Nach seinem Abschied von Sony äußerte sich Branchenveteran Shuhei Yoshida in diversen Interviews zu allerlei Themen, die die Gamesbranche betreffen. Im Interview mit „Easy Allies“ blickte Yoshida auf die offizielle Enthüllung der Switch 2 in diesem Monat zurück, die ihn laut eigenen Aussagen mit gemischten Gefühlen zurückließ.
Vor allem die Tatsache, dass Nintendo bei der Switch 2 weitestgehend auf Innovationen verzichtete und sich stattdessen auf eine leistungsstärkere Hardware konzentrierte, kritisierte Yoshida. Laut dem ehemaligen Leiter der SIE Worldwide Studios (heute: PlayStation Studios) laufe Nintendo sogar Gefahr, seine Identität zu verspielen.
„Für mich war das ein etwas zwiespältiges Signal von Nintendo“, meint Yoshida. „In gewisser Weise habe ich das Gefühl, dass Nintendo seine Identität verliert. Meiner Meinung nach. Für mich ging es bei Nintendo immer darum, ein völlig neues Erlebnis zu schaffen. Also Hardware und Spiele gemeinsam zu entwerfen, um etwas wirklich Erstaunliches zu schaffen.“
Yoshida kritisiert den Fokus auf technische Verbesserungen
Auch die Tatsache, dass sich Nintendo in der Präsentation vor allem auf technische Verbesserungen konzentrierte, passe laut Yoshida nicht zu dem Unternehmen. Yoshida weiter: „Aber die Switch 2 ist, wie wir alle erwartet haben, die bessere Switch oder nicht? Sie hat einen größeren Bildschirm, einen leistungsstärkeren Prozessor, eine höhere Auflösung und 4K mit 120 FPS.“
„Es gab sogar einen Hardware-Experten, der den Stream startete. Wie bei den anderen Systemen auch“, ergänzte Yoshida.
„Und weil sie die bessere Switch ist, lautet die Kernaussage der gesamten Switch 2: Wir haben alles verbessert. Das ist etwas, das andere Unternehmen schon immer getan haben“, erklärte Yoshida seine Kritik. Er fügte hinzu, dass die Idee einer Switch 2 mit mehr Hardwareleistung trotz allem eine gute Sache sei.
Schließlich werden die zusätzliche Leistung und der zu erwartende Erfolg der Switch 2 dazu führen, dass Dritthersteller ihre großen Titel seit langer Zeit wieder auf einer Nintendo-Plattform veröffentlichen können.
Spannung für Besitzer mehrere Plattformen hielt sich in Grenzen
Eine Entwicklung, von der laut Yoshida allerdings nur Spieler profitieren werden, die bislang ausschließlich auf der Switch unterwegs waren.
„Natürlich ist es eine leistungsstärkere Switch. Also ist es großartig, wenn man ausschließlich auf Nintendo-Hardware spielt. Dann kann man zum ersten Mal großartige Spiele wie Elden Ring erleben“, führte Yoshida aus.
Core-Gamer mit mehreren Plattformen zeigten sich von den Third-Party-Ankündigungen allerdings nur mäßig beeindruckt, resümierte Yoshida.
In Europa erscheint die Switch 2 am 5. Juni 2025 und kostet 469,99 Euro. Zudem bietet Nintendo ein Bundle an, das neben einer Switch 2 den Fun-Racer „Mario Kart World“ in einer digitalen Fassung enthält.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
15. April 2025 um 12:09 UhrNintendo ist Nintendo.
Die haben so viele Switch Konsolen verkauft da sollte es nicht verwundern wenn man einen verbesserten Nachfolger abliefert.
Die Konsole hat ja schon viele Alleinstellungsmerkmale und innovativ ist sie immer noch allein durch ihr ganzes Konzept.
Man wird sehen wie sie aufgenommen wird wenn sie erscheint.
Dann kann man gerne weiter darüber diskutieren woran es gelegen hat oder ob Nintendo tatsächlich ihre Identität verloren hat.
Vorher ist das alles Spekulation und nicht wirklich relevant
volly1987
15. April 2025 um 12:13 UhrDas ist lächerlich. Wenn Nintendo wieder mehr Experimente gemacht hätte, wäre wieder Kritik gekommen, wieso sie keine stärkere Konsole machen.
Abwarten und schauen. Man wusste damals auch nicht, wie stark die switch 1 wird.
stevef2305
15. April 2025 um 12:14 UhrDas sagt genau der richtige Verein!
NathanDracke
15. April 2025 um 12:14 UhrJetzt arbeitet der nicht mehr bei Sony und gibt sein Senf aber richtig
Serial Killer
15. April 2025 um 12:17 UhrBis jetzt gab es bei jeder Nintendo konsole neue innovative ideen
Doch bei der switch 2 wird das konzept einfach kopiert.
Okay es gibt jetzt einen c Button
Mitlerweile gibt es genug handheldkonsolen also innovavation ist was anderes
Und dann die Preisgestaltung ist einfach eine bodenlose frechheit
Für updates und zubehör.
