Microsoft hat eine limitierte Zubehör-Reihe angekündigt, die sich thematisch an „Doom: The Dark Ages“ orientiert. Die Kollektion umfasst drei Produkte: den Xbox-Controller in der Limited-Edition, den Elite-Controller Series 2 in einer „Doom“-Sonderedition sowie eine spezielle Konsolenhülle (Wrap) für die Xbox Series X.
Vorbestellungen ab 79,99 Euro möglich
Der Xbox-Controller im Look von „Doom: The Dark Ages“ kann zum Preis von 79,99 Euro vorbestellt werden und ist zunächst exklusiv im Microsoft-Store erhältlich. Zu einem späteren Zeitpunkt soll er auch im stationären Handel verweilen.
Update: Entgegen der offiziellen Angabe ist der Controller nicht nur im Microsoft-Store erhältlich. Auch bei Amazon werden Fans bereits fündig. Auch bei Media Markt ist er gelistet*:
Laut offizieller Ankündigung lehnt sich das Design des Controllers gezielt an die Spielwelt an: „Gekrönt von 3D-Helmspitzen in Silber an der Oberseite und silberbeschichteten Seitenflächen, wurde dieser Controller wie eine dämonenvernichtende Superwaffe geschmiedet“, heißt es auf dem Xbox-Wire.

Käufer erhalten zusätzlich den „Doomslayer Executioner Skin DLC“ für das Spiel. Ob dieser Inhalt später separat angeboten wird, ist bislang nicht bestätigt.
Elite-Controller und Konsolen-Wrap
Der Elite Wireless Controller Series 2 im Stil des neuen „Doom“ kostet 199,99 Euro – Vorbestellungen sind möglich. Die Auslieferung beginnt am 25. April 2025. Auch dieses Modell ist im Microsoft-Store verfügbar, allerdings nur solange der Vorrat reicht.
„Das markante Mark of the Slayer steht im Zentrum des Designs, während das transparente rote Gehäuse – durchsetzt mit glutähnlichen Partikeln – das Gefühl vermittelt, direkt in die feurigen Tiefen der Hölle zu blicken“, schreibt Microsoft zum modifizierten Elite-Controller.

Für die Xbox Series X wird ebenso eine limitierte Konsolenhülle (Wrap) im Look von „Doom: The Dark Ages“ angeboten. Das Design greift Elemente der Spielwelt auf. So finden sich außen „dunkles, zerschmettertes Felsgestein und das leuchtend rote Mark of the Slayer“, während auf der Innenseite Symbole und Runen aus dem „Doom“-Universum eingraviert sind. Sie werden sichtbar, wenn das Design abgenommen wird.

„Doom: The Dark Ages“ erscheint plattformübergreifend für PS5, Xbox Series X/S und PC. Entwicklerstudio id Software legt diesmal einen höheren Wert auf die Hintergrundgeschichte und verzichtet auf einen Multiplayer-Part. Die Handlung führt Spieler an Orte aus der Vergangenheit des Doomslayers sowie darüber hinaus. Die Veröffentlichung erfolgt samt PS5-Pro-Support plattformübergreifend am 15. Mai 2025.
Was haltet ihr vom exklusiven Xbox-Zubehör für „Doom: The Dark Ages“? Würdet ihr davon gern eine PS5-Edition sehen?
Weitere Meldungen zu DOOM: The Dark Ages.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Systemsüffisanz
17. April 2025 um 10:41 UhrDen Doom Standard Controller mit den grünen Elementen findet ich optisch klasse. Den gönne ich mir. Brauche eh einen 2. Controller für meine Series X.
Calia_Sakaresh
17. April 2025 um 10:45 UhrÜberrascht mich nicht.
Microsoft veröffentlichen ja schon ihre Spiele auf die Playstation. Wenn die jetzt noch für Sony eigene Konsolen und Controller Designes anbieten würden dann machen sie ihre eigene Plattform noch unaktraktiver als sie jetzt schon ist.
keepitcool
17. April 2025 um 10:48 UhrSeis drum, wird sich die Xbox eben paar Hundert Mal mehr verkaufen wegen den Designs und dem Controller;-)…
OzeanSunny
17. April 2025 um 10:52 UhrController gehen ja noch obwohl man dem Elite 2 auch die Runen auf den Knöpfen hätte spendieren können.
Aber Geschmacksache.
Was mal gar nicht geht ist die Konsolenhülle (Wrap).
Wer macht sich so einen Müll um seine Konsole und denkt sich Boah sieht das geil aus.
Die Öffnungen und die Schlitze wenn man da drauf schaut sieht so Kacke aus.
Serial Killer
17. April 2025 um 11:17 UhrDen standart doom Controller mal geordert
Macht echt was her
naughtydog
17. April 2025 um 11:28 UhrDas ändert nichts an der Tatsache, dass ich mit meinen symmetrischen Händen eine symmetrische Stickanordnung brauche.
