Die PS5 erhält ein weiteres Systemupdate, das zentrale Funktionen aufgreift und laut Sony auf dem Nutzerfeedback basiert. Zwei Aspekte stehen besonders im Fokus: eine verbesserte Audiofunktion sowie die Möglichkeit zur optischen Anpassung des Benutzerinterfaces in Anlehnung an frühere Konsolengenerationen.
Audiofokus-Funktion für individuell optimiertes Klangerlebnis
Mit dem neuen PS5-Update führt Sony die Funktion „Audiofokus“ ein. Diese ermöglicht eine gezielte Anpassung von Audioinhalten beim Spielen über Kopfhörer oder Headsets. Ziel ist es, leise oder frequenzspezifische Klänge hervorzuheben, um die Wahrnehmung einzelner Tonbestandteile wie Dialoge oder Umgebungsgeräusche zu verbessern.
Die Audiofokus-Funktion bietet vier voreingestellte Optionen:
- Niedrige Frequenzen verstärken: Betonung tiefer Klänge wie Motorengeräusche.
- Stimmen verstärken: Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Spielen und Chats.
- Hohe Frequenzen verstärken: Hervorhebung feiner Geräusche wie Schritte oder metallischer Klänge.
- Leise Geräusche verstärken: Fokus auf geräuscharme Töne über einen breiten Frequenzbereich.
Jede Einstellung lässt sich in drei Intensitätsstufen anpassen – Schwach, Mittel und Stark. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Klangverstärkung für linke und rechte Audiokanäle separat zu konfigurieren.
Die Funktion ist ausschließlich bei Nutzung kabelgebundener Kopfhörer über USB oder analoge Anschlüsse verfügbar. Verbindungen über HDMI, etwa zu Fernsehern oder Soundbars, werden derzeit nicht unterstützt. Der Audiofokus kann entweder über das Einstellungsmenü ([Einstellungen] > [Ton] > [Lautstärke] > [Audiofokus]) oder direkt über das Control Center aufgerufen werden.
Wiederveröffentlichung klassischer UI-Designs
Ein weiteres zentrales Feature des PS5-Updates betrifft die grafische Gestaltung der Benutzeroberfläche. Sony reagiert damit auf das positive Feedback zur temporären Bereitstellung nostalgischer Designs im Rahmen des 30-jährigen PlayStation-Jubiläums. Mit dem Update lassen sich die klassischen UI-Stile dauerhaft in das PS5-System integrieren, nachdem Sony eine Rückkehr zwischenzeitlich in Aussicht gestellt hatte.




Zur Auswahl stehen Darstellungen, die visuelle Elemente der folgenden Konsolengenerationen aufgreifen:
- PlayStation (1994)
- PlayStation 2 (2000)
- PlayStation 3 (2006)
- PlayStation 4 (2013)
Diese Designs können über den Menüpunkt [System] > [Design] > [Erscheinungsbild und Sound] aktiviert werden. Dabei wird das visuelle Erscheinungsbild des Home-Bildschirms der PS5 individuell anpassbar gestaltet, ohne die Funktionalität der aktuellen Benutzeroberfläche zu beeinträchtigen.
Mehr zur PS5 auf PLAY3.DE:
Ein wenig müssen sich Besitzer der PS5 allerdings noch gedulden. Der Rollout des neuen Updates erfolgt ab dem 24. April 2025 schrittweise in mehreren Regionen.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Twisted M_fan
23. April 2025 um 17:36 UhrSehr schön das freut mich.Danke Sony!
Illumia
23. April 2025 um 17:45 UhrOh das ist nice,haben ja genug geschrieben die das dauerhaft wollten ,bin begeistert
OzeanSunny
23. April 2025 um 17:47 UhrTop.
Schön dass es wieder verfügbar ist
Alice666
23. April 2025 um 17:50 UhrVRR Fix ??
Red Hawk
23. April 2025 um 17:50 UhrPS3 Design beste
Spider
23. April 2025 um 17:54 UhrIch hoffe so sehr, das auch wieder der PS1 Startsound dabei ist.
Chaot
23. April 2025 um 18:01 Uhr@Spider hoffe ich auch, denke aber es werden nur die Designs kommen, man kennt ja Sony.
m0uSe
23. April 2025 um 18:05 UhrWie wäre die absolut verrückte Idee das 30AE Theme dauerhaft zu etablieren? Na? Nah? NAAAAAAAAAAAAAAAAH?
