Mit der Switch sorgte Nintendo im Jahr 2017 maßgeblich für eine Wiederbelebung des Handheld-Markts und bereitete den Weg für weitere Geräte wie beispielsweise Valves Steam Deck. Auch Sony veröffentlichte mit dem PS Portal eine ähnliche Plattform, auch wenn diese das Gaming lediglich via Streaming und Cloud ermöglicht.
Trotzdem wurde PS Portal ein Erfolg und soll Sony laut Gerüchten dazu bewogen haben, nach dem Scheitern der PS Vita mit einem vollwertigen Handheld in den umkämpften Markt zurückzukehren. Angeblich handelt es sich um eine tragbare PS6, die PS5-Spiele wiedergeben kann – und das offenbar einfacher, als bisher angenommen.
PS6-Handheld soll mit PS5 kompatibel sein
Laut dem bekannten Leaker Kepler, der in der Vergangenheit bereits korrekte Informationen zur PS5 Pro lieferte, soll der angebliche PS6-Handheld mit den Shader-Binärdateien der PS5 kompatibel sein, wie er jetzt in einem NeoGAF-Beitrag (via GamingBolt) mitteilte. Das würde bedeuten, dass PS5-Spiele ohne Mehraufwand der Entwickler auf dem Handheld gespielt werden könnten.
Kepler erklärte, dass dank dieser Kompatibilität der Shader-Binärdateien keine zusätzliche Kompilierung nötig wäre, sodass die Spiele grundsätzlich einwandfrei laufen sollten. Der Insider weist jedoch darauf hin, dass die Performance möglicherweise nicht optimal ausfällt. Aus diesem Grund könnten Entwickler entsprechende Updates veröffentlichen, um höhere Bildraten zu ermöglichen.
Anhaltende Spekulationen um PlayStation-Handheld
Erst letzte Woche lieferte Kepler weitere Informationen zum mutmaßlichen PS6-Handheld und enthüllte, dass ein „15-Watt-SoC im 3-nm-Verfahren“ verbaut sein soll – ein Chip, der im Gegensatz zum SoC der stationären PS6 primär für niedrige Spannungen optimiert ist. Dies würde jedoch bedeuten, dass auf dem Handheld nur optisch reduzierte PS6-Spiele laufen könnten. Laut Kepler läge die Leistung in etwa zwischen einer PS5 und Xbox Series S.
Dass der PS6-Handheld aber tatsächlich PS5-Spiele nativ wiedergeben kann, berichtete Bloomberg bereits letztes Jahr und bestätigte zugleich, dass Sony an einem Handheld arbeitet, um „die Zielgruppe zu erweitern und Nintendo im Markt für tragbare Spielekonsolen Konkurrenz zu machen“. Auch Branchenkenner Tom Henderson deutete im Sommer letzten Jahres an, dass Sony den Handheld-Markt aufgrund des PS-Portal-Erfolgs genauer beobachte.
Doch während eine offizielle Ankündigung seitens Sony bislang noch aussteht, hat Microsofts Gaming-Oberhaupt Phil Spencer unlängst bestätigt, dass man ebenfalls an einem Xbox-Handheld arbeitet. Noch in diesem Jahr könnte ein Gerät in Zusammenarbeit mit ASUS erscheinen, um entsprechende Erfahrung sammeln zu können. Eine eigenständige Plattform sei hingegen für das Jahr 2027 zu erwarten.
Weitere Meldungen zu PS6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
4everGaming
21. April 2025 um 19:48 UhrDas wäre schon geil. Mit dem Wissen das Sony wohl einen neuen Handheld bringt, werde ich definitiv auf sie Switch 2 verzichten, Mario und Co interessieren mich eh nicht mehr. Bin mal gespannt was Sony da kocht.
Pitbull Monster
21. April 2025 um 19:53 UhrSony unterstützt ja schon das Steam Deck fleißig, da sollte es bei eigener Hardware weniger Probleme geben.
Soniel
21. April 2025 um 20:02 UhrIch hoffe dass man sich aber auch auf viele exklusive Spiele fokussiert wie auf der PSP und man es auf der Vita am Anfang versucht hat bevor man sie schnell aufgegeben hat.
Und dass man nun endlich auf dreiste, eigene Speicherkarten verzichtet.
PSP war ein großes Ding in meiner Teenie Zeit und die Vita war auch okay (wobei ich dort buchstäblich nur Indie, Retro und drei, vier Vita Spiele gespielt habe). Die Vita war hardwaretechnisch absolut top, Software-technisch eher mager und dass war ihr Genickbruch.
