2017 führte Microsoft den Xbox Game Pass ein, dessen anfängliches Angebot jedoch auf ältere Spiele fokussiert war. Ein Jahr später vollzog der Xbox-Konzern eine strategische Kehrtwende und veröffentlicht seither seine First-Party-Spiele direkt zum Release im Rahmen des Gaming-Abos. Inzwischen ist das Angebot erheblich gewachsen, und aktuell sehen sich Game-Pass-Nutzer mit Titeln wie „Atomfall“, „South of Midnight“, „The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“ oder „Clair Obscur: Expedition 33“ einer wahren Spieleflut gegenüber.
Sony hingegen hielt lange Zeit an seinem bekannten Modell von PlayStation Plus fest und erweiterte das Angebot auf den PlayStation-Konsolen erst zu einem späteren Zeitpunkt um die Abo-Stufen Extra und Premium. Allerdings sind First-Party-Spiele zum Launch weiterhin nicht zu erwarten, wie der damalige CEO Jim Ryan bereits vor einigen Jahren klarstellte.
Analyst erklärt Game Pass und PS Plus nicht zur Gaming-Zukunft
Doch Gaming-Abos wie der Xbox Game Pass oder PS Plus seien ohnehin nicht die Zukunft des Gamings. Diese Meinung teilte jetzt zumindest der bekannte US-Analyst Matt Piscatella in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky. Grund für seine Annahme liefern die Zahlen aus den USA: Seit 2021 ist ein Wachstum der Abo-Dienste ausgeblieben – stattdessen stagnieren die zahlen.
Einzige Ausnahme bildete das letztjährige Weihnachtsgeschäft, als es im Falle des Xbox Game Pass im Vergleich zum Vorjahr zu einem kurzen Anstieg von 14 Prozent kam. Der Grund: Der Day-One-Release von „Call of Duty: Black Ops 6“. „Abonnements sind sicherlich NICHT DIE Zukunft des Gamings (obwohl sie weiterhin ein Teil davon sein können)“, so das Fazit von Piscatella. Allerdings gilt es auch nicht außer Acht zu lassen, dass die Preise für den Game Pass und PS Plus in den letzten Jahren gestiegen sind.
Microsoft verfolgt mit dem Game Pass weiterhin ehrgeizige Ziele
Kürzlich stuften auch die Analysten des Macquarie Science and Technology Fund den Xbox Game Pass als gescheitertes Konzept ein, da die Mehrheit des Marktes den Abo-Dienst nicht annehme und sich die Konsumgewohnheiten bei Videospielen grundlegend verändert hätten. Obwohl Microsoft in letzter Zeit und auch aktuell immer wieder große Titel direkt zum Launch im Dienst anbiete, sollen sich viele Publisher und Entwickler wieder dem klassischen Vertrieb zugewandt und entsprechende Deals abgelehnt haben.
Microsoft selbst hält jedoch am Game Pass fest und hat intern angeblich bereits ein ambitioniertes Ziel ausgerufen: Bis zum Jahr 2030 sollen 100 Millionen Abonnenten erreicht werden. Im Februar 2024 lag die Zahl bei 34 Millionen. Microsofts Gaming-CEO Phil Spencer betonte zuletzt, dass der Game Pass weiterhin nur eine Option und kein Zwang sei – die Befürchtung, Spiele zukünftig nur noch „mieten“ und nicht mehr kaufen zu können, sei somit unbegründet.
Weitere Meldungen zu Playstation Plus, Xbox Game Pass.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
RegM1
28. April 2025 um 14:10 Uhr@Johannes89
Auch bei PS+ stagnieren die Zahlen seit längerer Zeit, mal sehen, wie sich das in Zukunft entwickelt.
Spätestens wenn die Spieler für kostenloses Online-Gaming und Bundledeals zum PC abwandern, hat das Abo auch einen negativen Effekt für Sony, daher ist die Preisgestaltung eigentlich sehr wichtig, man kennt ja die Gewinnmarge bei solchen „Services“.
Im Gegensatz zu Microsoft machen Sony und Nintendo nämlich massive Gewinne mit ihren Online-Mitgliedschaften.
Nerdykent
28. April 2025 um 14:12 Uhr@Kalibri
Fake News?
Alleine schon die Tatsache, dass nun nahezu alles auf den Konkurrenzplattformen veröffentlicht ist ein Eingeständnis, dass die eigene Plattform nicht den erhofften Umsatz bringt.
Und von den „Tricks“ günstig an den Gamepass zu kommen liest man wohl überall und ständig im Xbox Space. Wenn das bisher an dir vorbei gegangen ist weiß ich auch nicht….
