Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der internationalen Märkte wirken sich auf die Preisgestaltung im Konsolenbereich aus. Sony Interactive Entertainment hat für mehrere Länder und Regionen eine Erhöhung des PS5-Preises angekündigt. Betroffen sind Europa, das Vereinigte Königreich, Australien und Neuseeland.
Künftig soll das Digital-Modell der PS5 teurer verkauft werden. Gleichzeitig erfolgt eine Preissenkung für das externe Disk-Laufwerk der PS5.
Neue Preisstruktur tritt am 14. April in Kraft
Die neuen empfohlenen Verkaufspreise gelten ab dem 14. April 2025. In Europa wird die PS5 Digital Edition künftig 499,99 Euro kosten. Im Vereinigten Königreich steigt der Preis auf 429,99 Pfund, in Australien auf 749,95 Australische Dollar und in Neuseeland auf 859,95 Neuseeländische Dollar.
Für die Standardversion der PS5 mit integriertem Disk-Laufwerk ändert sich der Preis in Europa nicht. In Australien und Neuseeland wiederum wurde auch diese Variante angepasst: Dort kostet sie künftig 829,95 AUD bzw. 949,95 NZD. Der Preis der kürzlich vorgestellten PS5 Pro bleibt in allen genannten Märkten unverändert.
Parallel zur Preiserhöhung der Digital Edition senkt Sony den Preis für das separat erhältliche Disk-Laufwerk. In Europa kostet das Zubehör ab sofort 79,99 Euro statt wie bisher 119,99 Euro. Im Vereinigten Königreich sinkt der Preis von 99,99 auf 69,99 Pfund. In Australien reduziert sich der Betrag von 159,95 auf 124,95 AUD, in Neuseeland von 169,95 auf 139,95 NZD.
Die ab 14. April 2025 geltenden Preise für Europa in der Übersicht:
- PS5 Digital Edition: 499,99 Euro (50 Euro mehr)
- PS5 mit Disk-Laufwerk: 549,99 Euro (gleichbleibend)
- Disk-Laufwerk: 79,99 Euro (40 Euro weniger)
- PS5 Pro: 799,99 Euro (gleichbleibend)
Da das Disk-Laufwerk künftig günstiger kalkuliert wird, steigt der relative Preisanteil der Konsole im Bundle. Eine Weitergabe dieser Ersparnis erfolgt nicht – was einer stillen Preisverschiebung gleichkommt.
Gründe für die Preisänderungen
Laut Sony sind die Preisänderungen auf ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld zurückzuführen. In einer offiziellen Stellungnahme nennt Isabelle Tomatis, Vice President of Global Marketing, unter anderem anhaltend hohe Inflationsraten und schwankende Wechselkurse als Hauptgründe. Das Unternehmen hatte bereits im Jahr 2023 eine Preisanpassung für dieselben Regionen vorgenommen. In Japan kam es zuletzt im August 2024 zu einer Preiserhöhung.
Ob weitere Märkte künftig von ähnlichen Maßnahmen betroffen sein werden, bleibt offen. Sony hat dazu keine konkreten Angaben gemacht. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch, dass sich wirtschaftliche Faktoren zunehmend auf die globale Preisstrategie auswirken. Hier bleibt vor allem die Frage offen, wie sich die von der Trump-Regierung verhängten Zölle auf die Preisgestaltung der PS5 in den USA auswirken werden:
Die PS5 kam ursprünglich im November 2020 auf den Markt. Ende 2023 folgte die PS5 Slim, ein Jahr später die PS5 Pro. Mehr als 75 Millionen Konsolen wurden zwischenzeitlich abgesetzt.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
14. April 2025 um 09:53 Uhr@ Gaia81
Und hab auch nix gegen dich bevor du denkst meine welt dreht sich darum dich schlecht zu machen
Nun ja du hast mir schon sehr oft das Gegenteil bewiesen.
Und ich ich finde die Entwicklung auch nicht ok und sehr kritisch.
Aber immer die Xbox raus zu holen obwohl die schon lange keine Konkurrenz ist, ist schon sehr fragwürdig.
Nintendo zieht an und Sony zieht die Preise an.
Selbst Microsoft hat sie angezogen mit der digitalen Series X.
Deswegen verwundern mich solche aussagen sehr.