Auf den neuen Handheld sollte Sony deswegen schon einen gewissen Fokus haben.
Natürlich gibt es auch mittlerweile einen Markt um nur die vorhandenen High End Spiele auf dem Handheld zu spielen, was Portal und Steamdeck beweisen. Und vielleicht wird das auch ein halbgarer Handheld, der einfach nur nativ PS5 Spiele abspielen wird. Aber im Endeffekt kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein großer Erfolg und erinnerungsträchtiges Stück Hardware wird, wenn es Sony nicht ernst nimmt und nicht viele exklusive Spiele darauf anbietet.
BoC-Dread-King
21. April 2025 um 20:11 UhrHmmm mir reicht ja das Portal, somit wäre es für mich auch nicht lukrativ wenn bei der Portal 2 nativ sowie Streaming unterstützt, denn unnötig teuer.
Wenn sie jeweils
– PlayStation Portal 2 (Streaming/Cloud)
– PlayStation Vita 2 (Nativ/Streaming/Cloud)
raushauen, why Not, somit sprechen Sie noch mehr Kunden an.
Wobei mein bester Kumpel, der mich am Oster-Wochenende besucht hat, mit der Portal den ganzen Weg hier her über Handy Hotspot zocken konnte. Ist halt die Frage inwiefern nativ somit überhaupt nötig ist für Personengruppen und lohnt es sich für die einen nativen Handheld rauszuhauen.
4everGaming
21. April 2025 um 20:16 UhrKleinere Spiele der Sony Studios exclusives für den Handheld, würde schmecken.
proevoirer
21. April 2025 um 20:25 UhrDas wird nicht gehen schätze ich weil man so schon nicht hinterher kommt, aber ja schön wäre es.
Johannes89
21. April 2025 um 20:25 UhrSony macht das schon…! Wäre Auf jeden Fall cool hoffe auf das selbe bzw. ähnliche Design zwegs Handhabung wie die PS Portal 😉
OzeanSunny
21. April 2025 um 20:26 UhrErstmal abwarten.
Wenn es was konkretes dazu gibt dann werde ich auch in Euphorie ausbrechen.
😉
Vorher ist mir das Zuviel von könnte.
Ita54
21. April 2025 um 20:33 UhrWenn die PS6 nur ein handheld wird und schwächer wird als die PS5 Pro dann werde ich sehr lange bei der Pro bleiben. Das rechtfertigt auch den teuren Preis der Pro. Da für einen längeren Zyklus gedacht ist als nur ein paar Jahren.
Calzonewithwasabi
21. April 2025 um 20:43 UhrPs4 und ps3 abwährstkompabilität wäre auch geil gewesen 🙁
KaIibri-96
21. April 2025 um 20:47 Uhr@Soniel
Eigens dafür entwickelte Spiele wird es in der heutigen Zeit sicherlich nicht geben.
PS5 Games nativ und gewisse PS6 Games per Cloud statt nativ.
Plastik Gitarre
21. April 2025 um 20:54 Uhrportal mischt ganz schön den markt auf. man muss sich fragen wo für ein nativ handheld wenn auf jeden bahnhofsklo w-lan zur verfügung steht? und was wird das teil kosten 400/500?
na ja die entwicklungen die die zukunft bringt kann man entspannt verfolgen.
4everGaming
21. April 2025 um 20:58 UhrEin weiterer Streaming bzw Cloud Handheld wird das nicht sein. Die Portal funktioniert bei mir zum Beispiel nicht richtig, obwohl ich alles versucht habe. Einen nativen Handheld von Sony mit eigenen Spielen und eventuell sogar mit physischen Medium würde ich daher sehr begrüßen.
Gam3r
21. April 2025 um 21:01 Uhr„Laut Kepler läge die Leistung in etwa zwischen einer PS5 und Xbox Series S.“
Das muss ein Übersetzungsfehler sein. Die Spanne ist zu groß. Das Display ist kleiner und mit Power nahe der Base PS5 kann das Ding schon ordentlich was auf den kleinen Screen zaubern.
Wenn PS5 Games noch schlechter als auf der Base PS5 laufen, ist das ein Fail.
KaIibri-96
21. April 2025 um 21:02 Uhr@4everGaming
Das realistischste Szenario:
– Nativer Handheld
– Spiele per PS Store herunterladen, kein physisches Medium
– Alle PS4/5 Games nativ verfügbar
– Weitere Games via Cloud verfügbar
KaIibri-96
21. April 2025 um 21:03 Uhr@Gam3r
Reduzierte Auflösung, auf dem Handheld brauchst du ja maximal 1080p und PSSR wird ansonsten regeln.