Appokalispe
28. April 2025 um 14:17 Uhr@Nerdy
Xbox-Ultras: „Also ich beziehe den GPU kostenlos über meinen Kumpel. Ich bezahl‘ ihm noch nicht mal was, hihi.“
Auch Xbox-Ultras in Zukunft: „Och, schade, dass es den GP nicht mehr gibt. Naja, MS war eben seiner Zeit voraus.“
*badummtssss*
RegM1
28. April 2025 um 14:19 Uhr@Nerdykent
Dann nenne doch mal den durchschnittlichen Preis, den ein Gamepass Abo nach Stufe (PC/Ultimate) einbringt, dies ist eigentlich die einzig relevante Zahl und die kennen wir alle nicht.
Du stellst lediglich Behauptungen auf, dass die meisten so wenig zahlen würden wie ich (~5,30€/Monat statt 11,99€ für PC Pass), Fakt ist aber eben auch, dass die Gamepass-Karten sich auch zum Vollpreis gut verkaufen (siehe Amazon).
Ich erinnere mich an den Durchschnittspreis von 2023:
Quelle: gamesindustry biz
„The company also declared that Game Pass Net Rev/Sub (net revenue per subscription) was $9.26 – just shy of the $9.99 price tag, suggesting most subscribers pay full price. “
Und ich denke da wird sich nicht viel geändert haben.
RegM1
28. April 2025 um 14:23 Uhr@Appokalispe
Wie gesagt, nur weil du diese Meinungen liest, spiegeln diese nicht die Realität wider.
Wenn du in eine „Flatearther“-Gruppe gehst, wirst du dort auch immer wieder dasselbe lesen, macht es aber nicht repräsentativ oder wahr.
Also, ich habe oben eine ganz offizielle Zahl zitiert, die ~7% Verlust durch „Billigheimer“ anführt, wenn ihr nichts Aktuelleres habt, sollte man auch im Jahr 2025 von nicht mehr ausgehen.
Johannes89
28. April 2025 um 14:24 Uhr@RegM1
Das weiß ich doch, ich habe den Text auch gelesen… !
Deshalb schrieb ich „eher ein Problem“ für MS/Xbox, das schließt nicht aus das es für Sony nicht auch gut ist / Aber Sony verkauft auch genug Hardware nebenbei. Und lass die Leute doch abwandern zum PC… kommen genug Konsoleros wieder dazu… ! Zumindest bei Playstation für mein empfinden, ich brauche nur 30 Jahre in den Familienstammbaum/Bekanntenkreis zurück schauen. Playstation ist und bleibt ein synonym für Konsolen Gaming.
Van_Ray
28. April 2025 um 14:25 Uhr@RegM1:
Naja, Spiele kaufen und Spiele spielen sind zwei unterschiedliche Hobbys. Ich habe auch einen großen Pile of Shame und trotzdem kaufe ich mir Spiele und spiele dann was dazwischen. Du hast ja auch trotz deines Pile of Shame die Zeit gefunden die 10 Spiele zu testen. Wenn du den konsequent abarbeiten würdest, dann wäre der Game Pass für dich ja auch vollkommen uninteressant. Die Zeit hast du dir aber trotzdem genommen. Genau so hättest du ohne Game Pass den einen oder anderen Kandidaten gekauft, weil dich der Titel interessiert. Pile of Shame hin oder her.
RegM1
28. April 2025 um 14:30 Uhr@Van_Ray
Die Aboservices haben mich durch ihren Preis überhaupt davon überzeugt nicht zum „Retro-Gamer“ zu werden, der alles erst Jahre später zockt.
Also nein, deine Analyse ist somit nicht korrekt, Fehlkäufe zum Vollpreis hatte ich mittlerweile genug, sodass ich aus dem Markt raus bin.
Gibt kein schlechteres Gefühl als 60-80€ zu zahlen und dann nach 20-120 Minuten festzustellen, dass einem das Produkt absolut nicht gefällt.
Bei Steam habe ich z.B. die Refund-Option bereits häufig genutzt, diese gibt es auf Konsole und bei Keys aber nicht.
@Johannes89
Der Fall von Microsoft/Xbox was Absatzzahlen der Hardware angeht, sollte eigentlich verdeutlichen, dass jedes Unternehmen sehr schnell in der Bedeutungslosigkeit verschwinden kann, da bildet Sony keine Ausnahme und die haben sich ja auch etwas verzockt mit Bungie, Firewalk, Haven und co.
