Anfang der vergangenen Woche veröffentlichte Larian das achte und gleichzeitig letzte große Update für den Rollenspiel-Hit „Baldur’s Gate 3“. Wie sich schnell zeigte, sorgte das Update plattformübergreifend für eine spürbare Rückkehr der Spielerschaft.
Auf X teilte Sven Vincke, CEO der Larian Studios und Game Director von „Baldur’s Gate 3“, eine Grafik, die belegt, dass das Fantasy-Rollenspiel auf Steam zuletzt fast 170.000 gleichzeitige Spieler verzeichnete. Damit bewegt sich der Titel auf einem Niveau mit dem frisch veröffentlichten „The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“, das auf Steam zum Launch einen Nutzer-Peak von 182.000 erreichte.
Auf den Konsolen sollen die Spielerzahlen von „Baldur’s Gate 3“ zuletzt sogar noch höher ausgefallen sein. Konkrete Zahlen liegen aber nicht vor.
Game Director über die Arbeit an Update 8
In seinem Tweet betonte Vincke zudem, dass die Entwicklung des finalen Updates für „Baldur’s Gate 3“ viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nahm. Angesichts der umfangreichen Neuerungen und der gestiegenen Spielerzahlen zeigte er sich aber zufrieden, dass sich Larian dieser Herausforderung gestellt hat.
Nun sei jedoch der Moment gekommen, endgültig einen Schlussstrich unter „Baldur’s Gate 3“ zu ziehen und den Fokus auf das „nächste große Ding“ des Studios zu richten.
„Mit dem Stand von Baldur’s Gate 3 bin ich heute zufrieden“, betonte Vincke. „Der Patch 8 hat viele Spieler wieder zum Spielen gebracht. Es hat viel Entwicklungsarbeit gekostet. Aber ich bin froh, dass wir es geschafft haben. Da der Mod-Support floriert, denke ich, dass das Spiel nun noch eine ganze Weile gut laufen wird.“
„Das gibt uns die Möglichkeit, uns darauf zu konzentrieren, unser nächstes großes Projekt so gut wie möglich zu machen, und dieser Fokus ist mehr als willkommen. Wir haben große Fußstapfen zu füllen“, heißt es weiter.
Diese Neuerungen bietet das finale Update
Zu den interessantesten Neuerungen des Updates 8 gehört zum einen der Foto-Modus. Dieser ermöglicht es euch, Bilder aus dem laufenden Spielgeschehen heraus zu machen und diese anschließend mit allerlei Filtern zu überarbeiten. Ebenfalls neu ist die bereits vor einiger Zeit angekündigte Crossplay-Unterstützung.
Dank des plattformübergreifendes Coop-Modus können sich ab sofort Spieler auf unterschiedlichen Plattformen zusammenschließen und die Welt von „Baldur’s Gate 3“ gemeinsam erkunden.
Zu den weiteren Highlights gehören die zwölf zusätzlichen Unterklassen, die jede Hauptklasse durch neue Animationen, Fähigkeiten und Zauber erweitern. Alle weiteren Details zu den Inhalten des achten Updates findet ihr hier.
„Baldur’s Gate 3“ ist für PC, PS5, Xbox Series X/S und Mac erhältlich.
Weitere Meldungen zu Baldur's Gate 3.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Renello
23. April 2025 um 13:13 UhrIch spiele es gerade das erste Mal und das Spiel ist ein RPG Traum.
Aufgrund der fehlenden deutschen Sprachausgabe steht es bei mir nicht so hoch im Kurs wie der Witcher, Kingdom Come, Gothic oder Dragon Age 1, aber trotzdem ist BG3 einfach erfrischend schön aktuell.
OzeanSunny
23. April 2025 um 13:36 UhrEs ist ein unglaublich fantastisches Spiel.
Was da abgefeuert wird ist sensationell.
Wollte schon ewig mal den zweiten Run machen.
Irgendwann komme ich auch noch mal dazu.
Eines der besten spiele dieser Gen.
naughtydog
23. April 2025 um 13:36 Uhr@Renello
Sind die komplexen Mechaniken und schier endlosen Möglichkeiten nicht viel mehr von Bedeutung als die Sprachausgabensprache?
Horst
23. April 2025 um 13:44 Uhr@naughtydog: Vor allem angesichts der Tatsache, dass die englische Synchro mit das Beste ist, was man je erleben durfte! Da eine auch nur ansatzweise gleichwertige, deutsche Synchro hinzubekommen, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein!
