In den letzten Tagen sprach Shawn Layden, ehemaliger Präsident und CEO von Sony Computer Entertainment America (heute: Sony Interactive Entertainment), über diverse aktuelle Themen.
Unter anderem kommentierte er die steigenden Spielepreise auf der Switch 2, die sich Nintendo seiner Meinung nach erlauben kann. Im Gespräch mit „PlayerDriven“ wiederum wies Layden darauf hin, dass der sogenannte „Konsolenkrieg“ seiner Meinung nach langsam zu Ende geht. Eine Aussage, die sich jedoch keineswegs auf die neue Multiplattform-Strategie von Microsoft bezieht.
Stattdessen verweist Layden auf die immer größer werdende Ähnlichkeit der Hardware, die in Gaming-PCs und Konsolen zum Einsatz kommt. Aufgrund dieser ergebe es keinen Sinn mehr, an der klassischen Drei-Hersteller-Struktur des Konsolenmarktes festzuhalten. Zumal die technischen beziehungsweise grafischen Sprünge bei neuer Hardware zunehmend geringer ausfallen.
Laydens Konzept eines wachsenden Konsolenmarkts
Doch wie stellt sich Layden die Zukunft des Konsolenmarkts vor? Im weiteren Verlauf des Gesprächs äußerte er den Wunsch, dass „Spielkonsolen die gleiche Verbreitung wie Fernseher erreichen“. Eine Entwicklung, die seiner Meinung nach dazu führen würde, dass noch mehr Studios entstehen, die hochwertige Spiele entwickeln und die Industrie vorantreiben.
Laut Layden würde die Gamesbranche von einer Zukunft profitieren, in der Anbieter vor allem um den besten Content und somit die besten Spiele konkurrieren.
„In meinem idealisierten Traum wird es irgendwann – genauso wie beim Blu-ray-Format, MP3-Format und MPEG-Format – all diese verschiedenen Formate geben, die von einem Konsortium von Industrien vereinbart werden“, sagte er. „Wir brauchen etwas Ähnliches, das in ähnlicher Weise mit dem Spieleformat funktioniert.“
„Lasset die Leute mit Inhalten konkurrieren, weil ich mehr Geräte auf dem Markt haben möchte“, ergänzte Layden und argumentierte, dass mehr Konsolen von verschiedenen Herstellern dabei helfen würden, Gaming zum „gesellschaftlich einflussreichsten“ Unterhaltungsmedium zu machen und nicht nur zum profitabelsten.
Steuert die Industrie auf eine Multiplattform-Zukunft zu?
Wie die jüngste Vergangenheit zeigte, nehmen Multiplattform-Strategien eine immer wichtigere Rolle ein. Dies wird nicht nur durch Microsofts Entscheidung deutlich, die Spiele der Xbox Game Studios künftig neben der Xbox Series X/S und dem PC für die PS5 zu veröffentlichen.
Auch Sony reagierte in den letzten Jahren auf einen sich wandelnden Markt und öffnete sich vor allem dem PC.
Egal ob „God of War“, „The Last of Us“, „Uncharted“ oder „Horizon“: Im Prinzip fanden – wenn auch mit etwas Verspätung – alle großen Marken der PlayStation Studios ihren Weg auf den PC. Zudem veröffentlichte Sony kleinere Projekte wie beispielsweise „LEGO Horizon Adventures“ für die Switch.
Lediglich Nintendo hält weiterhin an seiner strikten Strategie für Exklusivtitel fest und veröffentlicht First- und Second-Party-Titel ausschließlich für die eigenen Plattformen.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch, PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
ras
11. April 2025 um 10:39 UhrWar der Konsolenkrieg nicht schon längst Geschichte nachdem Sony der E3 den Rücken gekehrt hatte?
Und kann mich auch nicht daran erinnern ob Microsoft die letzten 15 Jahre überhaupt mit Sony mithalten konnte?
Nintendo machen eh ihr Ding.
Also eigentlich gibts diesen Konsolenkrieg doch schon lange nimmer.
