Mit dem 2018 veröffentlichten „God of War“ schlugen die Sony Santa Monica Studios spielerisch eine neue Richtung ein und veröffentlichten damals einen der besten Titel des Jahres.
Wie Shuhei Yoshida, ehemaliger Leiter der PlayStation Studios, in einem Interview einräumte, standen die Zeichen nicht von Anfang auf Erfolg. Eigenen Angaben zufolge spielte Yoshida sechs Monate vor dem geplanten Release einen zu rund 80 Prozent fertiggestellten Build von „God of War“, der ihn in mehreren Bereichen aufschreckte.
Die Folge: „God of War“ wurde um ein halbes Jahr verschoben. Die zusätzliche Entwicklungszeit sollten die Sony Santa Monica Studios nutzen, um diverse Mängel zu beheben. „Ich war entsetzt“, sagte Yoshida gegenüber Game File. „Damit habe ich allerdings nicht gesagt, dass das Spiel schrecklich ist.“
Yoshida spricht von spielerischen und technischen Mängeln
Die damalige Entwicklung beschrieb Yoshida wie folgt: „Damals war das eines der größten Spiele, die sich in Entwicklung befanden. Das Unternehmen hatte riesige Erwartungen und die Präsentation war damals eine fantastische Ankündigung. Es war sechs Monate vor dem geplanten Launch im Jahr 2017. Ich besuchte das Studio und Cory Barlog präsentierte es und ließ mich spielen.“
Yoshida weiter: „Das Spiel war vielleicht zu 80 Prozent fertig. Aber ich hatte wirklich Schwierigkeiten, dieses eine Level zu spielen, das Cory wollte, dass ich es spiele. Der Feind befand sich hinter der Kamera und schoss auf mich. Ich fühlte mich wirklich betrogen. Und es gab einige Framerate-Probleme und viele Dinge funktionierten nicht.“
Schnell erkannte Yoshida, dass die Verantwortlichen von Sony in einer Zwickmühle steckten. „Als ich an die verbleibende Zeit des Teams und die Erwartungen der Firma und vielleicht sogar der Spieler dachte, wurde mir klar: Wir haben ein Problem“, erklärte Yoshida.
„Aber weil Cory so kreativ, nett und leidenschaftlich ist, konnte ich es ihm nicht sagen. Obwohl mich mein Gesichtsausdruck wohl verraten hat.“
Verschiebung war die richtige Entscheidung
Nachdem er „God of War“ ausführlich anspielte, wurde Yoshida klar, dass das Team noch etwas mehr Entwicklungszeit benötigt. Also wurde das Abenteuer von Kratos und Atreus um ein halbes Jahr verschoben.
Die richtige Entscheidung, wie wir heute wissen. „Nach dem Meeting ging ich zurück ins Büro von [Executive Producer] Shannon Studstill und sagte zu Shannon: Wir haben ein Problem“, blickte Yoshida zurück.
„Und schließlich konnten wir das Spiel verschieben. Die Veröffentlichung war ursprünglich für den Oktober desselben Jahres geplant. Wir haben es auf April des nächsten Jahres verschoben. Es waren also sechs Monate. Das hat dem Team wirklich geholfen, alles zu perfektionieren“, so Yoshida abschließend.
„God of War“ erschien im April 2018 für die PS4. Anfang 2022 folgte zudem eine Umsetzung für den PC.
Weitere Meldungen zu God of War.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
FURZTROCKEN
13. April 2025 um 14:29 UhrWarum hat der auf einmal so viel zu sagen?
PS Dragon
13. April 2025 um 14:46 Uhr@FURZTROCKEN
naja jetzt hat er keinen „Maulkorb“ mehr, und kann fleißig aus dem Nähkästchen plaudern, um sich im Gespräch zu halten.
Knoblauch1985
13. April 2025 um 14:53 UhrWeil er Rentner ist & alte Menschen haben viel zu sagen!
Wobei ich ihm gerne zuhöre!
StoneyWoney
13. April 2025 um 15:08 Uhr@FURZTROCKEN Hat er viel zusagen, oder wird ein einzelnes Interview in einen Artikel pro Antwort aufgedröselt?
DasBlaueLicht
13. April 2025 um 15:15 UhrScheinbar ist er mit Renteneintritt auch von der Verschwiegenheitsklausel entbunden?! 😉
Zentrakonn
13. April 2025 um 15:31 UhrKann der bitte mal offline gehen der redet zu viel
RegM1
13. April 2025 um 15:52 UhrEs klingt so, als wäre Yoshida der einzige der Ahnung von Spielen hat.
Soll Sony ihn doch als externen Berater anheuern, dann bleiben wir von Interviews verschont und gleichzeitig werden Projekte wie Concord frühzeitig abgewürgt, eine klassische Win/Win-Situation.
PS Dragon
13. April 2025 um 16:26 UhrYoshida stammt leider aus einer anderen (besseren) Zeit. Als er am ruder war, ging es bei First Party Spielen darum, zu Zeigen warum man sich eine PlayStation kaufen sollte. Es waren in erster Linie Prestige Produkte und erst an 2. Stelle ging es darum wirklich viel Geld damit zu machen. Heute, wo man keine richtige Konkurrenz mehr hat, brauch man diese Perlen nicht mehr wirklich, es geht nun nur noch ums Geld verdienen und das merkt man Sony leider an.
Appokalispe
13. April 2025 um 16:54 Uhr@PS Dragon
„Yoshida stammt leider aus einer anderen (besseren) Zeit.“
Nur zu gerne hätte ich persönlich Yoshida diesen Job noch auf ewig weitermachen sehen, bin aber auch der Überzeugung, dass es da draußen bestimmt viele jüngere Leute gibt, die einen ähnlichen „drive“ und besonderes Auge für Spiele wie Yoshida haben.
