2017 führte Microsoft den Xbox Game Pass ein, dessen anfängliches Angebot jedoch auf ältere Spiele fokussiert war. Ein Jahr später vollzog der Xbox-Konzern eine strategische Kehrtwende und veröffentlicht seither seine First-Party-Spiele direkt zum Release im Rahmen des Gaming-Abos. Inzwischen ist das Angebot erheblich gewachsen, und aktuell sehen sich Game-Pass-Nutzer mit Titeln wie „Atomfall“, „South of Midnight“, „The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“ oder „Clair Obscur: Expedition 33“ einer wahren Spieleflut gegenüber.
Sony hingegen hielt lange Zeit an seinem bekannten Modell von PlayStation Plus fest und erweiterte das Angebot auf den PlayStation-Konsolen erst zu einem späteren Zeitpunkt um die Abo-Stufen Extra und Premium. Allerdings sind First-Party-Spiele zum Launch weiterhin nicht zu erwarten, wie der damalige CEO Jim Ryan bereits vor einigen Jahren klarstellte.
Analyst erklärt Game Pass und PS Plus nicht zur Gaming-Zukunft
Doch Gaming-Abos wie der Xbox Game Pass oder PS Plus seien ohnehin nicht die Zukunft des Gamings. Diese Meinung teilte jetzt zumindest der bekannte US-Analyst Matt Piscatella in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky. Grund für seine Annahme liefern die Zahlen aus den USA: Seit 2021 ist ein Wachstum der Abo-Dienste ausgeblieben – stattdessen stagnieren die zahlen.
Einzige Ausnahme bildete das letztjährige Weihnachtsgeschäft, als es im Falle des Xbox Game Pass im Vergleich zum Vorjahr zu einem kurzen Anstieg von 14 Prozent kam. Der Grund: Der Day-One-Release von „Call of Duty: Black Ops 6“. „Abonnements sind sicherlich NICHT DIE Zukunft des Gamings (obwohl sie weiterhin ein Teil davon sein können)“, so das Fazit von Piscatella. Allerdings gilt es auch nicht außer Acht zu lassen, dass die Preise für den Game Pass und PS Plus in den letzten Jahren gestiegen sind.
Microsoft verfolgt mit dem Game Pass weiterhin ehrgeizige Ziele
Kürzlich stuften auch die Analysten des Macquarie Science and Technology Fund den Xbox Game Pass als gescheitertes Konzept ein, da die Mehrheit des Marktes den Abo-Dienst nicht annehme und sich die Konsumgewohnheiten bei Videospielen grundlegend verändert hätten. Obwohl Microsoft in letzter Zeit und auch aktuell immer wieder große Titel direkt zum Launch im Dienst anbiete, sollen sich viele Publisher und Entwickler wieder dem klassischen Vertrieb zugewandt und entsprechende Deals abgelehnt haben.
Microsoft selbst hält jedoch am Game Pass fest und hat intern angeblich bereits ein ambitioniertes Ziel ausgerufen: Bis zum Jahr 2030 sollen 100 Millionen Abonnenten erreicht werden. Im Februar 2024 lag die Zahl bei 34 Millionen. Microsofts Gaming-CEO Phil Spencer betonte zuletzt, dass der Game Pass weiterhin nur eine Option und kein Zwang sei – die Befürchtung, Spiele zukünftig nur noch „mieten“ und nicht mehr kaufen zu können, sei somit unbegründet.
Weitere Meldungen zu Playstation Plus, Xbox Game Pass.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Snakeshit81
28. April 2025 um 12:26 UhrDas hat Microsoft erkannt und das ist mit Sicherheit einer der Gründe warum sie sich gegenüber Sony öffnen. Dieses Abo Modell funktioniert bei Filmen und Serien aber nicht im Gaming. Nur meine Meinung
Nörd
28. April 2025 um 12:27 UhrEtwas was viele seit Jahren bereits gesagt habe . Wenn selbst COD keinen signifikanten Unterschied ausmacht, dann wird das ganze nie Mainstream.
