Suche Login

The First Berserker Khazan: 54 Millionen Tode, die gefährlichsten Bosse und weitere Statistiken zum Hardcore-Action-RPG

Mit „The First Berserker: Khazan“ lieferte Entwickler Neople im letzten Monat ein neues Hardcore-Action-RPG ab, dass seine Spieler trotz Easy-Modus vor eine Herausforderung stellt. Das macht jetzt auch eine interessante Statistik deutlich, die unter anderem die Anzahl der gesamten Bildschirmtode, die gefährlichsten Bossgegner und weitere interessante Daten liefert.

The First Berserker Khazan: 54 Millionen Tode, die gefährlichsten Bosse und weitere Statistiken zum Hardcore-Action-RPG

„The First Berserker: Khazan“ ist seit dem 27. März 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erhältlich und scheint die Spieler vor einige Herausforderungen zu stellen. Auch Entwickler Neople betitelt sein Werk als Hardcore-Action-RPG, obwohl man deutlich „mehr als nur ein Soulslike“ sein möchte.

Aus diesem Grund verfügt „The First Berserker: Khazan“ auch über einen leichteren Schwierigkeitsgrad, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Dennoch stellt das Abenteuer keineswegs einen Spaziergang dar. Dies haben Neople und Publisher Nexon nun mit einer detaillierten Infografik und interessanten Statistiken eindrücklich veranschaulicht.

37 der insgesamt über 54 Millionen Tode gehen auf das Konto der Bosse

Demnach verzeichnet „The First Berserker: Khazan“ bereits über 54 Millionen Spielertode, wobei beeindruckende 37 Millionen auf das Konto der anspruchsvollen Bossgegner gehen. Als tödlichster Widersacher erweist sich Viper mit 7,4 Millionen Todesfällen, gefolgt von Volbaino (4 Millionen) und Maluca (3,4 Millionen). Allerdings tauchen die genannten Gegner bereits relativ früh im Spiel auf, sodass die Anzahl der Tode womöglich eher auf mangelnde Erfahrung der Spieler als auf den Schwierigkeitsgrad dieser Bosse zurückzuführen ist.

Für Hilfe im Spiel können zudem die Geister der Fürsprache dienen, die auf Wunsch gerufen werden können. Und auch wenn dadurch einige Trophäen nicht mehr erspielt werden können, wurden bereits mehr als 4,7 Millionen Hilferufe getätigt. Darüber hinaus verrät die Statistik, dass mit 44,12 Prozent fast die Hälfte alle Spieler am liebsten mit dem Großschwert in den Kampf zieht. Zweihandwaffen sind mit 28,81 Prozent ebenfalls beliebt, gefolgt von den Speeren mit 27,07 Prozent. Zudem konnten bereits 36 Prozent der Spieler das Ende erreichen.

Easy-Modus wurde bereits vereinfacht

Mit einem ersten Update kurz nach dem Release des Spiels haben die Entwickler Viper und Maluca bereits abgeschwächt, nachdem sich vor allem Viper bereits den Spitznamen „Neulings-Crusher“ verdient hatte. Die Entwickler haben gestellt, dass dieser Kampf „die Spieler bei der Eingewöhnung ins Spiel übermäßig belastete“. Und auch Maluca wurde aufgrund des Spielerfeedbacks noch einmal angepasst.

Durch den Balancing-Patch wurde außerdem auch der Easy-Modus noch etwas leichter gemacht, sodass die Spieler weniger Gesundheits- und Ausdauerschaden erleiden, was gerade Spielern entgegenkommen sollte, die viel auf das Blocken von Angriffen setzen. Zusätzlich wurde auch der Schaden erhöht, den die Spieler austeilen.



Doch trotz der Änderungen achtet Entwickler Neople stets darauf, „dass die Grundwerte Herausforderung und Erfolg erhalten bleiben“. Dass dies nach wie vor der Fall ist, zeigen auch die jetzt veröffentlichten Statistiken. In Zukunft werden zudem weitere Änderungen und Verbesserungen auf Grundlage des Feedbacks vorgenommen. Im Mai soll zudem der erste kostenlose DLC für „The First Berserker: Khazan“ erscheinen.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

PSplayer68

PSplayer68

11. April 2025 um 16:28 Uhr
Animefreak7

Animefreak7

11. April 2025 um 17:21 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

11. April 2025 um 17:23 Uhr
wITCHcrftXX

wITCHcrftXX

11. April 2025 um 20:10 Uhr