um 18:41 UhrSchwachsinn, die Switch 2 musste nicht von Grund auf neu erfunden bzw. entwickelt werden, die alte Switch wurde nur aufgewertet und mit aktuelleren Komponenten ausgestattet und verbessert.
Und die Preise für ihre höchstens A-Games gehen gar nicht, zumal die Preisgestaltung dank zig Editionen auch undurchsichtig und geldgeil erscheint.
Wenn auf jedem Modul auch ein komplettes Spiel drauf wäre, eine farbige Bedienungsanleitung und evtl. ein Spieleführer (wie früher) beiläge, würde das den hohen Preis rechtfertigen, aber alle 3rd Games sind meist uralt und auf anderen Geräten (auch mobil) 1. günstiger und 2. auch technisch besser.
Ich denke, dass man bei Nintendo die Gehälter der Führungsetage anpassen und dies nun durch die treudoofen Nintendo-Fans finanzieren möchte.
So wie es aussieht, wird dieses Vorhaben auch gelingen.
Dazu noch Schwachsinn patentieren lassen und alle anderen verklagen.
Geh mir aus den Augen, Nintendo!
Strohhut Yago
07. April 2025 um 18:50 Uhr@DerMitDemControllerTanzt
Ich höre nur mimimi, brauchst ein Taschentuch?
Gam3r
07. April 2025 um 18:59 UhrIch lese nur PR Geschwafel. Klar, hat die Switch 2 bessere Technik als die Switch 1. Die wird ja auch überteuert verkauft und die 2 muss natürlich teurer sein. Den C Button lässt sich Nintendo bezahlen, die Funktion ist nur kurzfristig für umme.
Die Spielepreise sind aber der größte Witz und ein Mario Kart, was minimale Entwicklungskosten im Vergleich zu einen The Last of Us oder God of War usw. hatte, wird jetzt als neuer Preisbenchmark genommen. Es wäre lustig, wenn es nicht so dumm wäre.
Mir egal, mein Geld bekommt Nintendo nicht und ich hoffe, dass ich da nicht alleine bin.
Calia_Sakaresh
07. April 2025 um 19:23 Uhr@Strohhut Yago
Also ich höre berechtigte Kritik von ihm. Was hast du den zu diesem Thema beizutragen?
Scardust
07. April 2025 um 19:24 UhrNintendo hat den Schuss nicht gehört. Man sehe sich nur diesen Wecker an. Vollkommen absurde Preisvorstellungen.
So wirklich was neues lese ich aber nicht heraus. Ich lach mich schlapp wenn nach 6 Monaten die ersten nen drift haben xD
Samson86
07. April 2025 um 19:38 UhrWir wissen doch schon woran es liegt. Die dreich bahnbrechende Features, okay hab’s schon vor ü10 Jahren, müssen mit finanziert werden. Die Lemm…Fans fressen ihnen ja schon aus der Hand. Alles richtig gemacht Nintendo.
black_haze_24
07. April 2025 um 19:39 UhrJoyCon und Handheld modus (Bildschirm Größe usw.) sind für mich uninteressant. Meine aktuelle Switch benutze ich auch nur im Dock modus und bis jetzt keinen JoyCon mehr nach dem stickdrift m!st, gekauft weder benutzt. Möchte die Switch nur auf meinem Fernseher und mit einem Pro Controller genießen.
Maka
07. April 2025 um 19:45 UhrDie 300€ Variante für Japan hat andere Gründe als sie nur zu subventionieren zu wollen. Der Yen steht derzeit extrem schlecht da steht und gemessen an der Kaufkraft das Gerät nicht teurer sein darf. Würde man den europäischen Preis 1:1 in yen umtauschen und die Kaufkraft berücksichtigen würde man in Japan umgerechnet über 600€ dafür bezahlen müssen. Das ist für die Japaner nicht zu erklären also bringt man ein Modell auf den Markt welches einige Einschränkungen hat (diese Konsolen können nur in Japan, nur auf Japanisch und nur mit japanischen Accounts betrieben werden um Arbitrage Handel und Verschiffung von „billigen“ Switches aus Japan in den Westen zu unterbinden)
Ich empfehle dazu das komplette Video von Gamingclerks der das ausgezeichnet erklärt warum die Konsole zu diesem Preis in Japan auf den Markt kommt.
RegM1
07. April 2025 um 20:47 Uhr@Maka
Du kannst ja Youtuber schauen, bringt nur nichts, wenn ihre Punkte an der Realität vorbeigehen.
Sony hat 50000 JPY zum Release der PS5 genommen, mittlerweile 80000.
Merchandise ist massiv im Preis gestiegen, Spiele sind massiv im Preis gestiegen, alles aufgrund des Wechselkurses.
Und die Kaufkraft in der Eurozone ist ebenfalls nicht parallel zum Dollarkurs verlaufen, wir mussten auch damit leben, dass wir viel weniger für unser Geld bekommen, früher war US-MSRP mal höher als der Endpreis in Euro mit Steuern, heute ist MSRP = Europreis + 19% MwSt.
Und Regionlocks sind ein rückständiges Mittel um die Kunden zu höheren Preisen zu zwingen, der japanische Markt wird also mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit von den Gewinnen aus der EU/den USA querfinanziert.
Lustigerweise ergibt sich ein interessantes Ergebnis, wenn man den Mittelwert des Preises der drei größten Märkten (mit ähnlichen Absatzzahlen) ausrechnet, dann landet man nämlich ziemlich genau beim inflationsbereinigten Preis der Switch 1… Zufall? Ich denke nicht.
Criore
07. April 2025 um 21:34 UhrLcd Display kriegst hinterher geworfen bei der Größe erst recht.. was wird die das wohl kosten? 😉
Ich glaube fest dran das die sich nichts gutes damit getan haben bei den Preisen, ich hoffe viele viele werden es einfach liegen lassen. Wäre schön dann die ausrede zu hören warum es doch günstiger wird wieder xD
Gam3r
07. April 2025 um 22:45 UhrDie Sache mit dem LCD ist doch klar. Günstiger produzieren und dann später OLED teuer neu releasen. Der Monetarisierungsfahrplan bei Nintendo steht doch schon lange. Ich sage nur C-Button.
Die Switch 1 wurde totgeritten und trotzdem noch Games gebracht. Das gleiche erwarte ich auch von der 2.
KaisaScars
08. April 2025 um 03:50 UhrSoviel stuss hier in den Kommentar Sektion was Nintendo hier macht , betreibt doch Sony selbst seit 1 Jahrzehnt.