Seit der Ankündigung ausufernder Zölle durch die US-Regierung blickt die Elektronik- und Spieleindustrie mit wachsender Unsicherheit auf turbulente Zeiten. Besonders betroffen: Konsolenhersteller wie Sony und Nintendo, deren Produktion in weiten Teilen in Asien erfolgt.
Nintendo hatte schon in der vergangenen Woche regiert: Die geplante Phase der Switch-2-Vorbestellungen wurde pausiert. Offenbar muss das japanische Traditionsunternehmen neu kalkulieren.
Sony hat wiederum in den vergangenen Monaten umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um mögliche Auswirkungen der Trump-Administration auf den US-Markt zu minimieren. Dennoch bleibt offen, wie lange sich das Unternehmen gegen potenzielle Preisanpassungen behaupten kann.
US-Zölle könnten Marktpreise verändern
Um den drohenden Belastungen durch Importzölle vorzubeugen, hat Sony laut Unternehmensangaben schon früh reagiert: „Um auf verschiedene geopolitische Risiken in unseren G&NS-, ET&S- und I&SS-Segmenten, die sich mit Hardware befassen, zu reagieren, haben wir in den letzten Jahren daran gearbeitet, unsere Lieferketten zu duplizieren und ihre Flexibilität zu erhöhen“, so das Unternehmen im vergangenen Februar.
Zusätzlich seien in den USA strategische Lagerbestände aufgebaut worden. Diese Maßnahmen sollen kurzfristig einen Puffer gegen die neuen Handelsbedingungen schaffen.
Laut Analyst Daniel Ahmad, der die Situation in einem umfangreichen Beitrag auf X kommentierte, profitiert Sony dank der Vorbereitung in den USA von einem zeitlich begrenzten Spielraum – es sei aber keine dauerhafte Lösung. Sobald der aktuell verfügbare Bestand abverkauft ist, müssten neue Lieferungen der PS5 möglicherweise zu deutlich höheren Kosten eingeführt werden.
Fertigung in China, Japan oder Vietnam – ein Balanceakt
Ein zentrales Problem: Viele PS5-Konsolen werden in China gefertigt. Sollte der von Trump geplante Zollsatz von 54 Prozent in Kraft treten, wären die Auswirkungen auf die Kosten erheblich. Eine Verlagerung der Produktion von US-Geräten nach Japan würde die Zollbelastung auf 24 Prozent senken – allerdings ebenfalls zu erhöhten Kosten für Verbraucher.
Sony müsse laut Daniel Ahmad „abschätzen, wie sich die Zölle auf die derzeitigen Gewinnspannen auswirken und um wie viel man die Hardwarepreise für die Verbraucher erhöhen müsste.“
Ein möglicher dritter Standort ist Vietnam. Allerdings wird eine dortige Serienproduktion laut Ahmad frühestens 2026 realisierbar sein. Bis dahin bleibt Sony gezwungen, zwischen Kosten, Produktionskapazitäten und Zollbedingungen abzuwägen.
Sony wiederum stellte längst klar: „Wir beabsichtigen, weiterhin flexibel und zeitnah auf sich ändernde Umstände zu reagieren und zu gegebener Zeit zusätzliche Maßnahmen umzusetzen, die wir vorbereiten, um die Auswirkungen auf unser Geschäft und unsere Gewinne zu minimieren.“
Bereits angekündigte US-Zölle sollen laut Unternehmensprognose nur geringe Auswirkungen auf das laufende Geschäftsjahr haben. Das war zumindest die Einschätzung im Februar, bevor der große Zollhammer noch einmal zuschlug.
PS5 Pro bereits auf Preisentwicklungen vorbereitet?
Die gegenwärtige Generation der PlayStation befindet sich in ihrer wirtschaftlich profitablen Phase, was dem Hersteller Handlungsspielraum verschafft. Die im vergangenen Jahr eingeführte PS5 Pro ist offenbar ebenfalls strategisch kalkuliert.
„Die gute Nachricht ist, dass die anfängliche Bevorratung + die Produktion in Japan + die PS5, die derzeit zur mittleren bis späten Generation gehört (profitabel auf Stückbasis) + die PS5 Pro, die wahrscheinlich in Erwartung möglicher Auswirkungen von Zöllen einen Preis von 700 US-Dollar bekommen hat, bedeuten, dass selbst bei einer Preiserhöhung diese möglicherweise nicht so hoch ausfällt, wie es bei neuen Technologieprodukten der Fall wäre“, erklärte Ahmad.
Allerdings herrsche derzeit viel Ungewissheit in Bezug auf die (offenbar fehlerhaft berechneten) Zölle, die erst am 9. April in Kraft treten. Niemand wisse, ob sie am Ende höher oder niedriger ausfallen oder irgendwann ganz abgeschafft werden. „Daher ist die obige Analyse meine Meinung zum aktuellen Datum und den aktuellen Bedingungen“, so Ahmad abschließend.
