Wie der bekannte YouTuber und Leaker Moore’s Law is Dead berichtet, arbeitet Sony an einer weiterentwickelten Version von PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution). Diese soll Spiele nicht nur schärfer und detaillierter darstellen, sondern auch verschiedene Zielauflösungen wie 1080p, 1440p, 4K und sogar 8K unterstützen. Auch stabile Bildraten von bis zu 120 FPS gehören zu den Zielen.
Ebenfalls geplant seien MFSR-Optionen, womit Multi-fractal Super Resolution gemeint sein dürfte. Dabei handelt es sich um ein KI-gestütztes Verfahren, das auf Basis eines Diffusionsmodells selbst feinste Bilddetails rekonstruieren kann. So könnte MFSR das bisher genutzte TAA (Temporal Anti-Aliasing), eine Standardmethode zur Kantenglättung, ersetzen und für ein klareres Bild sorgen. Das klingt alles ziemlich technisch, jedoch soll MFSR „Spiele auf der PS5 Pro einfach besser aussehen“ lassen, verspricht Leaker Moore’s Law.
Letztlich seien die Ziele mit PSSR 2:
- Bessere Leistung bei 4K mit festen 120 FPS erreichen und 8K bei 60 FPS mit PSSR-Ausgabe anbieten.
- Verbesserung der Bildrate, sodass sie nicht durch „Cap“-Grenzen aufgrund begrenzter Frame-Zeit eingeschränkt wird.
- Unterstützung weiterer Auflösungen wie 1080p und 1440p für PSSR (um höhere Bildraten-Modi zu ermöglichen).
- Verbesserung der Bildqualität bei niedrigen Ausgangsauflösungen unterhalb von 864p.
- Alternative zu TAA (Temporal Anti-Aliasing) für jedes PS5-Pro-Enhanced-Game zur Steigerung der Bildqualität.
PSSR 2 und FSR 4: Technische Parallelen mit AMD
Die Weiterentwicklung von PSSR ist im Grunde kein Geheimnis und verläuft parallel zu AMDs neuer Upscaling-Technologie FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4). Beide Systeme nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Bilder effizient hochzuskalieren. Gemeinsam wurden sie im Rahmen eines Projekts namens „Amethyst“ entwickelt.
Mark Cerny, Chefarchitekt der PS5, erklärte im März 2025, dass FSR 4 erste Früchte dieser Kooperation darstellt – insbesondere durch ein neues neuronales Netzwerk, das bessere Upscaling-Ergebnisse liefert:
Während FSR 4 bereits auf AMDs neuesten Grafikkarten wie der Radeon RX 9070 XT läuft, arbeitet Sony daran, ähnliche Funktionen in die PS5 Pro zu integrieren. Technisch ist das eine Herausforderung, denn AMDs aktuelle RDNA-4-Grafikarchitektur verfügt über spezielle Einheiten für KI-Berechnungen. Diese fehlen in der PS5 Pro jedoch teilweise. Dennoch betonte Cerny, dass die Konsole leistungsfähig genug sei, um eine solche Architektur ohne größere Umbauten zu nutzen.
Auch künftige Konsolen werden berücksichtigt: „Das längerfristige Ziel ist es, gemeinsam an einer idealen Hardware-Architektur für maschinelles Lernen zu arbeiten“, so Cerny im März.
Und diese Hardware könnte reichlich RAM an Bord haben:
Fest steht: In Zukunft werden intelligente Upscaling-Verfahren wie PSSR eine entscheidende Rolle spielen. Denn rein durch leistungsstärkere Hardware lassen sich große Grafik- und Performance-Sprünge nur noch schwer realisieren – vor allem, wenn Konsolen erschwinglich bleiben sollen.
Weitere Meldungen zu PS5 Pro, PS6.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
09. Mai 2025 um 19:44 UhrNa da bin ich gespannt wie das implementiert wird.
Und vor allem wann.
Die Ps5 Pro ist eine absolut spannende Sache mit ihrer Technologie darin.
Fest steht: In Zukunft werden intelligente Upscaling-Verfahren wie PSSR eine entscheidende Rolle spielen. Denn rein durch leistungsstärkere Hardware lassen sich große Grafik- und Performance-Sprünge nur noch schwer realisieren – vor allem, wenn Konsolen erschwinglich bleiben sollen.
Das was von einigen mit der Ps5 Pro belächelt wurde als sie erschienen ist wird in Zukunft Realität sein.
Fest steht das es spannend ist wie sich das entwickeln wird.
Buzz1991
09. Mai 2025 um 20:11 UhrKennt sich jemand aus, ob eine Verbesserung von PSSR auch rückwirkend auf alle Spiele sich positiv bemerkbar machen würde? Oder müssen die Spiele dafür aktualisiert werden?
Ich hab seit letzter Woche die Pro. Bin soweit zufrieden. Nicht ganz so lohnenswert wie damals die PS4 Pro, aber hier hebt wenigstens die Konsole nicht ab und der grafische Mehrwert ist durchaus vorhanden.
xSeVaLzZ
09. Mai 2025 um 20:13 UhrMacht ja AMD mit FSR und Nivida mit DLSS auch schon länger . Das wird die Zukunft sein mit Rohleistung bekommst du keine 300 FPS zusammen mit 4k Path Tracing Max Texturen
xSeVaLzZ
09. Mai 2025 um 20:15 Uhr@Buzz1991 Entwickler müssen dann die neueste PSSR Version hochladen.
Buzz1991
09. Mai 2025 um 20:20 Uhr@xSeVaLzZ:
Schade. Am PC funktioniert das meines Wissens rückwirkend. Glaub ich zumindest.