m0uSe
23. April 2025 um 18:05 UhrDa fehlt ja dennoch der Startup Sound 🙁
Katsuno221
23. April 2025 um 20:50 UhrHab eh nicht verstanden warum man sowas zeitlich begrenzt macht. Ich fand den Ps1 Stil mega gut ^^
Mister-X
23. April 2025 um 21:26 UhrAudiofokus, sehr nice
Nyith
23. April 2025 um 21:32 UhrZeitlich begrenz haben sie es ja um es später wieder zu bringen und zu sagen „guckt mal wir hören auf unsere Community“ ja diese Firma geht auch immer weiter den bach runter ^^
Sid
23. April 2025 um 21:51 UhrUnd, wer hat’s euch zuerst gesagt?
Ihr die alle gemeckert haben, dass die das nur machen um nochmal abzukassieren?
Gern geschehen! Manchmal wird erst getestet und dann korrekt ins System implementiert.
Mit freundlichen Grüße,
euer Lieblingssoftwarentwickler Sid
Schlaft schön, meine Schäfchen. <3
QueenRipley
23. April 2025 um 22:49 UhrWann kommt es, weil finden tu ich noch nix
xjohndoex86
23. April 2025 um 23:50 UhrFeier das mit den Retro-Designs vor allem, wenn man dann noch passenderweise einen PS1/2/3 Titel spielt. Eine komplett integrierte digitale Konsole wäre natürlich noch besser, inklusive Boot Sequenz. 😉
Die letzten 2 Firmware Updates wurden bei mir allerdings nicht automatisch runtergeladen, obwohl alles eingeschaltet war. Jeman ’ne Ahnung woran das liegen könnte?
SirPopp
24. April 2025 um 06:00 UhrMir wäre es sehr recht wenn man generell endlich mal die Gesamtlautstärke der Konsole bzw. Soundausgabe regeln könnte. Wenn ich von TV auf PS 5 umschalte muss ich erstmal die Anlage regelmäßig um 1/3 zurückdrehen weil der PS Sound extrem lauter ist. Bei den einzelnen Spielen stell ich dann immer als Erstes die Gesamtlautstärke auf ca. 40%, dann geht´s. Vielleicht hat auch wer nen Tip und ich stell mich nur zu dumm an die Einstellung zu finden. Aber bisher hab ich vergeblich gesucht. Früher hatte ich nen nen Receiver dazwischen, da hab ich dann die Eingangsquelle „PS 5“ einfach von Haus aus runtergeregelt. Geht aber jetzt leider nicht mehr in der akt. Konfiguration.
moody_hank
24. April 2025 um 07:48 UhrDie Designs sind nicht ein Ding – zu halbgar umgesetzt. Aber die Bootsequenz, die hätte ich gern dauerhaft. Hoffe, sie kommt auch zurück.
Mister-X
24. April 2025 um 08:02 Uhr@SirPopp
Bei manchen Geräten gibt es eine Funktion, mit der man das Audiosignal jeder Quelle automatisch anpassen lassen kann, sodass die Lautstärke überall gleich ist. Schau mal in deine Bedienungsanleitung, vielleicht wirst du ja fündig.
TomSir79
24. April 2025 um 08:09 UhrDie 30th Anniversary Boot-up Sequenz hätte ich gerne als dauerhafte Möglichkeit zum einstellen! 😀
Evermore
24. April 2025 um 08:09 UhrSehr gut. Ich freue mich darauf wieder den PS1 Start zu haben. ^^
-Satus-
24. April 2025 um 08:20 UhrDesign ist mir sowas von egal. Das wichtigste wäre Mal der VRR Fix. Typisch Sony mal wieder kein Wort darüber…
Shaft
24. April 2025 um 08:29 Uhrnutzloser unsinn. jedes neue systemupdate birgt die gefahr schief zu gehen und die konsole zu bricken. und wofür das? damit rumpeln sich ein bischen rumpeliger anhört und wichtigtuer über UI designs diskutieren können! für die funktionalität der konsole ist keines der features notwendig. es verkürzt nur die lebensdauer der ssd.