In einem ausführlichen Gespräch mit dem Branchenmagazin Variety gab Phil Spencer einen Einblick in Microsofts aktuelle Gaming-Ausrichtung. Dabei nahm er Stellung zur nächsten Konsolengeneration von Nintendo, zur strategischen Ausrichtung des Xbox Game Pass sowie zum Multiplattform-Ansatz. Einmal mehr verwies er auf weltweit drei Milliarden Spieler.
Phil Spencer über Nintendos neue Konsole
Die Ankündigung der “Switch 2” sieht der Microsoft-Gaming-Chef gelassen. Auf die Frage, ob dies bei Microsoft den Druck erhöhe, eigene Hardware-Pläne zu beschleunigen, antwortete er: „Nein. Ich denke, wir alle in dieser Branche sollten uns auf unsere Communities und die Spielerbasis konzentrieren, die wir aufbauen.“
Vielmehr lasse er sich von dem inspirieren, was die anderen Plattformanbieter anstellen, und glaubt an die Pläne, die Microsoft Gaming habe. Statt unmittelbar auf die direkte Konkurrenz zu reagieren, hob Spencer die Bedeutung langfristiger Plattformstrategien hervor: Xbox solle dort relevant sein, wo die Spieler sind – ob auf Konsole, PC oder in der Cloud. Ziel sei es, möglichst viele der weltweiten Spieler zu erreichen.
„Es gibt 3 Milliarden Menschen auf der Welt, die Videospiele spielen. Und ich stehe jeden Morgen auf und denke darüber nach, wie Xbox für die 3 Milliarden Menschen, die spielen, noch relevanter werden kann“, erklärte das Gaming-Oberhaupt der Redmonder.
Man müsse sicherstellen, dass die „Spiele und Plattformfunktionen an so vielen Orten wie möglich verfügbar sind“. Neu ist dieser Ansatz nicht: Die Xbox-Pläne gehen schon lange über die eigene Hardware hinaus:
Game-Pass als Baustein unter vielen
Den Xbox Game Pass beschrieb Spencer im Interview als eines von mehreren Modellen innerhalb des Xbox-Ökosystems. „Ich habe den Game-Pass immer als eine weitere Option für jemanden gesehen, der spielen möchte“, erklärte er. Für Leute mit geringem Nutzungsverhalten, die „ein oder zwei Spiele pro Jahr“ in Angriff nehmen, sei der Kauf einzelner Spiele wirtschaftlich sinnvoller. Der Game-Pass solle daher nicht als exklusiver Zugang verstanden werden, sondern als Wahlmöglichkeit.
Während das Wachstum auf Konsolen stabil sei, verzeichnet man bei PC- und Cloud-Nutzern momentan die größten Zuwächse. Das ergebe Sinn, „denn Konsolen sind ein gutes Geschäft, ein etabliertes Geschäft. Aber sie sind nicht wirklich ein wachsendes Segment im Spielebereich.“
Laut Spencer sei der Game-Pass besonders effektiv darin, neue Nutzer zu gewinnen und Spielzeiten zu verlängern – für Microsoft ein entscheidender Erfolgsindikator. Dabei werde der Dienst nicht isoliert betrachtet: „Der Game-Pass ist ein wichtiger Teil davon, aber ich versuche nicht, dem Game-Pass für sich allein zu betrachten. Es ist eine Art Teil der Gleichung für Xbox, neue Spieler zu finden“, ergänzte der langjährige Xbox-Manager.
Im Februar 2024 gab Microsoft bekannt, dass der Xbox Game Pass 34 Millionen Abonnenten erreicht hat. Zuvor brachte Microsoft den Game Pass Core auf den Markt, der 2023 aus dem früheren Xbox Live Gold hervorging.
Zum Vergleich: Anfang 2022 lag die Zahl bei 25 Millionen. Analysten wiesen mehrfach darauf hin, dass das organische Wachstum des Dienstes mittlerweile stagniert. Ursprünglich hatte Microsoft das Ziel formuliert, bis 2030 über 100 Millionen Abonnenten zu erreichen.
Neue Hardware-Initiativen
Neben dem Xbox-Game-Pass und der Ausbreitung auf externen Plattformen, zuletzt mit dem neuen „Indiana Jones“, arbeitet Microsoft auch an Hardware. In diesem Jahr soll unter dem Codenamen „Project Kennan“ ein Handheld erscheinen, der gemeinsam mit ASUS realisiert wird.
Das Gerät basiert Berichten zufolge auf Windows 11 und nutzt eine Xbox-ähnliche Benutzeroberfläche. Neben dem Game-Pass sollen auch der Microsoft-Store und Plattformen wie Steam unterstützt werden.
