Nachdem „Indiana Jones und der Große Kreis“ Anfang Dezember 2024 bereits für die Xbox Series X/S und den PC erschienen ist, folgt in zwei Tagen die Veröffentlichung der PS5-Version. Käufer der Premium und Collector’s Edition können sich dank Early Access sogar schon seit heute ins Abenteuer stürzen.
Aus spielerischer Sicht kann das Action-Adventure auch auf der Sony-Konsole überzeugen, wie unser Test zu „Indiana Jones und der Große Kreis“ bereits verraten hat, doch wie sieht es auf der technischen Ebene aus? Wie schlagen sich die PS5 und vor allem die PS5 Pro im Vergleich zu den Xbox-Konsolen? Das verrät jetzt ein umfangreicher Grafikvergleich.
PS5 Pro mit der höchsten Auflösung, aber nur minimalen Optimierungen
Verantwortlich für den Vergleich ist der YouTube-Kanal „Analista De Bits“, der sich auf technische Analysen konzentriert und jetzt die Xbox Series S-, Xbox Series X-, PS5- und PS5 Pro-Version gegenüber gestellt haben. So bietet „Indiana Jones und der Große Kreis“ auf allen Plattformen nur einen einzigen Anzeigemodus, der mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt wird. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Auflösung.
Während die Series S dynamische 1080p ausgibt, zeigt die PS5-Version eine dynamische Auflösung im Bereich von 1800p bis 1620p, die stellenweise aber bis auf 1440p fallen kann. Hier kann die Series X im Durchschnitt mit einer höheren Auflösung punkten, doch dafür bietet die PS5-Fassung im Gegenzug einige Verbesserungen bei der globalen Beleuchtung. Auf der PS5 Pro wird das Spiel hingegen grundsätzlich mit einer 2160p-Auflösung dargestellt.
Weiterhin kommt auf allen Plattformen ein Basis-Raytracing zum Einsatz. Die Xbox Series S zeigt dabei Clipping-Fehler sowie Reduktionen bei Reflexionen, Texturen, Schatten und Post-Processing. Auch die PS5 Pro bietet bei der globalen Beleuchtung keine wesentlichen Verbesserungen; lediglich Umgebungsverdeckung und Kontaktschatten sind in einzelnen Bereichen leicht optimiert.
Indy kann auf allen Plattformen überzeugen
Das Fazit von „Analista De Bits“ fällt eindeutig aus: „Indiana Jones und der Große Kreis“ überzeugt mit einer makellosen Optimierung auf sämtlichen Plattformen. Ein besonderes Lob gilt der bemerkenswerten Leistung, dass alle Konsolen trotz aktiver Raytracing-Effekte durchgehend 60 Bilder pro Sekunde beibehalten, ohne dabei die Auflösung spürbar zu reduzieren. „Eine der besten Umsetzungen, die ich seit Langem gesehen habe“, heißt es unter dem Grafikvergleich.
Die PS5-Version von „Indiana Jones und der Große Kreis“, die ab dem 17. April 2025 erhältlich ein wird, punktet darüber hinaus mit einigen plattformspezifischen Features, die erst heute in einem neuen Trailer vorgestellt wurden. Dazu gehört unter anderem die Nutzung des DualSense-Controllers, sodass Spieler vom haptischen Feedback und den adaptiven Triggern profitieren. Auch die Leuchtleiste wird genutzt, um die Gesundheit im Spiel darzustellen.
Weitere Meldungen zu Indiana Jones und der große Kreis.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Samson86
15. April 2025 um 14:20 UhrUnterschied wie Tag und Nacht. Nicht.
Konrad Zuse
15. April 2025 um 14:25 UhrDer Weg des geringsten Widerstands. Da wäre so viel mehr drin gewesen. Naja, ändert nichts an der Qualität von Indiana Jones und der große Kreis.
-Satus-
15. April 2025 um 14:31 UhrWie sie sehen, sehen sie fast nichts.
Guter Deal das Im PC Gamepass zu spielen.
