Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Zocker-Community,

ich stoße im Netz in sämtlichen Foren immer wieder auf unwissende Nutzer einer PS4, die sich immer wieder darüber unterhalten, dass die PS4 diese Formate nicht kennt ... Aber meistens liegen sie falsch ... Ich möchte hier mal ein wenig aufräumen und einfach mal sagen, was sie KANN und was sie NICHT KANN ...

 

Das KANN die PlayStation 4 einlesen ...

 

- BD-ROM

Das sind die Blu-Ray-Discs, wie sie für Filme von größeren Labels benutzt werden. Sie sind nur lesbar, man kann sie nicht beschreiben !

- BD-R/RE

Das sind die Formate von Blu-Rays, die man sich selber in jedem Markt als Rohling kaufen kann. Die "R-Variante" ist nur einmalig beschreibbar und die "RE-Variante" ist immer wieder bis zu über tausendmal beschreibbar.

- BDAV und BDMV

Das sind Abwandlungen bzw "Unter-Formate" der BD-R/RE. Sie ermöglichen es ein Hauptmenü auf die Disk zu brenen oder eben nicht.

- DVD-ROM

Dieses DVD-Format wird wie die oben genannte BD-ROM nur von großen Labels für Filme genutzt. Der Endverbraucher kann dieses Format nur lesen, nicht beschreiben.

- DVD-R/RE

Dieses DVD-Format wird von uns Endkunden benutzt. Wie die obige BD-R/RE kann die "R-Variante" nur einmalig und die "RE-Variante" mehrmals beschrieben werden.

- DVD+R/RE

Dieses DVD-Format wird von uns Endkunden benutzt. Wie die obige DVD-R/RE kann die "R-Variante" nur einmalig und die "RE-Variante" mehrmals beschrieben werden. Dieses Format ist allerdings gegenüber der DVD-R/RE mit einigen Verbesserungen ausgestattet und kann teils besser, teils schlechter gelesen werden. Es ist allerdings nicht vom Hersteller und Entwickler der DVD-R/RE-Entwickler.

- Hybrid-Discs

Dieses Format ist eher selten und kann mehrere Datensteme beinhalten. Daher ist es auf dem PC sowohl für Windows, als auch für Mac verwendbar.

- AVCHD

Dieses Format befindet sich zum Großteil noch in Entwicklung und wird eher für PCs eingesetzt. Die Neuerungen umfassen neue Codecs.

- CPRM

Dieses Format ist für Konsolen ebenso wie Hybrid-Discs und AVCHDs unglaublich unwichtig.

- DVD-R/RE

Dieses DVD-Format wird von uns Endkunden benutzt. Wie die obige BD-R/RE kann die "R-Variante" nur einmalig und die "RE-Variante" mehrmals beschrieben werden.

 

Das KANN die PlayStation 4 NICHT einlesen ...

 

- AudioCDs*

Im Falle der PS4 sind das eher Problematiken der Lizenzen.

- BD-RE Version 1.0*

Dieses Format wird schon seit Jahren nicht mehr verwendet.

- BD-R/RE XL*

Diese BDs haben eine fast doppelt so große Kapazität, werden aber selten verwendet.

- Blu-ray 3D*

Format für 3D-Filme. Wird vermutlich aufgrund von lizenzrechtlichen Gründen erst später nachgereicht.

- DVDs, die nicht finalisiert wurden*

Selbst gebrannte CDs haben meist eine einfache Datenstruktur und können dadurch von nur wenigen Geräten gelesen werden. Um das zu ändern muss eine DVD vorher also finalisiert werden, aber jeder der Musik und Videos auf DVD selbser brennt, sollte das selber wissen un können ;)

 

Diese Disks könnten technisch zwar gelesen werden, sollten aber NICHT in das Laufwerk gesteckt werden ...

 

- 8-cm-Disks

Werden eher für PCs verwendet und ohne Ausnahme nicht für Konsolen ;)

- Nicht kreisförmige Disks

Disks, die nicht kreisförmig sind, sollten auch nicht rein. Bevor jemand fragt ... Ja, die gibt es auch ;)

- Verbogene oder zerbrochene Disks

Ist wohl selbst erklärend ;)

 

Folgende Dinge sind PROBLEMATISCH ...

 

- DualDisks

Bei einer DualDisc entspricht eine Seite dem DVD-Standard, die andere enthält nur Ton. Die Audioseite kann mit dem PS4™-System nicht wiedergegeben werden.

- HDCP-Verschlüsselung

Wenn ein nicht mit dem HDCP-Standard (Highbandwidth Digital Content Protection) kompatibles Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem PS4™-System verbunden wird, ist keine Video- oder Tonwiedergabe über das System möglich.

- Unaktuelle Firmware

Für eine fortlaufende Wiedergabe Copyright-geschützter BDs muss möglicherweise der Schlüssel für die AACS-Verschlüsselung (Advanced Access Content System) verlängert werden. Um den Schlüssel zu verlängern, müssen Sie die Systemsoftware aktualisieren.

- Zerkratzungen

Einige Discs können möglicherweise aufgrund von Kratzern, Staub, der Aufnahmequalität oder den Eigenschaften des Aufnahmegeräts nicht wiedergegeben werden.

- Herstellungsprozess

In seltenen Fällen kann es vorkommen, das DVDs, BDs und andere Medien nicht richtig funktionieren, wenn Sie mit dem PS4™-System wiedergegeben werden. Dies liegt primär an Abweichungen beim Herstellungsprozess oder bei der Kodierung der Software.

