Fast vier Jahre nach seinem ursprünglichen Release kommt mit „Forza Horizon 5“ eines der besten Open-World-Rennspiele endlich auch auf die PS5. Erste Reviews und unser Test bestätigen: PlayStation-Spieler haben bisher etwas verpasst. Während Käufer der Premium Edition dank Early Access bereits seit vergangenem Freitag durch das virtuelle Mexiko rasen, können ab morgen auch alle anderen die Motoren starten.
Doch wie schlägt sich „Forza Horizon 5“ auf der PS5 und was kann die PS5 Pro leisten? Nachdem eine Analyse von Digital Foundry die grundlegende Performance auf den Sony-Konsolen bereits beleuchtet hat, dürfte wohl vor allem der direkte Vergleich mit der Xbox Series X-Fassung interessant sein. Eine entsprechende Gegenüberstellung liefert jetzt die Details.
Tadellose Optimierung auf allen Plattformen
Dass „Forza Horizon 5“ bereits auf der Xbox exzellent optimiert war, findet nun auch auf der PS5 Bestätigung, wie ein detaillierter Grafikvergleich des YouTube-Kanals „Brazil Pixel“, der die Versionen für PS5, PS5 Pro und Xbox Series X gegenüberstellt, bestätigt. Demnach stehen auf allen Systemen die bekannten Modi Leistung und Qualität zur Wahl, wobei PS5 und Xbox Series X in beiden Modi vergleichbare Grafikeinstellungen aufweisen.
Im Fokus des Leistungsmodus stehen flüssige 60 Bilder pro Sekunde, erreicht durch eine dynamische Auflösung, die auf 4K (2160p) hochskaliert wird. Während die Xbox Series X hier durchschnittlich 2152p erreicht, liegt die PS5 bei 2115p und die PS5 Pro sogar bei 2158p. Um diese Bildrate zu gewährleisten, werden im Leistungsmodus Abstriche bei Schatten, Reflexionen, Umgebungsverdeckung, Texturen und der Dichte der Vegetation gemacht.
Der Qualitätsmodus von „Forza Horizon 5“ zielt hingegen auf die bestmögliche Grafik und eine native Auflösung von 2160p (4K) ab. Dafür sinkt die Bildrate zwar auf 30 FPS, doch auch diese Zahl kann auf allen drei Plattformen durchgängig gehalten werden.
PS5 Pro mit Verbesserungen im Detail
Doch wie schneidet „Forza Horizon 5“ auf der PS5 Pro jetzt im Detail ab? Auf Sonys Power-Konsole bietet der Leistungsmodus mit 60 Bildern pro Sekunde im Vergleich zur Basis-PS5 und Xbox Series X ein detaillierteres Rendering. Zusätzlich wird das plötzliche Auftauchen von Felsen und Laub deutlich reduziert. Im Qualitätsmodus kommen zudem Raytracing-Reflexionen dazu – sowohl während der Rennen als auch im freien Fahren.
Angesichts dieser Verbesserungen liefert „Forza Horizon 5“ auf der PS5 Pro zweifellos das beste Konsolen-Erlebnis. Im direkten Vergleich fallen die Optimierungen jedoch, insbesondere angesichts der Hardware-Leistung der Konsole, nicht sonderlich ins Gewicht. Dieses Muster zeigt sich bei Xbox-Portierungen aber nicht zum ersten Mal: Bereits die PS5-Version von „Indiana Jones und der große Kreis“ beschränkte sich auf das Wesentliche und bot auf der PS5 Pro nur minimale Verbesserungen.
Weitere Meldungen zu Forza Horizon 5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Piasek89
28. April 2025 um 19:26 UhrGespannt was die bei forza horizon 6 auf dem Bildschirm zaubern
OzeanSunny
28. April 2025 um 19:32 UhrEs wurde aber sehr gut umgesetzt auf die PlayStation.
Digital Foundry hat ja bestätigt dass der Performance Modus auf der Ps5 Pro der beste ist.
Da die Unterschiede zwischen den Modis nicht so sehr ins Gewicht fallen.
Schade dass man sich schon wie bei Indiana Jones nicht die Mühe gemacht hat die Leistung der Ps5 Pro auszunutzen.
Man hätte auch hier PSSR implementieren können.
Aber vielleicht kommt ja noch ein Patch irgendwann mal für beide spielen mit diesem Upgrade.
Black Ops 6 nutzt ja auch PSSR.