Johannes89
17. April 2025 um 11:52 UhrController sehen cool aus, aber es fehlt mir der wirkliche Bezug zu Doom irgendwie!
Die Hülle kannst in die Tonne hauen!
Khadgar1
17. April 2025 um 11:54 UhrSag doch nicht sowas, ich wünschte Sony hätte asymmetrische Sticks oder würde beides anbieten. Auf Dauer einfach ergonomischer 🙁
darkbeater
17. April 2025 um 11:56 UhrWie die Sticks angeordnet sind, ist doch egal. Spieler gewöhnen sich in ein paar Minuten daran.
Johannes89
17. April 2025 um 12:03 UhrKhadgar1
17. April 2025 um 11:54 Uhr
Sag doch nicht sowas, ich wünschte Sony hätte asymmetrische Sticks oder würde beides anbieten. Auf Dauer einfach ergonomischer
Glaube das ist Gewohnheitsache wer Jahre/Jahrzehnte Playstation spielt der kommt voll klar mit der Symmetrie, umgekehrt genauso.
Ich komme mit beiden gut klar finde beide ergonomisch.
Arboster
17. April 2025 um 12:28 UhrAlso meine Hände sind beide in etwa gleich, was die Länge der Daumen angeht.
Warum asymmetrische Stickanordnungen ergonomischer sein sollen hätte ich gerne mal erklärt.
Zockerfreak
17. April 2025 um 12:29 UhrHab mir den Standard Controller fürs Regal gegönnt,was Controller angeht hat MS ein Händchen.Machen die besten Designs
ABWEHRBOLLWERK
17. April 2025 um 12:31 Uhr@Johannes89
Ich habe über Jahre beide Systeme gezockt und es hat mich nie gestört wie ein Stick angeordnet war, weil man eigentlich immer sofort drin war und sich der Situation angepasst hatte, unbewusst.
Fr3eZi
17. April 2025 um 12:34 UhrWenn Sony und Nintendo mal optisch so coole Limited Editions von Controllern raushauen würden.
Vor allem der Standard Controller im Doom Design sieht mega aus.
Alistair73
17. April 2025 um 13:06 Uhr@naughtydog
Du kannst Stereo schreibe? Glückwunsch dann bist du einer von 10 Millionen. Alle anderen Menschen haben eine domierende Hirn Hälfte und können asymmetrische Signale auf beiden Händen besser verarbeiten und präziser steuern. Es ist ja nicht so daß Sonys Symmetrische Anordnung nur Zufall war da sie mit Nintendo gleichziehen wollten.
Khadgar1
17. April 2025 um 13:24 Uhr@Johannes
Für mich geht auch beides. Kann symmetrisch Stundenlang nutzen ohne Probleme. Ich merke dennoch, dass asymmetrisch angenehmer ist und sich „richtiger“ anfühlt. Im comp Bereich habe ich es auch bevorzugt, aber das ist schon ein paar Jahre her ^^
Marcus Fenix
17. April 2025 um 13:45 UhrHmm elite vorbestellt für die Sammlung, aber werden immer einfalloser im Design und dann auch gleich mal 199 Euro naja, nicht mal das digipad hat ne andere Farbe oder etwas was sich vom normalen elite abhebt. Naja mal schauen was gemeint ist mit durchsichtig und blickt in die Tiefen der Hölle auf den Bildern ist das für mich nicht erkenntlich gewesen was gemeint ist, kanns mir nur vorstellen was sie meinen
DeChamp
17. April 2025 um 14:24 UhrUnd von Sony bekommen wir nen Fortnite Controller 🙂
Calia_Sakaresh
17. April 2025 um 14:32 Uhr@DeChamp
Vor einer Woche kam ein The Last of Us Conroller raus. 😉
naughtydog
17. April 2025 um 14:40 Uhr@Khadgar1
@Alistair73
Mir geht es darum, dass es einen optimalen Platz geben muss, wo der Stick im Hinblick auf den Bewegungsradius der Daumen am besten bedienbar ist. Ich glaube einfach nicht, dass es zwei dieser Punkte gibt.
Und ja, ich kenne den XBox-Controller. Habe selbst einen für Nutzung am PC. Das geht schon, keine Frage. Symmetrisch finde ich jedenfalls besser.