Langfristig arbeitet Microsoft an einem eigenen Xbox-Handheld, der für 2027 erwartet wird. Dieses Gerät soll tief in das Xbox- und Windows-Ökosystem integriert sein und eine einheitliche Spielebibliothek sowie einen kombinierten Store für PC- und Konsolenspiele bieten.
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, Nintendo Switch 2, Phil Spencer, Xbox Game Pass.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
16. April 2025 um 10:09 UhrAch ja,
Phil Spencers Märchenstunde hat wieder angeschlagen.
Seine Aussagen wieder.
Mal schauen welch neue Strategien Microsoft in einem halben oder einem Jahr verfolgen wird.
Bei denen sind Änderungen der Strategie ja an der Tagesordnung
TheEnd
16. April 2025 um 10:10 Uhr„Laut Spencer sei der Game-Pass besonders effektiv darin, neue Nutzer zu gewinnen und Spielzeiten zu verlängern – für Microsoft ein entscheidender Erfolgsindikator.“
Natürlich. Je länger die Spielzeit, desto mehr Daten kann man abgreifen und an Werbetreibende verkaufen. Hier gehts schon lange nicht mehr um Spiele, hier gehts um Ad-Revenue.
Serial Killer
16. April 2025 um 10:16 UhrMicrosoft hat sich aufjedenfall wieder gefangen
Was den games output angeht
In regelmäßigen Abständen kommen tolle Titel
Was das geschwurbel von spencer angeht
Muss man sich nicht unbedingt geben
Clive95
16. April 2025 um 10:19 Uhr@Serial Killer man musste ja nur zwei Publisher dafür aufkaufen 😀 Wirklich viel Xbox Original Content kommt ja trotzdem recht wenig. Das meiste kommt von den Publishern, welche aufgekauft wurden und das da plötzlich der Output stimmt ist kein Wunder.
Papa Playstation
16. April 2025 um 10:28 UhrDer Typ labbert denn ganzen Tag nur Müll und das grüne Männchen feiert ihn noch
Da Franz
16. April 2025 um 10:30 Uhr@OzeanSunny ich erachte das gar nicht als falsch, wenn man seine Strategie anpasst. Man muss mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit. Allerdings macht MS das gefühlt alle zwei Monate und nicht gerade erfolgreich, weil man wirklich sehr stark merkt, dass es nur um das große Geld geht. Und ich finde, das hat auch zu diesem Identitätsverlust geführt, den man bei XBox aktuell merkt.
Son-Gohan
16. April 2025 um 10:34 UhrIch werde Abo-Modelle wie den Game Pass nie unterstützen. Es geht nur um Kontrolle, Macht und Geld. Lieber unterstütze ich Entwickler und Publisher, die tolle Spiele entwickeln, direkt, indem ich ihre Spiele kaufe.
OzeanSunny
16. April 2025 um 10:34 Uhr@Da Franz
Absolut korrekt und so war mein Kommentar auch gemeint.
Man muss sich anpassen aber gefühlt alle zwei Monate?
Ich wäre zu gerne bei so einem Meeting dabei.
Stell mir das vor wie bei Louis de Funès:
Ah ja, nein, doch. 😉
WiNgZz
16. April 2025 um 10:35 Uhr„Ich habe den Game-Pass immer als eine weitere Option für jemanden gesehen, der spielen möchte“
Naaa… Ne du, DAS glaubt dir KEINER!
Clive95
16. April 2025 um 10:37 Uhr@Da Franz der Identitätsverlust ist da eines der größten Probleme, ich glaub aber auch nicht daran das der GamePass, welcher einen großen Teil der aktuellen Identität aus macht, wirklich so zielführend ist. Es hat die Verkäufe der Spiele nahezu vollständig ersetzt und ein großer Teil der Community ist doch gar nicht mehr bereit Geld für ihre Titel auszugeben. Oft liest man ja nur „Ich warte bis es im GamePass ist“. Gab ja schon Analysten die meinten, dass Spiele außerhalb des GP auf der Xbox keine Chance mehr haben.
Clive95
16. April 2025 um 10:37 Uhr@Da Franz der Identitätsverlust ist da eines der größten Probleme, ich glaub aber auch nicht daran das der GamePass, welcher einen großen Teil der aktuellen Identität aus macht, wirklich so zielführend ist. Es hat die Verkäufe der Spiele nahezu vollständig ersetzt und ein großer Teil der Community ist doch gar nicht mehr bereit Geld für ihre Titel auszugeben. Oft liest man ja nur „Ich warte bis es im GamePass ist“. Gab ja schon Analysten die meinten, dass Spiele außerhalb des GP auf der Xbox keine Chance mehr haben.
doxloco
16. April 2025 um 11:11 UhrIch kaufe seit es Game Pass gibt noch mehr Spiele auf der XBox. Das man fast nur noch Xbox spielt, liegt natürlich auch daran das die PlayStation fast keine exclusiven Games hat. (Hat sich früher mal anders angefühlt.)