OzeanSunny
28. April 2025 um 12:29 UhrSurprise Surprise.
Deswegen launcht Microsoft ja fleißig für alle Plattformen.
Die haben auch schon erkannt dass der Gamepass nicht die Zukunft ist und auch nicht so funktioniert wie sie es sich vorgestellt haben
AlgeraZF
28. April 2025 um 12:30 UhrBei der nächsten Preiserhöhung bin ich auch raus. Essential wird dann höchstens mal im Angebot gekauft. Oder mal für einen Monat wenn ein gutes Spiel in das Abo kommt.
Affenknutscher
28. April 2025 um 12:39 UhrEinfach für alle Plattformen freigeben und sich öffnen dann wächst auch noch was.
Der Game Pass könnte man schon lange wie EA Play bringen mit Hauseigenen Titeln.
Afgncaap
28. April 2025 um 12:43 UhrDie teuren Spieleentwicklungen können nun einmal nicht mit so einem Abomodell finanziert werden.
Bei Netflix und Co ist das was anderes: Wie viele unfertige Serien gibt es da? Keine Zuschauer? Na gut, wird halt nach Staffel 1 nichts weiter produziert.
Klappt halt bei Spielen nicht so toll. Sprich: gar nicht.
Ich befürchte aber, dass wir erst wieder einen Crash brauchen, bevor das Gaming vollständig heilt und sich auf die Grundsätze besinnt. Nicht zwangsläufig einen Videospielcrash, wohlgemerkt.
Nörd
28. April 2025 um 12:43 Uhr@ Affenknutscher
Irgendwann ist das Wachstum zu Ende. Ein unendliches Wachstum gibt es nicht. Für Sony und Nintendo die den Markt dominieren, macht ein GP keinen Sinn. Es hat schon auch der Xbox mäßig funktioniert und würde vielleicht die eigene Kundschaft zur Konkurrenz treiben.
Appokalispe
28. April 2025 um 12:43 UhrDie konzeptionelle Stärke des GP zeigt sich unbestritten insbesondere seit ~Nov.-Dez. bis einschließlich heute:
So viele Spiele, bei denen man nicht einmal weiß, womit man anfangen soll.
Die besondere Hürde für Microsoft zeigt sich jedoch genau in solch einer heißen Phase:
Den ursprünglichen Umsatz, der einst durch Retail generiert wurde, jetzt durch Abonnements aufzufangen.
Nur sie selbst werden wissen, ob diese Gleichung heute schon eine positive ist. Bei ~34 Mio. Abonnenten jedoch wage ich es zu bezweifeln.
Deshalb auch Spencers Bemerkung in dessen letztem Interview, dass “ … Verkäufe uns genauso weiterhelfen!“
Ich persönlich sitze seit einer Woche ausschließlich an KDC2.
Die Zeit und Möglichkeit, aber auch Lust, „so viel via GP zu spielen“, hätte ich daher gar nicht. Zumal ich eh nie gleichzeitig mehrere Spiele spiele.
Mir Monate später also alles, was mich interessiert, auf Disk (oder digital) eh nachzukaufen, macht’s einerseits billiger. Und besser gepatchter.
Und aus ganz persönlicher Note her:
Wie schon früher als Kind oder Jugendlicher lieb‘ ich das Gefühl, in den Laden zu fahren und mir das Spiel zu kaufen, auf das ich seit langem wartete.
Das, dieses ganze vorfreudige Prozedere, würde der GP komplett killen.
Nope, wäre nie was für mich, mal abgesehen davon, dass ich diese Vertriebsform auch aus anderen Gründen nie unterstützen würde.
RegM1
28. April 2025 um 12:48 UhrPS+ finde ich in allen Stufen komplett sinnlos, für den Preis kann man die enthaltenen Spiele auch locker kaufen, Cloudsaves sollten kostenlos sein und der Preis für Online-Gaming only deutlich niedriger.
Die Preiserhöhungen haben das Angebot noch unattraktiver gemacht.