Seven Eleven
28. April 2025 um 20:09 UhrIs n absolut geiles Game. Plattform völlig egal.
DeChamp
28. April 2025 um 20:22 UhrUnd auf Steam is das Game und alle Addon 50% reduziert, aber bei PS wird abkassiert!
Radium
28. April 2025 um 20:46 UhrTja, mit Steamgutschein kann man im PS-Story nicht einkaufen. Hast du noch andere Probleme @DeChamp.
Forza 5 sieht überhaupt nicht geil auf, ist nur ein Abklatsch eines Rennsimulators. Da ist Assetto Corsa und Grantourismo weit besser. Aber manche müssen erst 60€ ausgeben um enttäuscht zu werden. Was der Grafikvergleich betrifft, zeugt es nur von einer billigen Portierung mit ein bisschen Anpassung, damit es halbwegs spielbar ist.
Mozo1971
28. April 2025 um 20:52 UhrBestätigt mich darin, dass die Pro derzeit noch keinen Sinn macht. 99,9% der Spiele laufen auf der PS5 noch ausreichend gut.
Christian1_9_7_8
28. April 2025 um 20:56 Uhr@
DeChamp
28. April 2025 um 20:22 Uhr
Und auf Steam is das Game und alle Addon 50% reduziert, aber bei PS wird abkassiert!
Was heißt abkassieren…Kauf es aktuell mal für die Xbox, alle 3 Editionen haben den identischen Preis gegenüber Sony
AllesSpieler
28. April 2025 um 20:57 UhrForza sieht eh schon super aus. Aber Grafik ist ja nicht alles, wurde ja vor kurzem bei nem anderen Themen bestätigt. Ausser es sieht auf PS besser aus, dann ist Grafik wichtig. Mir total wumpe, das Spiel muss gut sein, hab nix von top Grafik und Spiel Müll.
Lovely-NaYeon
28. April 2025 um 21:09 Uhr@Radium
Da sieht man wieder, das du Null Ahnung von Forza Horizon 5 hast. Allein schon die Aussage, daß es überhaupt nicht geil aussieht, sieht man bei dir, das du es noch nie gespielt hast. Das Spiel sieht absolut Hammer aus. Von der Optik her, gibt es kein schöneres Open World Rennspiel.
Forza Horizon 5, kann man überhaupt nicht mit Gran Tourismus und Assetto Corsa vergleichen, weil es keine Open World Rennspiele sind.
Du machst dich, mit dieser Aussage hier nur lächerlich.
OzeanSunny
28. April 2025 um 21:09 Uhr@ Mozo1971
Bestätigt mich darin, dass die Pro derzeit noch keinen Sinn macht. 99,9% der Spiele laufen auf der PS5 noch ausreichend gut.
Ist ja auch legitim das die noch ausreichend gut laufen auf der Base Konsole.
Auf der Ps5 Pro laufen die indes viel besser als nur ausreichend gut.
Das ist halt der große Unterschied.
Für dich reicht ausreichend gut und für die anderen halt stark verbessert.
Und ein Microsoft Spiel das nicht allzu gut optimiert wurde für die PlayStation Pro ist kein Indikator.
😉
Buzz1991
28. April 2025 um 21:13 UhrEin lohnenswerter Unterschied und ein klares Pro für die Pro. Muss man schon anerkennen.
-Satus-
28. April 2025 um 21:29 UhrFettes Plus auf der Pro, möchte sie nicht missen, das Plus an Performance möchte ich nicht mehr missen
Skandi78
28. April 2025 um 21:31 UhrForza 5 auf der Pro im Leistungsmodus ist ein Träumchen !
Oled 65 Zoll bei knapp 2m Entfernung und mir ist die Kinnlade runtergefallen.
Noch nie war Videospielen geiler.
Hatte es damals auf der Serie X aber nicht mal ansatzweise …..
Icebreaker38
28. April 2025 um 21:39 UhrSchade dass sich die xbox Studios nicht wirklich Mühe geben bei der Pro Optimierung.
War aber auch nicht anders zu erwarten.
Wir wissen ja, dass der Spencer kein Fan von Midgen ist und auch keine Notwendigkeit sieht.
Dennoch sieht Forza auch auf der PS5 / PS5 Pro super aus.
Da Franz
28. April 2025 um 22:46 UhrBei diesem ganzen Rennspiel-Gelaber krieg ich immer mehr Bock auf ein neues Gran Turismo!