Suche Login

PS5 Pro: Sony gewährt tiefe Einblicke und beschreibt eine "entscheidende" Technologie

Sony erspart es Spielern, die PS5 Pro zu zerlegen. In einem Teardown übernimmt der Hersteller diesen Job und spricht über die technischen Neuerungen. Inbegriffen sind die effizientere Kühlung und die optimierte Architektur.

PS5 Pro: Sony gewährt tiefe Einblicke und beschreibt eine „entscheidende“ Technologie

Mit dem Launch der PS5 Pro im vergangenen Jahr brachte Sony eine Mid-Gen-Konsole auf den Markt, die nicht nur deutlich teurer als das Basis-Modell ist, sondern auch einiges unter der Haube hat. Doch was verbirgt sich wirklich dahinter? 

In einem detaillierten Teardown erläutern Fachleute des Unternehmens auf dem PlayStation-Blog Monate nach dem Launch die technischen Fortschritte im Vergleich zur Vorgängerversion. Besonders im Fokus: die Kühlung mittels Flüssigmetall, neue Luftstromsysteme sowie ein überarbeitetes Mainboard.

Optimierte Kühlung als zentrales Designelement

Die PS5 Pro basiert im mechanischen Aufbau weitgehend auf der Basis-PS5, wurde jedoch an verschiedenen Stellen weiterentwickelt. Die flüssigmetallbasierte Wärmeableitung, die bereits in der Originalkonsole zum Einsatz kam, wurde durch zusätzliche Isolationsmaßnahmen verbessert. 

Shinya Tsuchida, verantwortlich für das mechanische Design: „Die Grundstruktur der PS5 Pro ist unverändert geblieben, wir haben jedoch einige Verbesserungen vorgenommen, indem wir feine Rillen an den Stellen hinzugefügt haben, an denen das Flüssigmetall aufgetragen wird, um die Kühlwirkung stabiler zu gestalten.“

Bei der Entwicklung der ursprünglichen PS5 ging man davon aus, dass sich Halbleiter weiterentwickeln und deutlich dichter werden. „Daher glaubten wir, dass die Flüssigmetalltechnologie eine entscheidende Rolle spielen würde“, so Tsuchida. „Wir hatten recht und sie war ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung der PS5 Pro.“

Auch in der PS5 Pro kommt Flüssigmetal zum Einsatz. (Bildquelle: Sony)

Ein überarbeiteter Lüfter mit größerem Durchmesser und angepasster Flügelform ermöglicht laut Sony eine effizientere und zugleich leisere Luftzirkulation. Das Lüftungskonzept der PS5 Pro wurde vollständig neu strukturiert: Drei horizontale Luftschlitze an der Gehäuseseite – intern als „Blades“ bezeichnet – erhöhen die Luftzufuhr. Auch die Rückseite der Konsole wurde umgestaltet: Die Abluftöffnung ist größer, die Anordnung der Anschlüsse wurde entsprechend dem neu konzipierten Mainboard angepasst.

Im Inneren der PS5 Pro findet sich zudem eine Lamellenstruktur zwischen Haupteinheit und Gehäuseabdeckung. Diese soll gezielt Geräusche des Lüfters abschirmen und die Lautstärke beim Betrieb reduzieren.

Mainboard-Upgrade und neue Speicherarchitektur

Das Motherboard der PS5 Pro ist größer als das des Basis-Modells. Grund dafür ist die gestiegene Dichte der Schaltkreise und ein leistungsfähigeres Stromversorgungssystem. Zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen wurden zahlreiche strategisch platzierte Schrauben an der Metallabschirmung verbaut.

Das überarbeitete SoC (System-on-a-Chip) ist für die Wiedergabe hochauflösender Grafik mit hoher Bildrate zuständig. Unterstützt wird es durch die neue PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), eine KI-basierte Upscaling-Technologie, die Bilder mit hoher Schärfe bei stabilen Framerates erzeugen soll. 

Einige der Bauteile, die im Inneren die Arbeit verrichten. (Bildquelle: Sony)

Ein auffälliges Detail ist die Erweiterung des Speichersystems: Statt wie bisher acht GDDR6-Speicherchips wurden neun Speichermodule integriert – acht GDDR6 für ein performantes Rendering und ein zusätzlicher DDR5-Speicher für niedrigpriorisierte Prozesse des Betriebssystems.

Netzteil, Wi-Fi 7 und weitere technische Neuerungen

Zur Versorgung der leistungsstärkeren Komponenten wurde das Netzteil der PS5 Pro vergrößert und kann nun rund 48 Watt mehr als bei der Basis-PS5 liefern. 

Ein weiteres Upgrade betrifft die drahtlose Konnektivität. Die PS5 Pro ist mit Wi-Fi 7 ausgestattet – ein neuer Standard, der schnellere Verbindungen ermöglicht und auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet ist. 

Den kompletten Teardown-Artikel mit weiteren Bildern hält der offizielle PlayStation-Blog parat



Das Ganze hat seinen Preis: Die PS5 Pro kam im November 2024 mit einer UVP von 799,99 Euro auf den Markt, was für eine Konsole einen zuvor unüblich hohen Preis darstellt. Immerhin: Bei Amazon ist die PS5 Pro momentan mit einem Preisnachlass von 8 Prozent erhältlich. 

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

naughtydog

naughtydog

22. April 2025 um 09:44 Uhr
OzeanSunny

OzeanSunny

22. April 2025 um 09:48 Uhr
Icebreaker38

Icebreaker38

22. April 2025 um 10:29 Uhr
ResiEvil90

ResiEvil90

22. April 2025 um 10:31 Uhr
MartinDrake

MartinDrake

22. April 2025 um 11:43 Uhr
Shorerock91

Shorerock91

22. April 2025 um 11:51 Uhr
Appokalispe

Appokalispe

22. April 2025 um 12:13 Uhr
naughtydog

naughtydog

22. April 2025 um 12:33 Uhr