Gamepass hingegen habe ich aktuell und kann bestätigen, man kommt mit dem Zocken nicht hinterher und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach nur unglaublich, 38€ für 7 Monate bezahlt (PC Pass, nicht Ultimate), werde weit mehr als 1000€ sparen.
Ich nutze Abos übrigens von allen Anbietern die ihre neuen Titel dort Day 1 anbieten (EA, Ubisoft, Xbox), dies kostet mich einen Bruchteil des Spielepreises und erspart mir teure Fehlkäufe.
Für mich sind das kostenpflichtige „Demos“.
Veilguard (durchgespielt), AC: Shadows, Star Wars Outlaws, Avatar, South of Midnight, Avowed (durchgespielt), Starfield, Atomfall uvm. konnte ich so „antesten“ oder sogar durchspielen und habe schlimmstenfalls ~20% des Spielepreises bezahlt, meist deutlich weniger, im Falle von Avowed dürfte es ~1€ gewesen sein (anteilig auf die Monatskosten+Spielzeit gerechnet).
Veilguard, AC:Shadows, SW Outlaws, Avatar, South of Midnight, Atomfall uvm. habe ich komplett von allen Wunschlisten runtergenommen und würde sie nicht einmal für 95% Rabatt kaufen.
Titel die mir dann doch ganz okay gefallen werden irgendwann im Sale geholt (Avowed z.B.), bei Spitzentiteln wie Clair Obscur erwäge ich sogar einen Vollpreiskauf.
Für mich sind Day 1 Abos als „extended Demos“ also eine sinnvolle Ergänzung, so spare ich Geld für Fehlkäufe und die Publisher verdienen trotzdem ein wenig Geld an ihren Spielen, die nicht meinen Geschmack treffen.
Da ich die Spiele, welche mir okay-sehr gut gefallen irgendwann kaufe dürfte sich der Verlust in diesem Fall in Grenzen halten und ich denke das werden mehrere Spieler so nutzen.
Horst
28. April 2025 um 12:56 UhrAch, echt jetzt? Und was wurde ich teilweise zur Sau gemacht, wenn ich das vor Jahren „prophezeit“ habe. Ist doch absolut logisch, dass dieses System einfach nicht funktionieren kann! Geiz ist eben doch nicht so geil!
RegM1
28. April 2025 um 12:57 Uhr@Afgncaap
Sie müssen auch nicht damit finanziert werden, es gibt genug Leute die auch am PC noch Retail kaufen, siehe Elder Scrolls IV Oblivion Remastered, 212.000 peak CCU.
Für mich wäre das sowieso ein Sale-Titel gewesen, freue mich nun, dass ich es fast umsonst Day 1 zocken kann (tu ich aber nicht, da Clair Obscur erschienen ist…). TES IV Remastered wird später trotzdem noch im Sale gekauft, es ist also für Microsoft in diesem Fall nur zusätzliches Geld.
@Nörd
Deswegen haut Sony die Preise für PS+ auch ständig rauf und veröffentlicht keine Abozahlen mehr.
Waren irgendwie 45 Millionen iirc, Preiserhöhung von 20% hat dann zu ~20% mehr Umsatz geführt, also absolute Stagnation, bzw. durch die zusätzlichen Stufen eventuell sogar rückläufige Zahlen.
@Appokalispe
Als PCler sind Retail-Releases komplett sinnfrei geworden, um meine Guardians of the Galaxy-Kopie zu aktivieren, musste ich mein altes Blu-ray-Laufwerk raussuchen in meinen alten PC (neuer hat keinen Driveslot mehr) einbauen, die Disc einlegen und so den Steamkey erzeugen… Was ein Mist :>
Ich bevorzuge daher den Kauf beim Keyseller meines Vertrauens, ist weniger umständlich und spart Platz 😉
RegM1
28. April 2025 um 13:00 Uhr@Horst
Haben tatsächlich die meisten hier vorhergesagt, inklusive meiner Wenigkeit, damals hatte der Gamepass allerdings auch sehr wenig gute Titel.
