Suche Login

Forza Horizon 5: Kaum Vorteile auf PS5 Pro? Grafikvergleich zwischen Sony-Konsolen und Xbox Series X

Am morgigen Dienstag wird „Forza Horizon 5“ für die PS5 erscheinen, doch wie schlägt sich das Open-World-Rennspiel auf der Sony-Konsole im Vergleich zur Xbox Series X? Ein Grafikvergleich liefert die Antwort und zeigt zudem die Verbesserungen auf der PS5 Pro.

Forza Horizon 5: Kaum Vorteile auf PS5 Pro? Grafikvergleich zwischen Sony-Konsolen und Xbox Series X

Fast vier Jahre nach seinem ursprünglichen Release kommt mit „Forza Horizon 5“ eines der besten Open-World-Rennspiele endlich auch auf die PS5. Erste Reviews und unser Test bestätigen: PlayStation-Spieler haben bisher etwas verpasst. Während Käufer der Premium Edition dank Early Access bereits seit vergangenem Freitag durch das virtuelle Mexiko rasen, können ab morgen auch alle anderen die Motoren starten.

Doch wie schlägt sich „Forza Horizon 5“ auf der PS5 und was kann die PS5 Pro leisten? Nachdem eine Analyse von Digital Foundry die grundlegende Performance auf den Sony-Konsolen bereits beleuchtet hat, dürfte wohl vor allem der direkte Vergleich mit der Xbox Series X-Fassung interessant sein. Eine entsprechende Gegenüberstellung liefert jetzt die Details.

Tadellose Optimierung auf allen Plattformen

Dass „Forza Horizon 5“ bereits auf der Xbox exzellent optimiert war, findet nun auch auf der PS5 Bestätigung, wie ein detaillierter Grafikvergleich des YouTube-Kanals „Brazil Pixel“, der die Versionen für PS5, PS5 Pro und Xbox Series X gegenüberstellt, bestätigt. Demnach stehen auf allen Systemen die bekannten Modi Leistung und Qualität zur Wahl, wobei PS5 und Xbox Series X in beiden Modi vergleichbare Grafikeinstellungen aufweisen.

Im Fokus des Leistungsmodus stehen flüssige 60 Bilder pro Sekunde, erreicht durch eine dynamische Auflösung, die auf 4K (2160p) hochskaliert wird. Während die Xbox Series X hier durchschnittlich 2152p erreicht, liegt die PS5 bei 2115p und die PS5 Pro sogar bei 2158p. Um diese Bildrate zu gewährleisten, werden im Leistungsmodus Abstriche bei Schatten, Reflexionen, Umgebungsverdeckung, Texturen und der Dichte der Vegetation gemacht.

Der Qualitätsmodus von „Forza Horizon 5“ zielt hingegen auf die bestmögliche Grafik und eine native Auflösung von 2160p (4K) ab. Dafür sinkt die Bildrate zwar auf 30 FPS, doch auch diese Zahl kann auf allen drei Plattformen durchgängig gehalten werden.

PS5 Pro mit Verbesserungen im Detail

Doch wie schneidet „Forza Horizon 5“ auf der PS5 Pro jetzt im Detail ab? Auf Sonys Power-Konsole bietet der Leistungsmodus mit 60 Bildern pro Sekunde im Vergleich zur Basis-PS5 und Xbox Series X ein detaillierteres Rendering. Zusätzlich wird das plötzliche Auftauchen von Felsen und Laub deutlich reduziert. Im Qualitätsmodus kommen zudem Raytracing-Reflexionen dazu – sowohl während der Rennen als auch im freien Fahren.



Angesichts dieser Verbesserungen liefert „Forza Horizon 5“ auf der PS5 Pro zweifellos das beste Konsolen-Erlebnis. Im direkten Vergleich fallen die Optimierungen jedoch, insbesondere angesichts der Hardware-Leistung der Konsole, nicht sonderlich ins Gewicht. Dieses Muster zeigt sich bei Xbox-Portierungen aber nicht zum ersten Mal: Bereits die PS5-Version von „Indiana Jones und der große Kreis“ beschränkte sich auf das Wesentliche und bot auf der PS5 Pro nur minimale Verbesserungen.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

OzeanSunny

OzeanSunny

28. April 2025 um 19:32 Uhr
Seven Eleven

Seven Eleven

28. April 2025 um 20:09 Uhr
Christian1_9_7_8

Christian1_9_7_8

28. April 2025 um 20:56 Uhr
AllesSpieler

AllesSpieler

28. April 2025 um 20:57 Uhr
Lovely-NaYeon

Lovely-NaYeon

28. April 2025 um 21:09 Uhr
OzeanSunny

OzeanSunny

28. April 2025 um 21:09 Uhr
Icebreaker38

Icebreaker38

28. April 2025 um 21:39 Uhr