Wenn die kommenden Nintendo inhouse titel wie mario und zelda nicht wären
Könnte sich das Nintendo nicht erlauben so
Kann man erstmal schauen wie die preise vom markt angenommen werden und gegebenenfalls zurückrudern
Nintendo erinnert mich mehr und mehr an das heutige lego
Qualität sinkt und preise steigen
FURZTROCKEN
15. April 2025 um 12:19 UhrDie Konsole erlaubt ja nur gewisse Kreativitäten. Und die Maus-Steuerung ist eine davon. Für alles andere gibt es Zubehör.
xarjaz
15. April 2025 um 12:25 UhrDa hat der Mann schon nicht ganz unrecht. Nintendo lebt auch davon, das sie der Paradiesvogel neben den eher konventionellen Konkurrenten sind. Eine einfach nur stärkere Konsolenist aber genau das, was die anderen auch machen. Andererseits ist das Konzept aber nun einmal ein absoluter Volltreffer. Ich hoffe, Nintendo traut sich wenigstens bei den Spielen was Neues.
Picard
15. April 2025 um 12:27 UhrEigentlich ist es ja genau das, was ich wollte. Abgesehen natürlich vom schwachen Akku. Aber das wird auch noch im Laufe der Zeit gefixt.
baia.No
15. April 2025 um 12:54 UhrLangsam nervt der…
naughtydog
15. April 2025 um 13:07 UhrAuf was will man sich denn sonst bei der Switch 2 fokussieren?! Der Rest ist ja quasi identisch mit der ersten Switch.
RegM1
15. April 2025 um 13:10 UhrKeine Ahnung, ob es noch soviele Innovationen gibt, Nintendo hat auch viel verrückten Kram probiert, die Bongo-Controller sind der beste Beweis.
Und die Bewegungssteuerung der Wii war zwar neuartig, aber auch Kinect und Playstation Move waren einfach nichts, was die meisten Gamer dauerhaft wollten.
Sony hat imho mit dem DualSense bisher das beste Stück Hardware abgeliefert, was nahezu alle Eigenschaften vereint (Gyroskop, Rumble, Touchpad, Lautsprecher + klassischer Controller) und dabei keinen einzigen Spieler verliert.
Die Mausfunktion ist zumindest ein interessanter Ansatz, auch wenn das für viele Leute wohl wenig relevant sein wird (Couch+Maus verträgt sich meist nicht).
Was ich Nintendo wirklich ankreiden muss, ist der Stillstand vieler Hauptreihen nach der Wii, sowohl grafisch als auch vom Gameplay geht einfach kaum etwas voran.
Ausnahmetitel sind hier Breath of the Wild und Super Mario Odyssey, welche beide genug Gameplayinnovation hatten, allerdings liegen beide Titel auch schon wieder 8 Jahre zurück.
Serial Killer
15. April 2025 um 13:22 Uhr@regm1
Ja danke
Ausnahmetitel sind hier Breath of the Wild und Super Mario Odyssey, welche beide genug Gameplayinnovation hatten, allerdings liegen beide Titel auch schon wieder 8 Jahre zurück.
Besser hätte ich es nicht formulieren können
Samson86
15. April 2025 um 13:46 Uhr@NathanDracke
Er hat ja nun auch keinen vertraglichen „Maulkorb“ mehr.
OldGamer
15. April 2025 um 13:59 UhrDa fällt mir doch das Glashaus ein.
Innovation … VR2 . Das ist aber auch mehr Evolution, statt Innovation . Gleiches gilt für PSSR.
Der DualSense ist ein Träumchen aber auch „nur“ Evolution. Und manchmal ist das auch nicht verkehrt . Nintendo hat ein Erfolgsrezept und das gut weiter entwickelt . Kleine Spielereien wie die Maussteuerung hat man auch zu bieten . Also Alles im grünen Bereich . Spielerisch hatten wir Ratchet, Sackboy und Astrobot, die sich von der breiten Masse abheben konnten . Und sonst war da auch Nichts . Und auch da kann Nintendo gleich ziehen. Also ich kann in diesem Punkt nicht nachvollziehen, was Herr Yoshida uns sagen möchte. Innovation ist in der gesamten Gamingbranche aktuell nicht zu finden, wäre aber sicher mal wieder notwendig .
Zischrot
15. April 2025 um 14:00 Uhr@RegM1:
Sehe ich genauso. Ich stelle mir halt auch die Frage, ob jetzt die über 100 Mio Käufer der ersten Switch so einfach auf die neue umsteigen wollen bzw. finanziell können. Das war ja gerade einer der Eckpfeiler der ersten Switch, sie war günstig, da auf starke Technik verzichtet wurde. Damit erziehst du ja auch ein Stück weit deine Kunden. Warum sollen die jetzt plötzlich stärkere und teurere Hardware kaufen? Klar werden das einige tun, aber die Mehrheit? Ich habe da Zweifel.