Aktuell genieße ich monatlich 2+ 40-70€ Titel für ~5,30€/Monat, ändert natürlich nichts an meiner damaligen Sicht, dass das Modell vermutlich nicht genug Umsatz generieren wird.
Icebreaker38
28. April 2025 um 13:00 UhrDer gamepass hat keine Zukunft. MS wird dauerhaft diesen Schmarotzer Preis nicht unterstützen wollen.
PS Plus hat ja einen anderen Ansatz. Das streaming zb. funktioniert hervorragend, wer will auch via Portal. Da hat MS derzeit deutlich das nachsehen. Auch was die Auflösung bei streaming Titeln betrifft.
Der Weg für MS ist der reine Publisher Weg. Nicht mehr und nicht weniger.
puGa
28. April 2025 um 13:03 Uhr@RegM1
Habe es, abgesehen von Online Gaming, so ähnlich wie du gehandhabt. Durch GP und PS+, konnte ich all die Jahre in verschiedenen Titeln quasi rein schnuppern. Viele davon Spiele gekauft oder eben nicht, wenn ein Titel mich nicht angesprochen hat. So mit konnte ich zumindest viele Fehlkäufe mir einfach ersparen.
Evermore
28. April 2025 um 13:03 Uhr„ Microsoft selbst hält jedoch am Game Pass fest und hat intern angeblich bereits ein ambitioniertes Ziel ausgerufen: Bis zum Jahr 2030 sollen 100 Millionen Abonnenten erreicht werden.“
Und morgen schlag ich Gott KO…
Das wäre ca ein drittel der Core Gamer. Also die Gamer die gerne Spiele zu Day1 kaufen und sich immer die neuste Konsole zuhause hinstellen bzw. immer gucken das ihre PC Hardware wenigstens halbwegs aktuell ist.
Da gebe ich mal meine Analyse zu ab. Das wird nicht passieren.
Und für den Mainstream der nur ab und an mal was spielt bzw. ihr jährliches FIFA und CoD zockt lohnt sich das Abo erst recht nicht.
Diese normalen Abos die dazu da sind das man Online zocken kann werden zwar auch nicht großartig wachsen aber es bleibt eine Konstante Einnahmequelle.
Die Industrie muss einfach langsam mal lernen das es kein unendliches Wachstum gibt. Das Wachstum was die letzten Jahre generiert wurde war eh schon künstlich erzeugt. Die Leute kaufen nicht mehr Spiele als vorher also stopft man diese mit Mikrotransaktionen und co voll. Jetzt werden nach und nach die Preise erhöht. Wobei das auch nur ein Inflationsausgleich ist.
Gam3r
28. April 2025 um 13:05 UhrWer kaum Games kauft, für den ist ein Abo evtl. was, aber die steigenden Preise machen das immer unattraktiver.
Horst
28. April 2025 um 13:07 Uhr@RegM1: Ja, gab genug Leute, die das kritisiert haben, wurden aber alle immer wieder angegriffen wegen dieser Meinung. Habs nur aus meiner Sicht geschrieben, weil ich nicht für „jeden“ oder für „viele“ reden wollte ^^
Soniel
28. April 2025 um 13:10 UhrIch nutze es als Leihbibliothek im PC Gamepass, der sich zu 100% durch null Aufwand durch MS Rewards refinanzieren lässt. 12 Euro oder 17 an der Konsole ausgeben würde ich wohl auch nie dafür, da ich halt auch nicht so viel spiele. Man muss aber sagen, dass es mein Gaming-Verhalten positiv beeinflusst hat Sachen darin auszuprobieren, ich hab schon echt sehr viele Spiele nur dadurch lieben gelernt. Außerdem macht es immer wieder Spaß Gamepass News oder MS Streams zu verfolgen. Ich muss sagen, dass Gamepass im Gaming bei mir immer eine Konstante ist, was (Vor)Freude angeht. Das merk ich besonders, wenn ich da mal aussetze. Also es bereichert das Hobby auf jeden Fall.