WAR
16. April 2025 um 11:15 UhrDas man fast nur noch X Box spielt selten so gelacht nicht mal 30 Millionen verkauft aber hier reden schwingen.
CybernetikFrozone
16. April 2025 um 11:23 UhrWenn Microsoft auch unter „du entscheidest wo du Zockst“ auch Gog meint,dann hätte ich Hifi-Rush jetzt doppelt,außerdem dann noch Halo,Age of Empire und mehr aber Microsoft sagt ja „ne dann hätten wir ja keine Kontrolle mehr“
proevoirer
16. April 2025 um 11:28 UhrWäre schön wenn Sony sich auch mit Zukäufen vergrößern würde
Frostbeast
16. April 2025 um 11:32 Uhr@Son-Gohan
„Ich werde Abo-Modelle wie den Game Pass nie unterstützen. Es geht nur um Kontrolle, Macht und Geld. Lieber unterstütze ich Entwickler und Publisher, die tolle Spiele entwickeln, direkt, indem ich ihre Spiele kaufe.“
Du spielst also auf dem PC? Weil Sony und Nintendo machen das gleiche 😉
RegM1
16. April 2025 um 11:41 Uhr@Clive95
Momentan ist der Identitätsverlust bei Sony viel schlimmer, keine Spiele, alles auf PC verfügbar, Live-Service-Offensive die außerhalb von Helldivers 2 bisher ein Fiasko ist…
Mir persönlich ist das Abomodell sehr recht, für Spiele wie Avowed, AC:Shadows oder Veilguard hätte ich mich über 60-90€ geärgert, die 5-15€ für einen Monat mit sofortiger Kündigung tun da gar nicht weh.
Gamepass hat mich für 7 Monate 30€ (PC only) gekostet, dafür konnte ich Avowed, South of Midnight, Sniper Elite, NG2 Black, 33 Immortals, Atomfall, Indiana Jones und einige andere Games zocken, Clair Obscur, Doom The Dark Ages, Tony Hawk, Rematch und co. kommen auch noch.
Bei einem Kauf hätten mich diese Spiele locker 500+€ gekostet und das sind nicht einmal alle, die ich zocken werde 😉
Spiele die nicht im Abo sind werden nur in Ausnahmefällen gekauft, sowas wie Monster Hunter Wilds, wobei das doch weniger Content hatte als ich erwartet hatte.
Ich warte noch immer auf irgendjemanden, der mir erklärt, warum ich für überwiegend mittelmäßige Produkte freiwillig 60-90€ zahlen sollte, hätte mich eines der Abo-Spiele tatsächlich überzeugt, hätte ich wohl zum PC-Preis (meist 20-30% unter UVP) zugegriffen, aber wir wissen ja, dass Veilguard sogar sehr schnell bei PS+ gelandet ist, was ja noch weniger kostet als nen Monat EA Play Pro…
RegM1
16. April 2025 um 11:42 Uhr@Son-Gohan
Du hast also kein PS+?
Und eine direkte Unterstützung ist dein Kauf im PSN ebenfalls nicht 😉
Hippiekiller
16. April 2025 um 12:27 UhrDer angebliche Videospieler Phil „Spezi“ Spencer. Was hat der die Leute enttäuscht und mal gar keinen Plan von seinem Job. Für mich ist dies nur eine redenschwingende Werbefigur. Hat der überhaupt jemals was zu sagen gehabt? Aber eins konnte er gut…die Leute täuschen. Einer von uns, ja ja…
Wenn bei der Marke Xbox mal gestandene Männer bzw. Videospieler gewesen wären, hätte man Marken wie Conker, Perfekt Dark, Banjoo, Projekt Gotham Racing, Kameo, Viva Pinata, Lost Odysee spätestens bei erscheinen der XBox Series X wiederbelebt, nachdem man sich schon gut den Allerwertesten bei der One verbrannt hatte.
Ich werde es nie verstehen…NIE!!!
Ratchet123
16. April 2025 um 12:31 UhrDa jetzt auch schrittweise alles für die Playstation kommt bestimmt auch bald die Halo Collection sagen die bald. „Wir haben jetzt über 70 Millionen neue Xbox Spieler“ und falls das auch für die Ps4 kommt „guckt mal, weitere 120 Millionen“
Jordan82
16. April 2025 um 12:33 Uhr@RegM1
Eigentlich kam genug ca 15 Games das ohne die ganzen Remaster und Third Party Sachen , das ist schon Okay.