Ich bin mit einigen Richtungen, die Sony mit dem Playstation-Brand seit 2020 gehen, absolut nicht einverstanden.
Bin aber in guter Hoffnung noch immer überzeugt davon, dass sie ganz genau wissen, was den Playstation Brand tatsächlich ausmacht.
PS:
In Sachen Spiele:
Ich musste jetzt mal neugierigerhalber ChatGPT fragen, statt irgendwelche Listen durchzugoogeln, die dann meistens auch noch unvollständig sind.
Für die Ausgangssituation „Kauf‘ ich mir jetzt die Series oder eine PS5?“ finde ich die Liste an exklusiven Spielen eigentlich gar nicht mal so verkehrt, und hatte sie in diesem Umfang auch nicht vollständig auf dem Schirm:
—
1. **Astro’s Playroom**
– Auf jeder PS5 vorinstalliert, zur Demonstration der DualSense-Funktionen.
2. **Demon’s Souls (Remake)**
– Ein Remake des PS3-Klassikers, voll ausgenutzt die PS5-Hardware.
3. **Ratchet & Clank: Rift Apart**
– Nutzt die schnelle SSD der PS5 für nahtlose Dimensionswechsel.
4. **Returnal**
– Roguelike Third-Person-Shooter mit intensiver PS5-Integration.
5. **Gran Turismo 7**
– Rennspiel der Serie, exklusiv für die PS5 erhältlich.
6. **Marvel’s Spider-Man 2**
– Actionspiel von Insomniac Games, das exklusiv für die PS5 entwickelt wurde.
7. **Final Fantasy VII Rebirth**
– Neuinterpretation des klassischen RPGs, exklusiv auf der PS5 erschienen.
8. **Stellar Blade**
– Actiongeladenes Abenteuer, in dem Spieler die Protagonistin Eve steuern.
9. **Rise of the Rōnin**
– Action-Rollenspiel im Setting des historischen Japan.
10. **Astro Bot**
– Charmantes Jump’n’Run-Abenteuer, das die PS5-spezifischen Controller-Funktionen einsetzt.
—
### B. Kommende PS5-exklusive Spiele (Stand: April 2025 und darüber hinaus)
1. **Death Stranding 2: On the Beach**
– Fortsetzung des postapokalyptischen Abenteuers von Hideo Kojima (geplanter Release: Juni 2025).
2. **Ghost of Yōtei**
– Spin-off von *Ghost of Tsushima* mit einer neuen Protagonistin (Release 2025).
3. **Lost Soul Aside**
– Action-RPG mit beeindruckender Grafik (geplanter Release: Mai 2025).
4. **The Midnight Walk**
– Narratives Abenteuer mit Schwerpunkt auf Erkundung und Storytelling (geplant für 2025).
5. **Ballad of Antara**
– Narratives Abenteuer mit einzigartigem Artstyle (geplanter Release: 2025).
6. **Phantom Blade Zero**
– Stilvolles Actionspiel mit schnellen Kämpfen und düsterer Atmosphäre (geplant für 2025).
7. **Where Winds Meet**
– Open-World-RPG, inspiriert von chinesischer Geschichte (geplant für 2025).
8. **Fairgame$**
– Kompetitives Multiplayer-Spiel mit innovativem Gameplay (geplant für 2025).
9. **Sword of the Sea**
– Atmosphärisches Abenteuer von den Machern von *Journey* (geplant für 2025).
10. **Intergalactic: The Heretic Prophet**
– Sci-Fi-Actionspiel mit epischer Story (geplant für 2025).
11. **Saros**
– Neues Sci-Fi-Actionspiel von Housemarque, angesiedelt auf einem fremden Planeten (voraussichtlich 2026).
12. **Physint**
– Spionage-Actionspiel von Hideo Kojima; Release-Datum noch nicht bekannt.
13. **Marvel’s Wolverine**
– Actionspiel mit dem beliebten X-Men-Charakter; Release-Datum noch nicht bekannt.
—
Hab’s einfach mal 1:1 kopiert.
Ich persönlich sehe da schon noch viel „Playstation, wie ich es kenne!“
Insbesondere, zumindest für meinen Geschmack (und ~80 Mio. weitere Nutzer), im Verhältnis zu dem, was die Series (nicht) bietet.
PS Dragon
13. April 2025 um 19:15 Uhr@Appokalispe
Wollt auch nicht sagen das Sony misst ist, aber wen ich mir die Liste anschaue .. da fehlt einfach zu viel. Wo sind denn die Jump’n’Run`s abseits von Astro Bot, wo ist ein Sony eigener Funracer ? Irgend wie fast alles nur die gleiche Action-Adventure Formel. Klar sind die meist gut aber es fehlt halt bei Sony First Party die Abwechslung die man früher hatte.
Das_Krokodil
13. April 2025 um 20:35 Uhr@Zentrakonn:
Wenn Dich Leute schon dadurch nerven, dass sie nur online gehen und etwas erzähken, solltest Du Dich zum Wohl Deiner Nerven vielleicht weniger online aufhalten.
nawari404
14. April 2025 um 13:18 UhrEs gab mal ne Geschichte, dass irgendeine wichtige Person GoW angespielt hat und dann einfach wortlos aus dem Zimmer gegangen ist, weil das Spiel in einem so schlechten Zustand war. War er das? Das wäre dann nämlich keine neue Geschichte