WAR
15. April 2025 um 14:35 UhrWenn wundert das als ob Microsoft sich mühe mit der Pro gibt.
WAR
15. April 2025 um 14:35 UhrWen
naughtydog
15. April 2025 um 14:42 UhrDie Entscheidung ausschließlich 60fps anzubieten ist tatsächlich absolut top.
MR.B
15. April 2025 um 14:46 UhrBase-PS5 wird auch in Zukunft ausreichen. Bin mal gespannt, was die PS6 so schafft.
Johannes89
15. April 2025 um 14:55 UhrNaja mit dem Einsatz von PSSR wäre wahrscheinlich mehr gegangen… ,so sind die unterschiede nur signifikant! Aber native 4k 60fps ,Ray Tracing und dann mit Funktion des Dualsense ist es trotzdem Top.
bausi 2
15. April 2025 um 15:07 UhrFür mich als pro Besitzer top natives 4k und 60 fps mehr brauch ich nicht und vielleicht kommt ja noch ein Patch für besseres RT
Evermore
15. April 2025 um 15:33 UhrMal schauen ob das Game für die Pro noch einen Patch bekommt der mehr Unterschiede bringt. Wenn bedenkt was vor ein paar Tagen an Verbesserungen für die pro angekündigt wurde so ist davon bisher wirklich recht wenig zu sehen.
Sandraklaus
15. April 2025 um 15:59 UhrBei Komprimierten YouTube Videos ist es natürlich schwierig einen Unterschied zu erkennen, abgesehen davon halte ich von den Kanal nichts Gerade bei der Pixelzählerei kommt Digital Foundry oft auf andere Ergebnisse als eben dieser Kanal
xRoBx85
15. April 2025 um 15:59 UhrIch könnte mir vorstellen, dass Microsoft nur das mindeste tut was nötig ist für die PS Pro Unterstützung. Wenn die Microsoft Spiele auf der Playstation auch noch deutlich besser aussehen würden als auf der XBox, dann wäre das ein noch härterer Schlag ins Gesicht für alle XBox Fans.
Squallus Leonardus
15. April 2025 um 16:10 Uhr@Johannes
„Naja mit dem Einsatz von PSSR wäre wahrscheinlich mehr gegangen… ,so sind die unterschiede nur signifikant!“
Du meinst nicht signifikant, oder? Signifikante Unterschiede wären deutliche Abweichungen zwischen PS5/ SX und Pro.
Icebreaker38
15. April 2025 um 16:18 UhrSieht auf der PS5 Pro deutlich schärfer aus, logischerweise. Somit beste Version auf der Pro zzgl. Dualsense Funktionen und 3d Audio. Ist doch geil.
Vorausgesetzt man stellt das YT Video auf 2160 ein und hat einen entsprechenden Bildschirm. Sonst sieht man da freilich nichts.
bausi 2
15. April 2025 um 16:20 UhrAuf Youtube Videos ist es auch schwer zu erkennen, aber der Unterschied zur pro ist schon deutlich, z.b. tlou 1 und 2 sehen auf der pro unglaublich gut aus und nochmal ein tacken schöner als auf der base ps5
Appokalispe
15. April 2025 um 16:31 UhrEin ziemlich … seichtes Update?
4K/60 sind, keine Frage, aber grundsätzlich sicherlich schön.
Da ich mir aber zu Pro Enhanced Updates jedoch immer heranziehe, was Insomniac bei Spiderman 2 gelang, insbesondere als Open World Spiel, wirkt auch MachineGames‘ Nutzung der PS5 Pro eher konservativ.
@xRobx85
„Ich könnte mir vorstellen, dass Microsoft nur das mindeste tut was nötig ist für die PS Pro Unterstützung.“
Da es weder einen Fidelity- oder einen Performance-Modus zu geben scheint, liegt zumindest die Tatsache vor, dass sich andere Studios im direkten Vergleich mehr mit der Pro ausgetobt haben als MachineGames.
Deiner Meinung, was der Beweggrund dafür sein könne, stimme ich aber zu. Er liegt nahe. Und ist, insbesondere weil Zenimax heute nunmal Microsoft gehört, geschäftlich halt irgendwie auch nachvollziehbar.
KlausImHausAusDieMaus
15. April 2025 um 16:36 Uhr@Icebreaker38
15. April 2025 um 16:18 Uhr
Sieht auf der PS5 Pro deutlich schärfer aus, logischerweise. Somit beste Version auf der Pro zzgl. Dualsense Funktionen und 3d Audio. Ist doch geil.
Vorausgesetzt man stellt das YT Video auf 2160 ein und hat einen entsprechenden Bildschirm. Sonst sieht man da freilich nichts.
Irgendwann wirst auch du verstehen das die beste Version auf dem PC zu Hause ist.
OzeanSunny
15. April 2025 um 16:39 UhrAlso
Native 4K-Auflösung
Erweiterte Raytracing-Technologie
Stabilere und höhere Bildfrequenzen
Realismus und Bildklarheit auf neuem Niveau
Das nehme sehr gerne mit für die Ps5 Pro und ist definitiv ein Unterschied.
😉
OzeanSunny
15. April 2025 um 16:41 Uhr@ KlausImHausAusDieMaus
Irgendwann wirst auch du verstehen das die beste Version auf dem PC zu Hause ist.
