Shawn Layden war kürzlich bei dem Podcast „PlayerDriven“ zu Gast, um über die Spielebranche zu plaudern. Layden leitete zwischen 2014 und 2019 Sony Computer Entertainment America sowie die SIE Worldwide Studios. 2019 gab er seinen Rücktritt bekannt. 2022 schloss er sich dann Tencent Games als strategischer Berater an.
Nun sprach Layden davon, dass er sich wünsche, dass „mehr Leute spielen und mehr Leute Spiele machen“. Dafür bräuchte es jedoch mehr als „drei Hersteller“.
Konsolen und PCs seien sich mittlerweile zu ähnlich
In dem Podcast gab Shawn Layden an, dass die Spieleindustrie nicht weiter wachsen könne, wenn nur drei Hersteller – Sony, Microsoft und Nintendo – den Konsolenmarkt dominierten. Damit mehr Leute spielen und Spiele auf den Markt bringen, müssten Spielemaschinen „die gleiche Marktdurchdringung wie Fernsehgeräte haben“.
Als Argumentation gab der ehemalige PlayStation-Chef an, dass die interne Architektur der PlayStation 5, der Xbox Series X|S und der High-End-PCs „ziemlich nah beieinander“ liege und „sehr ähnlich“ sein würde. Weitere technische Fortschritte, die von hier an gemacht würden, seien vernachlässigbar, so Layden weiter. Denn nur ein Hund könne heutzutage den Unterschied zwischen den Maschinen hören, scherzte er in dem Gespräch.
„In meinem idealisierten Traum wird es eines Tages – genau wie beim Blu-ray-Format, MP3-Format und MPEG-Format – all diese verschiedenen Formate geben, auf die sich ein Industriekonsortium geeinigt hat“, so Shawn Layden weiter. „Wir brauchen etwas Ähnliches in dieser Richtung für das Spieleformat.“
Layden wünscht sich mehr Hersteller
„Lasst die Leute mit ihren Inhalten konkurrieren, denn ich will, dass es mehr Boxen gibt“, fuhr er fort. Seiner Meinung nach könnten mehr Konsolen von verschiedenen Herstellern dazu beitragen, dass Gaming zum „sozial wirksamsten“ Unterhaltungsmedium werden könnte und nicht nur zum profitabelsten.
Layden sprach in dem Podcast unter anderem auch über die Preisdebatte bei der kommenden Nintendo Switch 2. Nicht nur die Konsole selbst, sondern auch die Spiele sollen zu höheren Preisen angeboten werden, was von vielen Fans kritisiert wird.
Laut dem ehemaligen PlayStation-Manager werden sich die Spieler mit diesem Umstand jedoch arrangieren müssen. Denn Nintendo wird seine First-Party-Produktionen weiterhin lediglich für die eigenen Plattformen veröffentlichen und könne sich den Preisanstieg damit auch erlauben.
Quelle: GamesRadar
Weitere Meldungen zu Microsoft, PlayStation, Sony, Xbox.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
AlgeraZF
12. April 2025 um 17:06 UhrGott sei Dank, war schon immer super nervig!
OzeanSunny
12. April 2025 um 17:12 UhrZitat:
Lasst die Leute mit ihren Inhalten konkurrieren, denn ich will, dass es mehr Boxen gibt
Seiner Meinung nach könnten mehr Konsolen von verschiedenen Herstellern dazu beitragen, dass Gaming zum „sozial wirksamsten“ Unterhaltungsmedium werden könnte und nicht nur zum profitabelsten.
Ist ja ein schöner Gedanke aber welcher Hersteller traut sich heutzutage so in das Konsolen Geschäft einzusteigen?
Sega hätte ich es noch zugetraut aber die wollen oder können nicht.
Microsoft verabschiedet sich so langsam aus dem Konsolen Markt mit ihrer Strategie.
Es sind nur noch zwei Big Player die was reißen.
RegM1
12. April 2025 um 17:13 UhrSpiele sind viel komplexer, Filme und Musik beinhalten vereinfacht gesagt nur aufgenommene und zusammengefügte Bild- und Audiodaten in einem Container.
Spiele werden für unterschiedliche Hardware programmiert, es gibt unterschiedliche Engines etc.
Keine Ahnung was er da redet, eventuell kann es mir jemand erklären?
RegM1
12. April 2025 um 17:17 Uhr@Sunny
Ich denke damit meint er die Windows/Linux Handhelds wie Steam Deck und co.
Echte Big Player braucht es gar nicht mehr, denn Xbox und PS5 haben quasi PC-Hardware verbaut, während PS3/4 noch Eigenentwicklungen hatten (siehe CPU/GPU).
Zudem macht Gaming auch auf Apple-Silicone und Mobile gute Fortschritte, siehe Resident Evil.
Zockerfreak
12. April 2025 um 17:35 UhrIrgendwann wird es mit Sicherheit keine Konsolen mehr geben,da wird nur noch gestreamt.
Helldorado
12. April 2025 um 17:51 UhrHier’s noch lange nicht’s vorbei…
Johannes89
12. April 2025 um 17:51 UhrWelcher Konsolenkrieg… war/ ist doch normales Konkurrenz verhalten! Konsolenkrieg gibt es nur in einigen Köpfen der Community. Der Markt muss nicht mit mehr Konsolen Hersteller überschwemmt werden…! Die Spiele Entwickler haben doch so schon genug zu tun… oder wollen wir noch länger auf Spiele warten… ?? Und Apple z.B wird untergehen bei deren Preis/Leistungs Politik.
