In der nächsten Woche kommen auch PlayStation-Spieler in den Genuss von „Indiana Jones und der Große Kreis“. Im Vorfeld der Veröffentlichung für PS5 erschien das vierte große Update zum Action-Titel, das auf PC und Xbox Series X/S diverse Fehler behebt und Quality-of-Life-Verbesserungen mit sich bringt.
Abenteurer auf Sonys Konsole können das Update pünktlich zum PS5-Launch herunterladen. Im offiziellen Changelog weisen die Entwickler von MachineGames darauf hin, dass das Studio das Feedback der Spieler genau analysierte und auf Basis dessen mehrere Verbesserungen vornahm. Die Änderungen betreffen Elemente wie die Nutzeroberfläche oder die Möglichkeit, Zwischensequenzen auch dann zu überspringen, wenn ihr diese vorher noch nicht gesehen habt.
Auch im Bereich des Raytracings legte MachineGames noch einmal Hand an, wie die folgende Übersicht verdeutlicht.
Quality-of-Life-Verbesserungen im Detail:
HUD-Anpassungen:
Der Punkt in der Mitte des HUDs kann nun deaktiviert werden (für Spieler, die empfindlich auf Motion-Sickness reagieren, wird empfohlen, ihn aktiviert zu lassen).
Die „Stealth-Vignette“ (Randverdunkelung beim Schleichen) kann deaktiviert werden.
Timer im Kampf-HUD zeigt an, wie lange alarmierte Gegner noch suchen.
Journal & Karten:
Umschalten zwischen lokalen Karten und Level-Karten in der Hocke möglich.
Gehockter Modus zeigt nun mehr von der Karte.
Zwischensequenzen & Tutorials:
Option hinzugefügt: „Zwischensequenzen immer überspringen“.
Neue Tutorials:
Nutzung und Aktivierung von Abenteuerbüchern
Kauf von Gesundheits-/Ausdauer-Upgrades
Skorpione am Ende des Gizeh-Levels vertreiben
Spielmechanik & Items:
Reparatur-Kits können jetzt auf Gegner geworfen werden.
Abenteuerbuch-/Kartenbuch-Menü verbessert (klarere Kosten, bessere Kategorisierung).
Controller & Barrierefreiheit (PC):
DualSense-Controller-Unterstützung mit haptischem Feedback & adaptiven Triggern.
PlayStation-/Steamdeck-Controller werden korrekt im Menü angezeigt.
Neue Tastenbelegung zum Umschalten des High-Contrast-Modus verfügbar.
Technik & Grafik:
Verbesserte Ray-traced Global Illumination auf allen Plattformen – ohne Performanceverlust.
Verbesserte Kontaktschatten sorgen für realistischere Objektverankerung.
Audio & Atmosphäre:
Neue Sprüche für Indy im Kampf für mehr Abwechslung.
Bei den Quality-of-Life-Verbesserungen beließen es die Entwickler nicht und behoben zudem einige Bugs, die sowohl das Gameplay an sich als auch die unterschiedlichen Schauplätze betreffen. Den offiziellen Changelog, der euch alle weiteren Details liefert, findet ihr auf der offiziellen Website.
„Indiana Jones und der Große Kreis“ erscheint am 17. April 2025 für PS5. Wer sich zum Kauf der 109,99 Euro teuren Premium Edition oder der Collector’s Edition (199,99 Euro) entscheidet, darf zwei Tage früher und somit am 15. April 2025 loslegen.
Der rund 125 Gigabyte große Preload startet je nach Version am 15. beziehungsweise 13. April 2025.
Weitere Meldungen zu Indiana Jones und der große Kreis.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Gordon_Freeman
11. April 2025 um 08:56 UhrGrünIndyTag
OzeanSunny
11. April 2025 um 09:09 UhrFreu mich schon auf den Release.
Wurde eigentlich schon kommuniziert welche Verbesserungen für die Ps5 Pro Version kommen soll?
bausi 2
11. April 2025 um 09:38 Uhr@sunny
Würde mich auch mal interessieren bzgl. der Pro Unterstützung
vangus
11. April 2025 um 09:43 UhrIch habe es mir gestern auch vorbestellt. War überrascht, dass es schon so bald erscheint. Geht ab jetzt die nächsten Monate. Eine Woche später kommt dieses Expedition 33, das hoffentlich ganz gut wird. Paar Indies noch wie The Midnight Walk oder Once Upon A Puppet. Death Stranding 2 gleich im Juni, gibt einiges zum Zocken demnächst….
Indiana Jones sah zwar bisher in Trailern sehr mittelmäßig aus und viel zu Cutscene-lastig, aber laut Berichten scheint es ja dennoch die Filmatmosphäre einzufangen und viel Spaß zu bringen.
Lovely-NaYeon
11. April 2025 um 10:01 Uhr@ vangus
Also Cutscene-lustig geht eigentlich. Da ist das bei Uncharted und The Last of Us viel schlimmer.
puGa
11. April 2025 um 10:28 UhrMir würde ein Bugfix für das Nephilim Rätsel schon reichen. 🙁
JahruleX
11. April 2025 um 10:39 Uhr@Vangus
Es ist überragend gut, meine Überraschung der letzten Jahre. Kommt an die alten Indy Filme ran. Ist nicht weniger Cutscene lastig als wie jedes andere Game auch, aber jede Minute ein Genuss.