Weitere Meldungen zu PS5, Sony, Sony Interactive Entertainment.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Gaia81
07. April 2025 um 09:19 UhrKann uns das nicht egal sein ? Ich meine uns in Europa sollte es nicht treffen . Wird ja nicht in den USA hergestellt also betrifft es nur USA selbst und die können meinetwegen zahlen wollten es ja so
Crnstionnr1
07. April 2025 um 09:26 UhrSolange die Preise nicht in Deutschland erhöht werden, ist mir das ziemlich egal.
newG84
07. April 2025 um 09:26 UhrAch ich sitze grad lachend auf Arbeit lol bitcoin rauscht brutal ab , dax jetzt schon 10% runter , Nikkai im Sturzflug , Rheinmetall verliert 20% lol nur wegen einem Typen der noch nie was gerissen hat der President der usa xd
RegM1
07. April 2025 um 09:26 Uhr@Gaia81
Bei Sony würde ich mir keine Gedanken machen, die legen die Kosten anderer Märkte nicht um, daher kostet die PS5 in Japan nicht mehr 50.000 JPY (2020) sondern 80.000 JPY (2025) und ja, die Basisvariante ist dort um 60% gestiegen, weil der Yen-Kurs gefallen ist.
Nintendo hingegen bietet die Switch 2 z.B. in Japan ohne Steuern für ~270€ (aktueller Wechselkurs) an, daher könnte man den US-Preis von 449,99$ eventuell sogar halten, Europa hingegen würde vermutlich trotzdem die 470€ zahlen müssen, lol.
Ist momentan echt spannend.
RegM1
07. April 2025 um 09:33 Uhr@newG84
Wenn du dir die Verteilung des Aktienmarkts ansiehst, kann ich dir versichern, dass diese Wertverluste ca. 80% seiner Wähler komplett egal sind, da diese sich kaum noch die Miete, das Essen oder gar ein Auto leisten können und daher sowieso keine Aktien haben.
Schau dir gerne mal die Verteilung des Reichtums an, die „bottom 50%“ verlieren seit Jahren, während die top 1% massiv an Reichtum gewonnen haben, mittlerweile sind wir bei über 31% für die top 1% angekommen.
Darauf baut Trump bei seiner Politik ja auch, er hat versprochen, dass es Amerika wieder besser gehen wird.
Könnte klappen oder er stürzt die Weltwirtschaft in die größte Krise aller Zeiten, den Wählern, die ohnehin massiv leiden dürfte das relativ egal sein.
Zockerfreak
07. April 2025 um 09:42 UhrIch hab genug zum zocken für die nächsten 5 Jahre,bis dahin ist Trump weg und der Markt hat sich wieder beruhigt
Echodeck
07. April 2025 um 10:02 Uhrfür uns ein Fest, wenn Sony und Co weniger in den USA absetzten können werden sie hier relative schnell den Markt mit den Geräten voll spülen und mit Preisreduzierung die Lager leer halten
OzeanSunny
07. April 2025 um 10:05 UhrNa da bin ich ja mal gespannt was die Zukunft bringt.
Vor allem für alle Märkte.
Systemsüffisanz
07. April 2025 um 10:07 Uhr@ Zockerfreak
Dann sorgt man entweder irgendwie für eine dritte Trump Amtszeit oder J.D. Vance kandidiert. Nach dem Regen wird wohl so oder so die Traufe folgen.
_YoungAvenger_
07. April 2025 um 10:13 Uhr@newG84: Da wird es ganz vielen Leuten, die monatlich ihren ETF besparen, nicht anders gehen. Leider leben wir allerdings in einer Zeit, in der Fakten immer weniger Wert besitzen. Es zählt oft nur noch, wer etwas sagt und was man damit verbindet, welches Gefühl angesprochen wird. Einem Großteil seiner Wähler sind Zusammenhänge und Konsequenzen komplett egal, das haben sie mehrfach unter Beweis gestellt. Solange Trump das Image des Strongman zum Besten gibt und seinen „America First“-Stiefel durchzieht, hat er freie Hand. Nach dem Motto, was juckt es mich, wenn auch ich betroffen bin, solange es anderen dadurch noch schlechter geht. So schnell wird in den USA kein Demokrat mehr an die Macht kommen. Und die mannigfaltigen Schäden, die er mit seiner Politik jetzt verursacht, werden auch noch lange Zeit nachwirken.
proevoirer
07. April 2025 um 10:42 UhrSo ist es leider.
Die Wahrheit interessiert die meisten Menschen nicht mehr, egal bei welchem Thema
Afgncaap
07. April 2025 um 12:46 Uhr@newG68
“ nur wegen einem Typen der noch nie was gerissen hat“
Nun ja. Er wurde Präsident der USA. Zweimal. Er hat vermutlich „mehr“ gerissen, als wir alle hier zusammen.
Ich gehe auch stark davon aus, dass er irgendeinen Plan hat und das am Ende alles positiv enden wird. Für ihn, wohlgemerkt. Wohlergehen der Bürger nur optional.