Nathan_90
09. Mai 2025 um 20:33 UhrWas heißt denn in der zukünftigen PS5 Pro?
Ich hab sie einmal gekauft und hoffe doch, dass man es einfach updaten kann. Alles andere wäre lächerlich
darkbeater
09. Mai 2025 um 21:58 Uhr@Nathan_90: Von den Gedanken kannst du dich schon mal verabschieden, das wird wie auf dem PC gemacht. Irgendwann unterstützt PlayStation XY PSSR Version XY das nicht mehr, neues Upgrade muss her.
Evermore
09. Mai 2025 um 22:32 Uhr@ Buzz1991
Nein rückwirkend funktioniert das auch am PC nicht. Aber es gibt viele Leute die Modifikationen zu bereits älteren Spielen anbieten und dort die neueren Upscaling Versionen anbieten. Auch sind viele Studios schnell hinterher was die Implementierung neuerer Versionen in ihren Spielen angeht. Cyberpunk ist da ein gutes Beispiel. Kaum war DLSS4 da schon hat es CD Projekt per Patch gebracht.
Jericco
09. Mai 2025 um 23:00 Uhr@darkbeater So ist es aber nicht auf dem PC, du kannst jede DLSS Version auf der aller ersten RTX Grafikkarte benutzen, DLSS 1,2,3 und 4 läuft auf einer 7 Jahre alten RTX 2060 zum Beispiel, was halt nicht drauf Funktioniert und nur Exclusiv auf den neuesten RTX Karten läuft ist Frame Generation.
Buzz1991
09. Mai 2025 um 23:30 Uhr@Jericco:
Wie ist das denn, wenn ein Spiel, dass beispielsweise noch auf DLSS2 unterstützt hat, kann das ohne Update der Spielversion auf DLSS 4 zum Beispiel laufen?
@Evermore:
Danke.
@Nathan_90:
Du brauchst keine neue PS5 Pro um eine aktuelle PSSR-Version zu nutzen.
Die Frage war viel mehr, ob rückwirkend die Spiele, die jetzt PSSR bereits unterstützen, ohne Update der Spielanwendung von einer höheren Version profitieren.
Das ist mir irgendwie noch unklar.
StoneyWoney
10. Mai 2025 um 00:36 Uhr@Buzz1991 Einige Spiele, die mit DLSS3 laufen, lassen sich über den Nvidia Treiber auf DLSS4 überschreiben. Wenn Sony da mit PSSR mitdenkt, sollte das da auch möglich und sogar automatisiert sein (immerhin sollen Konsolen ja das unkompliziertere Erlebnis bieten)
chris-ti-an
10. Mai 2025 um 02:08 Uhr„die in der kommenden PS5 Pro zum Einsatz kommen soll“ ja das ist etwas komisch formuliert. Wahrscheinlich ist eine kommende Firmware gemeint
Bonbon
10. Mai 2025 um 07:20 Uhr@Buzz1991
Man kann davon ausgehen das es dafür einen Update benötigt. Ist zumindest bei DLSS Versionen und FSR Versionen auf dem PC immer so gewesen. Also automatisch hat sich die neueste Version nicht eingeschaltet. Updates und manchmal auch manuelle INI Anpassung sind bisher die Lösungen. Das bedeutet aber nicht, dass es bei PSSR so sein muss, auch bestimmte neue Versionen sind kompatibel mit der letzten Version des Upscaler, aber selbst hier nur über einen kleineres Update.
Bonbon
10. Mai 2025 um 07:22 Uhr@StoneyWoney
Du hast es ja selbst geschrieben, automatisch passiert hier nichts und Konsolen sind wohl was das angeht sehr eingeschränkt um selbst was zu machen. Das geht eben auf den PCs
Index
10. Mai 2025 um 07:30 UhrWar so klar.
PS5 Pro ist quasi eine halbe PS6.
Und die kommt sicher früher als gedacht, spätestens 2027.
darkbeater
10. Mai 2025 um 07:46 Uhr@Jericco: Ja, noch. Und wie du schon geschrieben hast, läuft Multi-Frame-Generation nur auf der RTX-5000-Reihe, und wenn man eins weiß: Hersteller versuchen immer, zusätzlich Geld irgendwo rauszupressen. Da traue ich denen zu, dass irgendwann gesagt wird: Als Beispiel: DLSS-Version xy läuft nur noch auf den neuen Karten.
Buzz1991
10. Mai 2025 um 09:33 UhrDanke für alle Rückmeldungen.
Player1887
10. Mai 2025 um 11:28 UhrDas hört sich toll an, dann bin ich mal auf weitere Grafikverbesserung auf meiner PS5 Pro gespannt.
Hansi Müller
10. Mai 2025 um 13:00 UhrGemäss Sony soll das Update für die Pro anfangs 2026 kommen.
Saleen
11. Mai 2025 um 07:04 UhrDas sind keine Mods sondern Daten die man sich auf der Homepage von Nvidia herunterladen kann.
Die werden entsprechend ausgetauscht per manuellen Wechsel, per Software wie Swapper oder dem NV Profile Inspector.
Logisch bieten Autoren solche Daten per Nexus an für Faule Menschen die sich nicht damit beschäftigen wollen eine Webbrowser Adresse zu nutzen, die man nicht nur besuchen kann sondern auch die ganzen Streamlines mit zur Verfügung stellen als Download.
Essenzielle Dinge eigentlich 😉
Warum sollte man das auch oder?