Patsipat
23. April 2025 um 13:45 UhrEs ist doch wirklich erfrischend zu sehen das es noch Leute gibt die wissen wann Schluss ist.
Dann werde ich meinen zweiten Run wohl im Herbst starten. Jetzt ist für so ein Monster einfach keine Zeit.
naughtydog
23. April 2025 um 13:48 Uhr@Horst
Bei The Witcher 3 auch. Die deutsche ist dagegen nur ganz gut.
CBandicoot
23. April 2025 um 14:00 UhrImmer noch mein Spiel dieser Generation, 3 Runs durch und ein 4ter kommt noch mit den neuen Unterklassen. 🙂
Jap finde auch die Englische Sprachausgabe holt da einfach so unglaublich viel aus den Charakteren raus, da würde so viel verloren gehen im Deutschen, gerade bei Astarion und Karlach. Auch die Sprecherin ist einfach ein Traum.
Verstehe auch nicht ganz wie dass, das Spiel hinter die 4 Genannten Titel wirft zumal ja sonst alles auf Deutsch ist.
BTW wusste garnicht das Witcher neh Deutsche Sprachausgabe hat? Hab das immer nur auf Englisch gespielt. xD
naughtydog
23. April 2025 um 14:17 Uhr@CBandicoot
Das liegt daran, dass bei TW3 immer nur das Sprachpaket heruntergeladen und installiert wird, das der Sprache entspricht, auf die die Konsole eingestellt ist. Bei mir z.B. englisch.
Man kann auf Deutsch umstellen und das deutsche Sprachpaket herunterladen, sofern man die EU-Version hat. Mit der US-Version geht es scheinbar nicht.
Zischrot
23. April 2025 um 14:21 Uhr@CBandicoot:
„Auch die Sprecherin ist einfach ein Traum.“
Sie war von als Malady in Divinity: Original Sin 2 ein kleines Highlight. Mit dieser hat sie sich vermutlich bei Larian die Sprecherrolle verdient. Der Sprecher von Divinity: Original Sin 2 war aber ebenfalls absolut Spitzenklasse. Habe ihn zu Beginn doch etwas vermisst in BG3.
naughtydog
23. April 2025 um 15:04 UhrVolle Zustimmung, der Sprecher von D:OS2 ist wirklich hervorragend.
martgore
23. April 2025 um 15:18 Uhr@CBandicoot
Ganz einfach, wenn jemand nicht so gut Englisch kann, fällt es halt zurück. Ist doch okay.
Ich mag rundenbasiert nicht so gerne. Deshalb fällt es bei mir hinter KCD2. Aber für Rollenspiele gute Jahre
naughtydog
23. April 2025 um 15:37 Uhr@martgore
Es gibt ja eigentlich kein „Englisch gut oder schlecht können“. Der Wissenstand ist ja nicht für immer in Stein gemeisselt. Es gibt nur wollen oder nicht wollen. Mit jedem Film, jedem Text, jeder Folge einer Serie, den/die man auf Englisch konsumiert wird es leichter. Mit ein wirklich nur kleinem bisschen Mühe dauert es vielleicht ein halbes bis dreiviertel Jahr und man kann halbwegs zurückgelehnt die Spiele so genießen, wie sie ursprünglich gemacht sind. Und das wird dann immer und immer besser/einfacher.
Spiele sind keine Bedienungsanleitungen von Elektrogeräten, die gefälligst in der jeweiligen Landessprache zu verfassen sind.
Jeder hat doch die Wahl. Ein Jahr nörgeln, oder nebenbei lernen. Eins davon wird garantiert immer wieder belohnt.
Patsipat
23. April 2025 um 15:52 Uhr@naughtydog Da muss ich dir vollkommen Recht geben. Musik zb ist auch eine gute Möglichkeit Englisch zu lernen, zumindest wenn man sich denn dafür interessiert was der Künstler von sich gibt.
Renello
23. April 2025 um 17:12 Uhr@naughtydog
Sie sind von sehr hoher Bedeutung, sonst würde ich das nicht spielen, denn diese Art Kampfsystem ist schon ein Kompromiss. 😉
„Es gibt nur wollen oder nicht wollen“
Oh, nicht schon wieder. Ich empfinde diesen Spruch ziemlich elitär. Nicht jeder Mensch hat die selben Voraussetzungen.
@Horst
Kann ich bestätigen. Die englische Synchro ist wirklich herausragend. Dennoch ist jeder Jeck anders und ich habe lieber eine gute deutsche Synchro als eine herausragende englische bei so extrem viel Text.