Aber 12 / 17 Euro ist halt schon happig, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es für so viele ein No-Brainer ist wie noch zu Anfangszeiten. Man muss auch eher viel spielen und ein Spielertyp sein müssen, der mit Abos kein Problem hat, so dass es sich lohnt. Ich denk die Zahlen werden eher stagnieren bis abfallen. Ich persönlich hoffe, dass es halbwegs ein Erfolg bleibt/wird. Nicht zu sehr, damit sich die Industrie nicht auf Abos optimiert. Aber so halbwegs, damit Kunden weiter eine schöne zusätzliche Option bleibt das Hobby zu genießen.
Nerdykent
28. April 2025 um 13:12 UhrDie „We play, they pay“ Mentalität wird immer schlimmer und zwingt MS Umsatz wo anders zu generieren. Das eigene Publikum wurde von Phil falsch erzogen und nun zahlt man die Rechnung indem man das eigene Ökosystem für Profit opfert.
Ich sage es gerne noch mal, die Verlustgeschäft werden von Nadella nicht ewig toleriert werden, wenn man sich andere Standbeine geschaffen hat. Auch wenn Leute auf anderen Seiten meinen, MS bringt nur Spiele für Nintendo und Playstation um die Gewinne im eigenen Ökosystem zu verbrennen.
Diese „We play, they pay“ Einstellung wird der Untergang des eigenen Ökosystems sein.
Soniel
28. April 2025 um 13:14 Uhr@Nerdykent
Du meinst eher „we pay over 200€ per year“
Van_Ray
28. April 2025 um 13:19 Uhr„Gamepass hingegen habe ich aktuell und kann bestätigen, man kommt mit dem Zocken nicht hinterher und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach nur unglaublich, 38€ für 7 Monate bezahlt (PC Pass, nicht Ultimate), werde weit mehr als 1000€ sparen.“
Oh Wunder, deswegen ist das ganze für ein Unternehmen, das die Herstellung dieser Spiele finanzieren muss, auch ein absoluter Schuss in den Ofen. Aber du stellst es ganz gut da.
Appokalispe
28. April 2025 um 13:21 Uhr@Nerdy
Ich behaupte:
Bis Fable erschienen sein wird, spätestens, wird der GP sich entweder in seiner Preis- und Inhaltstruktur wieder deutlich geändert haben (vielleicht Richtung PS+).
Oder aber, es wird ihn bis dahin in seiner heutigen Form nicht mehr geben.
Erreicht der GP bis zur Series Next keine ~60 Mio. Abonnenten mehr, dann war’s das.
Wenn ich aggressiver wette, sage ich sogar dass es schon Überlegungen bei Xbox geben wird, Call of Duty in 2025 schon nicht mehr D1 im GP anzubieten.
Diablo_Escobar
28. April 2025 um 13:27 UhrVöllig normal… davon abgesehen gibt es genug die nach dem Preis/Leistung Thema schauen. Ich habe nur Essential das ich online spielen kann. Der Rest interessiert mich absolut gar nicht. Die Spiele die ich mag werden gekauft, man wartet da nicht auf gut Glück bzgl. PS Plus. Die höheren Abomodelle sind für mich völlig irrelevant, bin eine ältere Generation. Die gerne Eigentum besitzt nach einem Kauf und frei entscheiden kann, ob ich es wieder zu Geld mache. Das Onlinegaming ist definitiv teuer, da reiner Luxus und etwas, was man nicht zwingend braucht. Gab Zeiten, da war Onlinegaming null ein Thema ;).
Snakeshit81
28. April 2025 um 13:27 UhrMeiner Meinung nach muss man bewusster Konsumieren. Wie oft erwische ich mich beim minutenlangen durchscrollen von Film und Serien bis ich mich entschieden habe etwas zu schauen. Letztendlich breche ich doch ab und schau was anderes. Das geht vielen so wie auch beim Game Pass. Ich kaufe mir ein Spiel, genieße es und dann kommt das nächste dran.