Maka
14. April 2025 um 09:53 Uhr80€ für das Laufwerk sind ja auch wesentlich besser als 120€.
für 80-100€ bekommt man ja auch neue BR Player für den TV am Markt, warum sollte da ein Anstecklaufwerk 50% mehr kosten?
Den Preis der Konsole aber anzuheben ist leider ein Zeichen von Arroganz seitens Sony, der Markt gehört quasi ihnen, also können Sie auch die Preise bestimmen. Oder man versucht mögliche Zölle der USA einfach umzulegen auf weltweit alle Kunden. Jeder zahlt weltweit mehr, damit es in den USA nicht unbezahlbar teuer wird eine PS zu kaufen.
Clive95
14. April 2025 um 09:54 Uhr@Gaia81 wenn man sich die Welt im allgemeinen anschaut ist es nicht sehr einfach aktuell. Microsoft musste ja ihre Preise für die Series Konsolen auch schon anheben und verkauft unter anderem ihre Digital Version für 500€. Immerhin mit 1TB Speicher 😀 , aber ich schätze ganz so einfach ist das alles nicht mehr, wie es vor 10 Jahren gewesen ist. Deswegen an die, die schreien „guck was Sony ohne Konkurrenz macht“, die Konkurrenz die noch da ist macht es ja auch nicht besser.
Ich finde es auch krass das die Preise einfach nicht fallen in der Gen, aber ich schätze von dem Gedanken müssen wir uns verabschieden, dafür hat sich die Welt zu sehr gewandelt und Sony muss halt wirtschaftlich denken.
Clive95
14. April 2025 um 09:57 Uhr@Maka unterm Strich bietet Sony die PS5 Digital für den gleichen Preis wie die Xbox Series X Digital an, sehe da nicht dass Sony jetzt arrogant wird, also zumindest mit dem Move. Es hat ja was positives, die Kunden werden jetzt zu einer Version mit Laufwerk gedrängt und somit können wir weiter sagen, dass Retail nicht ausstirbt 😀
Gaia81
14. April 2025 um 09:58 UhrNaja hoffen wir das es nicht zum Dauerzustand wird mit den ständigen steigenden preissen
Schlüze
14. April 2025 um 10:02 UhrAmazon Luna gefällt das.
Strohhut Yago
14. April 2025 um 10:12 UhrIst ja noch im Rahmen, nur digital teurer, jetzt der gleiche Preis wie die Series X.
Dafür ist das Laufwerk günstiger.
Evermore
14. April 2025 um 10:14 UhrBeim Laufwerk musste ich jetzt mehrfach gucken um das zu glauben. 40 Euro günstiger sind schon eine Hausnummer.
Ansonsten naja. Ich denke mal bei der PlayStation 6 wird man sich auf einen Preis von mindestens 700 Euro einstellen können.
Nintendo ist mit der Switch 2 jetzt der Buhmann der als erstes die Preise angezogen hat. Alle anderen werden aufgrund steigender Preise nachziehen bzw nachziehen müssen.
PlaySeven
14. April 2025 um 10:15 UhrNaja, mom wird alles teurer.
Khadgar1
14. April 2025 um 10:17 Uhr@Maka
Lief doch beim Laufwerk. Die erste Gruppe an Leuten zum fairen Preis gelumpt. Jetzt hat man so langsam alle, also kann man runter mit dem Preis 🙂
RegM1
14. April 2025 um 10:18 Uhr@Clive95
Man muss abwarten, die Kunden haben viele Alternativen (PC, Gamestreaming, Retrogaming, Mobile, andere Konsolen) und eine Preiserhöhung kann der Marke Playstation langfristig schaden, vor allem in einer Zeit, wo sowieso eine absolute Exclusive-Flaute herrscht.
Und die Hardware, welche auf den etwas älteren Fertigungslinien hergestellt wird, dürfte nicht im Preis gestiegen sein, daher ist eine Erhöhung für Europa bei gleichzeitiger Senkung der Kosten für das Laufwerk (wieviel daran verdient wird, muss man wohl nicht diskutieren) schon sehr verdächtig.
WiNgZz
14. April 2025 um 10:24 Uhr„Ein weiterer Punkt in der Liste, wer glaubt die PS6 wird unter 799€ verkauft, ist leider auf dem Holz Weg.“
Bis Sony bemerkt, das sich die PS6 dann deutlich seltener verkauft als PS4 und 5 u.U. möglich.