Zum eigentlichen Thema was ich gar nicht brauche ist der Game Pass 3 Jahre gehabt für nen Euro aber irgendwie hab ich das Ding nie genutzt auch das letzte Jahr wo ich den Gratis bei einem Deal hatte für den PC.
An der Xbox hätte mir Gold gereicht aber da ich da nicht Online spiele sondern am PC brauch ich es nicht wirklich .
Hab noch ein lifetime Abo mal gewonnen von EA Play Pro aber das nutze ich auch ewig nicht mehr , Abos sind gar nichts für mich .
Leider braucht man bei manchen Filmen ein Abo oder Serien weil sie nicht auf BD erscheinen .
Finde Spiele kaufen auch Okay vom preis das meiste bekommst als Disc Version 20- 30 Euro unter UVP zum release , The Last of Us Part 1 hat mich 55 Euro gekostet oder God of War R 60 außer natürlich ich kaufe eine CE dann wirds teurer die kauf ich öfter weil der Gameroom noch bisschen Platz hat .
Squallus Leonardus
16. April 2025 um 13:05 Uhr@Jordan82
Hat dein PC eigentlich keine Option zur Hilfestellung bei Zeichensetzung und Rechtschreibung? Teilweise fällt es mir echt schwer, deinen Kommentaren zu folgen. Und wo gewinnt man Abos und bekommt „gratis Deals“?
Appokalispe
16. April 2025 um 14:07 Uhr„Aber sie sind nicht wirklich ein wachsendes Segment im Spielebereich.“
Xbox 360: 86 Mio. Xbox One: 58 Mio. Xbox Series: ~30 Mio. Q2 2024: -9% Gesamtumsatz.
Stimmt, hat er bezüglich Xbox unstrittig Recht.
„Laut Spencer sei der Game-Pass besonders effektiv darin, neue Nutzer zu gewinnen.“
„Und genau deshalb geben wir seit Jahren keine neuen Zahlen mehr zum Gamepass an, seit noch viel mehr Jahren keinen Daten mehr zum Profit/Verlust, keine Hardwareverkaufszahlen, etc.
„Aber läuft super, ’schwöre, auch wenn auch der nächste Q3 Bericht echt nicht danach aussehen wird.“, so Spencer weiter.
Khadgar1
16. April 2025 um 15:13 UhrSpencer ist schon ein Gigachad. So ein Beast.
Son-Gohan
16. April 2025 um 15:57 Uhr@Frostbeat und RegM1:
Ich hab PS+, allerdings nur, da ich bereit bin für Online-Dienste einen gewissen Grundbetrag zu zahlen und es schätze, Spielstände in der Cloud zu sichern.
Ich finde es OK, Abo-Dienste für ältere Spiele bzw. Classics anzubieten. Das ist für mich ein gangbarer Mittelweg. Aber besonders das Game Pass Modell mit Day 1 Veröffentlichungen sehe ich sehr kritisch für die Weiterentwicklung des Videospielmarkts, aus Gründen, die bekannt sind und schon x-fach diskutiert wurden. Es würde den Rahmen sprengen, diese (wieder mal) im Detail zu erläutern. Ich werde solche Dienste jedenfalls aus Prinzip nie unterstützen. Selbst wenn meine Entscheidung keinen nennenswerten Einfluss hat, so halte ich an meinen Prinzipien fest.
Letztendlich geht es halt um die elementare Frage, ob man es gut findet, dass einige wenige Firmen einen Grossteil der Kontrolle über die Kundschaft und Entwickler/Publisher hat, oder nicht. Ich finde es nicht gut und wünsche mir einen möglichst offenen, unabhängigen Videospielmarkt.
Ich tue beruflich eigentlich genau das, was Phil Spencer bei Microsoft macht. Nur halt in einem ganz anderen Segment und in einem Unternehmen mit „nur“ 1.2 Milliarden Umsatz 😛 Das formt meine Haltung halt sehr, da ich die Konsequenzen von Tarifmodellen wie Abo-Diensten und die zugrundeliegenden Überlegungen der Microsoft Führungsriege sehr gut verstehe.
Jordan82
16. April 2025 um 16:20 Uhr@Squallus Leonardus
Ich schreibe nicht wirklich selber ich diktiere nur manchmal , wenn er ich unterwegs bin .