Christian1_9_7_8
28. April 2025 um 13:31 UhrIch braue keinen GP und bei Sony reicht das kleinste Paket..
Nerdykent
28. April 2025 um 13:33 Uhr@Soniel
Das Zitat stammt erstens nicht von mir und zweitens zahlt auch kaum wer den Vollpreis für den Gamepass. Es wird geshared, 1€ Trick benutzt, über Rewards finanziert, Guthaben im Ausland gekauft usw.
Und selbst wenn sind 200 € im Jahr für Day One Releases zu wenig und kannibalisieren die eigenen Verkäufe.
Würde MS massiv Profit im eigenen Ökosystem machen, würden sie ihre Spiele nicht zur Konkurrenz bringen, sondern probieren Marktführer zu werden, daran ist MS aber sang- und klanglos gescheitert.
Appokalispe
28. April 2025 um 13:36 Uhr@Nerdy
„Würde MS massiv Profit im eigenen Ökosystem machen, würden sie ihre Spiele nicht zur Konkurrenz bringen“
… UND, sie würden ihn in ihren Geschäftsberichten explizit ausweisen. Mit Blümchen und Bienchen verziert.
Nerdykent
28. April 2025 um 13:41 Uhr@Appokalispe
Ja genau, es ist schon komisch, dass MS überall mit Zahlen protzt außer in der Xbox Sparte, da hält man Verkäufe usw geheim.
Kann man sich aber auch schönreden indem man meint, MS sind die Zahlen egal, es geht um das Ökosystem usw.
Soniel
28. April 2025 um 13:45 Uhr@Nerdykent
Ja, ist klar, dass es für MS nicht so erfolgreich ist. Ich meine nur, dass dieses Zitat nicht so viel Sinn ergibt sowie das ganze Denken, dass man im Gamepass alles umsonst bekommt. Man bezahlt über 200 Euro im Jahr, Leute die sich gut damit auskennen, bezahlen minimum 140 Euro für 19 Monate (siehe billigster mydealz-Deal). Die allermeisten sind aber keine Shopping-Nerds, geschweige denn Hardcore Gamer, die sich in solchen Tricks auskennen. Das fühlt sich vielleicht in unserer Bubble so an, weil sich alle Nerds im Internet treffen. Und es bleibt trotzdem viel Geld, egal wie man es macht. Ich habe kein Interesse so viel Geld für das Abo zu bezahlen, weil ich weniger Geld für Spiele ausgebe, die ich dann für immer habe. Und dann immer noch mit dem Spielen nicht hinterherkomme. So sehen es auch viele andere. Wäre es nicht so, würden die Abos nicht stagnieren. Das Abo ist teuer und weit weg von „we play, they pay“.
RegM1
28. April 2025 um 13:45 Uhr@Evermore
Das Problem ist doch gar nicht die 100 Millionen zu erreichen, sondern diese auch dauerhaft zu behalten, momentan buchen die meisten 1-3 Monate (oft auch über Trials/neue Accounts) und sind danach bis zum nächsten großen Titel weg.
Wieviele „Unique“ User man bisher hat, wäre tatsächlich interessant.
Man müsste also massive Anreize schaffen, damit die Spieler dauerhaft bleiben, was bei der Vielfalt an Genres, den Entwicklungszyklen schon nahezu unmöglich ist, wenn man dann noch zusätzlich die Qualität steigern muss und gleichzeitig die vielen Bundleangebote (Humble, Fanatical etc.), den raschen Preisverfall und die Free2Play-Konkurrenz anschaut, dürfte diese Steigerung tatsächlich unmöglich sein.
Lustigerweise sieht man hier, dass die Gamer wesentlich effizienter als die „Durchschnittsbürger“ sind, denn diese neigen dazu auch teure Abos wie Netflix, Fitnessstudio etc. laufen zu lassen, selbst wenn man sie nicht nutzt.
Und die Ursache sehe ich hier auch in den Spielen begründet.
