In dieser Woche überraschten Sony und die Entwickler von Sucker Punch die Spieler mit der Enthüllung des Releasetermins von „Ghost of Yotei“. Wie bekannt gegeben wurde, erscheint der Nachfolger zu „Ghost of Tsushima“ Anfang Oktober.
Passend zur Terminankündigung sprachen Jason Connell und Nate Fox, die sich bei „Ghost of Yotei“ den Posten des Game Directors teilen, über die Arbeiten an dem ambitionierten Open-World-Abenteuer. Im Interview mit Variety gingen Connell und Fox auf die Gestaltung der Spielwelt ein, die im direkten Vergleich zum Vorgänger vor allem in puncto Abwechslung und Vielfalt einen großen Schritt nach vorn machen soll.
Ein weiterer Punkt, den die beiden kreativen Köpfe ansprachen, ist die reale Insel Tsushima, die nach dem Release von „Ghost of Tsushima“ einen regelrechten Tourismusboom erlebte. Connell und Fox hoffen, dass Ähnliches nach der Veröffentlichung von „Ghost of Yotei“ auch für Hokkaido gilt.
Die größte Spielwelt in Sucker Punch‘ Geschichte
Laut Nate Fox wird die Spielwelt von „Ghost of Yotei“ jedoch nicht nur durch ihre Vielfalt überzeugen. Der Game Director kündigte zudem an, dass sich die Spieler auf nichts Geringeres als die bislang größte Welt in einem Sucker Punch-Titel einstellen dürfen. Entsprechend leicht sei es, sich in dieser zu verlieren, wie Fox betont.
„Das ist das offenste Spiel, das wir je gemacht haben“, so der Game Director weiter. „Es ist einfach eine der größten Freuden, sich zu verirren. Man lässt sich von seiner Neugier durch die Landschaft leiten. Wir sehen das als einen heiligen Moment, den wir den Spielern ermöglichen möchten, damit sie sich in Hokkaido, oder Ezo, wie es damals hieß […] ganz präsent fühlen.“
„Ezo ist eine eigenständige Figur voller verborgener Geheimnisse und einer Anthologie von Geschichten.“
„Es ist einfach so wild und naturbelassen“, ergänzte Connell. „Daraus entsteht die Möglichkeit, eine etwas wildere und ländlichere Version dieser Geschichte zu erzählen, als wenn sie in einer Großstadt spielen würde. Es gibt so viele Biome, die zum Leben erweckt werden können, und so viele majestätische und wunderschöne Orte, von denen wir uns inspirieren lassen können.“
„Wir können unmöglich alles berücksichtigen“, heißt es abschließend. „Also können wir uns einige der schönsten Orte heraussuchen und sie für unsere Spieler zum Leben erwecken.“
In diesen Versionen erscheint das Samurai-Abenteuer
„Ghost of Yotei“ ist ab dem 2. Oktober 2025 exklusiv für die PS5 erhältlich. Sony-typisch erscheint der Titel in Form unterschiedlicher Versionen. Die Standardausgabe bietet Sony zum Preis von 79,99 Euro an. Für 89,99 Euro wird eine digitale Deluxe Edition erhältlich sein, die diverse exklusive Inhalte umfasst.
Darunter ein Schlangenrüstungsset, eine alternative Farbe für die Startrüstung oder eine Pferde- und Sattelfarbe. Im PlayStation Direct Store und bei ausgewählte Händlern kann „Ghost of Yotei“ zudem in Form einer physischen Collector’s Edition erworben werden.
Eine Übersicht über alle Inhalte der Collector’s Edition findet ihr hier.