JahruleX
14. April 2025 um 10:28 UhrWer hätte gedacht das die PS5 ne gute Anlage sein wird. Crazy das eine 5 Jahre alte Konsole immer noch über UVP liegt 2020.
Twisted M_fan
14. April 2025 um 10:45 UhrVor 2 Monaten 120€ fürs Laufwerk gelatzt und jetzt 40€ weniger tja so ist das leben halt mal glück mal pech.
longlegend
14. April 2025 um 10:51 Uhrwir müssen die Preise erhöhen uns geht es so schlecht … bestimmt
sehen sie auch nächsten Monat in einer neuen Play3 News: Quartalszahlen – Sony meldet Rekordergebnis an der Börse
Catwalk1982
14. April 2025 um 11:07 UhrDie PS6 wirdzum Launch garantiert 800 Tacken kosten…Jede wette…
Papa Playstation
14. April 2025 um 11:07 UhrQualität hat halt seinen Preis
Samson86
14. April 2025 um 11:17 UhrSeinen Zenit hat die 5 ja bereits erreicht, viel mehr wird’s zum Ende nicht mehr. Das unsere Rallyfans jeden Dreck mögen, ist ja nichts neues.
KaIibri-96
14. April 2025 um 11:20 Uhr@WiNgZz
„„Ein weiterer Punkt in der Liste, wer glaubt die PS6 wird unter 799€ verkauft, ist leider auf dem Holz Weg.“
Bis Sony bemerkt, das sich die PS6 dann deutlich seltener verkauft als PS4 und 5 u.U. möglich.“
Solange die PS6 nicht subventioniert ist (und damit von Tag 1 sogar Gewinn erwirtschaftet wird), ist es nicht weiter schlimm, da die ersten Jahre eh auch alles für PS5 erscheinen wird und Software und Services die primären Umsatztreiber sind. Es sind andere Zeiten als noch die Gens davor.
Crysis
14. April 2025 um 11:37 UhrIch wunder mich das weder Nintendo noch Sony aus der Vergangenheit zu lernen scheinen. Am Ende werden die Verkäufe komplett einbrechen und man wird wieder in den kriesen Modus schalten. Den Kurs den Sony und Nintendo zurzeit fahren dürfte viele Treue Kunden jedenfalls Abschrecken. Am Ende läuft es ehh auf Rabatt Aktion hinaus, damit die Hardware kein Ladenhüter wird.
naughtydog
14. April 2025 um 11:37 UhrDie Leute haben aufgrund der Inflation weniger Geld für nicht-essenzielle Sachen übrig und Sony erhöht aufgrund dieser Inflation den Preis für eine nicht-essentielle Sache. Genau mein Humor.
Renello
14. April 2025 um 11:42 UhrWeiß jemand, wann der Direct Store aktualisiert wird? Laufwerk kostet noch 120 Flocken.
Zockerfreak
14. April 2025 um 11:47 UhrMir sowieso unverständlich wie man sich ne Digital Konsole kauft,der Preis ist doch jetzt kein Argument mehr
Zombielein
14. April 2025 um 11:48 UhrOb es wirklich an die Inflation liegt sei mal dahin gestellt. Wer damit unzufrieden ist kauft halt nicht bei Sony. Ich bin zufrieden mit meiner PS5 pro und wenn Sony die Preise erhöht ist das halt so. Liegt halt immer am Kunden ob er da mit geht oder sein lässt. Solange die Verkaufszahlen hoch gehen wird sich da nichts ändern . Wenn man bedenkt daß dieses Jahr der Support für die PS4 eingestellt wird ist das für mich weniger Überraschend.
StoneyWoney
14. April 2025 um 11:49 Uhr@PlaySeven Ja, und die Konsequenz davon gab es schon, nämlich dass der reguläre Preis 5 Jahre lang nicht gesenkt wurde! Kannte man davor von Unterhaltungs-Hardware so nämlich nicht. Und jetzt geht man sogar in die Richtung, den Preis von alter Hardware zu erhöhen? lol. Vielleicht wird die PS6 die erste Generation, bei der ich nicht dabei bin, wenn Sony weiterhin der Philosophie „mit denen kann mans ja machen“ folgt.