Aber dass es sich „richtiger“ anfühlt verstehe ich nicht, denn für eine der Hände kann es ja nicht richtig sein. Der Grund, warum der eine Stick woanders sein soll, ist der Grund, warum der andere falsch ist. Weil, wie gesagt, Hände = symmetrisch
Khadgar1
17. April 2025 um 15:01 Uhr@naughty
Hast du einen asymmetrischen daheim? Wenn ja, nimm ihn mal in die Hand. Der linke Daumen ist in einer natürlicheren Position als beim symmetrischen. Auch wenn du den Stick ganz nach rechts drückst, hast du nicht so eine starke Streckung. Das machts angenehmer und dadurch auch „richtiger“. Mir fällt gerade kein besseres Wort ein xD
naughtydog
17. April 2025 um 16:00 Uhr@Khadgar1
Das macht dann aber den rechten Stick automatisch falsch. Somit müsste der so sitzen wie der linke. Und dann haben wir wieder was? … eine symmetrische Anordnung. 😀
Alistair73
17. April 2025 um 16:07 Uhr@naughtydog
Das eigene Wohlbefinden ist Natürlich eine Sache, nur gibt es eben hunderte Studien und praxisnahe Test die bei asymmetrische Bedingung, eine höhere Effizienz Belegen. Daher wird dieses Prinzip auch überall auf der Welt, von Industrie bis Militär oder Raumfahrt angewendet. Es gibt glaube ich nur einen Hersteller der auf Symmetrische Bedingung setzt…
Khadgar1
17. April 2025 um 16:27 Uhr@naughty
Richtig, beim rechten Stick haste auch diese Streckung, wodurch die asymmetrische Auslegung es erst „richtiger“ macht. Ich habe nicht behauptet Symmetrie wäre falsch, nur das durch die Asymmetrie ein angenehmeres Gefühl entsteht 😉
naughtydog
17. April 2025 um 16:30 Uhr@Alistair73
Wenn Studien das sogar belegen, kann es ja sein, dass es gar nicht so relevant ist, wie die Hände sind, sondern wie das Gehirn damit umgeht. In dem Fall ist mein Fokus vielleicht falsch gesetzt.
Knochenlutscher
17. April 2025 um 16:47 UhrDer Controller schaut richtig gut aus. Das kann Microsoft.
Alistair73
17. April 2025 um 17:07 Uhr@naughtydog
Das sagte ich ja auch. Die meisten Menschen sind ja Links oder Rechtshänder. Je nachdem welche Gehirnhälfte Dominiert (das betrifft auch die Augen). Daher sind vorne weg viele dinge mit der Jeweils anderen Hand schwerer zu erfüllen. Was aber hilft ist zwei unterschiedliche dinge zu machen. Versuch mal mit beiden Händen gleichzeitig den Selben Text zu schreiben. Wird nicht gehen… Aber schreib mir der einen Hand und mach etwas anderes mit der anderen (keine Ahnung einen Rubrik Würfel lösen). Das geht schon besser. Hat natürlich wenig mit Kontrollern zutun, aber man kann durch die Asymmetrie der Sticks und der dadurch anderen Hand Position dem Gehirn etwas vorgaukeln, was nicht wirklich so ist. Das wird im Alltag wahrscheinlich nie jemanden auffallen, aber es gibt eben keinen Grund der für Symmetrische Sticks spricht. Außer natürlich die Optik, das lieben der Marke und andere Subjektive gründe.
KaIibri-96
17. April 2025 um 17:41 Uhr@@Khadgar1
@Alistair73
@naughtydog
Hier wird so getan, als ob die Buttons nicht existieren und man ausschließlich mich Sticks spielt. Wie die Verteilung zwischen Nutzung des rechtem Sticks und der Tasten ist, wäre mal interessant. Bei Shooter bspw. ist der Fokus eher beim Stick, bei anderen Genres vllt anders.
Es hat aber schon seinen Grund warum außerhalb der „Sony-Welt“ eher auf asymmetrische Sticks gesetzt wird.
Neben der Funktionsweise unseres Gehirns spielt die Ergonomie natürlich auch eine Rolle.
So oder so liegen die Tasten des DualShocks mMn etwas „tief“, was zur Spreizung der Daumen führt, aber je nach Handgröße ist das auch mehr/weniger schlimm und wir kommen letztendlich alle mit allen Controllern zurecht.
Meiner Meinung nach sieht ein optimaler so aus:
Der rechte Stick ist symmetrisch zum Linken.
Beide sind aber auf Höhe eine linken Xbox Sticks.Da wo eigentlich rechts die Tasten sind, ist also der Stick.
Die Tasten fallen komplett weg und werden über Backpaddles bedient.
So sind alle Tasten jederzeit erreichbar ohne dass die Daumen vom Stick genommen werden können und eine Spreizung kommt dann auch nicht in Frage.
Neben der Stick Anordnung gibt es natürlich noch weitere Faktoren, die einen Controller besser oder schlechter machen. Den perfekten Controller wird es wohl nie geben 🙂
Blitzwerfer
17. April 2025 um 19:15 UhrSolange Xbox Controller dieses unsäglich schlechte Steuerkreuz haben ist die Anordnung der Sticks völlig nebensächlich.
Dunderklumpen
18. April 2025 um 22:16 UhrViele Spiele bieten die Option die Stickbelegung zu tauschen (sicher aus guten Grund), da ist dann wohl die symmetrische Anordnung eher geeignet.
Nyith
19. April 2025 um 03:32 UhrAlso ehrlich gesagt, Xbox kann Controller und die Wraps besser als das heilige Sony mit ihren Schrott Plates und den Controllern mit ihren Stickern drauf wirklich peinlich sowas.