Natchios
23. April 2025 um 17:57 Uhrmit deutscher sprachausgabe würde man eine engelsgleiche stimme von shadowheart verpassen. die englische synchro ist hier schon top und gut auf die charaktere zugeschnitten.
dennoch finde ich verschiedene sprachausgaben wichtig. das sowas oft bewusst ignoriert wird ist traurig. da braucht mir auch niemand kommen mit „der spiele markt ist rückläufig“, „es werden weniger spiele verkauft“ etc. und die ganzen frasen.
wenn man nicht gewillt ist ein bisschen geld zu investieren um eine deutlich höhere zielgruppe anzusprechen, braucht man sich über fehlende einnahmen nicht wundern.
Gam3r
23. April 2025 um 18:55 Uhrnaughtydog
23. April 2025 um 15:37 Uhr
@martgore
Es gibt ja eigentlich kein „Englisch gut oder schlecht können“. Der Wissenstand ist ja nicht für immer in Stein gemeisselt. Es gibt nur wollen oder nicht wollen. Mit jedem Film, jedem Text, jeder Folge einer Serie, den/die man auf Englisch konsumiert wird es leichter. Mit ein wirklich nur kleinem bisschen Mühe dauert es vielleicht ein halbes bis dreiviertel Jahr und man kann halbwegs zurückgelehnt die Spiele so genießen, wie sie ursprünglich gemacht sind.
—
Ja klar, für einen der kein Englisch spricht, ist das nicht in einem 3/4 Jahr erledigt. Ein Game ist immer besser, wenn man auch versteht, was das gesagt wird. Ich gucke Animes daher viel lieber auf Englisch als auf Japanisch.
Cyberpunkt zockst du also auf Polnisch und Claire Obscure auf Französisch? Weil die Synchros bei den Games sind ja nur für die Lappen, die sich weigern eine andere Sprache zu lernen. Denn es gibt nur ums wollen! Mit jedem Game, mit jeder Folge einer Serie, mit jedem Artikel im Internet wird es immer leichter.
Eine deutsche Synchro gehört dazu, bei kleinen Entwicklern verstehe ich es noch darauf zu verzichten, aber das z.B. GTA keine deutsche Synchro hat, ist ein Armutszeugnis.
Patsipat
23. April 2025 um 19:05 Uhr@Gam3r Warum gehört eine deutsche Synchro dazu? Wir sollten uns eher glücklich schätzen das es Entwickler und Publisher überhaupt in Betracht ziehen das es eine Synchro gibt.
Gam3r
23. April 2025 um 19:22 Uhr@Patsipat
Warum gehört eine deutsche Synchro dazu, fragst du? Mal von kleinen Studios abgesehen, die sich das nicht leisten können, ist es Industriestandard.
Die großen Publisher machen das ja, bei GTA ist das anders. Warum? Weil Rockstar nicht genug Umsatz mit GTA macht? Weil das Game mit einer Synchro das Game schlechter wird? Nein! Rockstar ist der Umsatz aus deutschsprachigen Länder ja auch nicht egal.
Wer kein Englisch kann und immer auf die sehr kleinen Untertitel gucken muss, hat definitiv weniger Spaß als jemand, der versteht was gesprochen wird und sich mehr auf das Game konzentrieren kann.
naughtydog
24. April 2025 um 09:27 Uhr@Gam3r
Die englische Synchro von Cyberpunk war Teil der Produktion und wurde nicht nachgelagert von dritten gemacht. Daher kann man auf polnisch verzichten.
GTA5 hatte viele Hundert Sprecher. Es ist nicht möglich, das in auch nur ansatzweise ähnlicher Qualität in andere Sprachen zu bringen. Vielleicht gibt es ja mal ein KI-Lösung, die gut funktioniert. Dann wäre das eine feine Sache. Alle wären aus dem Schneider. Aber bis dahin gibt es zwei Optionen:
1. sich aufregen und die Spiele blöd finden oder gar nicht kaufen
2. etwas Englisch lernen
Ich glaube nicht, dass die Nörgelei was verändert, sonst wäre das längst passiert. Das kann jeder anders sehen. Aber das einzige, das definitiv was ändert, ist zu Englisch lernen, wenigstens grundlegend, der Rest kommt von ganz allein. Nur für Spiele macht das natürlich keinen Sinn, aber die Welt ist voll von Englisch und es lohnt sich ja weit über Spiele hinaus. Und mir ist klar, dass das am Anfang Überwindung kostet, aber es ist tatsächlich nicht schwer und geht irgendwann wie von selbst.