KaIibri-96
11. April 2025 um 11:00 Uhr@OzeanSunny
Wie immer: bessere Grafik bei stabilerer Performance, so wie auch schon zu PS4 Pro Zeiten.
bausi 2
11. April 2025 um 11:07 UhrJa aber es muss dafür ja Support geboten werden bzw ein pro Patch
vangus
11. April 2025 um 11:17 Uhr@Lovely-NaYeon
Im Showcase-Trailer war da nichts davon zusehen. Schau dir die gesamte Cutscene auf dem vereisten gestrandeten Schiff an. Die gesamte Sequenz ist ewig lang, nicht spielbar. Die Faustkämpfe, die Action als das Schiff plötzlich in Bewegung gerät… Bei Naughty Dog hätte man die Kämpfe gespielt, und man hätte auch gekämpft während sich das Schiff gerade bewegt und alle Kisten umherrutschen usw. Die hätten das zu einer gewaltigen spielbaren Actionsequenz gemacht wie in den Uncharteds.
Oder letztens habe ich eine Call of Duty Kampagne gespielt auf einem Containerschiff, auf dem man sich voranschießt bei Wellengang und alle Container rutschen da hin und her und drohen einen zu zerquetschen.
In der Indiana Jones Szene wurde das gesamte spielerische Potential liegen gelassen. Selbst beim Kampf gegen den Boss durfte man nicht selbst Hand anlegen. Eine fast schon lächerliche Gameplay-Nullnummer…
Naughty Dog packen nur gewisse Charaktermomente in Cutscenes, die spielerisch schwierig einzufangen wären.
Sofern es irgendwie interaktiv umzusetzen geht, dann setzen sie es aber auch interaktiv um. Dieses Streben scheint es bei der Indiana Jones Entwicklung nicht gegeben zu haben. Überhaupt gibt es viele Studios, die immer nur den faulen bzw. simplen und kostensparenden Cutscene-Weg gehen.
Wenn diese eine Sequenz in Indy Jones schon so ausschließlich passiv gestaltet wurde, dann muss ich nunmal davon ausgehen, dass es im gesamten Spiel so abläuft.
Ich habe mich bisher nicht spoilern lassen durch andere Trailer und Videos, von daher lasse ich mich nächste Woche auch gern eines besseren belehren…
KaIibri-96
11. April 2025 um 11:18 Uhr@JahruleX
Fand es auch extrem gut, weil es nicht wie 99% der anderen Action Adventures Action-lastig ist sondern die Erkundung im Mittelpunkt steht (wer dies skippt, verpasst mMn was). Die Ego Perspektive passt auch gut rein für die Faustkämpfe und paar Shooter Einlagen und lässt sich dadurch ebenfalls nochmal anders spielen.
Ich freue mich jedenfalls auf die 35 € Erweiterung ^^
Buba12
11. April 2025 um 11:46 UhrDer Preis scheint ja zumindest schon ein Upgrade erhalten zu haben.
OzeanSunny
11. April 2025 um 14:14 Uhr@ KaIibri-96
11. April 2025 um 11:00 Uhr
@OzeanSunny
Wie immer: bessere Grafik bei stabilerer Performance, so wie auch schon zu PS4 Pro Zeiten.
Ich wusste gar nicht dass die Ps4 Pro auch PSSR konnte.
Ist mit neu.
Klär mich mal bitte darüber auf.
Sonst ist es nämlich nicht das gleiche wie bei der Ps4 Pro
_YoungAvenger_
11. April 2025 um 21:46 Uhr@vangus: Gut, dass das mal jemand herausstellt. Ärgert mich auch immer, wenn ND-Spiele als Filme verunglimpft werden, einfach unqualifizierter Schwachsinn. Es war schon auf der PS3 extrem beeindruckend, wie sie die größten Set Pieces, man denke nur an das einstürzende Gebäude, die Heli-Jagd, den Zug oder den Überfall auf das Dorf, weitgehend spielbar gemacht haben. Bei sehr vielen anderen wären das maximal QTE-Events geworden. Von Teil 3 und dem Kreuzfahrtschiff will ich gar nicht anfangen…
vangus
12. April 2025 um 01:35 Uhr@_YoungAvenger_
Ist so! 🙂 Naughty Dog sind gerade Pioniere darin, Geschichten mit dem Gameplay zu erzählen! Ein Höhepunkt war z.B. Left Behind, wie das Wasserpistolen-Spiel, welches Story und Game-Mechaniken komplett miteinander verschmelzen ließ. Genau das ist interaktives Story-Telling auf aller höchstem Niveau! Gameplay pur, Videospiel pur!
What Remains of Edith Finch ist da sogar noch brillianter, wie man mit Game-Mechaniken Stories erzählt.
Naughty Dog sind jedenfalls absolute Story-Telling-Meister, auch wenn es viele Cutscenes gibt.
vangus
12. April 2025 um 01:56 UhrGamer müssen anfangen Cutscenes zu missbilligen! Jedes Spiel ohne Cutscenes muss gefeiert werden!
KaIibri-96
12. April 2025 um 11:01 Uhr@OzeanSunny
Sorgt PSSR für schlechtere Grafik oder doch für bessere, wie von mir geschrieben?
Oder nochmal und ausführlicher:
Wie immer: bessere Grafik (inkl. höherer Auflösung) bei stabilerer Performance, so wie auch schon zu PS4 Pro Zeiten.