Afgncaap
11. April 2025 um 10:49 UhrDer Konsolenkrieg existiert nur noch in den Köpfen einiger weniger, aber nicht mehr wirklich innerhalb der Konsolenhersteller:
Xbox ist durch Selbstbeschuss kampfunfähig und verschachert sich nun als Söldner.
Sony fühlt sich als Sieger – ignoriert aber, dass auf auch in ihren Reihen Selbstbeschuss stattfindet.
Und Nintendo hockt auf ner kleinen ummauernden Insel und lebt unbehellig weiter … während sie sich selbst beschießen.
WAR
11. April 2025 um 10:49 UhrGut das er nix mehr zu sagen hat das sind Wunschträume wir sehen an der Xbox was es bringt sich zu öffnen.
Und die PC Strategie ist der größte witz außer bei Gaas Titeln.
OzeanSunny
11. April 2025 um 10:51 UhrKann ihm jemand mal schreiben das der Konsolenkrieg schon seit der Präsentation der Xbox One vorbei ist.
Er sollte mal die News verfolgen.
walt the spooky kasak 29
11. April 2025 um 11:04 UhrMake Multi not War
OldGamer
11. April 2025 um 11:04 UhrGibt doch aktuell keinen „Krieg“ oder übersehe ich was ? MS macht den Sega und geht den Weg des Publishers . Sony ist MS dankbar für die Spiele und bedient den Heimkonsolen Markt mit Hardware und Nintendo hat ein eigens Marktfeld erschlossen (Hybrid) und bedient hier fleißig .
Die Generation ist gelaufen und ob sich das in Zukunft noch ändern wird ?
Gam3r
11. April 2025 um 11:28 UhrLayden hat einen konzeptionellen Fehler im Gedanken, aber Grundsätzlich kann man damit arbeiten. Wenn Konsolen wie MP3 player werden sollen und alle sich auf einen Standard einigen würden, kommem wir beim Konzept PC an. Ob der nun klein und handlich mit HDMI Out versehen ist, oder groß und wuchtig mit DP, es bleibt ein PC.
Dagegen habe ich absolut gar nichts. Keine halbgaren Kompromisse wie bei der Pro, dass nur die Grafikpower aber nicht die CPU gepimpt wird. Grund ist natürlich die Kompatibilität – ha ha – warum funktioniert das beim PC so gut.
Wenn es nur noch Entwickler und Publisher gibt und nur noch die Qualität der Games zählt, dann gewinnt der Gamer.
TheRealJezzes
11. April 2025 um 11:51 UhrPokémon & Fire Emblem für ps5 wäre schon extrem geil
xarjaz
11. April 2025 um 12:15 UhrEin Spielegerät, das annähernd so verbreitet wie der Fernseher ist, gibt es schon. Es heißt PC.
Romaninho81
11. April 2025 um 12:18 UhrSo lange sich auch im Jahre 2025 immer noch erwachsene (!) Menschen wie kleine Kinder gegenseitig die Köpfe darüber einschlagen, wer das bessere Spielzeug hat, wird es diesen „Konsolenkrieg“ auch weiterhin geben. Was man beispielsweise hier oder in noch extremerer Form auf XD so zu lesen bekommt, lässt einen einfach nur konsterniert zurück. Leider wird sich daran aber nichts mehr ändern, zumindest nicht zum Guten…
xarjaz
11. April 2025 um 12:27 UhrKonsolenkriege können auch geil sein. Über Nintendo vs Sega wurden Bücher geschrieben und Dokumentationen gedreht. Man muss sich aber auf die coolen Spiele, Werbungen und Insiderberichte aus den Firmen konzentrieren. Die albernen Kommentarspalten von Internetseiten darf man dagegen gern ignorieren 😉
nico2409
11. April 2025 um 12:32 UhrIch weiß nicht ob der Layden unter einem Stein lebt aber der Konsolenkrieg ist schon lange vorbei, Sony hat ihn gewonnen.