Das steht ja auch ausser Frage aber nicht für 799€.
Oder? ✌️
Und auf Konsole ist die Ps5 Pro die beste Version von dem Spiel
KlausImHausAusDieMaus
15. April 2025 um 16:59 Uhr&OzeanSunny
Und auf Konsole ist die Ps5 Pro die beste Version von dem Spiel
Das ist richtig, habe auch nicht behauptet das es nicht so ist. 😉
OzeanSunny
15. April 2025 um 17:02 Uhr@ KlausImHausAusDieMaus
Und ich glaube Icebreaker38 meinte auch nicht den Pc, so wie ich es herauslese aus seinem Kommentar. ✌️
Buba12
15. April 2025 um 17:02 Uhr@OzeanSunny
Wenn man von Preis-Leistungs-Verhältnis ausgeht ist die Series s Version die beste.
OzeanSunny
15. April 2025 um 17:03 Uhr@ Buba12
15. April 2025 um 17:02 Uhr
@OzeanSunny
Wenn man von Preis-Leistungs-Verhältnis ausgeht ist die Series s Version die beste.
Die sieht aber gegenüber den anderen Versionen schlecht aus.
Da zahle ich die paar Euro gerne mehr für eine richtige Konsole. 😉
xjohndoex86
15. April 2025 um 17:05 UhrAuch wenn ich 60 fps bei diesem Spiel nicht gebraucht hätte… ganz starke Leistung bei der tollen Optik!
Buba12
15. April 2025 um 17:08 Uhr@OzeanSunny
Das mag sein, aber dem normalen Spieler ist es sicher egal, ob 1080p oder 4K – wenn einem Grafik so wichtig ist, ist man meiner Meinung nach auf der Konsole falsch und sollte zum PC wechseln.
OzeanSunny
15. April 2025 um 17:13 Uhr@ Buba12
st man meiner Meinung nach auf der Konsole falsch und sollte zum PC wechseln.
Das ist deine Meinung und legitim.
Aber es gibt viele Spieler die es schon sehen.
Vor allem ab 77 Zoll ist der Unterschied zwischen nativen 4K und 1080p doch schon groß.
Und für 799€ bekommt man definitiv nichts schlechtes mit der Pro.
Und nicht alle möchten einen Pc haben.
Deswegen gibt es ja auch den Konsolen markt
Icebreaker38
15. April 2025 um 17:15 Uhr@OzeanSunny
So war es auch gemeint. Wir sind auf einer konsolenseite. Da spielt der PC keine Rolle. Sollte soweit eigentlich logisch sein.
Icebreaker38
15. April 2025 um 17:17 Uhr@KlausImHausAusDieMaus
Irgendwann wirst auch du verstehen, dass es hier um Konsolen geht und nicht um PC. Da sollte mein Kommentar entsprechend auch verständlich sein. Sind ja nicht auf gamestar oder so.
PC spielt hier überhaupt keine Rolle.
Icebreaker38
15. April 2025 um 17:26 Uhr@buba12
„Das mag sein, aber dem normalen Spieler ist es sicher egal, ob 1080p oder 4K – wenn einem Grafik so wichtig ist, ist man meiner Meinung nach auf der Konsole falsch und sollte zum PC wechseln.“
Das ist halt zu kurz gedacht. Ich habe mir das Video am PC angesehen auf einem 32 Zoll Monitor und selbst da sehe ich den Unterschied klar und deutlich.
Ich betreibe meine PS5 Pro an einem 77 Zoll oled und glaub mir, da ist full HD mit 1080p nicht wirklich toll. Anders hingegen mit 4k. Da ist das dann porno. Wer nur eine HD Reader oder full HD röhre hat, wird sich kaum eine Pro gönnen.
bausi 2
15. April 2025 um 18:04 Uhr4k und 1080p kein Unterschied so ein Schwachsinn
KaIibri-96
15. April 2025 um 18:08 Uhr@Icebreaker38
Das Spiel läuft auf der Base PS5 nicht in 1080p sondern dynamisch in 1800p bis 1620p mit gelegentlichen Drops bis 1440p.
