Die Preisstruktur von PlayStation Plus wird regional weiter angepasst. In mehreren Ländern kam es zuletzt zu spürbaren Erhöhungen. Nun folgt Kanada mit einem weiteren Schritt in diese Richtung. Wann ist Deutschland an der Reihe?
Erneute Preisanpassungen bei PlayStation Plus
Sony hat angekündigt, die Kosten für alle drei PlayStation-Plus-Stufen in Kanada zu zu erhöhen. Die Änderungen betreffen Abonnenten des Essential-, Extra- und Premium-Modells gleichermaßen und folgen auf eine vorherige Preisanhebung im Jahr 2023. Die aktuellen Anpassungen resultieren in Preissteigerungen zwischen 15 und 35 kanadischen Dollar je nach Abo-Stufe.
Die kanadischen Jahrespreise von PS Plus Essential, Extra und Premium in der Übersicht:
Essential:
- seit 2023: 94,99 CAD
- neuer Preis: 109,99 CAD
- Differenz: +15,00 CAD
Extra:
- seit 2023: 154,99 CAD
- neuer Preis: 189,99 CAD
- Differenz: +35,00 CAD
Premium:
- seit 2023: 189,99 CAD
- neuer Preis: 224,99 CAD
- Differenz: +35,00 CAD
Vor der Preiserhöhung im Jahr 2023 lagen die Jahrespreise bei 69,99 CAD (Essential), 114,99 CAD (Extra) und 139,99 CAD (Premium), was Gesamtpreiserhöhungen von 40 CAD, 75 CAD und 85 CAD bedeutet.
Auch die anderen Laufzeiten wurden teurer, wie sich der kanadischen Webseite von PS Plus entnehmen lässt.
Abonnenten, deren aktuelles 12-Monats-Abo vor dem 24. Juni 2025 endet und automatisch verlängert wird, zahlen noch den bisherigen Preis. Wer jedoch vor dem Stichtag seine Mitgliedschaft ändert – etwa durch ein Upgrade oder Downgrade – wird sofort zu den neuen Konditionen abgerechnet.
PS Plus in mehreren Ländern teurer
Kanada reiht sich in eine wachsende Liste von Ländern ein, in denen PlayStation Plus zuletzt teurer wurde. In Lateinamerika wurden die Preise bereits vor einer Woche um bis zu 21 Prozent angepasst – betroffen waren 16 Länder, darunter Brasilien, Mexiko und Argentinien.
Doch dabei blieb es nicht:
Sony verweist in offiziellen Mitteilungen auf wirtschaftliche Faktoren wie Inflation und Wechselkursschwankungen als Gründe für die Erhöhungen. Ziel sei es, weiterhin ein hochwertiges Angebot sicherzustellen.
Ein Statement aus einer Sony-Mail an kanadische Kunden lautet: „Diese Preisanpassung ermöglicht es uns, Ihnen weiterhin hochwertige Spiele und Vorteile für Ihr PlayStation Plus-Abonnement zu bieten.“
Preiserhöhungen wurden auch für Konsolen vorgenommen: So ist die PS5 in der Digital-Edition in Europa künftig 50 Euro teurer, das separat erhältliche Disk-Laufwerk der Konsole aber 40 Euro günstiger. Wir berichteten:
Die Preiserhöhungen bei PlayStation Plus in Kanada markieren einen weiteren Schritt in Sonys Preisstrategie. Letztlich bleibt die Frage, wann eine solche Ankündigung für Europa und somit auch Deutschland ansteht. Hierzulande liegen die Preise seit der letzten Erhöhung im Jahr 2023 bei 71,99 Euro (Essential), 125,99 Euro (Extra) und 151,99 Euro (Premium) für 12 Monate Mitgliedschaft.
Weitere Meldungen zu Playstation Plus.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Fabi147
17. April 2025 um 11:32 UhrKaufe mir eh nur noch ab und zu einen solo Monat, wenn ich Mal wieder Lust habe etwas online zu spielen. Die gratis spiele interessieren mich nicht da ich Sammlerin bin und die spiele lieber physisch besitze…
Für das online spielen Geld zu verlangen ist mmn eh überholt in Zeiten von mta in Vollpreis spielen.