Lam
15. April 2025 um 14:14 UhrErstaunlich wie viele mit der Wahrheit nicht klarkommen! Er hat doch vollkommen Recht mit dem was er sagt! Nintendo war immer erfolgreich wenn sie innovative Konzepte entwickelt haben und sind immer dann gescheitert wenn man „nur“ mehr Leistung brachte. Zumindest alles was nach dem SNES erschien.Game Cube und Wii U irgendwer hier noch Erinnerungen daran? Bilde mir auch ein das Nintendo nach dem Wii U Debakel eben genau davon Weck wollte.
Sam1510
15. April 2025 um 15:05 UhrIrgendwie ist Sony mehr dabei ihre Identität zu verspielen. Zumindest ist das aktuelle Sony nicht dass was ich mal einst sehr geschätzt habe.
RegM1
15. April 2025 um 17:25 Uhr@Sam1510
Ich denke Sony wird aber zu ihrer Identität zurückfinden, die Live-Service-Offensive, welcher wir die aktuelle Spieleflaute zu verdanken haben wurde, falls ich mich recht erinnere, massiv von Jim Ryan gepusht.
Momentan kehren die meisten Studios ja zu SP-Erfahrungen zurück, wird allerdings etwas dauern, bis wir die Ergebnisse sehen…
@Zischrot
Ist immer schwer zu sagen, kann da nur mit anekdotischer Evidenz dienen, im Bekanntenkreis waren die meisten nicht begeistert von den Preisen, denn dort ist die Switch halt die „Kinderkonsole“ und mit der „Doppelstrategie“ von Nintendo könnten viele sich den Umstieg auch sparen.
Bowser sagte ja, wer es sich nicht leisten kann, soll bei der Switch 1 bleiben, Mattrick-Style xD
Die Wii U fand ich z.B. ziemlich cool, war eine stationäre Konsole (inkl. Wii-Kompatibilität) + Handheld, welcher nur in der Nähe der Konsole funktioniert hat, war aber der totale finanzielle Fehlschlag, was mir bis heute Rätsel aufgibt, denn die Switch war auch eher Evolution dieses Konzepts statt Innovation und hat zum größten Erfolg der Firmengeschichte geführt.
Als Wii+WiiU Käufer bin ich mit der Switch halt doppelt und dreifach unzufrieden, weil es so unglaublich viele Rereleases (mit höherer Auflösung und winzigen Extras) zum Vollpreis gab.
Naja mal schauen, bin gespannt wie die Geschichte weitergeht, es scheint jedenfalls so, dass nicht alle Gamer „unendliche“ Geduld haben.
RegM1
15. April 2025 um 17:30 Uhr@Lam
Die Wii und Wii U waren die innovativsten Konzepte und ich war echt traurig, dass die Wii U so schlecht angenommen wurde, fand es damals richtig toll ein mobiles Spielgerät mit dieser Power zu haben.
Die Switch war dann die logische Evolution und hat die „Problemchen“ der Wii U gelöst, welche hauptsächlich Latenz und Mobilität waren.
Jetzt muss man halt sehen, ob die Switch 2 deutlich besser angenommen wird, hier bleibt der große Evolutions- und Innovationsfaktor allerdings etwas aus, was Nintendo groß angekündigt hat, ist über Programme wie Discord schon seit Jahren möglich und die Mausfunktion erscheint im Alltag (Wohnzimmer/Couch) schon eher eine Nische zu sein.
_YoungAvenger_
15. April 2025 um 18:59 UhrBin echt gespannt, wie sich die Konsole schlägt. Der Verlauf der PS5 war viel klarer vorgezeichnet. Jetzt ist die Pandemie was für die Geschichtsbücher, die Hardware ist mehr Iteration als Umbruch und dennoch – es gab einen riesigen Teil an Menschen, die sich in den letzen Jahren dieser gefühlt ewigen Zeit eine stärkere Switch gewünscht haben. PS4 mit moderneren Komponenten, das ist ein großer Schritt. Mit dem Formfaktor und dem Third-Party-Support wirklich nicht zu verachten. Um die Identität mache ich mit dabei keine Sorgen, dafür sorgen die Exclusives und der Spaßfaktor.
Spottdrossel
16. April 2025 um 16:14 UhrDer Misserfolg der Wii U hatte viele Gründe, aber einer der zentralen war ganz klar die Zielgruppe. Ein großer Teil von Nintendos Kundschaft besteht aus Leuten, die sich nur oberflächlich mit Technik auskennen oder es schlicht nicht interessiert. Dazu kommen viele Eltern, die einfach das kaufen, was die Kinder sich wünschen, ohne genau hinzuschauen, was es eigentlich ist. Diese Kombination aus Desinteresse und fehlendem Verständnis war fatal.
Viele wussten schlicht nicht, dass die Wii U eine neue Konsole war und nicht nur ein neues Zubehör für die alte Wii. Nintendo hat es versäumt, das Produkt klar zu kommunizieren und deutlich zu machen, dass es sich um die nächste Generation handelt. Wenn man dann eine ohnehin verwirrbare Zielgruppe mit einem schwach präsentierten Konzept konfrontiert, braucht man sich über ausbleibenden Erfolg nicht wundern. Die Wii U war damit von Anfang an zum Scheitern verurteilt, obwohl sie technisch und spielerisch durchaus Potenzial hatte.