Optimierung von Ressourcen und Finanzen sind in vielen Spielen sinnvoll bis notwendig und diese Eigenschaften kann man eben auch in der realen Welt nutzen, sehr zum Leidwesen von Gaming-Abo-Anbietern ^^
@Horst
Ich habe damals schon gesagt:
Nutzen, solange man davon profitiert und trotzdem die besten Spiele kaufen/unterstützen.
@Soniel
Stimmt, MS Rewards ganz vergessen, das ist tatsächlich ein absurdes System ^^
Und stimme dir in allen Punkten zu, solange der PC Pass so günstig ist, werde ich ihn auch weiterhin als Demo nutzen und mir die besten Spiele trotzdem zulegen.
@Nerdykent
Microsoft kann den Gamepass ja jederzeit einstellen, momentan erhoffen sie sich halt noch eine neue Zielgruppe zu erschließen, die dann auch die Mitgliedschaft eher nicht kündigt.
Ich meine du brauchst nen Controller, Xbox App (SmartTV, Smartphone, Tablet etc.) und das Abo und schon kannst du dank Cloudgaming ohne Konsole sehr viele Titel zocken, das Potential sollte eigentlich jeder erkennen.
@Van_Ray
Wieviele der Spiele hätte ich denn tatsächlich gekauft und wäre auch ein „zufriedener“ Kunde gewesen?
Die Antwort ist nach mehr als 10 Titeln bisher ziemlich ernüchternd:
Außer Clair Obscur war nichts dabei, was ich mir zum Release hätte kaufen wollen.
Immerhin habe ich Avowed so durchgespielt und werde es mir später in einem Sale sogar noch kaufen.
@Appokalispe
Wie gesagt, die Zielgruppe der Familienväter, die über Cloudgaming zocken würden ist durchaus da und gar nicht klein.
Die Möglichkeit, dass die Zahlen explodieren ist also vorhanden, sonst wäre Microsoft dieses Risiko wohl auch nicht eingegangen.
Sieht jedenfalls schon deutlich besser aus als bei Stadia damals…
KlausImHausAusDieMaus
28. April 2025 um 13:47 UhrIch brauche auch keine Abos. Bin mit Steam glücklich und PS exclusives kaufe ich im PSN Store.
Appokalispe
28. April 2025 um 13:51 Uhr@Nerdy
Die Xbox-Sparte hatten sie vor noch nicht allzu langer Zeit kurzum mit ihrer MPC-Sparte zusammengelegt, die mal eben, u.a., sämtliche Windows-Lizenzgeschäfte führt.
In etwa also so, als würde Sony die Playstation-Sparte mit ihrem Kamerasensor-Sektor zusammenlegen.
So umschifften Microsoft ziemlich bequem die naheliegende Lücke, dass sie für die Xbox-Sparte nie Gewinne und Verluste ausweisen.
Apropos Gewinne/Verluste:
Wenn ich’s richtig gelesen habe, veröffentlichen Microsoft übermorgen ihren Q3-Bericht.
Meine Voraussage für den Xbox-Umsatz (den geben sie immerhin noch an): -14% im Vergleich zum Vorjahres-Q3.
KaIibri-96
28. April 2025 um 13:51 Uhr@Appokalispe
Wie? Du hattest früher keine gecrackte PSX? :O
Nerdykent
28. April 2025 um 13:54 Uhr@RegM1
Ob du die Spiele am TV oder an der Konsole Day One im Abo zockst ändert nichts an der Situation und Ausgangslage außer dass ein TV vielleicht zugänglicher als eine Konsole ist, jedoch ist das streaming wieder „sperriger“.
RegM1
28. April 2025 um 13:54 Uhr@Snakeshit81
Wie willst du denn bewusster konsumieren, wenn du gar nicht weißt, ob dir das Spiel gefällt?
Bei South of Midnight hätte ich getippt, dass es mir gefällt, tat es aber nicht.
Hätte ich es gekauft wären meine 40€ weg, so hat Microsoft/der Entwickler wenigstens etwas Geld gesehen und ich als Kunde bin nicht wütend.