Nintendo hätte sich mit der Wii U auch fast verabschiedet…
RegM1
28. April 2025 um 14:31 Uhr@Van_Ray
Man könnte also sagen durch Steam Refunds und die 2 Stunden Testzeit verlieren die Entwickler sogar mehr Geld, als über Gamepass, da dann gar nichts hängenbleibt 😉
Nörd
28. April 2025 um 14:38 Uhr@ Van_Ray
Kann ich absolut nachvollziehen. Hab neben Baldurs Gate 3 und Hitman ( die ich zum Release gekauft habe), noch diverse PS4 Spiele die ich noch abarbeiten muss. Hab mir vorgenommen dieses Jahr weniger zu kaufen und mein Pile of Shame abzubauen. Deswegen sind solche Abos absolut nichts für mich. Spiele sind mittlerweile sehr zeitaufwendig. Mit Abos würden zu viele Spiele auf der Strecke bleiben, die mich interessieren.
Snakeshit81
28. April 2025 um 14:39 Uhr@RegM1
Ich informiere mich ausgiebig über YouTube Gameplays und bis jetzt nie auf die Nase mit gefallen. Schließlich schmeiß ich ungern 80€ aus dem Fenster.
Nörd
28. April 2025 um 14:48 Uhr@ RegM1
„ Die Aboservices haben mich durch ihren Preis überhaupt davon überzeugt nicht zum „Retro-Gamer“ zu werden, der alles erst Jahre später zockt.“
Und bei Abos zahlst du für Sache , die einem vielleicht gar nicht interessieren. Muss auch sagen, dass ich bei Abos eher das Gefühl habe, da erscheinen Spiele, die eigentlich von vornherein geflopt wären. Spiele wie South of Midnight oder Avowed sind für mich durchschnittlich. Und ohne Abo wäre diese in der Versenkung verschwunden. Werden aber als Argument fürs Abo benutzt. Ich kaufe lieber gezielt Spiele die mich interessieren, anstatt für ein Abo so 99% der Spiele mich einfach nicht interessieren. Dieses Problem hat man schon bei Netflix. Und das will ich nicht bei dem Games auch haben.
bastardo
28. April 2025 um 14:55 UhrEs gibt halt kein unendliches Wachstum
Echodeck
28. April 2025 um 14:57 Uhrdas ganze Gaming Business ist seit Jahren am stagnieren weil das ein 1st World Produkt ist, wenn schon ein Spiel im UVP mehr kostet als ich im Monat bekomme wo soll dann der Markt wachsen im Rest der Welt ? Deshalb erhöhen ja die Produzenten die Preise immer mehr und die Preise für die Cloud Version Gamepass / PSN Premium sind zwar aus unserer Sicht gut zahlbar in den meisten Teilen der Welt aber auch noch eine Hürde und bei der Politischen Lage bezweifelte ich dann noch ob die in Zukunft überhaupt noch zu den lokalen Märkten diese Dienste zu gelassen werden.
_Benutzername
28. April 2025 um 15:05 UhrAppokalispe „Wenn ich’s richtig gelesen habe, veröffentlichen Microsoft übermorgen ihren Q3-Bericht.“ Wäre ne feine Sache wenn du uns auf den laufenden halten würdest.
Appokalispe
28. April 2025 um 15:13 Uhr@RegM1
„Wie gesagt, nur weil du diese Meinungen liest, …“
Genau genommen war es deine Meinung, Shadow.
Und, bitte:
Stell‘ die Schnappatmung und das künstliche Echauffieren direkt wieder ein.
Ich hatte in 2024 über Monate hinweg das Pech, dass du mich auf XD in div. Diskussionen verwickelt hattest. Ehe wir, die euch Paroli geboten hatten, durch die Bank weg feige gesperrt worden waren.
Ich kenne deinen Syntax, ich kenne deine Quellen, ich keine deine Linien, ich kenne deine Verbissenheit – alles schon gelesen.
Ich hab‘ keine Probleme damit, dass du dich hier auf play3 mit mehreren Accounts aufhältst. Das machst du ja selbst auf XboxDynasty.
Aber dein aalartiges Herumwinden, auf XD zahlst du 0€ für den GP und hier plötzlich 5,30€, ehrlich – warum? Aber gut, vielleicht hast du bisweilen auch ein eigenes Abo abgeschlossen.
Anyway.
Meine seit Jahren wahrgenommene Online-Realität ist, dass es um den GP schon immer ein „Schnäppchenjagd“-Aura gab, von Xbox ja auch selbst aggressiv befeuert.
Und selbst auf Seiten wie XboxDynasty wurden (und werden vermutlich noch immer) Eneba-Deals für den GP beworben.
Aber letztendlich:
Ist es mir wumpe, was jeder/jede zahlt, wer shared, selbst den in Interviews lt. Spencer verkündeten Net Rev/pro Sub nehme ich so, wie er zu nehmen ist:
Ohne mehr Daten zur Verfügung zu haben, und zwar die, die Xbox öffentlich NICHT teilen, ist jede Herumrechnerei fürn Po. Naja, fast jede, man kann sie schon einigermaßen ernsthaft angehen. Was du ja sicherlich auch noch weißt, dass wir uns darin mal verloren hatten und meine Zahlen ziemlich gute Deckungspunkte mit öffentlich verfügbaren Daten hatte.