Weitere Meldungen zu Ghost of Yōtei.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Horst
24. April 2025 um 10:39 Uhr– „…nichts Geringeres als die bislang größte Welt in einem Sucker Punch-Titel…“ –
Solche Aussagen machen mir auch immer ein wenig Angst. Macht man die Welt nur größer, um sie größer zu machen, oder geschieht das aus sinnvollen Zielen heraus?! Fand die Welt in GoT nämlich schon recht groß. Weitläufiger müßte es für mich echt nicht sein. Es sei denn, es gibt gute Gründe dafür ^^ Aber nur eine größere Welt bauen, um damit prahlen zu können, weiß nicht Digger…
Khadgar1
24. April 2025 um 10:39 Uhr„Der Game Director kündigte zudem an, dass sich die Spieler auf nichts Geringeres als die bislang größte Welt in einem Sucker Punch-Titel einstellen dürfen“
Heisst jetzt noch nicht viel, aber solche Sprüche sind für mich dann eher schon ein Warnzeichen. Man weiss ja wie die Welten so sind, wenn solche Aussagen getätigt werden. Mal abwarten.
Clive95
24. April 2025 um 10:42 Uhr@Khadgar1 wirklich groß waren Tsushima oder inFamous nicht. Wenn genug Abwechslung, spannende Aufgaben und die Neugier des Spielers geweckt werden, ist die Größe zweitrangig.
Aber ja, größer bedeutet nicht besser.
Crnstionnr1
24. April 2025 um 10:43 UhrWas die größe der Welt angeht, kann sie gerne sehr gross sein. Dann muss sie aber auch gut gefüllt werden, mit vielen verschiedenen Sachen.
4everGaming
24. April 2025 um 10:46 UhrUnd ich werde jeden Zentimeter erkunden !
Gam3r
24. April 2025 um 10:51 UhrGhost of Tsushima ist ein richtig gutes Game. Also Sucker Punch kann was.
Aber bei den Aussagen haben gerade Todd Howard und Yves Guillemot vor meinen geistigen Auge einen Tik Tok Tanz aufgeführt. Tripple T statt Tripple A.
Natürlich hoffe ich, dass das Game gut wird.
Khadgar1
24. April 2025 um 10:58 Uhr@Clive
Für mich war GoT gross genug, als das ich durch das langweilige abgeklappere der „Ausrufezeichen“ die Lust am Game verloren habe (ja ich weiss, selbst Schuld).
Wenn man die Welt so gestaltet wie du schreibst, ist es auch gut. Problem ist aber, wer bekommt das schon hin in den letzten Jahren. Da fallen mir nur 2 ein.
Aber wie schon geschrieben, will ich nicht jetzt schon urteilen. Kenn die OW noch nicht. Aber solche Sprüche verknüpfe ich nicht gerade mit Vorfreude.
Lessthan
24. April 2025 um 10:59 UhrUihh das Wort Diversität im Titel wird hier bestimmt wieder von dem ein oder anderen falsch verstanden werden.
OzeanSunny
24. April 2025 um 11:00 UhrWird einfach nur klasse wieder in diese Welt einzutauchen und alles zu erkunden
Cinnalemon
24. April 2025 um 11:03 UhrJuhu. Genau das habe ich mir als Open World Kritiker gewünscht. Die Welt von Tsushima war größtenteils sowieso leer und diente nur als Kulisse. Wenn in der selben Qualität nun die Quantität noch höher wächst, wird das nur schlimmer. Dieses stundenlange Pferdchen nur um von A nach B zu kommen, hat für mich in Videospielen nichts zu tun. Daher habe ich den Hype um Elden Ring auch nie verstanden. Wenn sich die Spielwelt wieder so extrem eintönig und langweilig „spielen“ lässt, muss ich das Spiel leider überspringen. Ich werde mir am Release einfach einige Videos anschauen und dann beurteilen, ob sich dieses schlimme Kernelement des Spiels etwas gemildert hat.