4everGaming
21. April 2025 um 21:08 UhrDenke auch das der Handheld mit PSSR kommen wird.
KaIibri-96
21. April 2025 um 21:08 Uhr@Plastik Gitarre
Wofür eine Konsole wenn jeder WLan zur Verfugung hat?
Fcler
21. April 2025 um 22:12 UhrFinde ich total unnötig ehrlich gesagt. Als Handheld finde ich den Steam Deck unangefochten. Alleine schon weil er auch als PC genutzt werden kann und zahlreiche Funktionen hat und zudem dort viel mehr an Spielen genutzt werden kann. Eine PS6 soll bitte eine leistungstärkere Konsole sein als die PS5 pro alles andere wäre eine Enttäuschung da brauch ich nicht so ein Mischmasch Ding wie die Switch.
Wenn Sony ein Handheld bringen will, dann sollen Sie dies völlig unabhängig von der PS6 machen.
PS Dragon
21. April 2025 um 22:26 UhrIch frag mich nur wie sinnvoll so ein Handgeld von Sony wäre. Der wäre nur interessant wenn es wirklich langfristig Exklusive Spiele für das Ding geben würde, nur Sony hat eben bei der Vita und der VR gezeigt wie schnell wie neue Hardware auch wider fallen lassen kann.
Wäre da nicht eine engere zusammenarbeit mit Epic und Steam sinnvoll ? oder mit MS, sprich GP Streamen und Sony Games auf einem Gerät. Das Endet so wider wie VR, jeder kocht grade sein eigenes Handheld – Süppchen und wichtig durchsetzen tut sich keins.
Lam
21. April 2025 um 22:29 UhrWürde Sinn machen wenn er Nativ PS5 Versionen abspielen kann. Selbst Nintendo hat keinen dedizierten Handheld mehr am Markt. In Zeiten wo die Entwicklungskosten explodieren wird niemand mehr exklusive Spiele für ein kleineres Publikum entwickeln und so bräuchte man das auch nicht mehr. Allerdings läuft das wohl eher auf eine rein digitale Konsole raus und das ist nun mal leider nicht meins!
GeaR
21. April 2025 um 22:34 UhrDamals war ein handheld handlich und passte in die Hosentasche. Heute läuft man mit einem Briefkasten durch die Gegend.
Der GB SP war super praktisch und smart. Genauso der DS Lite.
Ich finde man sollte wieder spaßige kleine Games für ein smartes kleines Gerät rausbringen und kein Gerät, was Cyberpunk 2077 abspielen kann.
Vor allem waren alle handheld Spiele auch fürs unterwegs konzipiert. Wenn ich mich an Spiele wie MGS Portable ops oder auch Peace Walker erinnere, dann war alles so aufgebaut, dass man mal kurz eine Runde spielen kann oder eben Soldaten finden konnte und diese mit anderen tauschen konnte.
MarchEry
21. April 2025 um 22:34 UhrStationär PS6 und PC
On the Go Switch 2
Beste Kombo.
SashBo
21. April 2025 um 22:39 UhrWer glaubt, das ein möglicher Handheld so stark wird wie die PS5 Pro oder sogar noch stärker, der hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ein Handheld wird so gebaut, dass so wenig Strom wie möglich verbraucht wird und da kann man keine dicke Hatdware verbauen
Plastik Gitarre
21. April 2025 um 22:55 Uhr@SashBo
für die kühlung eines solchen taschen gaming monsters hätte ich die idee die kühlung extern in einem rucksack mit zu führen. 🙂 menschen in der u-bahn würden sich fragen wo das staubsauger geräusch her kommt aber who cares?
Garland
21. April 2025 um 23:26 UhrWenn ich richtig informiert bin, dann wird der Handheld eher eine Art „Playstation 5 Portable“, der noch vor der PlayStation 6 erscheinen und zusätzlich zur neuen stationären Konsole existieren bzw. unterstützt werden soll.
Das würde auch die Leistung, die sich zwischen PS5 und Xbox Series S bewegen soll, erklären. So würde Sony dann nicht nur eine neue leistungsstarke stationäre Konsole (PlayStation 6) anbieten, sondern hätte mehr oder weniger gleichzeitig auch eine attraktive Alternative (PlayStation 5 Portable) zur Switch im Sortiment.
Das könnte man dann auch wieder mit Cross-Save verbinden und so auch unterwegs und ohne Online-Zwang einen Spielstand fortsetzen oder Trophäen erspielen. Dazu noch ein schönes OLED-Display und die Dualsense-Features und Sony könnte Nintendo ordentlich Konkurrenz im Handheld-Sektor machen.