 

* = Das sind die Formate, die nachgereicht werden KÖNNEN ... Vermutlich auch werden, aber eine Tatsache ist das noch nicht ;)

 

**UPDATE**:

Die PlayStation 4 kennt nur obige Formate in Form von offiziell, lizenzierten Filme-Disks. Selbstgebrannte Daten-Disks auf denen gewisse Dateien in Ordnern liegen, werden NICHT gelesen, also bisher nur Filme auf den obigen Disk-Formaten oder eben Games.

 

Ich hoffe ich konnte einigen helfen und Klarheit verbreiten, aber mir geht es so enorm auf den S*ck, dass einige in dieser Hinsicht total unwissend sind und ihre Unwissenheit durch schlecht, unnötige Kritik nur weiter verbreiten. Ich weiß, dass dieser Thread vielleicht ein wenig arschig herüberkommt ... Aber es geht hierbei wirklich um das gesamte Netz. NICHT nur um dieses Forum.

 

RazzerPlayer

Bearbeitet von RazzerPlayer
Geschrieben
Hoffentlich kommt sobald wie möglich ein Update für Filme in 3D.

 

 

Ja darauf warte ich auch am meisten....denn dann kann ich endlich meinen BluRay Player in Rente schicken... :/

Geschrieben
Was mich viel mehr interessiert, kann die PS4 *mkv und xvid ?

 

Nein. Nichts davon. Nur 100% legale "Kauf-Formate" wie oben aufgeführt, also BD oder DVD. Kein .mkv, kein .avi, kein mp4, kein gar nichts von USB Stick oder BD oder DVD. Also keine Daten-Discs, nur Video-Discs. Sollte der Threadersteller vielleicht noch klar stellen.

Geschrieben (bearbeitet)
Nein. Nichts davon. Nur 100% legale "Kauf-Formate" wie oben aufgeführt, also BD oder DVD. Kein .mkv, kein .avi, kein mp4, kein gar nichts von USB Stick oder BD oder DVD. Also keine Daten-Discs, nur Video-Discs. Sollte der Threadersteller vielleicht noch klar stellen.

 

Echt jetzt ?! Dann kann ich noch nicht mal Spieletrailer auf der PS4 abspielen? Wie sieht's denn mit den Videos (Trailern) vom PSN Store aus, die man downloaden kann ? Wäre ja ein massiver Rückschritt zur PS3 :facepalm:

 

Edit hat sich erledigt die Frage, bin grad über den Thread hier im "allgemeinen" gestolpert.

Keine Videos und auch keine Fotos

http://www.play3.de/forum/ps4-allgemein/118313-wann-kommt-mp3-youtube-videos-etc.html

 

Krass

Bearbeitet von ChuChuRocket
neue Infos

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Beiträge

    • Nichts für Geringverdienern wie mir wa hahahahaha 😂😂 alles gut wollte es mir eh nicht kaufen
    • Ja gut Cyberpunk 2077 und Returnal sind schon geil. 😊
    • So ging es mir auch.. Es wird noch besser.
    • Als ob die letzten Jahre keine super Games erschienen sind.🤨 Übertreib doch nicht immer so 🤣
    • Ich gönne es dir von ganzen Herzen! Wenn du die Punkte hier wirklich beachten kannst und erfüllen dann gönn ihn dir 😉  Hab das mal über chatgpt laufen lassen habe jetzt keine Erfahrungswerte im Forum oder anderes gefunden auf die schnelle.   Die Unterhaltskosten für einen Mercedes-AMG GT 63 S variieren je nach Fahrweise, Jahreskilometerleistung und individuellen Faktoren wie Versicherungseinstufung. Für eine tägliche Fahrleistung von 20–40 km, also etwa 7.300 bis 14.600 km pro Jahr, ergeben sich folgende geschätzte monatliche Kosten: 🚗 Geschätzte monatliche Unterhaltskosten (bei moderater Fahrweise) Kostenart Schätzung pro Monat Details Kraftstoff 150–300 € Verbrauch ca. 12–14 l/100 km, Benzinpreis ~1,71 €/l. Bei 20–40 km täglich ergibt sich dieser Bereich. Autokostencheck Versicherung 125–250 € Abhängig von Schadenfreiheitsklasse, Regionalklasse und gewähltem Versicherungsschutz (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko). Autokostencheck Kfz-Steuer 67–100 € Jährlich etwa 800–1.200 €, abhängig von CO₂-Ausstoß und Hubraum. Feeddi Wartung & Inspektion 50–125 € Regelmäßige Wartungskosten, abhängig von Serviceintervallen und Werkstattpreisen. Autokostencheck Reifen & Verschleiß 50–100 € Hochleistungsreifen und Bremsenverschleiß können zu höheren Kosten führen, insbesondere bei sportlicher Fahrweise. Feeddi Gesamtkosten 442–875 € Summe der oben genannten Posten. 💬 Erfahrungsberichte von AMG GT 63 S Fahrern Einige Besitzer berichten von monatlichen Gesamtkosten im Bereich von 600–1.000 €, abhängig von individuellen Fahrgewohnheiten und Versicherungsbedingungen. Ein Nutzer gibt beispielsweise an, bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km monatliche Unterhaltskosten von etwa 594 € zu haben, inklusive Versicherung, Steuer, Kraftstoff und Wartung. Autokostencheck 🧾 Fazit Für eine tägliche Fahrleistung von 20–40 km und eine entspannte bis gelegentlich sportliche Fahrweise sollten Sie monatlich mit Unterhaltskosten zwischen ca. 450 und 900 € rechnen. Diese Schätzung berücksichtigt Kraftstoff, Versicherung, Steuer, Wartung und Verschleißteile. Wenn Sie weitere Informationen oder spezifische Berechnungen wünschen, stehe ich gerne zur Verfügung.
×
×
  • Neu erstellen...