Erst gestern hat Ubisoft das neue Update 1.0.2 für „Assassin’s Creed Shadows“ angekündigt – die erste große Aktualisierung seit dem Release am 20. März. Und ab sofort steht der Patch auf allen Plattformen zum Download bereit.
Das Update wiegt auf der PlayStation 5 knappe 12 Gigabyte und beherbergt nicht nur jede Menge Fehlerbehebungen. So hat Ubisoft das Feedback der Spieler berücksichtigt und auch einige neue Features implementiert. Außerdem verbessert das Update die grafische Darstellung auf der PS5 Pro.
Reisen, Fähigkeiten und Inventar: die Highlights von Update 1.0.2
Zu den Neuerungen, die das Update 1.0.2 für „Assassin’s Creed Shadows“ enthält, gehört unter anderem die automatische Straßenverfolgung, während man auf dem Pferd unterwegs ist. Diese Funktion war bereits aus vorherigen Spielen der Reihe bekannt und findet nun auch im neuesten Abenteuer Einzug. Obendrein wurde auch die Geschwindigkeit der Reittiere innerhalb von Städten erhöht, sodass es sich fortan noch schneller reisen lässt.
Darüber hinaus lassen können Spieler, die mit der Verteilung ihrer Fähigkeitspunkte nicht zufrieden sind, ab sofort auch die Meisterungsknoten zurücksetzen. Dadurch lassen sich sorgenfrei mit den verschiedenen Spielstilen von Naoe und Yasuke experimentieren. Zusätzlich geht der Verkauf und das Zerlegen von Ausrüstung von jetzt an deutlich zügiger vonstatten, da sich jetzt mehrere Gegenstände gleichzeitig markieren lassen.
PSSR und verbessertes Raytracing auf der PS5 Pro
Besitzer einer PS5 Pro profitieren dank des neuen Updates zudem von einer optimierten Grafik. Wie von den Entwicklern bereits vor rund zwei Wochen versprochen wurde, unterstützt „Assassin’s Creed Shadows“ jetzt das PSSR-Upscaling von Sonys Power-Konsole, wodurch die visuelle Qualität noch weiter angehoben wird. Zusätzlich wurde auch der Balanced-Modus durch verbessertes Raytracing aufgewertet, sodass die Bildqualität nun stärker an den Qualitätsmodus heranreicht.
Neben den Neuerungen nimmt das Update aber noch weitere Verbesserungen vor und erhöht im Performance-Modus beispielsweise das Limit der Bildrate im Versteck. Auch am Balancing der Bosskämpfe haben die Entwickler geschraubt. Eine vollständige Übersicht über alle Inhalte liefert das detaillierte Changelog zum Update 1.0.2 für „Assassin’s Creed Shadows“.
In Zukunft dürfen sich die Spieler außerdem über weitere Updates freuen: Ubisoft hat angekündigt, dass „bald noch mehr neue und aufregende Dinge“ folgen werden. Dabei betont das Studio die fortlaufende Berücksichtigung des Community-Feedbacks. So äußerte sich Creative Director Jonathon Dumont kürzlich zu dem von Teilen der Spielerschaft gewünschten höheren Schwierigkeitsgrad. Er stellte jedoch auch klar, dass nicht alle geäußerten Wünsche umsetzbar sein werden.
Weitere Meldungen zu Assassin's Creed Shadows.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
QueenRipley
09. April 2025 um 18:31 Uhr@AndromedaAnthem
Ich kann Tone Mapping nur im Hauptmenü „Aus“ stellen, hab ich getan.
Ich habe alles so eingestellt wie du gesagt hast und was soll ich sagen top!
Dieses überbelichtete ist weg, mega!
Was ist eigentlich dieses HLG HDR, kannte das gar nicht von meinem Tv. Kann man das immer an lassen? HDR selber hab ich auf der Pro ausgestellt.
Vielen lieben dank für deine Hilfe ❤️
Konrad Zuse
09. April 2025 um 19:20 UhrNaja, du hast jetzt eben fake HDR laufen. Jeder Hersteller hat heutzutage so einen Modus. Er dreht an bestimmten Gamma Kurven und lässt so ein HDR ähnlichen Look erscheinen. Es ist aber kein echtes HDR, indem die range zwischen hell und dunkel korrekt eingehalten wird. Man kann es ein bisschen vergleichen mit 4k upscaling oder frame Generation und Zwischenbildberechnung. Es gaukelt dir sozusagen HDR vor. Das du jetzt kein banding mehr wahrnimmst, liegt einfach daran, daß du kein HDR auf dem Bildschirm siehst. Es ist SDR, was in bestimmte gamma und helligkeitswerte eingreift.
AndromedaAnthem
09. April 2025 um 20:20 Uhr@QueenRipley
Es gibt ja verschiedene Arten von HDR und HLG ist eine davon. Ich würde dir nicht raten, es immer aktiviert zu lassen, da es nur in Ausnahmefällen das bessere Bild ergibt. Bei reinen SDR und bestimmten HDR Games, die nicht so gut optimiert wurden, z.B. auch Dead Space oder Outriders, kann man aber gute Ergebnisse erzielen. Muss man von Spiel zu Spiel testen.
Gern geschehen ~ viel Spass mit HLG! 🙂
QueenRipley
10. April 2025 um 03:35 Uhr@Konrad Zuse
@AndromedaAnthem
vielen dank für die infos, jetzt bin ich um einiges schlauer