PARALAX
15. April 2025 um 18:45 UhrIch finde es schon unfassbar, wie Sony mittlerweile seine Kunden ver*****t und immer mehr und mehr vor den Kopf stößt. Im Original-Trailer von Bethesda, sowie im PSN-Shop wurde mit „Erweiterten Raytracing“ geworben und kurz darauf eine Szene im Museum mit Raytracing-Refkektionen gezeigt, die eindeutig aus der PC-Version stammen. Im deutschen Trailer wurde das mit „Globale Beleuchtung mit Raytracing“ angepriesen. Das o.g. Vergleichsvideo, das ich gestern schon gesehen habe, belegt allerdings was völlig anderes und sieht bis auf die höhere Auflösung genauso aus, wie schon die XBox Series X Version. Keine Spur von Raytracing-Reflektionen bzw. „erweiterten Raytracing“ wie angekündigt. Stattdessen hätte man mit Hilfe von PSSR und einer geringeren Auflösung einfach einen Qualitätsmodus mit 30 fps und echten optischen Verbesserungen einbauen können, die schon der PC-Version sehr nahe kommt, so wie es bei „Assassins Creed Shadows“ der Fall ist. Diese Chance hat man anscheinend verpasst und somit gibt es wohl erstmal keinen zwingenden Grund für einen sofortigen Kauf, denn als Besitzer eines gewöhnlichen Full HD TV’s bekomme ich hier nicht die versprochenen Features, mit der hier zuvor geworben wurden.
PARALAX
15. April 2025 um 18:51 UhrAnscheinend hat Sony mittlerweile den Trailer gegen eine neue Version getauscht, in der die hochauflösenden Raytracing-Reflektionen nicht mehr zu sehen sind. Hinterhältiger geht es kaum noch…
Im englischen Bethestda-Trailer (YouTube-Link unter „yMKldTHmRjI“) ist die angebliche „Verbesserung“ an Stelle 1:07 noch eindeutig zu sehen.
Squallus Leonardus
15. April 2025 um 19:11 Uhr@Icebreaker38
Sagst es ist hier keine PC Seite, erwähnst den PC aber selbst in mehreren Kommentaren und auch in alten News ^^
@PARALAX
Klingt nach einer faulen Nummer, immerhin wurde es korrigiert. Im Punkt Raytracing rennen die High End PCs den Konsolen eben noch gut davon, sieht man ja.
OzeanSunny
15. April 2025 um 20:11 UhrDas Video finde ich aufschlussreiche.
https://youtu.be/0vkuIJtJw-c?si=L9vt_g7QSQWK17jZ
Icebreaker38
15. April 2025 um 20:59 Uhr@Squallus Leonardus
Das PC besser ist, sollte doch klar sein. Darum ging es mir hier aber nicht.
PARALAX
15. April 2025 um 21:31 UhrSieht für mich bis auf die Auflösung nahezu genauso aus, wie die XBox Series X Version. Die PS5 Pro-Version ist ein wenig heller, aber das war’s auch schon. Keine echte Verbesserung! In der Museums-Szene ab 2:14 im o.g. Video vermisse ich echte Raytracing-Reflektionen, die einfach durch „Screen Space Reflektionen“ ersetzt wurden – also keine echte Verbesserung, mit der man hier beworben hat. Ich hoffe sehr, das das in einem Patch noch nachgeliefert wird und mit Hilfe von dynamischer Auflösung, sowie PSSR nochwas geht. Notfalls würde ich das auch mit 30 fps spielen, wenn es optisch näher an die PC-Version rückt. Mit Hilfe des „Motion Blur“-Effekts würde das auch nicht mehr so stark in’s Gewicht fallen.
PARALAX
15. April 2025 um 22:04 UhrIch finde, ein Qualitätsmodus sollte mittlerweile verpflichtend sein. Es soll doch Jeder selbst darüber entscheiden dürfen, mit welchen Prioritäten man spielt, sei es bei der Auflösung, den optischen Features, sowie der Framerate. Die meisten anderen Entwickler bekommen das doch auch hin, teils sogar mit 3-4 verschiedenen Modi, siehe Insomniac. Was das anbelangt vermisse ich die echten Anpassungs- und Finetuning-Möglichkeiten des PC’s auf der PS5/Pro.
Dunderklumpen
15. April 2025 um 22:05 Uhr„Eine makellose Optimierung auf allen Plattformen….“ Hm, makellos aber Clipping-Fehler, das wiederspricht eigentlich dem euphorischen Statement 😉
KlausImHausAusDieMaus
15. April 2025 um 23:58 Uhr@Icebreaker38
15. April 2025 um 17:17 Uhr
@KlausImHausAusDieMaus
Irgendwann wirst auch du verstehen, dass es hier um Konsolen geht und nicht um PC. Da sollte mein Kommentar entsprechend auch verständlich sein. Sind ja nicht auf gamestar oder so.
PC spielt hier überhaupt keine Rolle.
Wenn du das meinst ist es ja ok. Da es hier aber News von allen Plattformen erscheinen ist dein Kommentar hinfällig. 😉