Zero, Sub
24. April 2025 um 11:05 UhrDas selbe wurde auch über SM 2 gesagt und am Ende war die größere Welt mit den gleichen repetetiven Aufgaben vollgestopft wie der Vorgänger… Veröffentlichen und dann sieht man weiter.
xjohndoex86
24. April 2025 um 11:07 UhrHätte es lieber kleiner und dafür wesentlich organischer gehabt. Tsushima war halt eine Kulissen Open World, der sehr schnell die Ideen ausgegangen sind und in ihrer generischen Abfolge bei weitem weniger Kurzweil und Abwechslung bot, als es bspw. bei Ubi Titeln der Fall ist. Da wäre es besser gewesen, sie hätten sich mehr auf den erzählerischen und inszenatorischen Schwerpunkt festgelegt. Denn da kann Sucker Punch richtig was. Beweist ja auch der neue Trailer. Das Iki-Add on und Infamous: First Light sind von daher auch immer noch ihre besten Werke, meiner Meinung nach.
Sunwolf
24. April 2025 um 11:08 UhrGoT hatte aber nicht wirkliches vieles zum erkunden gehabt. Die Map fühlte sich regelrecht leer an.
Fr3eZi
24. April 2025 um 11:09 UhrHach, Assassins’s Creed Shadows 2 sieht interessant aus, was nicht zuletzt an der Hauptfigur liegt. Die wirkt durch den Trailer unglaublich charismatisch, was man von Jin nicht sagen kann.
Tulpe
24. April 2025 um 11:16 UhrIch wär zufrieden wens bei solchen Games mehr Story Missionen geben würde uns nicht so viel sammel Kram und Füchse hinterher laufen und baden,das sind so die Kritik Punkte bei Ghost of Tsushima,genau wie in Assassin’s Creed,gute Games aber bei den Nebenaufgaben bitte weniger.
AlgeraZF
24. April 2025 um 11:19 UhrBefürchte die Spielwelt wird genauso 08/15 wie die von Horizon FW.
So richtig freue ich mich eigentlich nur auf Saros, Intergalactic und die neue Cory Barlog IP von den Sony Studios.
toomanysecrets
24. April 2025 um 11:25 UhrSchön sich die ganzen LGBTQ Getriggerten vorzustellen, die mit Schaum vor dem Mund in diese News gestolpert sind, um dann enttäuscht feststellen zu müssen, dass sie hier nichts zu kamellen haben.
Serial Killer
24. April 2025 um 11:29 UhrMuss man mal sehen
Obs an shadows rankommt das hat aufjedenfall gut vorgelegt
Clive95
24. April 2025 um 11:29 Uhr@Fr3eZi du willst die Welt auch brennen sehen oder? 😀 Finde auch, Atsu macht einen sehr guten Eindruck, ich mochte Jin und auch er hatte Aura, aber ich glaub ehrlich das Atsu größeres Potential hat. Ich bin zumindest sehr gespannt 🙂
@Zero, Sub ich frag mich manchmal was die Leute auch dabei erwarten. Die Aufgaben in SM 2 haben sehr viel Spaß gemacht und ja es wiederholt sich, aber was ist den so schlimm daran das es gewisse Aufgaben öfters gibt? Man kann ja nicht erwarten das an jeder Ecke eine komplett neue Mechanik auf einen wartet.
Clive95
24. April 2025 um 11:29 Uhr@Fr3eZi du willst die Welt auch brennen sehen oder? 😀 Finde auch, Atsu macht einen sehr guten Eindruck, ich mochte Jin und auch er hatte Aura, aber ich glaub ehrlich das Atsu größeres Potential hat. Ich bin zumindest sehr gespannt 🙂
@Zero, Sub ich frag mich manchmal was die Leute auch dabei erwarten. Die Aufgaben in SM 2 haben sehr viel Spaß gemacht und ja es wiederholt sich, aber was ist den so schlimm daran das es gewisse Aufgaben öfters gibt? Man kann ja nicht erwarten das an jeder Ecke eine komplett neue Mechanik auf einen wartet.