@Soniel
Es gibt mittlerweile auch einfach soviel Konkurrenz und Spiele binden viel mehr Zeit als Serien/Filme, ein 20+ Stunden Spiel wie Clair Obscur dürfte die meisten Leute mit fester Beschäftigung und anderen Hobbies/Verpflichtungen bis zu einen Monat beschäftigen, Titel wie Oblivion Remastered beschäftigen manche Menschen sogar Monate.
Habe im Bekanntenkreis z.B. jemanden der seit 15+ Jahren quasi nur Fallout zockt (1,2, 3, 4 und NV).
Van_Ray
28. April 2025 um 13:59 Uhr„Wieviele der Spiele hätte ich denn tatsächlich gekauft und wäre auch ein „zufriedener“ Kunde gewesen?
Die Antwort ist nach mehr als 10 Titeln bisher ziemlich ernüchternd:
Außer Clair Obscur war nichts dabei, was ich mir zum Release hätte kaufen wollen.
Immerhin habe ich Avowed so durchgespielt und werde es mir später in einem Sale sogar noch kaufen.“
Ohne die Möglichkeit jeden Titel ausführlich über den GP zu testen, hättest du dir von den 10 sicher den einen oder anderen zumindest im Sale geholt.
RegM1
28. April 2025 um 13:59 Uhr@Nerdykent
Natürlich ändert das etwas, du erschließt eine völlig neue Zielgruppe, die keine dedizierte Hardware (Anschaffungskosten) möchte.
Selbst zum Vollpreis von 17€ kann man für den Preis einer Xbox Series X (-Controller) schon ~26 Monate zocken.
Das Hauptproblem des Gamestreamings ist meist die Internetleitung und die gehobenen Ansprüche an Stabilität und Bandbreite und vermutlich auch der Grund, warum Videostreaming komplett dominiert.
Aber wie gesagt, die Chance für massives Wachstum ist vorhanden.
Johannes89
28. April 2025 um 14:01 UhrIch denke das das für MS/Xbox eher ein Problem ist, als für Sony Playstation … ,da für MS/Xbox ausschließlich auf den game pass setzt, Sony hingegen auf ihrer Hardware und zusätzlich dem Abo…,kauft jemand eine Playstation,kauft er auch Spiele unabhängig mit oder ohne Abo, Und die Playstation wird noch gut verkauft wie wir wissen…, in Gegensatz zur Xbox !
KaIibri-96
28. April 2025 um 14:04 Uhr@Nerdykent
„Das Zitat stammt erstens nicht von mir und zweitens zahlt auch kaum wer den Vollpreis für den Gamepass.“
Auf welchen Daten basiert deine Fake News?
Nur als Beispiel:
Xbox Game Pass Ultimate (17,99 €) ist auf Platz 23 bei Amazon DE im Gaming und Platz 2 bei PC Gaming.
RegM1
28. April 2025 um 14:06 Uhr@Van_Ray
Eben nicht, ich habe noch mehr als 1000 ungespielte Titel, etliche davon Triple-A, teilweise noch aus Gamecube-Zeiten.
Mein Leben wird enden, bevor ich alles, was ich gerne spielen würde, gespielt habe.
Der Gamepass ermöglicht mir lediglich auszusieben und eben die aktuellsten Titel anzuspielen, bei der Menge an Spielen die monatlich dazukommt (alleine 8 jeden Monat über Humble Choice Abo, EGS Freebies, Bundles, Steam Sales, Keysales, uvm.), muss ich mir nicht ständig Day 1 Titel holen, je mehr Fehlkäufe dazugekommen sind, desto kritischer wurde auche meine Haltung.
Und was mir im Gamepass richtig gut gefällt wird dann trotzdem zum Releasepreis gekauft (Clair Obscur) oder eben im Sale, statt vermutlich gar nicht, wie z.B. Avowed.
Veilguard hätte ich ohne Abo vermutlich gar nicht gespielt und nachdem ich es gespielt habe, wünschte ich mir sogar es gäbe kein EA Play Pro, bin jetzt aber auch nicht wütend, weil ich ein paar Euro dafür ausgegeben habe.