Romaninho81
11. April 2025 um 12:54 Uhr@xarjaz
Die Tatsache, dass darüber Bücher geschrieben oder Dokus gedreht wurden (war das überhaupt der Fall?) macht es ja nicht besser. Der „Krieg“ SEGA vs. Nintendo war damals mindestens genau so sinnentleert wie heute Sony vs. MS, mit dem Unterschied, dass dieser logischerweise noch nicht so umfassend im Internet stattfand. Ich kann dem halt nichts abgewinnen. Mich online auf irgendwelchen Seiten aufzureiben, ist mir zu anstrengend. Ich tausche mich gerne mit anderen Menschen aus, aber nicht auf dieser Ebene.
NyanCat
11. April 2025 um 13:01 UhrDer Typ isz mindestens 10 Jahre zu spät dran. Seit dem Release der Xbox One und PS4 ist der Kram eigentlich entschieden, wobei Console War sowieso der größte Blödsinn ist, denn Gamer sollten nur die Spiele interessieren und nicht die Platform.
Nur die hardcore Fanboys heulen noch rum, besonders auf Twitter. Absolut niemand hat sich bisher für Nintendo interessiert, denn die machen seit der Wii ihr eigenes Ding.
Hoffentlich kommt eines Tages eine weitere Konsole dazu, die ein wenig Konkurrenz ins Geschäft bringt. I miss you SEGA.
xarjaz
11. April 2025 um 14:02 Uhr@Romaninho
Das ist absolut der Fall, siehe hier:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Console_Wars_(film)
Ich kann mit diesen leidenschaftlichen „Fan-Diskussionen“ auch nix anfangen. Aber solche Konsolenkriege sind eben auch harter Wettkampf zwischen großen Firmen und ihren Ideen, Köpfen, und Wetten auf die Zukunft. Das finde ich schon interessant. Hat Microsoft Recht und wir bewegen uns weg von der Konsole und hin zu einem Netflix für Spiele, auf dem Gerät unserer Wahl? Oder gewinnt das geschlossene System wie es vor allem Nintendo praktiziert? Ich lese da sehr gerne darüber.
Krawallier
11. April 2025 um 14:15 UhrGeld
NathanDracke
11. April 2025 um 16:10 UhrPs5 hat Xbox spiele jetzt der Krieg ist schon lange vorbei.
Nintendo hat ja ganz andere Spiele und Konsole ein GTA oder call of diry etc gibt’s ja da nicht
Red Realm Rabbit
11. April 2025 um 16:14 UhrKonsolenkrieg ist gut, denn es fördert Konkurenz(denken) und folglich Innovation und Kreativität.
Kein Konsolenkrieg hingegen bedeutet Stagnation, Mittelmaß, Verfall und Schlussendlich Ruin.
Gam3r
11. April 2025 um 16:29 UhrRed Realm Rabbit
11. April 2025 um 16:14 Uhr
Konsolenkrieg ist gut, denn es fördert Konkurenz(denken) und folglich Innovation und Kreativität.
Kein Konsolenkrieg hingegen bedeutet Stagnation, Mittelmaß, Verfall und Schlussendlich Ruin.
Das stimmt so nicht. Games sind der ausschlaggebende Faktor und Systeme sind mit ihren Games groß geworden.
Das haben die letzten Konsolengenerationen ganz klar gezeigt. Eine Plattform ohne Games ist eine Konsole mit schwindender Relevanz. Das hat MS mit der XBox One auf die harte Tour gelernt.
Red Realm Rabbit
11. April 2025 um 17:21 Uhr@Gam3r
„Kein Konsolenkrieg hingegen bedeutet Stagnation, Mittelmaß, Verfall und Schlussendlich Ruin.“
„Games sind der ausschlaggebende Faktor (…) Eine Plattform ohne Games ist eine Konsole mit schwindender Relevanz. Das hat MS mit der XBox One auf die harte Tour gelernt“
Da hast du dir ein Eigentor geschossen, denn das ist das Ergebnis von fehlendem Konkurrenzdenken.
Gerade weil (auch MS) den Konsolenkrieg nicht will sind sie doch gerade da, wo sie sind. Und nur weil die XB360 so gut ist wie sie es ist, konnte die PS4 soein gutes System werden.