Serial Killer
24. April 2025 um 11:31 Uhr@manhunt
Einfach nur auf die mainstory konzentrieren und nur die nötigsten nebenaufgaben zum leveln mitnehmen so hab ich es bei tsushima auch gemacht
Diese ganzen füchse und bambusrohre durchsäbeln war mir beim Vorgänger auch zu repitetiv
CarlitosWay
24. April 2025 um 11:32 UhrAnstatt sich alle mal ein Vorbild an Elden Ring nehmen was die OW angeht. Stattdessen werden immer größere, belanglose Welten gebaut. Da läuft man dann einmal irgendwo vorbei und man vergisst wie es da ausgesehen hat. Bestes Beispiel ist aktuell AC Shadows… wunderschön, keine Frage. Aber diese Welt ist so langweilig und belanglos… und viel zu groß. Bin nach 25 Stunden am überlegen abzubrechen weils nur noch zum sterben langweilig ist.
Liebe kleinere OW bauen mit AHA Effekt wie bei Elden Ring. Das ist für mich der Prototyp einer gut funktionierenden OW.
OldGamer
24. April 2025 um 11:36 UhrFreue mich . Wird der erste OW Titel den ich mal wieder anfasse . Sonst ist das Thema OW für mich gestorben, da 99 % besagter OWs einfach belanglos sind und ich keine Zeit für einen Walking Simulator habe . Aber bei SP wird Gesamtpaket stimmen . Hatte sogar überlegt eine CE zukaufen, um meine Zufriedenheit mit dem ersten Teil auszudrücken aber ohne Disk …. Dann eine normale Edition . Steelbook würde mich bei solchen Spielen freuen aber das stirbt ja immer mehr aus leider .
Clive95
24. April 2025 um 11:38 Uhr@CarlitosWay Elden Ring ist auch sehr groß, würde sogar sagen fast genauso groß wie AC Shadows. Ghost of Tsuhima ist ja wirklich sehr viel kleiner als Shadows, deswegen muss das nicht sooo viel heißen.
Calia_Sakaresh
24. April 2025 um 11:42 Uhr@Fr3eZi
Ich wäre überrascht, wenn du mal Interesse an einem Spiel von Sony hättest.
VisionarY
24. April 2025 um 11:42 Uhr@xjohndoe
ja so kömnnen geschmäcker verschieden sein. Ubisoft Titel kann ich schon seit AC3 nicht mehr spielen, weil es direkt nach den ersten 2-3 Stunden schon langweilig wird.
Ubisoft Titel haben seit AC Origins immer die gleiche Formel und verändern sich im Missions und Spieldesign allgemein nur marginal. Was daran jedes mal Spaß machen soll ist mir ein rätsel…
Das das spiel größer wird als Ghost of Tsushima ist eigentlich logisch da es diesmal ja nicht auf den Tsushima Inseln spielt…
ras
24. April 2025 um 11:43 UhrElden Rings „Open World“ wird aber auch extrem überbewertet….
Afgncaap
24. April 2025 um 11:45 UhrIch fand die Welt im Erstling auch zu langweilig. Das bereits erwähnte Abklappern der Ausrufezeichen hat die Freude doch recht schnell gedämpft, weil die Belohnung für die einzelnen Aktivitäten mich nicht motiviert haben.
Ein Haiku oder ne neue Farbe für mein Katana bedeuten mir halt nüschts.
Daher: Bitte mehr spaßigere Aktivitäten auf der Karte. Bessere Belohnungen.
…oder nicht alles an Trophäen koppeln, dann „muss“ man es wenigstens nicht tun 🙂
Evermore
24. April 2025 um 11:46 Uhr„ nichts Geringeres als die bislang größte Welt in einem Sucker Punch-Titel“
Yes. Noch tausend Füchse mehr zum hinterherrennen.^^
Ich hoffe die arbeiten ordentlich an die Nebenbeschäftigungen. Die Atmosphäre, die Hauptmissionen sowie der Art Stil waren hervorragend. Der Nebenkram war allerdings unterstes Open World Niveau wie in den Assassins Creed Games. Da hoffe ich das sich das im Nachfolger bessert.