Jordan82
16. April 2025 um 16:21 UhrDas EA Play Pro Abo war intern , bei uns in der Firma zu gewinnen damals als es neu war .
Khadgar1
16. April 2025 um 17:07 UhrKackt mich immer noch an, dass Sony die Möglichkeit Spielstände auf einen USB Stick zu laden abgeschafft hat, damit man bloss PS Plus dafür holt
BoC-Dread-King
16. April 2025 um 18:10 Uhr@RegM1
Dazu müsstest du uns erstmal erklären, warum du überhaupt Wert darauf legst „mittelprächtige“ Games überhaupt zu konsumieren und damit quasi dein kostbare Lebenszeit verschwendest.
Silverrose
17. April 2025 um 01:22 UhrDoxloco
Du bist hier falsch das hier ist nicht x Box Dynasty, und x Box, war, ist und wird immer letzter Platz sein
Silverrose
17. April 2025 um 01:29 Uhr@WAR
Doxloco ist der typische x Box spiele, von nichts ne Ahnung aber hier große reden schwingen wie du schon gesagt hast, auf XD reden die ja immer noch davon das x Box am Ende eh jeden hinter sich lässt
Appokalispe
17. April 2025 um 03:16 Uhr@Boc-Dread-King
Richtig. Mir stellte sich genau die gleiche Frage.
Spiele, die nicht den Kaufimpuls in mir auslösen, lass ich einfach links liegen.
Ein uraltes Konzept, das auch heute noch funktioniert, und auch schon die Römer vor 2000 Jahren beim Videospielen angewandt haben.
AC Shadows würde ich nicht einmal kostenlos spielen – weil’s mir viel zu mittelmäßig ist gemessen zur Zeit, die dafür draufginge.
Und Stichwort „Zeit“:
Wie schafft es der Gamepass, plötzlich das persönliche Zeitbudget zu vergrößern?
(Und das Lustbudget, denn wenn wir ehrlich sind, Zeit zu haben bedeutet nicht zeitgleich, auch Lust zu haben.)
Appokalispe
17. April 2025 um 04:01 UhrDer play3-Artikel hat meiner Meinung nach, insofern ich es nicht übersehen habe, sogar den interessantesten Part von Spencers Aussagen ausgelassen:
• „[…] and that if every Game Pass subscriber
cancelled their membership and decided to buy
games outright instead, that would be good for
Microsoft as well.“
Ich sag’s ganz klar, weil wir mittlerweile Spencers wahre Aussagen hinter den Worten kennen, so oft wie sich seine Worte schon geändert haben:
Sie wollen sich schrittweise vom Game Pass lösen.
Appokalispe
17. April 2025 um 04:30 UhrHab‘ jetzt das komplette Interview im Original vollständig gelesen. Ich muss sagen:
Dies ist meiner Meinung nach eines der vernichtendsten Interviews, die er je gegeben hat.
Es klingt, als würde er es zutiefst bedauern, dass er das GamePass-Modell geschaffen hat. Und wie es den Wert von Microsofts First Party und damit auch den der Konsole zerstört hat.
Und das ist ja völlig logisch. Um nur mal 1 (!) Beispiel zu nehmen:
Die Verkäufe von Black Ops 6 brachen auf ALLEN Systemen ein, auf denen es den GP gibt:
• Ops 6 verkaufte sich -15% schlechter als MW3, -45% schlechter als MW2.
• Auf dem PC brachen die Verkäufe von Black Ops 6 im Vergleich zu MW3 um -18%, auf der Xbox um -67% (!!) ein.
• (Auf der PS4 um -54%, +30% PS5)
Aus dem letzten Q2 wissen wir auch, dass die Einnahmen aus dem Bereich Content & Service trotz all dieser neuen Spiele im GP, einschließlich BLOPS 6, nur um etwa 80 Mio. USD gestiegen waren.
Die Kosten, allein schon für BLOPS6 im GP, im Vergleich zu den Verlusten, die durch die weggebrochenen Verkäufe entstanden sind, müssen ja unfassbar riesig sein.
Ehrlich, das muss man erstmal schaffen, den Geldhahn „Call of Duty“ abzudrehen.
Anyway.
Ein Interview, das meiner Meinung nach ziemlich viel verrät.
Entweder wird es den GP schon bald nicht mehr geben, oder aber er erfährt erneut drastische Änderungen.
Und ich wette, dass das noch vor Ablauf der Series Generation geschehen wird.
TMoD13
18. April 2025 um 02:11 Uhr@Silverrose
„und x Box, war, ist und wird immer letzter Platz sein“
Nope
… Nintendo GameCube…WiiU…
Bist wohl eher du der von nix ne Ahnung hat und große reden schwingt….