Squallus Leonardus
17. April 2025 um 11:33 Uhr@Pitbull Monster
Als wahrer Masterracer schaut man doch nur grinsend auf die armen Konsolenspieler, die ausgenommen werden wie Weihnachtsgänse, oder? Egal auf welcher Konsole.
drunkensnow
17. April 2025 um 11:48 UhrJa bei der nächsten Preiserhöhung ist auch bei mir Schluß.
Es reicht endgültig…
SebbiX
17. April 2025 um 11:55 UhrDie Cloudsaves sind mittlerweile auch fürn Arsch. Auch wenn ich noch ewig viel Speicherplatz in der Cloud habe, darf ich keine mehr speichern, da ich zu viele Speicherstände habe. Der einzige Grund warum ich noch Kunde bin, ist das ich für Jahre vorgesorgt hatte, aber im Herbst ist Schluss. Werde dann nur sporadisch mal ein Monat kaufen, wenn ich mal online Trophäen erspiele. Den Service kann man mittlerweile vergessen
Khadgar1
17. April 2025 um 12:00 Uhr@Evermore
Da hätte man sicherlich auch anders lösen können. Für mich wirkt das eher wie ein weiterer Schritt dem Kunden Plus aufzuquatschen. Wären Cheater schuld, so hätte man die Option für PS4 Games auch entfernt, schliesslich werden davon ja auch noch genug entwickekt. Klingt für mich nicht ganz plausibel.
@Hiroshi
Danke. Hatte das die ganze Zeit bei PS4 Games gebraucht. Nun war auch mal ein PS5 Game an der Reihe. Tolle Überraschung.
sAIk0
17. April 2025 um 12:09 Uhr@RegM1
Ich habe den ja quasi auch widersprochen, dass die Preissteigerung allein der Inflation geschuldet ist. Mir ist das schon klar dass das nicht die Ursache ist. Maximal zu einem kleinen Teil. Aber sicher eine willkommene Begründung für die verantwortlichen um die Preiserhöhung zu rechtfertigen.
Stefan-SRB
17. April 2025 um 12:51 UhrAuch wenn ich und viele andere uns das locker leisten können, dürfen wir das nicht mehr mitmachen sonst gibt es keine Grenze nach oben. Sony nutzt die Monopolstellung und die Steilvorlage von Nintendo gnadenlos aus. Habe im Februar nochmal Premium für 90€ abgeschlossen, aber das wars jetzt.
Lam
17. April 2025 um 13:25 Uhr@ Stefan-SRB
Du sagst es. Nur weil ich es mir leisten kann heißt das noch lange nicht das ich alles schlucken muss was mir vorgesetzt wird! Zumal alles teurer wird aber ich einfach keinen Mehrwert bekomme! Warum wird die Qualität der Monatlichen Spiele nicht erhöht?Oder die Anzahl?Nicht mehr Cloud-Speicher?Mehr Angebote für PS+ Mitglieder?Sony (und auch alle anderen) will halt mehr Geld sehen aber mehr Leisten wollen sie auch nicht! Deswegen liegt es an uns das zu ändern mit verzicht bis sich was verändert.
chris-ti-an
17. April 2025 um 13:52 UhrDie 1 bis 2 Euro im Monat mehr tun jetzt auch nicht weh
Appokalispe
17. April 2025 um 13:53 UhrHatte Extra vor zwei Tagen schon gekündigt, läuft im Juni ab.
Den Essential Preis finde ich geraaade noch so okay, aber der schürft auch schon eine Idee an der Grenze vorbei.
Eine weitere Preiserhöhung werde ich zumindest dann auch nicht mehr mitmachen, insofern sie inhaltlich alles so belassen.
Vielleicht würfeln sie ja bald neu, und es kommen ganz grundsätzlich neu zusammengestellte Stufen. Vielleicht ja auch gänzlich neue Features.
Eine Stufe nur für die Multiplayer-Funktion + Demos fände ich prima.
DerKonsolenkenner
17. April 2025 um 15:19 UhrBin mal gespannt wie lange Nintendo noch bei 19,95 bleibt
RegM1
17. April 2025 um 17:29 Uhr@chris-ti-an
Jo, sehe ich auch so, die Erhöhungen sind auch viel zu niedrig.
Netflix 2011 – 7,99€
2013 dann Premium für 10,99€ eingeführt
Heute kostet Premium 19,99€, noch immer viel zu wenig für den grandiosen Content, welchen Netflix bietet.
@Lam @Stefan-SRB
Zahlt weiter, denkt an die armen Aktionäre.
Nyith
18. April 2025 um 02:59 UhrMeins läuft heute am 18.04 ab und bleibt auch so, den Mist mach ich nicht mehr mit, Sony ist so ein arroganter Misthaufen wieder geworden die letzten Jahre, was Preise der Abos angeht, & der Konsolen. Ich warte nur noch drauf bis die Spiele auf 90€ gehen dann wird es richtig lustig.
Die wissen dort nicht mehr so langsam wie sie weiter machen sollen GaaS Titel floppen oder werden eingestellt – man kauft Bungie für teures Geld damit die auch nur Müll machen, man kauft exklusive Titel ein die dann irgendwie fast alle floppen in den Sales xD von den PS Studios kommt irgendwie nichts bis auf remasterd Kram.
Ja ich bin sauer weil sie sich so Negativ verändert haben aber am Schluss trotzdem Erfolg haben, trotz der Praktiken und das sollte uns alle nerven egal ob Fan oder nicht.