Flex_deine_Ex
12. April 2025 um 18:18 Uhrİch hiesse mal für M$ die weiße Fahne -_-
KaIibri-96
12. April 2025 um 18:22 Uhr@OzeanSunny
Valve – mit einem dicken USP namens Steam
Apple – mit den Fanboys und dem erfolgreichsten Gaming Abo der Welt verknüpft
The White Rabbit
12. April 2025 um 18:24 UhrLächerlich Phil versuchte dreist weiter und hakt immer wieder nach. Er wurde ja nur dazu gezwungen, weil es für die Geldgeber keinen Sinn macht auf die Kohle zu verzichten. Phil hakt immer wieder nach und bremst releases aus. Letztendlich kommen Uralte Spiele zum Vollpreis von ms zu PlayStation. Für Phil ist der Krieg noch lange nicht vorbei.
Gam3r
12. April 2025 um 18:30 UhrOk, einmal sagt er es im Interview, jetzt nochmal im Podcast. Das Thema hatten wir erst gestern.
Wenn es es nochmal woanders sagt, kommt noch ein Artikel?
Noch mehr Herstellen von Konsolen? Was soll das? Wenn die Konsolen schon sind wie PCs, dann braucht es keine weiteren Konsolen, dann kann man die Konsolen abschaffen.
Dann machen alle nur noch Games und die Qualität kommt wieder in den Vordergrund.
Marcus Fenix
12. April 2025 um 18:51 Uhr@the white Rabbit, ms verkauft ihre games meines Wissens nach genau so teuer oder billig egal ob neu oder alt wie im ms store oder bei steam, nehne einen Grund warum sie ihre Spiele günstiger verkaufen sollten auf anderen Plattformen!?! Oder nehne ein Beispiel welches Spiel günstiger im ms store (ohne eine Rabatt aktion) wäre würde mich interessieren
nico2409
12. April 2025 um 19:05 UhrEr wird bald schon so lästig wie der Anal yst Michael Pachter!
KlausImHausAusDieMaus
12. April 2025 um 19:24 UhrUnd der Gewinner ist:
Trommelwirbel
Der PC.
EdgaFriendly
12. April 2025 um 21:38 Uhrin einem weit entfernten szenario könnt ich mir immer noch ne fusion zwischen ms u sony vorstellen.ich mein die weichen dafür werden doch quasi jez schon dafür gelegt.das wär doch mal n banger!und auf einmal wären wir alle best buddys…..zu schön um wahr zu sein;)
Renello
12. April 2025 um 21:40 UhrWas ein Konsolenkrieg. Die Playstation Hooligans kloppen sich ständig mit den Xbox Faschisten.
Nur die Roten darf man nicht zurück hauen. Die petzen sonst ihren Eltern alles.
Endlich vorbei. War das heftig.
Krieg… bleibt immer gleich!
Hippiekiller
12. April 2025 um 21:53 UhrMerkt man Sony an, dass die keine Konkurrenz mehr haben. Remasterstation 5. Wenn ihr bei der Sechser genauso macht setz ich definitiv aus
Appokalispe
13. April 2025 um 05:34 UhrWar’s aber eigentlich nicht eher ein Softwarekrieg? Schon immer gewesen?
IP ist meiner Meinung nach doch das Zauberwort.
Und eine IP frei nach Belieben konnte jedes Studio immer schon kreieren. Heute, sowie wie vor 35 Jahren auch schon.
Jeder darf doch frei miteinander mit Inhalten um das Geld und die Zeit der Spieler konkurrieren. Daran wird doch kein Studio oder Publisher gehindert.
Die Konsolen sind meiner Meinung nach doch „lediglich“ die weitergeführte Geschäftsidee, eine spezifische Hardware fürs Abspielen von IP zu vermarkten. Logischerweise schaden exklusive Gründe dabei nicht, sie auch erfolgreich zu vermarkten.
Habe ich ab morgen Zugriff auf 10 „standardisierte“ Konsolen („Ich will mehr Boxen!“) – woran mache ich es denn dann fest, welche der 10 ich kaufe? An den IPs, oder nicht?
Haben wir das aber nicht heute auch schon so? War es je anders?
Mich verwirrt, was er sich vorstellt, was heute nicht auch schon so ist.
Zumal ich gern die These in den Raum stelle, ob wir solche News auch dann lesen würden, würden Series und PS5 sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.
Hm.
PS Dragon
13. April 2025 um 09:35 UhrWinen richtigen „Krieg“ gab es genau genommen ja schon lange nicht mehr, der fand eher in den Köpfen einiger weniger Fanboys statt. aber die Auswirkungen der fehlenden richtigen Konkurrenz merkt man diese Gen schon ziemlich deutlich. Sony Treibt die Hardware Preise nach oben, es kommen weniger First Party titel raus und man konzentriert sich immer mehr auf Multiplayer/GAAS Quatsch weil man damit die Kunden besser „ausnehmen“ kann. Am besten wäre immer noch eine Konkurrenz auf Augenhöhe so das man sich gegenseitig antreibt aber sowas gibt es einfach nicht mehr. Nintendo spielt in ner anderen ecke als Sony, MS macht ihr Stremaing/GP Pass Ding und am ende läuft alles auf PC raus …
Renello
13. April 2025 um 10:01 UhrJepp. Jetzt ist das Wünschszenario einiger Playstation Ultras eingetroffen. Xbox am Boden.
Ja, seid Ihr jetzt glücklich? Sony wird immer fauler und teurer. Nintendo noch rückständiger als vorher und fertige Produkte gibt es da auch nicht mehr mit dem Resultat, dass sie nun für ihre A Games noch mehr Toys R US Preise verlangen. Sony wir da komplett mitziehen.
Ich wünschte mir, MS hätte ab 2011 weiter so gemacht wie von 2002 – 2010.
Na ja, hätte hätte…
Bin mal gespannt wie es weiter geht.