Vergleich mal mit der PS5, Im Vergleich zur PS4 wird es nicht wenige geben, welche diese ganze Generation als „schwach“ empfinden -> das Resultat von fehlendem Konsolenkrieg.
RoyceRoyal
11. April 2025 um 17:37 UhrAuch wenn der Krieg gewonnen scheint, man darf keinen Millimeter nachgeben. Zu oft hat der Blick in die Geschichtsbücher gezeigt, dass ein Ruhen im Erfolg der Auslöser für künftige Probleme oder gar Niederlagen steht.
Daher am besten keine Microsoftspiele kaufen 🙂
Außer Hellblade 2…da darf man ein Auge zudrücken 😉
Gam3r
11. April 2025 um 19:19 Uhr@Red Realm Rabbit
Nintendo will den Konsolenkrieg nicht, da Nintendo den nicht braucht. Als Familienkonsole, bei der jedes Kind mit den aktuellen Nintendokonsolen ausgerüstet wurde und noch jede Sonderedition und OLED auch bekommen haben, hatte Nintendo seine Gelddruckmaschine. Games und Hardware zum erschwinglichen Preis. Obwohl die Hardware seit Jahren schwächelt, hat das die Fanbase hingenommen. Switch 2 leitet ein neues Zeitalter für Nintendo ein, denn jetzt wollen die es wissen.
Die PS5 Gen wird als schwach empfunden, weil Sony sich absolut verkalkuliert halt. Die Games brauchen zu lange in der Entwicklung, die GaaS Strategie war ein Fail und es fehlen Games.
Wie du es drehst und wendest, vergleiche mal die PS3 und PS4 Zeit. Third Party IPs, First Party IPs, AA IPs und jetzt… Auf Nummer sicher gehen und sich auf Thirds und Exclusivdeals verlassen. Games sind, waren und werden immer der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Erfolges sein.
Grundsätzlich fördert Konkurrenz das Geschäft, da sich alle beteiligten anstrengen und um die Gunst des Kunden buhlen. Was war diese Gen mit anstrengen? Viele Release liefen mies, sicher geglaubte Hits performten schlecht oder unter den Erwartungen und die paar First Partygames die großartig waren verfehlten heimlich die Erwartungen. GoW, Spiderman und TLoU halbieren die Stückzahlen mit den jeweiligen Teil 2.
Games, wir brauchen Games und das mehr als 1 pro Studio in einer Gen. Wenn es nur um Thirds geht und die Plattformbetreiber alles auf PC bringen, sind Konsolen (verkappte PCs) überflüssig.
Die Gamingbranche hat ein Management- und Budgetproblem und das wird jetzt versucht auf den Kunden abzuwälzen.
Appokalispe
11. April 2025 um 23:31 UhrPhilanthropische und richtige Idee, die sich auf unfassbar viele Bereiche & Branchen ausweiten ließe.
Vielleicht stellt die Menschheit irgendwann ja tatsächlich mal umfassend fest und ist dazu bereit, dass in der gemeinschaftlichen Bündelung von Energie & Leistung hochpotenzieller Fortschritt steckt.
Und dass der „Wettbewerb“, der positiv konnotiert im Kapitalismus gepredigt wird, letztlich nur ein Wettbewerb gegen uns selbst war.
Zum Vorteil der wenigsten.
Youh2ohead
12. April 2025 um 06:36 UhrDas Frage ich mich schon seit PS2, warum es nicht wie in der Film oder Musik Branche ist, es spielt überhaupt keine Rolle, auf was man zockt, oder den Film schaut, oder die Musik hört, es geht doch um Unterhaltung, das passiert Milliarden Fach jeden Tag, außer bei Konsole, selbst PC ist da Jahrzehnte voraus, man schraubt sich ne Kiste zusammen und kann alles was man möchte.
Ach und der Konsolen Krieg findet nur in den Köpfen von ein paar Core Fangboys statt, wer da mit diskutiert, macht denen nur eine Bühne, wenn das keiner beachten würde, würden sie unter sich selbst sein, wo wir sie haben wollen und sie sein wollen, in ihrer Bubble.