Am Ende des Tages aber wird allein zählen, ob das riesen Konglomerat aus Xbox, Zenimax & ABK, all ihre Studios, Personal und Entwicklungskosten, ob all das durch aktuell schätzungsweise 34 Mio. Abonnenten tragbar ist – und ich wette, da es auch keinen nennenswerten Series Hardwareverkäufe UND Softwareverkäufe mehr gibt (deshalb ja auch Forza auf PS, zum Beispiel):
Nein, das ist es nicht.
Übermorgen kommt Microsofts Q3-Bericht.
Und ich wette, dass die Xbox-Zahlen zu hoher Wahrscheinlichkeit erneut deutlich machen werden, dass sie den GPU in seiner heutigen Form nicht noch 3 weitere volle Kalenderjahre bis zur Xbox Next aufrecht erhalten werden können.
Insofern a) die Abozahlen binnen der nächsten 12 Monate nicht signifikant steigen.
B), die Hardwareverkaufszahlen in gleichbleibender Intensität weiter abrutschen und c) Nadella intern nicht doch noch beschließt (und sich de facto umentscheidet), die Xbox-Sparte samt GPU bedingungslos (!) aus den Microsoft-Topf zu subventionieren.
Leisten könnten sie sich es im Grunde schon, wenn man ehrlich ist.
For_The_Players42
28. April 2025 um 16:04 UhrMir ist es egal hab über ein halbes Jahr kein plus mehr vermisse es auch nicht spiele überwiegend nur single Games einzige online Game ist Rocket League
RegM1
28. April 2025 um 16:58 UhrLol hatte nie mehr als einen Account auf playm und dann play3, auf XD war ich nie unterwegs.
So kann man eine Diskussion auch derailen, komplett ohne Fakten.
spacebub
28. April 2025 um 17:32 UhrWenn man mal bedenkt mit welcher brachialen Gewalt Microsoft den Leuten sein abo versucht aufzuzwingen ist das schon ein echt maues Ergebniss zb. Auf jeden gaming pc vorinstalliert und mit über 80 mrd. Vorfinanziert wahrscheinlich ohne Gewinn usw.
Darth_Banane567
28. April 2025 um 17:38 UhrUnd damals haben sie Sony ausgelacht/gehatet, weil sie nicht die gleiche Strategie wie Microsoft gefahren sind 😀
Darth_Banane567
28. April 2025 um 17:40 Uhr@AlgeraZF Kauf Ps+ immer zum Juni Event, Black Friday oder zu Weihnachten, weil dort Ps+ immer im Angebot ist. Und wenn ausläuft kannst du es direkt wieder im Angebot kaufen
Appokalispe
28. April 2025 um 17:43 Uhr@Shadow
Du glaubst doch nicht im Ernst dass ich oder irgendwer sonst davon ausginge, dass ausgerechnet DU auf play3 schreibst: „Stimmt, bin ich.“
Ich meine, es wäre mal ein Anfang.
Aber eher friert die Hölle zu.
Oder im Gaming-Duktus ausgedrück: Eher entwickelt Microsoft ein „Game of the Year“.
RegM1
28. April 2025 um 17:46 Uhr@spacebub
Ist aber heute auch der absolute Standard, guck dir doch Alphabet/Google und ihre Geschäfte an.
Mir ist es auch ehrlich gesagt egal, ob der Gamepass bestehen bleibt oder nicht, solange es ihn gibt, werde ich ihn sporadisch nutzen, die 2x 3 Monate + 1 Monat gratis für Zahlungsart ist mein zweites Abo in all den Jahren und das ist nur so lang geworden, weil eben sehr viele Spiele in diesem Zeitraum kommen, inkl. TES IV, Clair Obscur, Avowed, South of Midnight, Doom The Dark Ages, The Alters und Tony Hawks 3+4 uvm.
Wenn in den Monaten danach keine geballten Highlights kommen, bleibt der Gamepass gekündigt 😉
RegM1
28. April 2025 um 17:52 Uhr@Appokalispe
Wozu sollte ich mich hinter einem anderen Alias verstecken? Bin hier seit Jahren unterwegs, während du relativ neu registriert bist.
Wir verständigen uns hier nur mit Worten, daher kann es bei meinen sachlichen Argumenten durchaus mal sein, dass dir etwas bekannt vorkommt, Fakten verändern sich ja nicht, egal wer sie nun zitiert.
Auf deiner Schlussfolgerung zu beharren wirkt allerdings etwas zu bemüht, dennoch nichts für ungut.