Ratchet123
24. April 2025 um 11:48 UhrIch hoffe auf mehr Side quests und natürlich soll alles mit dem Wind, den Vögeln oder Füchsen oder anderen Tieren so bleiben wie in Teil 1. Dieses Minimale Hud war wirklich ne Gute idee in teil 1. Das muss so bleiben
Khadgar1
24. April 2025 um 11:48 UhrMach dich nicht unbeliebt
Khadgar1
24. April 2025 um 11:48 Uhr@ras 😉
Strohhut Yago
24. April 2025 um 11:50 UhrEs ist bei einem Spiel völlig egal wie groß eine Open World ist, wenn man sich nur auf die Hauptstory und wichtige Nebenmissionen konzentriert, dann hat man ein wunderbares Erlebnis.
Ghost of Tsushima hatte schon richtig starke Nebenmissionen, nicht nur 0815 aber man muss ja halt nicht alles machen.
Witcher 3 ist eines der besten Spiele überhaupt und da waren auch so viele Fragezeichen auf der Karte.
Einfach das machen was man möchte und man hat ein tolles Erlebnis.
_YoungAvenger_
24. April 2025 um 11:53 UhrGrößer hätte ich nicht gebraucht, in letzter Zeit stelle ich fest, dass mir halboffene Abschnitte wie in God of War am besten gefallen. Sie sind nicht so überwältigend und es entsteht einfach ein ganz anderer Fluss mit sehr viel persönlicher erzählten Abschnitten, denen man das individuelle Handwerk anmerkt. Hat die Welt für mich echter und nicht so Theme Park-like gemacht.
Dennoch klingen die angekündigten Neuerungen gut und ich mochte es in GoT, dass es auch so viele „leere“ Abschnitte gab. Diese Felder und weiten Graslandschaften, die man einfach nur durchstreift, haben mir stimmungstechnisch sehr getaugt.
Serial Killer
24. April 2025 um 11:54 Uhr@yago
Bei witcher 3 haben sie es geschafft die open world so abwechslungsreich und interessant zu gestalten da hat man wirklich jeden stein bzw. Jedes Fragezeichen umgedreht.
Sind halt nicht solche fliessbandproduktion
Wie bei ubisoft und co.
Zischrot
24. April 2025 um 11:55 UhrSie muss eindeutig spannender und abwechslungsreicher werden, als die Welt von Tsushima. Ich hoffe auch, dass einen nicht direkt zum Start wieder eine Seite mit allen drölfzig Collectables, á la 20 hierrvon, 35 davon, 50 davon, anlacht. Das fand ich einen riesen Abturn, schon direkt zum Start. Ich hoffe Sucker Punch hat das verstanden. Man darf gespannt sein. Was ich auch ganz und gar nicht brauche, dass ist eine „Hügel rauf, Hügel runter, Hügel rauf, Hügel runter“ Welt, wie in Shadows. So schön die Welt in Shadows aussieht, die Topograhie ist (zumindest in den ersten 2 Gebieten) vielleicht realistisch angelegt, aber spielerisch absolut grauenhaft.
Das_Krokodil
24. April 2025 um 11:55 UhrDas Problem von GoT war nicht die etwas leere Welt oder die repetitiven Nebenaufgaben, sondern dass es keine sinnvollen Belohnungen abseits der Upgrades für Leben etc. gab. Das war schon bei Jedi Fallen Prder das Problem, dass kosmetische Sachen einfach weniger motivieren, als z.B. (selbst auch nur stat-technische) neue Waffen. Ich hoffe, dass man da etwas nach bessert
_YoungAvenger_
24. April 2025 um 11:57 Uhr„Hat die Welt für mich echter und nicht so Theme Park-like gemacht.“
Das sollte hinter den letzten Abschnitt und bezieht sich auf GoT. Gebt uns die Edit-Funktion!
Zischrot
24. April 2025 um 11:59 Uhr@Das_Krokodil: Guter Punkt, da stimme ich voll zu. Das hatte ich schon verdrängt.
Serial Killer
24. April 2025 um 12:18 UhrBei jedi hat es wenigstens spass gemacht die welt zu erkunden da war es egal das zb. Nur einen neuen bart oder sowas als Belohnung gab
Das war bei jedi definitiv kein Problem