King Kratos
14. April 2025 um 11:56 UhrAha.
Das haben alle Xbox hater nun davon.
Die Dominanz von Sony spiegelt sich jetzt halt im Preis wieder.
Und an alle Switch 2 hater, willkommen in der Zukunft.
An alle Ps5 Pro hater, willkommen in der Realität.
Hoffe zumindest für uns PS Anhänger das Xbox wieder zur alten Stärke findet. Sonst sehe ich Schwarz für die Zukunft.
Wenn man es genau nimmt dann besitzen Sony und Nintendo grade Monopol Stellungen in ihrer jeweiligen Zielgruppe.
Das kann auf Dauer nur darin enden das uns das Geld richtig aus den Taschen gesaugt wird.
Khadgar1
14. April 2025 um 11:59 Uhr@naughty
Das halte ich immer mehr für ein Märchen.
Schaut man sich die Charts an(Premium Editionen immer top). Umsatz mit Mikros usw.
Entweder es geht den Leuten verdammt gut, oder sie ernähren sich nur von Brot und Wasser, damit der Rest ins Gaming fliessen kann ^^
Evermore
14. April 2025 um 12:03 Uhr@ Maka
Das Laufwerk kann halt noch UHD BDs abspielen und da kostet ein einfacher Player der nur HDR 10 kann 200 Euro.
Und ja. Das bringt nicht das volle potential der UHD Discs auf dem Bildschirm aber für ab und an einen Film in besserer Qualität zu glotzen als von einer normalen BD reicht das.
Ansonsten kosten gute UHD Player mit Dolby Vision usw um die 400 Euro und gehen bis 1000 Euro hoch. Also von daher sind 80 Euro für das Laufwerk wirklich ein schnapper. Natürlich für physikalische Spiele aber auch um mal in das UHD Disc Format reinschnuppern zu können.
Sunwolf
14. April 2025 um 12:15 Uhr@Papa PlayStation
Wo verbaut SONY Qualität wenn sie unterschiedliche Lüfter verbauen mit unterschiedlichen Störgeräusche.
Alfonthun
14. April 2025 um 12:27 UhrSeit der PS3 bin ich von der Qualität der Sony Konsolen nicht mehr überzeugt.
Ansonsten, ja passt.
Hp1709
14. April 2025 um 12:30 Uhr@King Kratos
Microsoft war so frech und hat von Anfang an 499€ für die digtale Series X verlangt!
LeSponge
14. April 2025 um 12:42 UhrMein Gott hier copen aber recht viele. Wo wird denn 5 Jahre alte Hardware teurer? Sehe ich weder im Bereich der pc Hardware noch bei Fernsehern oder anderen Elektronik Produkten.
Darth_Banane567
14. April 2025 um 12:47 UhrBin gespannt was das Bundle mit Gt6 dann kosten wird. Aber es wird definitiv weggehen wie warme Semmel
AllroundGamer79
14. April 2025 um 12:51 UhrVeraltete Hardware wird nach über 4 Jahren teuerer statt billiger was für verrückte Zeiten.
AllroundGamer79
14. April 2025 um 12:52 UhrWird bald wie bei Nintendo das 90€ Upgrade kommen für Standard Version der Games.
Echodeck
14. April 2025 um 12:54 Uhrwas sollen sie machen die Kassenschlager kommen von Microsoft, irgendwie müssen sie ja Geld verdienen !
AllroundGamer79
14. April 2025 um 12:56 Uhr„Wo wird denn 5 Jahre alte Hardware teurer? Sehe ich weder im Bereich der pc Hardware noch bei Fernsehern oder anderen Elektronik Produkten..“
Weiss ja nicht wo du lebst,aber das ein 5 Jahre alter TV das selbe kostet wie vor 5 Jahren wäre mir neu.
TMoD13
14. April 2025 um 12:56 UhrWurde die PS5 mit Disk LW nicht schon 2023 auf 549€ erhöht?
LeSponge
14. April 2025 um 12:58 Uhr@ allroundgamer
Hä? Genau das habe ich doch geschrieben.
AllroundGamer79
14. April 2025 um 12:59 Uhr@LeSponge,sorry verwechselt übersehe meine Antwort 😉